openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Boxlegende, Vorzeigesportler und Idol vieler … Max Schmeling war vor allem eines: Ein souveräner Mensch

Bild: Boxlegende, Vorzeigesportler und Idol vieler … Max Schmeling war vor allem eines: Ein souveräner Mensch
Theo Bergauer
Theo Bergauer

(openPR) Zum Filmstart „Max Schmeling – Eine deutsche Legende“ am 7. Oktober 2010:

Aus einfachen Verhältnissen kommend, zeigt ein Hamburger Junge der ganzen Welt, was mit Talent, Fleiß und Disziplin möglich ist: 1930 wird er als erster Europäer Boxweltmeister im Schwergewicht. 1936 besiegt er in seinem berühmtesten Kampf und „der wohl größten Sportsensation aller Zeiten“ den „Braunen Bomber“ Joe Louis, obwohl dieser damals als unschlagbar galt. Nach Jahren des sportlichen Auf und Ab, bedingt durch Kriegsdienst und politische Rahmenbedingungen, wird er 1991 als erster Deutscher in die „Hall of Fame“, die Ruhmeshalle des Boxsports, aufgenommen. Treu blieb Boxlegende und Idol vieler, Max Schmeling, während seiner Laufbahn als Vorzeigesportler vor allem sich selbst und seinen Werten – auch in schwierigen Zeiten, ob während des 2. Weltkrieges oder später als arbeitsloser Boxer, der „nichts gelernt hatte“. Was 1921 mit einem Boxfilm begann, der Max Schmeling auf die Idee brachte, selbst Boxer zu werden, endet 2010 ebenfalls mit einem Film über das Leben von Max Schmeling, in dem Boxer Henry Maske den Titelhelden verkörpert: „Max war ein Mensch, dem immer klar war, dass er für alles, was er tut, Verantwortung übernehmen muss. Vertrauen war für ihn sehr wichtig. Er wollte nur mit Leuten arbeiten, denen er vertrauen kann, aber auch andere konnten sich auf ihn total verlassen. Unterschiede bei Menschen hat er verstanden und respektiert. Und auch wenn andere Leute nicht seiner Meinung waren, ist er seiner Linie treu geblieben.“ Ob wir dem Leben ausgeliefert sind und uns ständig fragen „Wie geht´s weiter“ oder selbst bestimmen, wo unsere Ziele liegen und auf welchem Weg wir uns diesen nähern, ist eine Frage der persönlichen Souveränität. Was wir von Max Schmeling lernen können, hat der Souveränitäts-Experte (www.souveränität.com) Theo Bergauer analysiert und entschlüsselt:



1. Schmeling hatte Respekt vor den Menschen
Als Max Schmeling in den Boxring stieg, hatte dieser Sport sehr wenig mit dem zu tun, was wir heute darunter verstehen. Umstrittene Boxpromoter, abgesprochene Kämpfe und verschiedene Boxverbände förderten das Image des Sports nicht unbedingt in positiver Hinsicht. Beide, der Sport wie auch Max Schmeling, wurden außerdem von der Politik missbraucht. Wurde der erste Sieg 1936 über Joe Louis noch als „Beweis für die Überlegenheit der arischen Rasse“ deklariert und Schmeling zu einem der wichtigsten Aushängeschilder der Propaganda-Maschinerie, zählte er für das Nazi-Regime nach der WM-Niederlage nur zwei Jahre später nichts mehr. Trotz allem bewahrte sich Max Schmeling in seiner Laufbahn immer einen tiefen Respekt vor anderen Men¬schen. Ob Gegner im Ring oder der private Freundeskreis – er ging mit den Menschen in seinem Umfeld jederzeit sehr ehrenhaft um. In einer Geste menschlicher Verbundenheit mit seinem größten Rivalen Joe Louis unterstützte er den finanziell in Not geratenen Boxer nicht nur, als dieser Steuern nachzuzahlen hatte, sondern beteiligte sich in einer menschlichen Geste wie selbstverständlich auch an dessen Beerdigungskosten.

2. Schmeling bewies Durchsetzungsvermögen – auch in kritischen Situationen
In den Zeiten des Nationalsozialismus musste sich Max Schmeling nicht nur vor den Gegnern im Ring in Acht nehmen, sondern geriet immer wieder in Konflikt mit der Diktatur. Er kommt der Aufforderung, sich von seiner tschechischen Frau und seinem jüdischen Manager zu trennen, nicht nach und steht weiterhin zu seinem jüdischen Freundeskreis. Max Schmeling ging seinen Weg – auch abseits des Rings. Er hatte den Mut, unpopuläre Entscheidungen zu treffen - gerade bei Gegnern und Menschen, die ihm nicht gewogen waren. Nach dem zweiten Weltkrieg und seinem „freiwilligen“ Dienst in der Wehrmacht, zwang ihn finanzielle Not zurück in den Boxring. Seine Versuche, sich mit normaler Arbeit über Wasser zu halten, schlugen fehl. Als er sich z. B. einmal auf einer Baustelle bewarb, lehnte ihn das Unternehmen ab, als er zugeben musste, dass er – außer Boxen – nicht gelernt hatte. Einen Schläger wollte man nicht auf der Baustelle haben. Weltmeisterlich überstand Max Schmeling auch diesen tiefen Fall vom umjubelten Sportidol zum Arbeitslosen – nicht zuletzt dank seiner innigen Beziehung zu seiner Frau, der Filmschauspielerin Anny Ondra, mit der er bis zu ihrem Tod 1987 eine 54jährige Musterehe führte. Diese intensive und wunderbare Beziehung wurde getragen von Liebe, großem gegenseitigen Respekt und vor allem dem Wissen, sich komplett aufeinander verlassen zu können.

3. Schmeling zeigte eine eiserne Willenskraft
Ob zu Beginn seiner Boxerkarriere, vor jedem einzelnen Kampf seiner Profilaufbahn oder als er sein Comeback vorbereitete, Max Schmeling war stets bereit, sein Äußerstes zu geben. Er nahm sich nicht nur ein hohes Ziel vor, sondern war immer auch bereit, etwas dafür zu tun. Im Training bewies er eiserne Stärke und Durchhaltevermögen. Immer wieder kämpfte er für seine Träume und Visionen – nicht nur im Ring, sondern auch im privaten Umfeld, um für seine Frau und sich einen Platz auf der Welt zu schaffen. Er war weder perfekt noch unbesiegbar und gerade das machte ihn so sympathisch. Trotz zahlreicher Siege (56 von 70 Profikämpfen), verließ er den Ring ab und zu als Verlierer – zumindest im Boxkampf. Denn als Mensch ist und bleibt Max Schmeling für viele ein Held: Der freundliche und sanfte Hüne, fleißig und bescheiden. Der harte und faire Fighter im Ring, der mit Willenskraft und Selbstdisziplin seine Siege erringt. Boxlegende, Vorzeigesportler und Idol vieler… und vor allem ein souveräner Mensch!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 473230
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Boxlegende, Vorzeigesportler und Idol vieler … Max Schmeling war vor allem eines: Ein souveräner Mensch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von b.wirkt!

Bild: Fastenzeit einmal anders betrachtet - Durch den persönlichen Verzicht gewinnenBild: Fastenzeit einmal anders betrachtet - Durch den persönlichen Verzicht gewinnen
Fastenzeit einmal anders betrachtet - Durch den persönlichen Verzicht gewinnen
Fasten bedeutet verzichten. Doch sollten wir hier erst einmal unterscheiden: Zwischen dem ursprünglichen christlichen Gedanken des Fastens durch den gezielten Verzicht auf Nahrung und dem persönlichen Opfer, das jeder Mensch ganz individuell bringt. Hier ist der Verzicht eine Freiheitsübung und damit zugleich auch die Chance, etwas anderes zu gewinnen… Auf was werden Sie in den kommenden Wochen verzichten? Schokolade, Alkohol, Computerspiele … jeder hat wohl etwas anderes, dem er in der Fastenzeit entsagen möchte – zumindest dann, wenn er s…
Bild: Souveräne Punktlandung - Formel 1 Weltmeister Sebastian Vettel beweist KlasseBild: Souveräne Punktlandung - Formel 1 Weltmeister Sebastian Vettel beweist Klasse
Souveräne Punktlandung - Formel 1 Weltmeister Sebastian Vettel beweist Klasse
Schon als kleiner Junge bewunderte Sebastian Vettel den Rennzirkus der Formel 1, die konzentrierte Anspannung der Fahrer und die Begeisterung der Zuschauer. Und plötzlich ist er selbst mitten drin in diesem Trubel, fährt weltweit Rennen um Rennen, holt Punkte um Punkte, bevor 23 Jahre, 4 Monate und 11 Tage später für ihn der Traum zur Wirklichkeit wird: Der jüngste Formel 1 Weltmeister aller Zeiten beweist Klasse, nicht nur in seinem Renn-Boliden, sondern auch abseits der Strecke. Wie Sebastian Vettel im Laufe der aktuellen Formel-Saison und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Basketball-Länderspiel Deutschland-Polen zugunsten von "Rettet den Turm" der Kaiser-Wilhlem-Gedächtnis-KircheBild: Basketball-Länderspiel Deutschland-Polen zugunsten von "Rettet den Turm" der Kaiser-Wilhlem-Gedächtnis-Kirche
Basketball-Länderspiel Deutschland-Polen zugunsten von "Rettet den Turm" der Kaiser-Wilhlem-Gedächtnis-Kirche
Von allen über die Ticket-Hotline 018054470 verkauften Eintrittskarten für das Basketball-Länderspiel Deutschland-Polen am 30. Juni in der Max-Schmeling-Halle spendet der Berliner Basketball Verband 10 Prozent der Einnahmen für die Sanierung des Alten Turms der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, wenn bei der Bestellung das Stichwort „Gedächtniskirche“ …
Bild: Die Cheerleader der Füchse BerlinBild: Die Cheerleader der Füchse Berlin
Die Cheerleader der Füchse Berlin
… der TOYOTA Handball-Bundesliga Zuwachs. Das Cheerdance Team Dance Deluxe vom TSV Rudow 1888 Berlin ist regelmäßig bei den Heimspielen der Füchse Berlin in der Max-Schmeling-Halle zu sehen. Zusammen mit den Titans und dem Junior Danceteam Dance Delight gestalten sie das Rahmenprogramm der Erstligisten. Die Zuschauer werden nicht nur während der Timouts …
Bild: Hertha und Union treffen am 2. Januar 2010 aufeinander - Spannung garantiert beim FlexStrom-CupBild: Hertha und Union treffen am 2. Januar 2010 aufeinander - Spannung garantiert beim FlexStrom-Cup
Hertha und Union treffen am 2. Januar 2010 aufeinander - Spannung garantiert beim FlexStrom-Cup
Berlin, 29. Dezember 2009. Berliner Fußball-Fans aufgepasst: Am kommenden Sonnabend bietet ein Turnier in der Max-Schmeling-Halle das spannende Aufeinandertreffen von Fans und Traditionsmannschaften von zwei Berliner Vereinen: Hertha BSC gegen den 1.FC Union. Die Fans dürfen sich auf Spieler wie Michael Preetz, Fredy Bobic, Christian Beeck, Sebastian …
Bild: Berlin Tattoo 2014: internationale Militär-Musikschau und Musikevent in der Max-Schmeling-HalleBild: Berlin Tattoo 2014: internationale Militär-Musikschau und Musikevent in der Max-Schmeling-Halle
Berlin Tattoo 2014: internationale Militär-Musikschau und Musikevent in der Max-Schmeling-Halle
… Berlin, 3. September 2014; Nach ausverkauften Konzerten der Vorjahre gastiert das Berlin Tattoo am ersten Novemberwochenende mit gleich drei Shows in der Berliner Max-Schmeling-Halle. Die ca. 700 Künstler – Musiker, Tänzer, Chöre, Formationen und Solisten – kommen aus 12 Nationen und präsentieren in repräsentativen Uniformen und landestypischer Tracht …
Bild: Berlin-Premiere: Bülent Ceylan mit "HAARDROCK" am 12. Oktober 2014 in der Max-Schmeling-HalleBild: Berlin-Premiere: Bülent Ceylan mit "HAARDROCK" am 12. Oktober 2014 in der Max-Schmeling-Halle
Berlin-Premiere: Bülent Ceylan mit "HAARDROCK" am 12. Oktober 2014 in der Max-Schmeling-Halle
… Bülent Ceylan finden Sie auch unter www.buelent-ceylan.com & www.facebook.com/ceylan.buelent Termin: Sonntag, 12. Oktober 2014 um 19:00 Uhr Ort: Max-Schmeling-Halle, Am Falkplatz 1, 10437 Berlin Kartenreservierung: Tel. 030 44304430 | www.printyourticket.de/Kuenstler/Buelent-Ceylan-107.html Eintrittspreis: VVK € 33,45 inkl. VVK- zzgl. Versandgebühren
Bild: BLOOD, SWEAT & TEARS im QUASIMODOBild: BLOOD, SWEAT & TEARS im QUASIMODO
BLOOD, SWEAT & TEARS im QUASIMODO
… ermöglichen. Sie suchen und fördernd junge Talente und sie suchen und lieben die Nähe zu ihrem Publikum. Wir freuen uns dass wir das abgesagte Konzert in der Max-Schmeling Halle auffangen können, um somit diesen außergewöhnlichen Abend in unserem Club zu ermöglichen. Die bereits gekauften Karten für das Konzert in der Max-Schmeling Halle behalten nicht ihre …
Bild: Hörbuch „Erinnerungen“ von MAX SCHMELING -  ab 20.11. im HandelBild: Hörbuch „Erinnerungen“ von MAX SCHMELING -  ab 20.11. im Handel
Hörbuch „Erinnerungen“ von MAX SCHMELING - ab 20.11. im Handel
… Zeiten. Sein Sieg im Weltmeisterschaftskampf gegen den „Braunen Bomber“ Joe Louis machte ihn schon Mitte der 30er Jahre zu einer Legende. Bis heute ist Max Schmeling der einzige deutsche Box-Weltmeister im Schwergewicht. In seinen nun auch als Hörbuch vertonten „Erinnerungen“ gibt er uns faszinierende Einblicke in sein eindrucksvolles Leben und seine …
Bild: Weltmeisterliche Unterhaltung mit Henry Maske als MAX SCHMELINGBild: Weltmeisterliche Unterhaltung mit Henry Maske als MAX SCHMELING
Weltmeisterliche Unterhaltung mit Henry Maske als MAX SCHMELING
In der Figur des legendären, deutschen Boxsportlers und Ausnahmeathleten Max Schmeling zeigt der ehemalige Weltmeister und Gentleman-Boxer Henry Maskes, dass er nicht nur fighten kann: In der Titelrolle seines Idols und Freundes Max Schmeling gibt er ein überzeugendes und authentisches Spielfilm-Debüt als Hauptdarsteller ab. Unter der Regie vom deutschen …
Shipyard steigt bei Max-Schmeling-Stiftung in den Ring - Hamburger Kreativagentur entwickelt Corporate Design für Stiftung des Boxidols
Shipyard steigt bei Max-Schmeling-Stiftung in den Ring - Hamburger Kreativagentur entwickelt Corporate Design für Stiftung des Boxidols
Hamburg, 20 Dezember 2006. Shipyard freut sich über einen weiteren prominenten Kunden: Die Max-Schmeling-Stiftung beauftragte die Hamburger Werbeagentur mit der Entwicklung eines neuen Corporate Designs. shipyard konnte mit ihrer Präsentation überzeugen und erhielt den Auftrag ohne vorherigen Pitch. Daneben wurde die Werbeagentur auch mit der Gestaltung …
Bild: Aus dem Leben eines BoxersBild: Aus dem Leben eines Boxers
Aus dem Leben eines Boxers
Anlässlich des Filmstarts von „Max Schmeling – Eine deutsche Legende“ am 7. Oktober 2010 interviewte Theo Bergauer für die Network-Karriere seinen Freund Henry Maske. In dem autobiografischen Film spielt der Ex-Weltmeister im Halbschwergewicht, Henry Maske, den am 2. Februar 2005 verstorbenen Schwergewichtler Max Schmeling. Beide lernten sich schon zu …
Sie lesen gerade: Boxlegende, Vorzeigesportler und Idol vieler … Max Schmeling war vor allem eines: Ein souveräner Mensch