openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Struktureller Wandel in der Vermarktung von Destinationen"

11.10.201013:05 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: "Struktureller Wandel in der Vermarktung von Destinationen"
Prof. Dr. Ronny A. Fürst und Martin Michel
Prof. Dr. Ronny A. Fürst und Martin Michel

(openPR) „Netzwerkvermarktung ist unser Zukunftsthema“. Auf Grundlage dieser These erläuterte Martin Michel, Geschäftsführer der Wiesbaden Marketing GmbH, seinen Vortrag zum Thema "Struktureller Wandel in der Vermarktung von Destinationen", im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Business Insights“ von Prof. Dr. Ronny A. Fürst.



Zunächst ein paar touristische Fakten der Stadt Wiesbaden: Als Landeshauptstadt von Hessen zieht Wiesbaden jährlich zahlreiche Touristenscharen aus aller Welt an. Circa 30% der Stadtbesucher stammen aus dem internationalen Raum, circa 70% aus Deutschland. Die Landeshauptstadt zieht somit eine erhebliche Wertschöpfung aus den rund 2,3 Mio. Übernachtungsgästen und 14,6 Mio. Tagesgästen pro Jahr.

Vorab spiegelte Herr Michel den allgemeinen Trend seiner Branche wieder. Während die kommunalen Marketingetats innerhalb Deutschlands kontinuierlich gekürzt werden, erweitern sich gleichzeitig die Aufgabenfelder der Städte-Marketingorganisationen. Aus diesem Grund ist es für die Städte-Marketing-Agenturen besonders wichtig, sich ein umfangreiches Netzwerk an Kooperationspartnern aufzubauen, um den gekürzten Budgets entgegenzuwirken. Im Gegensatz zu früheren Zeiten sind die Touristikinformationen und Agenturen dementsprechend nicht mehr als „Ämter“ registriert (mit Ausnahme der Stadt München), sondern sind in wirtschaftlich unabhängige GmbHs eingeteilt.

Das Ziel der Wiesbaden Marketing GmbH ist es, die kontinuierliche Profilierung der Stadt Wiesbaden nach innen und außen voranzutreiben. Das Geschäftsfeld der Agentur umfasst fünf Bereiche. Insgesamt betreut die Wiesbaden Marketing GmbH in dem Bereich „Märkte & Events“ jährlich circa 180 Märkte und Veranstaltungen, bei denen die Agentur neben der Planung auch die gesamte Konzeption durchführt. Zahlreiche Wiesbadener Feste sind somit weit über die Grenzen der Landeshauptstadt bekannt, wie beispielsweise die Rheingauer Weinwoche oder der Sternschnuppen-Markt zur Weihnachtszeit.

In dem Segment „City-Dialog, Grafik & Design“ beschäftigt sich die Wiesbaden Marketing GmbH damit, ein einheitliches Städtebild, sprich Corporate Design der Landeshauptstadt, zu etablieren. So werden z.B. die Printprodukte der Ämter und Institutionen einheitlich hinsichtlich der Farben und Logos aufeinander abgestimmt. Des Weiteren trägt das Geschäftsfeld der „Online-Redaktion“ dazu bei, die Internet-Plattform der Stadt Wiesbaden genauestens auf die Interessen der Bürger und Bürgerinnen und Wiesbaden-Besuchern abzustimmen. Die Internet-Plattform umfasst alle Informationen rund um die städtischen Ämter, Betriebe und Einrichtungen. Die regionale, nationale und internationale touristische Vermarktung der Landeshauptstadt fällt unter den Bereich „Marketing“ und ist in der Marketing-Abteilung der Wiesbaden Marketing GmbH gebündelt. Die Vermarktung der Stadt Wiesbaden erfolgt in insgesamt 12 Ländern im Bereich B2B und B2C. Interessant hierbei ist, dass, je nach Land, die Landeshauptstadt im Netzwerk auftritt. Zum Beispiel ist Wiesbaden in Russland ausreichend bekannt, um alleine aufzutreten; in Indien hingegen braucht die Stadt den Bezug zu Frankfurt am Main.
Das fünfte Geschäftsfeld der Agentur umfasst den Bereich „Tourist Service & Tourist Information“ und sorgt für gute Informationsquellen rund um Wiesbaden. Dies beinhalten z.B. ein Service-Point am Hauptbahnhof, ein Infocounter in den Rhein-Main-Hallen und diverse Merchandising-Maßnahmen.

Den anwesenden Studierenden gab Michel abschließend noch mit auf den Weg, sich nicht zu früh zu spezialisieren, sondern zunächst ausreichend Erfahrungen in verschiedenen Bereichen zu sammeln ohne sich von Hindernissen abschrecken zu lassen. Man sollte sich zunächst „ein breites und gesundes Fundament“ aufbauen, in dem diverse Praktika absolviert, Weiterbildungsmaßnahmen in Anspruch genommen oder Erfahrungen im Ausland gemacht werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 474526
 996

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Struktureller Wandel in der Vermarktung von Destinationen"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von European Management School (EMS)

Arbeitet die Zeit für unsere Absolventen?
Arbeitet die Zeit für unsere Absolventen?
Fachkräftemangel in Deutschland Vielen Unternehmen geht zunehmend der Nachwuchs aus. Auslöser der Diskussion um den Fachkräftemangel ist der wirtschaftliche Strukturwandel hin zu einer Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft sowie die demographische Entwicklung mit einer kleineren und immer älter werdenden Bevölkerung. Nach Bewertung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) verringern Personalengpässe die Wertschöpfung in den Unternehmen und senken somit das gesamtwirtschaftliche Wachstum. Was muss die deutsche Wirtschaft also tun,…
Bild: EMS Charity League Sprinter laufen für Kinder und BildungBild: EMS Charity League Sprinter laufen für Kinder und Bildung
EMS Charity League Sprinter laufen für Kinder und Bildung
Unter dem Motto „Zusammen mehr bewegen!“ gingen die Teilnehmer des diesjährigen Spendenlaufs am Samstag, den 19.05.2012, für Mainzer Kinder & Bildung an den Start. Mit den Hauptunterstützern ZDF Digital und dem 1. FSV Mainz 05 organisierte die European Management School (EMS) dieses Event zum zweiten Mal in Folge. Das erlaufene Geld kommt der Kindertagesstätte der Evangelischen Auferstehungsgemeinde in Mainz und einem gemeinnützigen Verein zur Vergabe von Bildungs- und Forschungsstipendien zugute. Organisiert wurde der Lauf von Studenten de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gesellschaft für Jugend & Tourismus präsentiert Studie zum nachhaltigen Zielgruppenaufbau für DestinationenBild: Gesellschaft für Jugend & Tourismus präsentiert Studie zum nachhaltigen Zielgruppenaufbau für Destinationen
Gesellschaft für Jugend & Tourismus präsentiert Studie zum nachhaltigen Zielgruppenaufbau für Destinationen
… 11.00 Uhr auf der ITB in Berlin (Bühne, Halle 4.1.) erste Erkenntnisse ihrer aktuellen Impuls-Studie „Jugendtourismus als strategischer Schlüsselmarkt für Destinationen“. Die „GFJT“ wurde Anfang dieses Jahres von Daniel Sebastian Menzel/Managing Director „von FORMAT.“, Frank Grafenstein/Managing Director „Grafenstein Freizeit- und Tourismuswerbung“ …
Die besten Köpfe zur erfolgreichen Realisation der Unternehmensstrategie
Die besten Köpfe zur erfolgreichen Realisation der Unternehmensstrategie
… gesamtwirtschaftliche Herausforderung“ heißt es bei Boedecker.Colleagues. „Gleichzeitig ist jedes Unternehmen gefordert, hierauf die zu seiner Gesamtstrategie passenden Antworten finden.“ Demografischer und struktureller Wandel sowie konjunkturelle Belebung hätten den erstmals im Jahr 2001 ausgerufenen „War for Talents“ wieder entflammt. Vor dem Hintergrund von …
Umstrukturierung bei Siemens - Mit großen Schritten in die Zukunft
Umstrukturierung bei Siemens - Mit großen Schritten in die Zukunft
… häufig tief greifende Veränderungen. Dies betrifft beispielsweise das Unternehmen Siemens und so ist in nächster Zeit ein struktureller Wandel bei dem Technologiekonzern geplant. Weitere Details liefert das Börsenportal boersennews.de. Damit die Siemens-Aktie (http://www.boersennews.de/markt/aktien/siemens-de0007236101/82902/profile) in naher Zukunft …
Bild: Infox tut sich mit Campagnon zusammenBild: Infox tut sich mit Campagnon zusammen
Infox tut sich mit Campagnon zusammen
… attraktive Reise-ziele buchbar machen. Die Campagnon Medien KG unterstützt Fremdenverkehrsämter, Tourismusverbände und Touristen-Informationen bei der online-Vermarktung Ihrer Destinationen: Mit dem Online-Marketing-System TravelLead werden Reise¬bro¬schüren und Gastgeberverzeichnisse gleichzeitig in mehreren Reise- und Tourismus-Online-Medien wie z.B. …
e-Tourismus: Studie ermittelt neue Berufsbilder und Kompetenzbedarfe
e-Tourismus: Studie ermittelt neue Berufsbilder und Kompetenzbedarfe
… Juli 2013. Das Internet macht auch vor der Tourismusbranche keinen Halt. Die dadurch zur Verfügung stehenden Lösungen zur Vermarktung und Vertrieb von Destinationen, Produkten und Dienstleistungen haben neue Arbeitsplätze in diesem Umfeld generiert. Die Anforderungen an die klassischen Tourismusberufe haben sich ausgeweitet und es sind Berufsbilder …
Bild: Wandlungsfähigkeit als strategisches ThemaBild: Wandlungsfähigkeit als strategisches Thema
Wandlungsfähigkeit als strategisches Thema
… die ebenfalls zunehmende Turbulenz des wettbewerblichen Umfeldes mit ihrer Wirkung: Unternehmen benötigen ein hohes Maß an operativer Beweglichkeit sowie an struktureller Anpassungsfähigkeit. Das zentrale Stichwort lautet ‚Wandlungsfähigkeit‘. Wandlungsfähigkeit hat grundsätzlich strategischen Charakter. Dies wird in dem Buch „Den Wandel beherrschen …
Bild: TourComm-Studie "Social Media-Nutzung im Destinationsmarketing"Bild: TourComm-Studie "Social Media-Nutzung im Destinationsmarketing"
TourComm-Studie "Social Media-Nutzung im Destinationsmarketing"
Nutzen Destinationen Social Media-Kanäle für ihre touristische Vermarktung? Welche Ziele werden bei den Social Media-Aktivitäten verfolgt? Arbeiten Destinationen mit ausgearbeiteten Strategien und welchen Stellenwert wird Social Media in der Zukunft einnehmen? Auf diese und weitere Fragen gibt die Studie „Social Media-Nutzung im Destinationsmarketing“ …
Bild: Auf dem Weg zum Erfolg - Grundlagen des erfolgreichen Managements in der PersonalberatungBild: Auf dem Weg zum Erfolg - Grundlagen des erfolgreichen Managements in der Personalberatung
Auf dem Weg zum Erfolg - Grundlagen des erfolgreichen Managements in der Personalberatung
… Unternehmen eine Chance, andere sind eine Herausforderung. Vor allem die Personalberatungsbranche muss lernen sich auf Veränderungen einzulassen, denn es geschieht momentan ein struktureller Wandel auf globaler Ebene. Der Personalberater von heute muss deswegen noch flexibler, schneller und treffsicherer agieren, um weiterhin langfristig erfolgreich auf …
Bild: Ferienhaus-Marktplatz VACANDO bietet Eigentümern jetzt Services vor Ort anBild: Ferienhaus-Marktplatz VACANDO bietet Eigentümern jetzt Services vor Ort an
Ferienhaus-Marktplatz VACANDO bietet Eigentümern jetzt Services vor Ort an
… Migros, erweitert sein Serviceangebot. Als Tochterunternehmen des Branchenführers Interhome bietet VACANDO seinen Eigentümern ab sofort lokale Serviceleistungen in über 50 Destinationen in ganz Europa an. Diese reichen von Reinigung, Schlüsselhaltung und Wäscheservice bis hin zu Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten. Lokale Serviceleistungen für die …
BDH lehnt Vorstoß der EU-Kommission einer Rente mit 70 ab
BDH lehnt Vorstoß der EU-Kommission einer Rente mit 70 ab
… ist gut beraten, dem demografischen Wandel mit offensiven und zukunftsweisenden Instrumenten zu begegnen. Gut ausgebildete Fachkräfte und ein generell hoher Bildungsgrad werden struktureller Arbeitslosigkeit in der Zukunft entgegenwirken und die Sozialkassen entscheidend entlasten. Zudem raten wir dazu, eine Zuwanderungsdebatte zu führen, die zum Ziel …
Sie lesen gerade: "Struktureller Wandel in der Vermarktung von Destinationen"