(openPR) Am 19. Oktober 1910 erblickte der spätere Physiker Subrahmanyan Chandrasekhar, genannt Chandra, im britisch-indischen Lahore das Licht der Welt. Ihm zu Ehren wurde nach seinem Tod ein Röntgensatellit der NASA „Chandra X-Ray Observatory“ benannt.
Aus Anlass des 100. Geburtstags des Physik-Nobelpreisträgers von 1983 bietet das „Lektorat Anti-Fehlerteufel“ noch bis zum 31. Oktober 2010 Sonderpreise mit 15 Prozent Rabatt an für die Korrektur oder sonstige Überarbeitung von Textdokumenten und Internetauftritten, die sich mindestens teilweise um Chandrasekhar und sein Leben oder seine Forschungen oder allgemein um Astronomie, Astrophysik oder die Raumfahrt drehen. Maßgeblich für den Preisnachlass ist das Datum der Auftragserteilung. Studenten mit passendem Thema können von dieser Aktion sogar noch mehr profitieren, da der Nachlass auch auf die ohnehin schon günstigeren Studentenpreise erfolgt.
Genauere Informationen sind auf den Internetseiten des Lektorats (www.anti-fehlerteufel.de) unter dem Stichwort „Oktober-Aktion“ zu finden.
Zukünftig sind in unregelmäßiger Folge zu vergleichbaren Anlässen ähnliche Sonderpreis-Aktionen geplant.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Das Korrektorat und Lektorat „Anti-Fehlerteufel“ in Pforzheim bietet als Dienstleistung seit Anfang Februar 2010 die Korrektur und Lektorierung von Texten und Websites für gewerbliche wie auch private Kunden an. Das Angebot besteht aus individuell anpassbaren Standard-Leistungspaketen, vor allem dem „Kleinen Lektorat“ als günstige Alternative zu einem vollständigen und zeitaufwendigen Lektorat, das in vielen Fällen völlig ausreichend ist; auf Wunsch erfolgt aber auch eine komplette Neuformulierung. Der Gründer und Betreiber, der sich als Widersacher des Fehlerteufels versteht, macht sich vor allem die Vorteile des Internets zu Nutze. Fast alle Aufträge werden deutschlandweit über das Internet (www.anti-fehlerteufel.de) abgewickelt und Korrekturen direkt in den digitalen Dateien durchgeführt – das spart Zeit und Kosten. Noch günstigere Preise für Studenten und Existenzgründer, eine kostenlose Beratung und eine ebenso kostenlose Schnell-Prüfung von Websites (auch Foren, Wikis oder Blogs) auf Rechtschreib- und andere Fehler, um festzustellen, ob eine Korrektur oder stilistische Überarbeitung überhaupt nötig ist, runden das Angebot ab. Bei der Überprüfung wissenschaftlicher Arbeiten liegt die Spezialisierung auf naturwissenschaftlichen, technischen, geschichtlichen und kulturgeschichtlichen Themen, die rasche Einarbeitung in andere Themengebiete stellt jedoch in der Regel kein Problem dar.
Das Lektorat „Anti-Fehlerteufel“ versucht sich mit einer transparenten und leistungsgerechten – und dennoch günstigen – Preisgestaltung sowie dem individuell anpassbaren Leistungsumfang von den zahlreichen Ein-Euro-pro-Seite-Lektoraten abzusetzen, denn diese lassen aus eigener Erfahrung oft genug die notwendige Qualität und Sorgfalt vermissen.
News-ID: 474099
980
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Lektorat bietet günstige Sonderpreise zu Themen rund um Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Kaum jemandem dürfte entgangen sein, welche dramatischen Ereignisse sich in manchen Staaten in Nordafrika und im Nahen Osten in den vergangenen Monaten abgespielt haben und teils noch immer abspielen. In Anlehnung an den „Prager Frühling“ von 1968 wird manchmal bereits vom „Arabischen Frühling“ gesprochen. Aber auch andernorts wurden und werden die grundlegendsten Menschenrechte von Militär und Regierungen mit Füßen getreten – oder mit scharfer Munition erschossen; gemeinsam mit den Menschen, die – oft weitgehend gewaltfrei – Freiheit und Dem…
Der Schweizer Architekt und Schriftsteller Max Frisch wurde am 15. Mai 1911 – also vor 100 Jahren – in Zürich geboren, wo er nach zahlreichen Auslandsaufenthalten am 4. April 1991 auch starb. Max Frisch ist vor allem für seine Theaterstücke wie „Biedermann und die Brandstifter“ und „Andorra“ sowie für seine Romane „Stiller“, „Homo faber“ und „Mein Name sei Gantenbein“, aber auch für mehrere literarische Tagebücher, Hörspiele und Erzählungen bekannt. Außerdem entwarf er als Architekt gemeinsam mit dem Gartenarchitekten Gustav Ammann das „Freib…
… chemische Zusammensetzung, Geschwindigkeit oder Entfernung.„Forschende haben schon lange auf ein Instrument wie 4MOST gewartet“, sagt Joar Brynnel, 4MOST-Projektleiter am Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP), dem Institut, das das Instrumentenkonsortium geleitet hat. Die Anzahl der Objekte, die es gleichzeitig beobachten kann, das große Sichtfeld …
Der bekannte Kaltenkirchener Astrophysiker und Fachbuchautor Dr. Erik Wischnewski ist mit über 50 Büchern längst im gesamten deutschsprachigen Europa bekannt und in den großen Bibliotheken vertreten. Mit der 8. Auflage seines Kompendium "Astronomie in Theorie und Praxis" wurde er 2018/9 bei Amazon Nr.-1-Besteller in der Kategorie "Theoretische Physik". …
… Langzeitaufenthalten auf der „Mir“ eine große Rolle.
Aus Anlass dieser Jubiläen bietet das „Lektorat Anti-Fehlerteufel“ seit dem 14. Februar und noch bis zum 17. April 2011 Sonderpreise an mit 15 Prozent Rabatt für die Korrektur oder sonstige Überarbeitung von Textdokumenten und Internetauftritten, die sich thematisch mindestens teilweise um die Raumstation „Mir“, …
… und Galaxien. Weiterhin verleiht die AG in einem Festakt am 19. September renommierte Preise und stellt anschließend in einer Pressekonferenz die neue Denkschrift „Perspektiven der Astrophysik in Deutschland 2017 – 2030“ vor.
(Bitte beachten Sie dazu die Einladung zur Pressekonferenz im Anhang.)
---
Was hätte Carl Friedrich Gauß wohl gesagt, wenn er …
… oder Schüler, wo und wie ich Astronomie überhaupt studieren kann? An welchen Instituten wird in Deutschland eigentlich was und wie geforscht? Was macht man als Astrophysiker später im Beruf? Wo gibt es Einrichtungen, an denen man Veranstaltungen zur Astronomie besuchen kann? Und wo finden Lehrkräfte didaktisch aufbereitetes Material, um astronomische …
… Dr. Sonja Schuh aus Göttingen für eine weitere Wahlperiode bestätigt.
---
Nach drei Jahren im Amt des Präsidenten ist Prof. Dr. Matthias Steinmetz vom Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) turnusgemäß auf der Mitgliederversammlung in Göttingen aus dem Vorstand der AG ausgeschieden. In das Amt des Präsidenten wurde von der Mitgliederversammlung …
… dieses Ergebnis in der Zeitschrift „Nature“ zu publizieren. Die Beobachtungen sind Teil seiner Dissertation, die Elyar Sedaghati im Juni 2017 im Zentrum für Astronomie und Astrophysik der TU Berlin bei Prof. Dr. Heike Rauer abschloss, die ebenfalls an der Studie mitwirkte.
Sein „Fingerabdruck“ verrät viel über den Planeten
Für ihre Beobachtungen benutzten …
… Astronomiebüchern. Die fünfte Auflage des Buches „Astronomie in Theorie und Praxis" ist das genaueste und aktuellste Druckwerk der deutschen astronomischen Literatur. Das Standardwerk des Astrophysikers Dr. Erik Wischnewski beschreibt auf 800 Seiten die gesamte Astronomie.
Das Buch richtet sich an jeden Sternfreund, die ihre Kenntnisse über den Kosmos vertiefen …
… Universums gelöst werden soll.4MOST wurde von einem internationalen Konsortium aus 30 Universitäten und Forschungsinstituten in Europa und Australien unter der Leitung des Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) entworfen und gebaut und wird vom AIP wissenschaftlich betrieben. Die wichtigsten Institute, die am Bau und Betrieb der Anlage beteiligt sind, …
Jährlich ehrt die Astronomische Gesellschaft (AG) Persönlichkeiten mit renommierten Preisen für ihre besonderen Leistungen in Astronomie und Astrophysik. Dabei werden sowohl herausragende wissenschaftliche Aktivitäten als auch außergewöhnliche Verdienste in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Bildung ausgezeichnet.
Die Preise werden am Dienstag, …
Sie lesen gerade: Lektorat bietet günstige Sonderpreise zu Themen rund um Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt