openPR Recherche & Suche
Presseinformation

'And the winner is...': European Innovative Games Award 2010

12.10.201014:14 UhrIT, New Media & Software
Bild: 'And the winner is...': European Innovative Games Award 2010

(openPR) Frankfurt am Main, 12. Oktober 2010 – Am kommenden Wochenende trifft sich die internationale Gamebranche im Congress Center der Messe Frankfurt: Den Anfang macht die Executive-Konferenz GAMEplaces International am Freitag ab 8.30 Uhr; am Abend werden beim European Innovative Games Award 2010 die innovativsten Spiele des Kontinents geehrt. Elf Titel aus sieben Ländern sind für einen der drei Ehrenpreise nominiert, weitere acht für einen der mit insgesamt 30.000 Euro dotierten Förderpreise. Zur feierlichen Preisverleihung erwarten die Veranstalter mehrere hundert geladene Gäste, darunter den Wirtschaftsdezernenten der Stadt Frankfurt am Main Markus Frank und den parlamentarischen Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium Hans-Joachim Otto. Laudatoren sind Gunnar Magnusson (Europäische Kommission), Dr. Hartmut Schwesinger (FrankfurtRheinMain GmbH), Dr. Malte Behrmann (EGDF), Carsten van Husen (Gameforge 4D), Jochen Hamma (IGDA Chapter Frankfurt) und Heiko Klinge (IDG Entertainment Media). Durch den Abend, der musikalisch von Kaye-Ree und Band untermalt wird, führen die TV-Moderatoren Viola Tensil (play'd) und Andreas Garbe (zdf/3sat). Am Samstag präsentieren alle Preisträger und Nominierten ihre Titel im Rahmen der Showcases noch einmal öffentlich; zeitgleich findet außerdem die Talentbörse 'making games-Talents' statt.




European Innovative Games Award 2010 – die Showcases am 16. Oktober (Auswahl)

"CryENGINE3 ®" von Crytek (Deutschland)
In der neuen Version ermöglicht es die "CryENGINE3®" zwischen klassischem 3D und stereoskopischen 3D hin- und herzuschalten – ohne großen Verlust an Rechenleistung. Während Entwickler mit einer ihnen bekannten Engine arbeiten, haben sie die Möglichkeit, erstaunliche Ergebnisse im "echten" 3D zu erreichen, das auch heutige Rechner und Konsolen darstellen können.

"Kinect" von Microsoft Germany (Deutschland)
"Kinect" macht den ganzen Körper zum Controller. Durch eine clevere Verquickung von verschiedenen Kamera-Setups und Mikrofonen können Körperbewegungen und Bilder direkt in ein Spiel übertragen werden. Dies eröffnet Entwicklern wie Usern eine ganze Palette neuer Möglichkeiten.

"UBRIAN: Digital Tonic" von Digital Reality Publishing (Ungarn)
Eine spielerische Steuerung als Interface ist ein guter Weg, User an sein Programm zu binden. Durch verschiedene untergemischte Soundwellen beeinflusst "UBRAIN" die Emotionen des Hörers. Die Cross-Plattform-Musik-Anwendung setzt auf ein spielerisches Setup mit einer Social-Community und dem Zugang in Form eines Games.

"Houthoff Buruma - The Game" von Ranj Serious Games (Niederlande)
Ein Spiel als Rekrutierungstool: "Houthoff Buruma - The Game" gibt eine weitaus realistischere und gleichzeitig einnehmende Möglichkeit, neue Talente unter werdenden Anwälten zu identifizieren. Das Spiel präsentiert sich als spannendes und zukunftsfähiges Businessmodell und als clevere Anwendung für Spiele für den "Ernst des Lebens".

"WEEWAA" von Zoink Games AB (Schweden)
Die Wii hat schon einige neue Gruppen an Spielern erreicht. Mit "WEEWAA" werden nun die Kleinsten, die wahren Spieler, an die Konsole herangeführt. Der Controller wird in ein Stofftier integriert, und der junge Spieler steuert das Game, indem er mit dem Stofftier spielt. Die Grafik sorgt dafür, dass auch die Eltern aus dem Lächeln nicht mehr herauskommen.

"LIMBO" von PLAYDEAD (Dänemark)
"LIMBO" verbindet ein intelligentes Gameplay mit einer komplexen, non-verbalen Erzählstruktur. Der Spieler erforscht eine große, höchst atmosphärisch dargestellte Welt, wobei das Spielerlebnis auf der Reduktion von Bild, Ton und Bedienelementen basiert. Ein spannender Gegenentwurf zu der allgemeinen Annahme, dass anspruchsvolles Spieldesign einen hohen Komplexitätsgrad erfordert.

"Demon's Souls" von Namco Bandai Partners Germany (Deutschland)
Obwohl es auf den ersten Blick wie ein sehr schweres, aber grundsätzlich klassisches Spiel des Typus Dungeon-Crawler wirkt, ist "Demon's Souls" eine spannende Verbindung aus Multiplayer- und Einzelspieler-Game. Die anderen Spieler werden eher indirekt, nämlich als Geister, eingebunden. Diese Art Gruppenerlebnis in einem Einzelspiel ist einzigartig.


European Innovative Games Award 2010
Termin: Fr., 15. Oktober 2010
Einlass / Beginn: 20.00 / 20.30 Uhr

Showcases: Nominierte & Preisträger präsentieren ihre Projekte
Termin: Sa., 16. Oktober 2010
Beginn: 10.00 Uhr
Veranstaltungsort: Messe Frankfurt / Congress Center, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main
Mehr Informationen: www.innovative-games.eu

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 475073
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „'And the winner is...': European Innovative Games Award 2010“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die EIGA-Jury 2009 steht festBild: Die EIGA-Jury 2009 steht fest
Die EIGA-Jury 2009 steht fest
Rund drei Wochen vor Ablauf der Einreichfrist für den European Innovative Games Award (EIGA) 2009 geben die Veranstalter die diesjährigen Juroren bekannt Frankfurt am Main, 1. September 2009 – Der Wettbewerb um den European Innovative Games Award (EIGA) 2009 läuft. Knapp einen Monat vor Ablauf der Einreichfrist stellen die Veranstalter nun ihre hochkarätig …
Bild: European Innovative Games Award (EIGA) 2009Bild: European Innovative Games Award (EIGA) 2009
European Innovative Games Award (EIGA) 2009
… Professionals aus allen Mitgliedstaaten der EU sind eingeladen, sich für den EIGA 2009 zu bewerben. Frankfurt am Main, 13. Juli 2009 – Der Wettbewerb um den European Innovative Games Award (EIGA) 2009 ist eröffnet. Bis zum 25. September können Spielentwickler, Publisher, Verlage, Freelancer und Nachwuchskräfte aus allen Mitgliedstaaten der EU ihre Spiele ins …
Bild: European Innovative Games Award – Preisverleihung am 6. November 2008 in DarmstadtBild: European Innovative Games Award – Preisverleihung am 6. November 2008 in Darmstadt
European Innovative Games Award – Preisverleihung am 6. November 2008 in Darmstadt
… Kommission ausgelobten Preis Wiesbaden, 06.10.2008 - Bis zum 31. August waren Entwickler, Publisher, Verlage, Freelancer und Young Professionals aus allen Mitgliedstaaten der EU eingeladen, ihre innovativen Spiele für den European Innovative Games Award (EIGA) einzureichen. Der Wettbewerb um die mit einem Preisgeld in Höhe von insgesamt 35.000 Euro dotierte …
Bild: European Innovative Games Award (EIGA) 2010Bild: European Innovative Games Award (EIGA) 2010
European Innovative Games Award (EIGA) 2010
… Mitgliedstaaten der EU sind eingeladen, sich für den EIGA 2010 zu bewerben. Frankfurt am Main, 21. Juli 2010 – Der Startschuss für den Wettbewerb um den European Innovative Games Award (EIGA) 2010 ist gefallen: Noch bis zum 31. August können Spielentwickler, Publisher, Verlage, Freelancer und Nachwuchskräfte ihre Games ins Rennen um die renommierte Auszeichnung …
European Health Award 2017 goes to Gen-Equip project
European Health Award 2017 goes to Gen-Equip project
… order to effectively improve the health of Europe’s citizens. Our Award perfectly serves this purpose by promoting cross-border cooperation and the development of sustainable & innovative best practice initiatives.” The EHA jury, made up of high-ranking European health experts, selected the Gen-Equip project for its high-level of innovation and its …
Bild: European Innovative Games Award 2009: 11 internationale Titel nominiertBild: European Innovative Games Award 2009: 11 internationale Titel nominiert
European Innovative Games Award 2009: 11 internationale Titel nominiert
Frankfurt am Main, 27. Oktober 2009 – Die Shortlist für den European Innovative Games Award (EIGA) steht fest: elf der insgesamt 70 Einreichungen sind für eine der drei Auszeichnungen nominiert, weitere acht gehen ins Rennen um die drei mit jeweils 5.000 Euro dotierten Förderpreise. Zur feierlichen Preisverleihung, die am 6. November im Frankfurter CineStar …
20th European Health Forum Gastein - European Health Award 2017: Six projects shortlisted
20th European Health Forum Gastein - European Health Award 2017: Six projects shortlisted
… the health of Europe’s citizens. Our Award perfectly serves this purpose by promoting cross-border cooperation and the development of sustainable & innovative best practice initiatives.” Last year's award went to the European Antibiotics Awareness Day (http://antibiotic.ecdc.europa.eu/en/EAAD/Pages/Home.aspx), which is aimed at providing a platform …
Bild: European Innovative Games Award 2010 geht in die VerlängerungBild: European Innovative Games Award 2010 geht in die Verlängerung
European Innovative Games Award 2010 geht in die Verlängerung
Frankfurt am Main, 1. September 2010 – Wie die Veranstalter des European Innovative Games Award 2010 heute bekannt gaben, wird die Einreichfrist für den diesjährigen Wettbewerb bis zum 10. September verlängert; gleichzeitig stellten sie ihre hochkarätig besetzte, internationale Jury vor. Spielentwickler, Publisher, Verlage, Freelancer und Young Professionals …
Bild: gamearea-FRM initiiert Kooperation von EIGA und browsergames forum 2009Bild: gamearea-FRM initiiert Kooperation von EIGA und browsergames forum 2009
gamearea-FRM initiiert Kooperation von EIGA und browsergames forum 2009
Als Mitveranstalter des European Innovative Games Award (EIGA) bringt die gamearea-FRM die beiden hochkarätigen Events zeitlich und räumlich zusammen. Frankfurt am Main, 13. Oktober 2009 – Auf Initiative der gamearea-FRM kam in diesem Jahr eine Kooperation des European Innovative Games Award (EIGA) und des browsergames forums (bgf) zustande: die beiden …
Bild: European Innovative Games Award 2010: die Shortlist stehtBild: European Innovative Games Award 2010: die Shortlist steht
European Innovative Games Award 2010: die Shortlist steht
Elf Titel aus sieben Ländern gehen ins Rennen um den European Innovative Games Award 2010; acht weitere haben die Chance auf einen der mit 10.000 Euro dotierten Förderpreise. Frankfurt am Main, 28. September 2010 – Die Shortlist für den European Innovative Games Award 2010 steht fest: Elf Titel aus sieben Ländern nahmen die erste Hürde und wurden für …
Sie lesen gerade: 'And the winner is...': European Innovative Games Award 2010