openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Multi-Channel-Vertrieb mit plentyMarkets: Stationärer Handel und E-Commerce gehen Hand in Hand

08.10.201016:18 UhrIT, New Media & Software
Bild: Multi-Channel-Vertrieb mit plentyMarkets: Stationärer Handel und E-Commerce gehen Hand in Hand
Die plentySystems GmbH ist ein führendes Softwarehaus fur cleveres eCommerce.
Die plentySystems GmbH ist ein führendes Softwarehaus fur cleveres eCommerce.

(openPR) Erfolgreiche Unternehmen setzen heute sowohl auf stationären als auch elektronischen Handel, denn mit der passenden Software lassen sich alle Prozesse einfach und effizient steuern. Schuhplus - The Footwear Company GmbH (schuhplus.com) betreibt ein stationäres Geschäft und gehört gleichzeitig zu den größten europäischen Versandhäusern für Schuhe in Übergrößen. Der Webshop schuhplus.com basiert auf der E-Commerce Komplettlösung plentyMarkets. Kaum ein Unternehmen im E-Commerce greift das Thema rich media so intensiv und hochkarätig auf wie schuhplus.com. Durch die Integration von HD-Videos, welche im hauseigenen virtuellen TV-Studio produziert werden, vollzieht schuhplus.com den Wandel vom Webshop hin zum Shopping-Entertainment.

Die plentySystems GmbH (www.plentysystems.de) wird dieses Konzept auf der "Insight E-Commerce" mit einer Keynote zum Thema: "Die 10 wichtigsten Herausforderungen für Online-Händler die stationären Handel wagen" vorstellen. Außerdem wird dieses Thema in einem Praxis-Workshop weiter vertieft. Der Workshoptitel lautet: "Schuhplus - The Footwear Company GmbH: Stationärer Handel und E-Commerce gehen Hand in Hand - ein Praxisworkshop von plentySystems".

Die Netzwerkkonferenz "Insight E-Commerce" findet am 9. und 10. November 2010 zum vierten Mal in Jena statt. Das Netzwerk der Partnerfirmen der Insight E-Commerce ist auf über 50 angewachsen und liest sich wie ein Who-is-who der Branche. Für Entscheider im Bereich E-Commerce, Versandhandel, Fulfillment und Online-Marketing, aber auch für Fachjournalisten und die Politik ist das Jenaer Treffen zur festen Institution geworden. Am Ende des Geschäftsjahres bietet sich hier die Möglichkeit, eigene Erfolge zu präsentieren, über die Trends des kommenden E-Commerce Jahres zu diskutieren und die Netzwerke zu pflegen.

Die "Insight E-Commerce" hat sich als ein gelebtes Netzwerk von Unternehmen, Entwicklern, Wissenschaftlern, Politikern und Anwendern von E-Commerce-Software etabliert. Organisiert wird die Veranstaltung von der Bestsidestory GmbH in Zusammenarbeit mit der E-Commerce Genossenschaft Towerbyte eG.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 474134
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Multi-Channel-Vertrieb mit plentyMarkets: Stationärer Handel und E-Commerce gehen Hand in Hand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von plentySystems GmbH

Bild: E-Commerce Initiative 2011 powered by PayPal: Die ganze Welt des Online-Handels in KasselBild: E-Commerce Initiative 2011 powered by PayPal: Die ganze Welt des Online-Handels in Kassel
E-Commerce Initiative 2011 powered by PayPal: Die ganze Welt des Online-Handels in Kassel
Bereits zum vierten Mal trifft sich die E-Commerce Branche am 12. Februar 2011 in Kassel - diesmal im dortigen Kongress Palais. Nach dem großen Zuspruch beim User-Treffen im Februar diesen Jahres mit 450 Teilnehmern soll auch das Treffen im nächsten Jahr ein perfekter Jahresauftakt für die Online-Händler werden. In Vorträgen, Workshops und dem Best-Practice-Forum finden Online-Händler einen ganzen Tag lang wertvolle und praxisorientierte Anregungen für mehr Umsatz und Erfolg im E-Commerce. Beim abendlichen Bankett bleibt außerdem viel Zeit f…
Bild: plentySystems und Shopgate starten Mobile-Commerce KooperationBild: plentySystems und Shopgate starten Mobile-Commerce Kooperation
plentySystems und Shopgate starten Mobile-Commerce Kooperation
plentyMarkets arbeitet neu mit Shopgate zusammen. Ab sofort können Online-Händler, die plentyMarkets einsetzen, schnell und einfach ihren Shop auf die Shopgate iPhone App bringen oder eine eigene iPhone-App basierend auf der Shopgate-Technologie in Auftrag geben. Die eigene iPhone Shopping-App inklusive Mobile-Payment und News-System für aktuelle Shop-Informationen ist damit für plentyMarkets-Shops mit wenigen Klicks verfügbar. Die Shopgate GmbH übernimmt jeden Schritt: von der Entwicklung der App bis zum App Management bei Apple, das Mobile…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wachstum mit Internet & E-Commerce - Herausforderungen, Trends, Erfolgsfaktoren, Formate, Strategien
Wachstum mit Internet & E-Commerce - Herausforderungen, Trends, Erfolgsfaktoren, Formate, Strategien
… bzw. das Einzelhandelsunternehmen wird nicht darum herumkommen, sich mit dem Internet zu beschäftigen und Umsätze auch per E-Commerce zu erzielen. Der alleinige Vertriebsweg „stationärer Ladenhandel“ wird nur für Nischenanbieter in Zukunft von Interesse sein können. Es wird sogar nicht nur um Zweigleisigkeit, sondern Mehrgleisigkeit gehen – und damit …
Im Zeichen integrierter Lösungen – MAC auf der EuroShop 2011
Im Zeichen integrierter Lösungen – MAC auf der EuroShop 2011
… um das Thema Multi-Channel-Commerce zusammen mit über 300 Mitausstellern präsentierte. Neben dem ERP- und CRM-System „MAILplus“, der integrierten Kassenlösung „POSeidon“ und der E-Commerce-Plattform „SHOPin“, lag die MAC ganz im Trend der diesjährigen Messe und konnte mit der Live-Demonstration einer selbst entwickelten Shopping-App aufwarten. Bereits …
Bild: Erfolgreich handeln über eBay & Co.Bild: Erfolgreich handeln über eBay & Co.
Erfolgreich handeln über eBay & Co.
Jan Griesel referiert am 8. Juli auf Informationsveranstaltung des Electronic Commerce-Kompetenzzentrum Ruhr über Chancen des Multi-Channel-Vertriebs Kassel/Duisburg, 24. Juni 2010. Am Donnerstag, den 8. Juli 2010, veranstaltet das Electronic Commerce-Kompetenzzentrum Ruhr in der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer in Duisburg eine Informationsveranstaltung …
Intershop präsentiert sich auf der EuroCIS in Düsseldorf
Intershop präsentiert sich auf der EuroCIS in Düsseldorf
- E-Commerce-Pionier stellt mit Partnern Heiler Software und dmc in Halle 9, Stand C49 aus - Intershop-Kunde Tredex zeigt, wie sich mit der Cross-Channel-Software Intershop 7 Trends setzen lassen - Als Full-Service-Dienstleister übernimmt Intershop im Auftrag seiner Kunden die komplette Prozesskette des Online-Handels Jena, 18. Februar 2013 – Wie es …
Bild: Speed4Trade neuer Partner des „E-Commerce-Leitfadens“Bild: Speed4Trade neuer Partner des „E-Commerce-Leitfadens“
Speed4Trade neuer Partner des „E-Commerce-Leitfadens“
… Firmensitz in Altenstadt wie der „E-Commerce-Leitfaden“ in der Oberpfalz beheimatet. Seit über 10 Jahren berät das Softwarehaus Kunden zu den Themen Online-Handel und Multi-Channel-Vertrieb über vielseitige Verkaufskanäle wie Online-Shops und Marktplätze. Daher weiß das Unternehmen, dass die Erschließung von Marktplätzen für viele noch zu einer der größten …
dmexco 2012: Intershop präsentiert umfassendes Leistungsspektrum seiner neuen E-Commerce-Software Intershop 7
dmexco 2012: Intershop präsentiert umfassendes Leistungsspektrum seiner neuen E-Commerce-Software Intershop 7
… Promotion Engine und ausführlichen A/B-Testmöglichkeiten, können Shop-Manager mit der neuen Software-Lösung ihre Online-Kunden zielgenau ansprechen und dabei die Potentiale des Multi-Channel-Vertriebs nutzen. Neben Live-Demonstrationen der Intershop 7 dürfen sich interessierte Messebesucher auf spannende Vorträge aus der Welt des Online-Handels freuen. So …
Bild: eCommerce-Trends und Software-News beim 4SELLERS-Event in LeipzigBild: eCommerce-Trends und Software-News beim 4SELLERS-Event in Leipzig
eCommerce-Trends und Software-News beim 4SELLERS-Event in Leipzig
… erfahren die Teilnehmer Neues aus dem Internethandel und können sich über die modular aufgebaute Software 4SELLERS informieren, die Warenwirtschaft und Multi-Channel-Vertrieb in einem System vereint. eCommerce-Experten berichten über Online-Trends Im „Porsche-Diamant“ stehen ab 11 Uhr spannende Präsentationen namhafter Referenten auf dem Programm: • „Alles …
Bild: Speed4Trade mit Berliner Büro weiter auf WachstumskursBild: Speed4Trade mit Berliner Büro weiter auf Wachstumskurs
Speed4Trade mit Berliner Büro weiter auf Wachstumskurs
… eCommerce Metropolen. Immer mehr junge, zukunftsträchtige Player wie rebuy oder f.becker line haben ihren Firmensitz in Berlin. Auch Branchenverbände wie der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (bevh) und der Händlerbund agieren mittlerweile in der Hauptstadt, in direkter Nähe zur Politik.“ Die Adresse lautet: Speed4Trade / Büro Berlin Kurfürstendamm …
Bild: Elektronikkonzern Philips entscheidet sich für E-Commerce von TruitionBild: Elektronikkonzern Philips entscheidet sich für E-Commerce von Truition
Elektronikkonzern Philips entscheidet sich für E-Commerce von Truition
… Demand“ Lösung für Multi-Channel Vertrieb / Gemeinsam mit DHL Fulfillment Eindhoven/Bonn/Jena, 18.06.06 – Der Elektronikkonzern Philips hat sich für Truitions On Demand E-Commerce Plattform entschieden. Damit setzt der Konzern seine europäische E-Commerce Strategie um. Gemeinsam mit DHL liefert Truition eine schlüsselfertige, europaweite E-Commerce Lösung, …
Bild: Perfekt vernetzt: Trends im Bereich Multi-ChannelBild: Perfekt vernetzt: Trends im Bereich Multi-Channel
Perfekt vernetzt: Trends im Bereich Multi-Channel
… Möglichkeit, shoppen zu gehen und sich gleichzeitig im Social Network auszutauschen. Effizienz dank kompetenter Partner Die Umsetzung einer Multi-Channel-Vertriebsstrategie konfrontiert Händler mit vielfältigen Herausforderungen. Darunter leidet häufig das Kerngeschäft. Strategisch ist es ratsam, in den Bereichen Fulfilment und Payment auf die …
Sie lesen gerade: Multi-Channel-Vertrieb mit plentyMarkets: Stationärer Handel und E-Commerce gehen Hand in Hand