(openPR) Jedes Jahr am 31. Oktober finden sich Vampire, Gespenster und Hexen zusam-men, um ausgiebig zu feiern. Auf traditionellen Halloween-Partys wird natürlich auch reichlich geschlemmt. Ob Kürbiskuchen, Partyspieße, Schokoladen-Geister, Chips oder blutrote, alkoholhaltige „Grusel-Cocktails“ – die „Schauergestalten“ langen am Buffet ordentlich zu. Kein Wunder, dass eine Halloweenparty für den Magen richtig gruselig werden kann. Spätestens wenn die gespenstische Blässe im Gesicht nicht mehr auf die gelungene Verkleidung, sondern auf einen rebellierenden Magen zurückzuführen ist, nimmt die Feier für den Betreffenden ein schauriges Ende.
Oft treten Magenbeschwerden wie Magenschmerzen, Völlegefühl, Übelkeit oder Sodbrennen in Kombination auf. Schnelle Abhilfe kann hier das rein pflanzliche Arzneimittel Iberogast schaffen. Eine Kombination aus den neun Heilpflanzen Iberis amara (Bittere Schleifenblume), Angelikawurzeln, Kamillenblüten, Kümmelfrüchten, Mariendistelfrüchten, Melissenblättern, Pfefferminzblättern, Schöllkraut und Süßholzwurzeln macht das breite Wirkspektrum möglich. Die Pflanzenextrakte sind bereits einzeln wirksam, können ihre Wirkung aber in Kombination ergänzen und sogar verstärken. So kann Iberogast einen schlaffen Magen anregen, bei Krämpfen beruhigen, die Schleimhaut vor überflüssiger Magensäure schützen und antientzündlich wirken. Durch die rein pflanzliche Zusammensetzung ist Iberogast besonders gut verträglich und auch für ältere Menschen und Kinder geeignet.
Weitere Informationen zu Iberogast und rund um das Thema Magen gibt es unter www.iberogast.de
Iberogast®. Bei Magen-Darm-Erkrankungen mit Beschwerden wie Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähungen, Magen-Darm-Krämpfen, Übelkeit, Sodbrennen. Das Arzneimittel enthält 31,0 Vol.-% Alkohol. Stand: 9/2009.
STEIGERWALD Arzneimittelwerk GmbH, 64295 Darmstadt.