openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Konjunkturumfrage: Handwerk weiterhin auf Erholungskurs?

(openPR) Pressekonferenz der Handwerkskammer Cottbus

Zweimal im Jahr - im Frühjahr und Herbst - befragt die Handwerkskammer Cottbus (HWK) südbrandenburgische Unternehmen aus den Branchen Nahrungsmittel-, Dienstleistungs-, Textil- und Leder-, Kfz-, Metall, Ausbau- und Bauhandwerk. Dabei werden die Handwerksbetriebe gebeten, ihre eigene wirtschaftliche Lage einzuschätzen. Zu der Pressekonferenz der HWK anlässlich der aktuellen Konjunkturumfrage sind Medienverteter herzlich eingeladen.

Termin:
Dienstag, 12. Oktober 2010, 10 Uhr
Autohaus Schulze
Harnischdorferstraße 4, 03058 Cottbus

Wie beurteilen Betriebe ihre derzeitige und zukünftige Geschäftslage? Hat sich die leicht positive Tendenz der Umsatzentwicklung seit dem Frühjahr stabilisiert? Ist mit einem Anstieg der Mitarbeiterzahlen zu rechnen? Sind zusätzliche Investitionen zu verzeichnen? Antworten auf diese und weitere Fragen werden bei der Veranstaltung aufgegriffen und die momentane wirtschaftliche Situation der Firmen im Kammerbezirk Cottbus aufgezeigt.

Knut Deutscher, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Cottbus und Manja Bonin, Abteilung Unternehmensberatung, stehen für Fragen und Diskussionen über die aktuelle Konjunkturumfrage zur Verfügung.

Ihre Gesprächspartner zur Pressekonferenz:

- Knut Deutscher, Hauptgeschäftsführer
- Manja Bonin, Abteilung Unternehmensberatung


Teilnahme an der Pressekonferenz / Fax: 0355 7835-280

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 473123
 691

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Konjunkturumfrage: Handwerk weiterhin auf Erholungskurs?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Handwerkskammer Cottbus

Konjunktur: Stimmung im Handwerk bleibt gut
Konjunktur: Stimmung im Handwerk bleibt gut
Geschäftsklima steigt in Südbrandenburg auf knapp 90 Prozent Das südbrandenburgische Handwerk bleibt gut gestimmt und blickt weitestgehend optimistisch in die Zukunft. Das ist ein Ergebnis der Herbstumfrage der Handwerkskammer Cottbus (HWK) zur konjunkturellen Lage ihrer Betriebe. Nach dem spürbaren Aufschwung im Vorjahr, stieg das Geschäftsklima auch in diesem Jahr weiter an – auf rund 90 Prozent. Allerdings schwächte sich der Anstieg im Vergleich zum Jahr 2010 etwas ab. Eine ausführliche Darstellung der Ergebnisse gibt die Handwerkskammer …
Jugendaustausch: "Hjertelig Velkommen" in Norwegen
Jugendaustausch: "Hjertelig Velkommen" in Norwegen
Handwerkslehrlinge aus Südbrandenburg fahren nach Steinkjer Fast 2000 Kilometer lang ist die Reise, auf die sich acht Jugendliche aus Südbrandenburg am 29. August 2011 begeben, um fit für den internationalen Arbeitsmarkt zu werden. Nach dem Motto "Früh übt sich" absolvieren die Lehrlinge für drei Wochen ein Praktikum in einem norwegischen Handwerksbetrieb. Dabei sammeln sie nicht nur wichtige Berufserfahrung im Ausland, sondern lernen auch mehr über das Land der Gletscher und Fjorde kennen. Organisiert wird der Jugendaustausch durch die Hand…

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollversammlung: Handwerk kämpft um neue Fachkräfte
Vollversammlung: Handwerk kämpft um neue Fachkräfte
Zusammenarbeit mit Politik und Schulen weiter ausbauen Das Handwerk in Südbrandenburg befindet sich nach dem starken Einbruch im vergangenen Frühjahr auf konjunkturellem Erholungskurs - so das Ergebnis der letzten Umfrage der Handwerkskammer Cottbus (HWK). Neben den Umsätzen ist auch der Beschäftigungsstand in den Betrieben trotz der Krise nicht signifikant …
Konjunktur: Stimmung im Handwerk bleibt gut
Konjunktur: Stimmung im Handwerk bleibt gut
… die Beschäftigungszahl entwickelt und welche Branchen führen derzeit die Wirtschaft an? Diese und weitere Fragen werden in der Auswertung der aktuellen Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Cottbus beantwortet. Für Fragen und Diskussionen stehen Knut Deutscher, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Cottbus und Manja Bonin, Abteilungsleiterin Unternehmensberatung, …
DIHK-Umfrage - Kreditnot gefährdet Aufschwung
DIHK-Umfrage - Kreditnot gefährdet Aufschwung
… Kreditbeschaffung. "In wichtigen Bereichen der Wirtschaft graben sich Finanzierungsprobleme immer tiefer ein", zitierte DER SPIEGEL am Samstag vorab aus der jüngsten DIHK-Konjunkturumfrage, die am Dienstag veröffentlicht wird. Vor allem Großunternehmen mit mehr als 1000 Beschäftigten klagten. Die Liquiditätsengpässe bedrohten zunehmend die Existenz von Unternehmen …
Konjunkturumfrage - Optimismus schwindet
Konjunkturumfrage - Optimismus schwindet
… rückläufig. Der Druck aus der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung nimmt in den befragten Unternehmen zu. Diese Bilanz zog die Handwerkskammer Cottbus (HWK) nach ihrer Konjunkturumfrage im zweiten Halbjahr 2008. Im Rahmen einer Pressekonferenz werden die Ergebnisse vorgestellt. Dazu sind alle Medienvertreter herzlich eingeladen. Termin: Dienstag, 7. Oktober …
Bild: MyHammer Konjunktur-Umfrage: Stimmungshoch trotz WinterBild: MyHammer Konjunktur-Umfrage: Stimmungshoch trotz Winter
MyHammer Konjunktur-Umfrage: Stimmungshoch trotz Winter
… Betriebe erwarten eine noch bessere Geschäftslage und Zuwachs in den Kernbereichen Auftragsbestand und Umsatz. Das ist das Ergebnis der quartalsweise durchgeführten Konjunkturumfrage von MyHammer, an der 858 Betriebe und Selbstständige teilnahmen.** Die Wintermonate sind im Handwerk traditionell konjunkturschwächer. Doch MyHammer Handwerker sind auch …
Konjunkturumfrage - Wie bewerten Betriebe ihre Lage?
Konjunkturumfrage - Wie bewerten Betriebe ihre Lage?
… im Baugewerbe geführt? Wie sieht die Situation in der Kfz-Branche nach der Abwrackprämie aus? Auf diese und weitere Fragen gibt die Frühjahrskonjunkturumfrage der Handwerkskammer Cottbus Auskunft. Die einzelnen Ergebnisse werden auf der Pressekonferenz, zu der Medienvertreter herzlich eingeladen sind, vorgestellt und diskutiert. Termin: Dienstag, 5. …
Konjunktur - Auswirkungen der Krise zeigen sich im Handwerk
Konjunktur - Auswirkungen der Krise zeigen sich im Handwerk
Umfrage der Handwerkskammer Cottbus unter den Betrieben Der wirtschaftliche Abschwung ist im südbrandenburgischen Handwerk spürbar. Das zeigen die Ergebnisse der ersten Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Cottbus (HWK) im Jahr 2009. Nur noch etwa 67 Prozent der Unternehmen in der Region schätzen ihre momentane wirtschaftliche Lage als gut oder befriedigend …
Gebremste Konjunktur im Handwerk Südbrandenburgs
Gebremste Konjunktur im Handwerk Südbrandenburgs
Herbstumfrage im Kammerbezirk unter Handwerksbetrieben Die Konjunktur in Südbrandenburg kann die Dynamik des Vorjahres nicht fortsetzen. Das ist das Ergebnis der zweiten Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Cottbus (HWK) im Jahr 2008. Die Befragung der Betriebe des Kammerbezirks ergab, dass der Geschäftsklimaindex um 3,8 Prozent gegenüber 2007 gesunken …
Konjunktur: Handwerk blickt optimistisch in die Zukunft
Konjunktur: Handwerk blickt optimistisch in die Zukunft
Geschäftsklimaindex im Herbst auf 89 Prozent gestiegen Der bereits im Frühjahr begonnene Erholungskurs im südbrandenburgischen Handwerk setzt sich weiter fort. Das bestätigt die Herbstumfrage der Handwerkskammer Cottbus (HWK). Knapp 89 Prozent der Unternehmen aus der Region beurteilen ihre wirtschaftliche Lage als gut oder befriedigend - gegenüber dem …
Bild: Konjunktur-Umfrage: Erfolgreiches erstes Quartal für das HandwerkBild: Konjunktur-Umfrage: Erfolgreiches erstes Quartal für das Handwerk
Konjunktur-Umfrage: Erfolgreiches erstes Quartal für das Handwerk
… starteten mit viel Schwung in das Jahr 2012. Die durchschnittliche Betriebsauslastung erreichte im ersten Quartal 2012 mit 69 Prozent den Höchstwert seit Einführung der MyHammer Konjunkturumfrage im August 2010. Satte 39 Prozent der befragten Betriebe berichteten außerdem von gestiegenen Umsätzen. Das ist nicht nur ein Anstieg um 4 Prozentpunkte im Vergleich …
Sie lesen gerade: Konjunkturumfrage: Handwerk weiterhin auf Erholungskurs?