openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Es werde Licht

14.10.201014:46 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Es werde Licht
Foto: GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung
Foto: GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung

(openPR) Mit Herbstbeginn sind Autofahrer und Fußgänger in punkto Sicherheit besonders gefragt. Mangelhafte Beleuchtung oder schlechte Ausrüstung führen in vielen Fällen zu einem erhöhten Unfallrisiko. Auf dem unabhängigen Verbraucherportal tipps-vom-experten.de gibt es die wichtigsten Tipps, welche Fehler man auf jeden Fall vermeiden sollte, welche Kleidung für mehr Sicherheit sorgt und wo es gratis Beleuchtungstests für das Auto gibt!

Morgennebel, Glatteis und schummriges Licht sorgen im Herbst für ein stark erhöhtes Unfallrisiko im Straßenverkehr. Besonders Kinder und Senioren sind dabei betroffen. Schuld daran ist meist eine schlechte Ausrüstung von Autofahrern und Fußgängern. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung hat in ihrer letzten Statistik festgestellt, dass über 11 Millionen Fahrzeuge mit mangelhafter oder defekter Beleuchtung auf Deutschlands Straßen unterwegs sind. Dabei sind diese Mängel leicht festzustellen und zu beheben. So bieten zum Beispiel über 38.000 KFZ-Betriebe in den Lichtwochen im Oktober kostenfreie Beleuchtungstests an. Wer sein Fahrzeug lieber selbst überprüfen möchte, bekommt auf dem unabhängigen Verbraucherportal www.tipps-vom-experten.de die entscheidenden Tipps dafür, um wirklich gut sichtbar und sicher seine Fahrt antreten zu können.

Weiterhin gibt es wichtige Anregungen, wie Fußgänger mit wenig Aufwand ihre Kleidung „straßentauglich“ machen können. Dunkle Mäntel und Jacken sollten zum Beispiel lieber im Schrank bleiben, helle Kleidung und reflektierende Applikationen lassen ihren Träger dagegen regelrecht „aufleuchten“. Und wer im Herbst bei Frost nur winzige Gucklöcher in seine Autoscheibe kratzt oder mit Nebelleuchte die gesetzlich vorgegebene Geschwindigkeitsbegrenzung überschreitet, riskiert nicht nur das Leben und die Gesundheit anderer Verkehrsteilnehmer, sonders auch ein saftiges Bußgeld und Punkte in Flensburg. Generell heißt daher die sichere Devise auf herbstlich-feuchten Straßen: „Runter vom Gas und Abstand halten“.

Redaktion: Patricia Kurz

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 476030
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Es werde Licht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tipps vom Experten

Bild: Matratzenkunden profitieren von der ergonomischen LiegereiseBild: Matratzenkunden profitieren von der ergonomischen Liegereise
Matratzenkunden profitieren von der ergonomischen Liegereise
Der Weg zur optimalen und ergonomischen Matratze führt häufig über große Stolpersteine. Eine schlechte und oft ausschließlich gewinnorientierte Beratung führt dazu, dass der Käufer am Ende unter Schlaf- und Liegeproblemen leidet. Matratzenexperte Walter Braun hat sich zum Ziel gesetzt, dieses Problem zu lösen. Das unabhängige Verbrauchermagazin www.tipps-vom-experten.de erklärt, wie das geht. „Welche Matratze ist die richtige für mich?“, „Wie hart muss die Matratze sein, um gut darauf zu schlafen?“ oder „Sind teure Matratzen wirklich besser?…
Bild: Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des MenschenBild: Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen
Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen
Erwürgt von der eigenen Hand, verliebt in den Geiselnehmer oder überzeugt bereits tot zu sein – viele Menschen sind tatsächlich überzeugt, dass ihnen das widerfahren ist. Denn sie leiden unter einem psychischen oder physischen Syndrom. Das unabhängige Online Magazin www.tipps-vom-experten.de erklärt, welche unglaublichen Syndrome es wirklich gibt und welche Auswirkungen sie auf Betroffene haben können. Das Stockholm-Syndrom ist seit den 1970er Jahren bekannt. Damals hatte sich eine Geisel während eines mehrere Tage dauernden Raubüberfalls ho…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Krankenhaus verwendet orangefarbenes Licht bei der Behandlung psychiatrisch erkrankter PatientenBild: Krankenhaus verwendet orangefarbenes Licht bei der Behandlung psychiatrisch erkrankter Patienten
Krankenhaus verwendet orangefarbenes Licht bei der Behandlung psychiatrisch erkrankter Patienten
… in Norwegen für psychiatrisch erkrankte Menschen testet derzeit ein einzigartiges Beleuchtungskonzept für seine Patienten. Glamox entwickelte und implementierte die Beleuchtung sowie das Lichtmanagementsystem für das Projekt. Hildesheim, 23. August 2018 – Das neue Akutzentrum im St. Olavs Krankenhaus in Trondheim, Østmarka, ist ein eher ungewöhnliches …
Bild: Jeder Mensch hat das Recht auf gutes LichtBild: Jeder Mensch hat das Recht auf gutes Licht
Jeder Mensch hat das Recht auf gutes Licht
Veröffentlichung von Frank Nowicki Stuttgart, 02.12.2020Der Lichtplaner Frank Nowicki hat im September dieses Jahres sein erstes literarisches Werk zum Thema Licht, veröffentlicht. Mit dem Sachbuch „Jeder Mensch hat das Recht auf gutes Licht“, verfolgt Frank Nowicki sein Ziel, uns Menschen für gutes Licht zu sensibilisieren.Der Autor, Frank Nowicki macht …
Bild: Sparziele für 2020 im Stromverbrauch erreichen mit NighTec®Bild: Sparziele für 2020 im Stromverbrauch erreichen mit NighTec®
Sparziele für 2020 im Stromverbrauch erreichen mit NighTec®
Mit NighTec® Lichtrecycling den deutschen Stromverbrauch spürbar senken. Mitte Juli äußerte sich der Bundesumweltminister Altmaier gegenüber der Bild am Sonntag skeptisch, dass die geplanten Sparziele im Jahr 2020 bzgl. des Energieverbrauches in Deutschland erreicht werden könnten. Das Ziel ist die Senkung des Stromverbrauchs um 10% bis zum Jahr 2020. …
Bild: Licht & Wohlbefinden: Tipps von Lampenwelt für die dunkle JahreszeitBild: Licht & Wohlbefinden: Tipps von Lampenwelt für die dunkle Jahreszeit
Licht & Wohlbefinden: Tipps von Lampenwelt für die dunkle Jahreszeit
… Wohnung verlässt und erst zur Dämmerung wieder heimkommt, dem fällt es bisweilen schwer, sich den täglichen Herausforderungen im Job und Familienleben zu stellen. Das fehlende Licht kann sich negativ auf den eigenen Biorhythmus auswirken. Mit Hilfe der passenden Beleuchtung und der richtigen Verwendung von Lichtfarben lassen sich Beruf und Alltag auch …
Bild: Schöner wohnen - Der Lichtmix macht’sBild: Schöner wohnen - Der Lichtmix macht’s
Schöner wohnen - Der Lichtmix macht’s
Licht zum Sehen und für die Stimmung (licht.de) Ob ein Wohnzimmer mit Designerstücken oder mit Kuschelmöbeln eingerichtet ist – so richtig Wohlfühlen ist in beiden Fällen erst angesagt, wenn die Beleuchtung stimmt. Das Licht einer einzigen Leuchte in der Deckenmitte reicht dafür nicht aus. Für ein mittelgroßes Wohnzimmer empfiehlt die Brancheninitiative …
Bild: Mehr als 30 Jahre Architekturlichtplanung – Band 5 der Werkberichtreihe von Licht Kunst Licht erschienenBild: Mehr als 30 Jahre Architekturlichtplanung – Band 5 der Werkberichtreihe von Licht Kunst Licht erschienen
Mehr als 30 Jahre Architekturlichtplanung – Band 5 der Werkberichtreihe von Licht Kunst Licht erschienen
Ein besonderer Meilenstein in der Geschichte des Lichtplanungsbüros Bereits seit 2005 publiziert das Büro Licht Kunst Licht seine realisierten Projekte in Form von Werkberichten. Jetzt ist der fünfte Band „Licht Kunst Licht 5 – Lichtdesign für Architektur“ erschienen – ein besonderer Mei­lenstein in der Geschichte des vielfach ausgezeichneten, internationalen …
Bild: Licht als Architekt von RaumBild: Licht als Architekt von Raum
Licht als Architekt von Raum
Wer mit den Augen eines Avantgarde-Photographen blickt, entdeckt Licht nicht als Mittel zum Zweck. Er sieht etwas Bewegliches, etwas, das lebt. Licht wird zum atmenden Stoff, aus dem Räume geboren werden. Jede Linie, jede Fläche, jede Geste wächst aus seinem Spiel heraus – nicht als Zufall, sondern als bewusste Schöpfung. In der modernen Mode- und Produktfotografie …
Bild: Nützliche Beiträge für jede Verkaufssituation im spannend lesenden Blog von Licht LRC AGBild: Nützliche Beiträge für jede Verkaufssituation im spannend lesenden Blog von Licht LRC AG
Nützliche Beiträge für jede Verkaufssituation im spannend lesenden Blog von Licht LRC AG
Der so innovative und ansprechende Blog von der Licht LRC AG zum Thema Verkaufsorganisation löste bei den Kunden Begeisterung aus. ------------------------------ Roggwil im Februar 2020 - Endlich: Die Licht LRC AG erfüllt lang gehegte Erwartungen. Mit dem neuen spannenden Blog werden wieder Maßstäbe gesetzt und die Kunden sind begeistert. Interessante …
Bild: In Nürnberg: Fotoworkshop 'Effekte mit UV-Licht, bipolarisiertem Licht und Dunkelfeldfotografie'Bild: In Nürnberg: Fotoworkshop 'Effekte mit UV-Licht, bipolarisiertem Licht und Dunkelfeldfotografie'
In Nürnberg: Fotoworkshop 'Effekte mit UV-Licht, bipolarisiertem Licht und Dunkelfeldfotografie'
Erstmal bietet die Fotoschule des Sehens in Nürnberg ihren Fotoworkshop "Effekte mit UV-Licht, bipolarisiertem Licht, Taschenlampen, Spiegeln und Dunkelfeldfotografie" an. Bei Licht in der Fotografie denken die meisten zunächst an Tageslicht und als nächstes an Blitzlicht. Im Workshop „Effekte mit UV-Licht, bipolarisiertem Licht, Taschenlampe, Spiegeln …
Start neuer Diplomlehrgänge für Licht und Farbe
Start neuer Diplomlehrgänge für Licht und Farbe
Das Österreichische Institut für Licht und Farbe bildet ab April 2010 zum Licht-und Farbberater sowie Licht-und Farbenergetiker aus. Informationsabende am 02.03.2010 und am 08.04.2010 in Wien. In drei Modulen – Licht, Farbe und der jeweiligen Spezialisierung – bietet das Österreichische Institut für Licht und Farbe erstmalig die Möglichkeit, eine umfassende …
Sie lesen gerade: Es werde Licht