openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fachkräfte im Fokus: Manpower etabliert sich als Partner

(openPR) Frankfurt am Main, 6. Oktober 2010. „Germany is in the sun“ – Deutschland wird bewundert, so Jeff Joerres, CEO Manpower Inc., auf der Pressekonferenz des Unternehmens in Frankfurt. Er sei stolz darauf, durch Personaldienstleistungen „einen anerkennenswerten Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands leisten zu können“.



Gründe für das Deutsche Jobwunder sieht Joerres unter anderem im hohen Bildungsniveau der deutschen Arbeitnehmer und darin, dass in Deutschland Produkten ein Mehrwert verliehen werde, der in der Welt gefragt ist. Die Übertragbarkeit von Erfolgsmodellen von einem Land auf ein anderes sei allerdings nur begrenzt möglich. Eines sei aber allen gemeinsam: der Bedarf an Flexibilität im Arbeitsmarkt, so wie sie die Arbeitnehmerüberlassung bietet.

Die Quote an Flexibilität ist von Land zu Land unterschiedlich, allerdings hat Deutschland noch einen hohen Nachholbedarf – der sich insbesondere im Mittelstand zeigt. In Großbritannien arbeiten rund fünf Prozent der Beschäftigten in der Arbeitnehmerüberlassung, in Belgien, Frankreich und den Niederlanden liegt der Anteil deutlich über zwei Prozent. In Deutschland beträgt die Quote dagegen ca. 1,8 Prozent. Joerres dazu: „Wegen der steigenden Nachfrage rechne ich damit, dass Deutschland den europäischen Durchschnittswert von 2,5 Prozent bald erreichen und übertreffen wird.“

Gelassen reagierte Joerres auf die nationalen Diskussionen um die Rolle der Arbeitnehmerüberlassung und die nationalen Rahmenbedingungen. „Wir sind in der Lage, in regulierten wie stark deregulierten Märkten Modelle anzubieten, die den Märkten die notwendige Flexibilität bieten. Dazu muss man sich nur in Europa umsehen. In Frankreich haben wir eine komplett andere Lösung als in Deutschland und sind unbestritten sehr erfolgreich. Letztendlich ist es egal, welche politischen Rahmenbedingungen herrschen, Manpower ist immer in der Lage, ein passendes Modell zu bieten.“

Eines allerdings sei nach den Worten des CEO von Manpower – insbesondere auch in Deutschland – zu verbessern: das Image der Arbeitnehmerüberlassung und damit ihre gesellschaftliche Akzeptanz. Joerres sieht darin eine Herausforderung für alle Marktteilnehmer und fordert einen unvoreingenommenen Blick – „with clean eyes“. Er weist darauf hin, dass Arbeitnehmerüberlassung beispielsweise eine puffernde und schützende Wirkung für die Stamm-Mitarbeiter in den Kundenunternehmen habe, was insbesondere in der Krise deutlich geworden sei.

Der Fachkräftemangel sei eine Herausforderung, der man auf globaler und lokaler Ebene begegnen müsse. „Immer weniger Menschen treten in die Arbeitswelt ein, und bei diesen Menschen erleben wir, dass sie nicht die Fähigkeiten mitbringen, die von Unternehmen verlangt werden“, so Joerres weiter. Was kaum jemand vermute: Manpower übernehme in diesem Bereich schon heute wichtige Aufgaben und qualifiziere Mitarbeiter und Bewerber für die Anforderungen des Marktes.

„Das akute Problem in den größten Volkswirtschaften der Welt ist der Fachkräftemangel. Wir haben ein Miss-Match – Qualifikationen erfüllen nicht die Anforderungen der Unternehmen. Es wird notwendig sein, eine strategische Migrationspolitik zu betreiben, um mobile Arbeitskräfte zu gewinnen und dem Personalmangel zu begegnen“, analysiert Joerres die Situation. Es bestehe die Gefahr, dass der Mangel an Fachkräften Infrastrukturprojekte behindere und so das nationale Wachstum bremsen könne. Die einzelnen Länder „sollten sich um eine Politik bemühen, die Migrationshemmnisse abbaut, die notwendige Zuwanderung erleichtert und weiteres Wirtschaftswachstum ermöglicht. Ausgebildete Fachkräfte sollten dort zur Verfügung stehen, wo sie gebraucht werden“, so Jeff Joerres.

Der demografische Wandel gepaart mit Fachkräftemangel, der Wunsch der Bewerber nach mehr Individualität, eine fortschreitende technologische Entwicklung bis hin zu technologischen Revolutionen sowie besser informierte und vernetzte Kunden sind die vier Trends in der Welt der Arbeit, mit denen sich Manpower nach den Worten seines CEO intensiv beschäftigt. Wer den Anspruch habe, die nächsten Jahre mitzugestalten, müsse sich schon heute mit der Zukunft beschäftigen. „Die Möglichkeiten, die zum Beispiel soziale Netzwerke bieten, sind für viele Unternehmen noch nicht greifbar. Sie hierbei zu unterstützen, sehen wir ebenfalls als unsere Aufgabe.“

Manpower richte sein Geschäft verstärkt auf Beratungskompetenz aus, um sich als strategischer Partner seiner Kunden zu etablieren. Gleichzeitig verstärke man den Geschäftsbereich der höher qualifizierten Arbeitskräfte und Spezialisten. „Dem deutschen Markt kommt eine Schlüsselposition zu, außerhalb der USA können wir in Deutschland voraussichtlich die höchste Wachstumsrate verzeichnen“, urteilt der CEO von Manpower Inc.

Darüber hinaus gelte es, die Bedeutung der Personaldienstleistungsbranche für den Standort Deutschland deutlich zu machen: Manpower werde in Deutschland im Jahr 2010 rund 35.000 Menschen einen neuen Arbeitsplatz ermöglichen. „Es wird immer Menschen ohne Job geben. Die Frage, die sich uns stellt, ist: Wie bringen wir sie wieder in eine neue Beschäftigung? Die Möglichkeit, die Flexibilisierung durch Arbeitnehmerüberlassung den Arbeitgebern bietet, kann dem wirtschaftlichen Wachstum helfen“, konkretisiert Joerres.

Der Personaldienstleister Manpower fokussiert auf innovative Personallösungen, die Kunden und Bewerbern einen hohen Mehrwert bieten. Joerres: „Wir setzen auf nachhaltiges Geschäft, indem wir Stellen schaffen, Potenziale fördern und unseren Kunden neben Flexibilität, weitreichende Human-Resources-Dienstleistungen bieten, die sie zur Sicherung ihrer Zukunft brauchen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 473506
 90

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fachkräfte im Fokus: Manpower etabliert sich als Partner“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Manpower GmbH & Co. KG Personaldienstleistungen

Fachkräftemangel: Deutschland erlebt einen Übergang vom Kapitalismus zum Talentismus
Fachkräftemangel: Deutschland erlebt einen Übergang vom Kapitalismus zum Talentismus
Human Age erfordert Umdenken bei Arbeitsmodellen und Qualifizierung Experten diskutieren bei Eröffnung der ManpowerGroup-Hauptstadtrepräsentanz Berlin, 8. März 2012 – Unternehmen und Politik investieren zu wenig in Qualifizierung und das Ausschöpfen brachliegender Talente. Zu diesem Ergebnis kamen Arbeitsmarktexperten bei einer Podiumsdiskussion am Dienstag in Berlin. Die Veranstaltung fand in Verbindung mit der offiziellen Eröffnung der Hauptstadtrepräsentanz der ManpowerGroup statt. Der Personaldienstleister hatte Vertreter von Politik un…
World of Work Trends – auch in Eschborn präsent
World of Work Trends – auch in Eschborn präsent
Eschborn, 12. Oktober 2011. Die Themen der Zukunft heißen Fachkräftemangel und Human Age – eine Ära, in welcher der Mensch den Zugang zu Kapital und Technik als entscheidenden Faktor wirtschaftlichen Erfolgs ablösen wird. „Nachhaltiger Unternehmenserfolg geht Hand in Hand mit einer erfolgreichen Personalentwicklung: Schon jetzt gilt es, zum einen die Mitarbeiter von heute für die Zukunft fit zu halten und in ihr Potenzial zu investieren“, empfahl denn auch Bernd Kraft, Vice President General Manager, Monster Worldwide Central Europe, auf ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Manpower veröffentlicht dritten Jahresbericht „Corporate Social Responsibility“ - Mensch und Klima im Fokus
Manpower veröffentlicht dritten Jahresbericht „Corporate Social Responsibility“ - Mensch und Klima im Fokus
Frankfurt/Main, 15. Februar 2010. Zum dritten Mal veröffentlicht der Personaldienstleister Manpower seinen internationalen Corporate Social Responsibility Report. Unter dem Titel „Menschen und Bestimmung“ beschreibt der Jahresbericht 2009, wie das Unternehmen weltweit soziale Verantwortung wahrnimmt und sich gesellschaftlich engagiert. Personal- und …
Unternehmen vorsichtig optimistisch/Einstellungsbereitschaft deutscher Unternehmen steigt leicht
Unternehmen vorsichtig optimistisch/Einstellungsbereitschaft deutscher Unternehmen steigt leicht
… Einstellungsbereitschaft im produzierenden Gewerbe bleibt erneut deutlich hinter den anderen Wirtschaftszweigen zurück. Fast alle Zahlen bleiben unter dem Vorjahresniveau. Unternehmen suchen gezielt – Fachkräfte gefragt Im Hinblick auf die nach wie vor unsichere Situation betreiben die Unternehmen eine umsichtige Personalpolitik. „Die Firmen agieren sehr überlegt. …
Passgenaue Positionen für Einsteiger
Passgenaue Positionen für Einsteiger
… Przyborski und seinen Kollegen über das alternative Karrieremodell informieren. Vor allem im Mittelstand gibt es laut Herrn Przyborski vielfältige Möglichkeiten: „Dort sind Fachkräfte nach wie vor gesucht.“ Ingenieure zum Beispiel. Andere Branchen suchen ebenfalls qualifizierte Mitarbeiter. Deshalb laden auch Manpower Professional Finance und Bankpower …
Arbeitsmarktbarometer - Gute Perspektiven für sechs Branchen/ Produzierendes Gewerbe verliert
Arbeitsmarktbarometer - Gute Perspektiven für sechs Branchen/ Produzierendes Gewerbe verliert
… Ambitionen hegen, die Zahl der Stammmitarbeiter aufzustocken. Stattdessen wollen die Firmen für die Phase des Aufschwungs auf Zeitarbeit vertrauen, um sich Flexibilität und Fachkräfte zu sichern.“ Diese Tendenz werde über die erste Phase eines Aufschwungs hinaus anhalten. Sechs Branchen gewinnen Das Arbeitsmarktbarometer gibt erneut die uneinheitliche …
Manpower entscheidet sich für Docutec
Manpower entscheidet sich für Docutec
Der Personaldienstleister Manpower hat sich für die Aachener Docutec AG als Partner zur Realisierung der elektronischen´Personalakte entschieden. Im Verbund des weltweiten Manpower Netzwerks ist Manpower GmbH & Co. KG Personaldienstleistungen in Deutschland an über 200 Standorten präsent. Das Unternehmen beschäftigte im Geschäftsjahr 2006 durchschnittlich …
Fachkräftemangel: Deutschland, wir haben ein Problem
Fachkräftemangel: Deutschland, wir haben ein Problem
… oft wie die Suche nach der berühmten Stecknadel im Heuhaufen – die Suche nach dem richtigen Mitarbeiter. In der Talent Shortage Survey, der Fachkräftemangel-Studie des Personaldienstleisters Manpower, gaben dieses Jahr weltweit 31 Prozent der Arbeitgeber an, direkt unter dem Fachkräftemangel zu leiden. „Der Fachkräftemangel, der während der Wirtschaftskrise …
Fachkräftemangel: Deutschland, wir haben ein Problem
Fachkräftemangel: Deutschland, wir haben ein Problem
… oft wie die Suche nach der berühmten Stecknadel im Heuhaufen – die Suche nach dem richtigen Mitarbeiter. In der Talent Shortage Survey, der Fachkräftemangel-Studie des Personaldienstleisters Manpower, gaben dieses Jahr weltweit 31 Prozent der Arbeitgeber an, direkt unter dem Fachkräftemangel zu leiden. „Der Fachkräftemangel, der während der Wirtschaftskrise …
Bild: Raymond Homo in den Vorstand des BPV berufenBild: Raymond Homo in den Vorstand des BPV berufen
Raymond Homo in den Vorstand des BPV berufen
… 2007 Sprecher der Geschäftsführung der Vivento Interim Services GmbH. Das aus der Deutschen Telekom AG hervorgegangene Unternehmen ist Spezialvermittler für junge und erfahrene Fachkräfte der Telekommunikation sowie anderer Branchen. Vor 23 Jahren startete Raymond Homo seine Karriere bei Manpower, wo er zuletzt die Geschäftsführung der Manpower Professional …
Manpower übergibt Firmenwagen
Manpower übergibt Firmenwagen
Frankfurt. Anfang Juli durften sich 50 Manpower Mitarbeiter über einen neuen Dienstwagen freuen. Aus dem gesamten Bundesgebiet fanden sich Kollegen ein, um Ihren neuen Volvo C30, Volvo V50 oder ihren neuen Ford Fiesta in Empfang zu nehmen. Holger Küster, Geschäftsführer Manpower Professional Engineering GmbH: „Die Fahrzeuge setzen wir zur Vertriebsunterstützung …
Karsten Graf zum Geschäftsführer von Manpower Professional Finance ernannt
Karsten Graf zum Geschäftsführer von Manpower Professional Finance ernannt
Fachkräfte-Vermittlung wächst Frankfurt am Main, 24. November 2009. Karsten Graf ist zum neuen Geschäftsführer von Manpower Professional Finance bestellt worden. Der Experte für Recruiting und Personalmarketing gehört bereits seit 2008 der Geschäftsleitung des Unternehmens an. Manpower Professional Finance ist spezialisiert auf die Besetzung von Fach- …
Sie lesen gerade: Fachkräfte im Fokus: Manpower etabliert sich als Partner