openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Chemion bietet Profit Sharing-Modell für Fuhrparkbetreiber/„Wenn wir nichts bringen, kosten wir nichts.“

05.10.201015:25 UhrLogistik & Transport
Bild: Chemion bietet Profit Sharing-Modell für Fuhrparkbetreiber/„Wenn wir nichts bringen, kosten wir nichts.“
Gerd Clemens, Leiter Chemion Fleetmanagement, stellt im Rahmen eines Profit Sharing-Modells Fuhrparks auf den Prüfstand.
Gerd Clemens, Leiter Chemion Fleetmanagement, stellt im Rahmen eines Profit Sharing-Modells Fuhrparks auf den Prüfstand.

(openPR) Leverkusen, 5. Oktober 2010 – Alle Chancen, null Risiko: Unter diesem Motto etabliert die Chemion Logistik GmbH, Leverkusen, ein eigenes Profit Sharing- Geschäftsmodell für Fuhrparks. Im Rahmen der neuen Dienstleistung nutzt das Logistikunternehmen seine Kompetenz im Bereich des KFZ-Fleetmanagements, um die Effizienz von Firmen-Fuhrparks auf den Prüfstand zu stellen und zu erhöhen. Kunden zahlen nur, wenn durch die Chemion Fuhrparkberatung Kosten eingespart werden.


Mit dem Angebot eines Profit Sharing-Modells für Fuhrparks will der Leverkusener Logistikdienstleister seine Flottenkompetenz weiter im Markt verankern. Chemion Fleetmanagement-Leiter Gerd Clemens: „Wir gehen mit unserem neuen Produkt in eine Angebotsnische, die nicht viele Fuhrparkanbieter am Markt erbringen können oder wollen. Als ein führender Dienstleister in diesem Bereich haben wir sowohl die Erfahrung als auch die fachlichen Möglichkeiten, diese Leistung für unsere Kunden zu erbringen.“
„Alle Chancen, null Risiko“, so das Motto, unter dem der Flottenspezialist sein neues Angebot bei Betreibern von mittleren und größeren Fuhrparks etablieren will. „Wenn wir nichts bringen, kosten wir nichts“, bringt Gerd Clemens das Geschäftsmodell auf den Punkt. Das Prinzip: Im Rahmen einer detaillierten Analyse verschiedener Fuhrparkbereiche geht Chemion in Vorleistung und errechnet mögliche Einsparungspotenziale. Auf dieser Basis bekommt der Kunde ein Angebot. Erst nach der konkreten Umsetzung der Vorschläge, die sich in der Bilanz des Kunden positiv widerspiegeln, bekommt Chemion einen vorher vereinbarten Anteil.
Dabei geht Clemens davon aus, dass Gutes immer noch verbessert werden kann: „Bedarf, Kosten, Leistung und Servicekonditionen sind Faktoren, die sich unter den heutigen dynamischen Marktbedingungen in einem Fuhrpark schnell ändern.“ Erhebliches Sparpotenzial stecke auch in laufenden Vereinbarungen und Verträgen sowie in der Kontrolle von Abrechnungen.

„Jede dritte Werkstattrechnung ist zu beanstanden.“
Gründe für zu hohe Kosten sind nach Ansicht des Chemion Fleetmanagement-Leiters unter anderem vermeintlich günstige all-inclusive-Pakete, die je nach Verlauf und Reparaturaufkommen oft deutlich teurer als Einzelabrechnungen werden. Hoher Prüfungs- und Reklamationsbedarf besteht auch im Garantiebereich und besonders bei Kulanzregelungen nach Ablauf der Herstellergarantie. Darüber hinaus tauchen auf Lieferantenrechnungen immer wieder Positionen auf, die den Herstellervorgaben nicht entsprechen, oder beispielsweise Füllmengen, die mengenmäßig nicht in das Fahrzeug passen. Clemens: „Jede dritte Werkstattrechnung, die wir prüfen, ist zu beanstanden“.
„Abgesehen von der Tatsache, dass die Kunden im Rahmen unseres Profit Sharing- Modells kein Extrageld in die Hand nehmen müssen, sind wir uns sicher, dass wir an der Kostenschraube drehen und optimale Rahmenbedingungen für den Betrieb des Fuhrparks schaffen werden. Unser Fuhrpark-Check ist also in jedem Fall eine faire Sache mit „win-win“-Effekt“, so der Chemion Fleetmanagement-Leiter.

Weitere Informationen unter www.chemion-fuhrpark-checker.de


Alle Chancen. Null Risiko.
Das Chemion Profit Sharing-Modell in Kürze
Bei einem Fuhrpark-Check für Betreiber mit mittleren und großen Fahrzeugflotten geht Chemion in Vorleistung und errechnet im Rahmen einer detaillierten Analyse mögliche Einsparungspotenziale. Auf dieser Basis bekommt der Kunde ein Angebot. Nach der konkreten Umsetzung der Vorschläge, die sich als Gewinnpotenzial in der Bilanz des Kunden wiederspiegeln, bekommt Chemion einen vorher vereinbarten Anteil.
Die Leistungen umfassen die Prüfung laufender Vereinbarungen und Verträge; Kontrolle von Lieferantenrechnungen und All-inclusive-Paketen; Überprüfungen im Garantiebereich; Einforderung von Kulanzregelungen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 472644
 2461

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Chemion bietet Profit Sharing-Modell für Fuhrparkbetreiber/„Wenn wir nichts bringen, kosten wir nichts.““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 3F Kommunikation

Bild: Risiken und Prozesse in weltweiten Lieferketten beherrschbar machenBild: Risiken und Prozesse in weltweiten Lieferketten beherrschbar machen
Risiken und Prozesse in weltweiten Lieferketten beherrschbar machen
Logistik lebt von Standards. Container entsprechen normierten Abmessungen. Paletten und andere Ladungsträger ebenso. Doch wie sieht es mit den einzelnen Gliedern der logistischen Prozesskette aus? Je mehr Dynamik in die unternehmensübergreifende Steuerung internationaler Versorgungsketten kommt, umso mehr Varianz wird produziert. Lieferanten und Spediteure folgen unterschiedlichen Workflows. Kosten und Risiken in der Supply Chain steigen. Abhilfe könnte die Definition von Standards in der Steuerung der Prozesskette schaffen. Doch wie flexibel…
Bild: Japanisches Chemieunternehmen vereinfacht Kommunikation mit deutschen SpediteurenBild: Japanisches Chemieunternehmen vereinfacht Kommunikation mit deutschen Spediteuren
Japanisches Chemieunternehmen vereinfacht Kommunikation mit deutschen Spediteuren
Einer der bedeutendsten internationalen Hersteller von Spezialchemikalien und Hochleistungsmaterialien, das japanische Unternehmen Kuraray Europe, hat seine Kommunikation mit den Spediteuren standardisiert und vereinfacht. Zwei Produktionswerke an den Deutschlandstandorten Hattersheim und Troisdorf, an denen Spezial-Kunststoffe und Spezial-Folien produziert werden, routen ihre Lieferaufträge seit neuestem über eine Schaltzentrale, die Kuraray mit seinen Spediteuren vernetzt: die IT-Plattform AX4. „Wir wollten die Kommunikation mit unseren Spe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutschlands erstes Social Sharing Ad-NetworkBild: Deutschlands erstes Social Sharing Ad-Network
Deutschlands erstes Social Sharing Ad-Network
Relaunch bei Spreadly sorgt für Aufwind mit Win-win Der Social Sharing Dienst Spreadly.com hat sich mit Deutschlands erstem Social Sharing Ad-Network zur Profit Maschine gemausert. Spreadly startet mit neuem Design und neuen Funktionen ins neue Jahr. “Beim Social Media Spiel müssen alle mitmachen, damit es funktioniert und deshalb ist es auch nur fair …
Firmen verlangen EU-Cloud beim Document Sharing
Firmen verlangen EU-Cloud beim Document Sharing
Was verschiedene Online-Archive für private Nutzer bereits vormachen, könnte als Modell auch schon bald für Unternehmen interessant werden: das Teilen statt Versenden von digitalisierten Dokumenten wie Rechnungen, Verträgen oder Produktinformationen. Denn diesem Document Sharing, bei dem sich die Informationen in der Cloud befinden, stehen die Firmen nach einer Erhebung des digital intelligence institute (dii) relativ neugierig gegenüber. Zwar urteilt jeder fünfte der fast 300 befragten Business-Manager, die Verbreitung des Document Sharing…
Bild: Chemion startet „Fuhrpark-Checker“:Neutrale Flottenanalyse entlarvt Kostenfresser und ungenutzte PotenzialeBild: Chemion startet „Fuhrpark-Checker“:Neutrale Flottenanalyse entlarvt Kostenfresser und ungenutzte Potenziale
Chemion startet „Fuhrpark-Checker“:Neutrale Flottenanalyse entlarvt Kostenfresser und ungenutzte Potenziale
… herstellerunabhängige Beratungs- und Serviceleistungen für KFZ-Flotten ab 20 Fahrzeugen Leverkusen, 27. April 2010 – Unter dem Titel „Die Fuhrpark-Checker“ hat die Chemion Logistik GmbH, Leverkusen, eine Marktoffensive im Bereich des KFZ-Fleetmanagements gestartet. Das Leverkusener Logistikunternehmen, zu dessen Geschäftsfeldern das Flottenmanagement zählt, etabliert …
Bild: CPM wird Flottenpartner für VersicherungenBild: CPM wird Flottenpartner für Versicherungen
CPM wird Flottenpartner für Versicherungen
Der Hamburger Fuhrparkspezialist Car Professional Management (CPM) intensiviert die Zusammenarbeit mit Versicherungen und hat dafür ein neues Kooperationsmodell entwickelt. Dadurch haben diese CPM-Partnerunternehmen die Möglichkeit, ihre Produktpalette für gewerbliche Kunden beträchtlich zu erweitern. In Zusammenarbeit mit der CPM – Deutschlands erfahrenster Anbieter für reines herstellerunabhängiges Fuhrparkmanagement – können Versicherungsgesell-schaften jetzt maßgeschneiderte und modular aufgebaute Mobilitätsservices für Fuhrparkbetreibe…
Bild: Chemion bietet neuen explosionsgeschützten Handhubwagen inklusive SicherheitsberatungBild: Chemion bietet neuen explosionsgeschützten Handhubwagen inklusive Sicherheitsberatung
Chemion bietet neuen explosionsgeschützten Handhubwagen inklusive Sicherheitsberatung
… lange nicht gebannt. „Oft ist ein derartig sorgloser Umgang bedingt durch Informationslücken und Unwissenheit“, sagt Angelo Lombardo, Leiter Fleetmanagement Flurförderzeuge bei Chemion. Aus diesem Grund bietet die Chemion Logistik GmbH, Leverkusen, im Rahmen eines Aktionspaketes ihren neuen explosionsgeschützten Handhubwagen EXINOX in Kombination mit …
Bild: Blue Tree Systems präsentiert Auditor zur Reduzierung ihrer KraftstoffausgabenBild: Blue Tree Systems präsentiert Auditor zur Reduzierung ihrer Kraftstoffausgaben
Blue Tree Systems präsentiert Auditor zur Reduzierung ihrer Kraftstoffausgaben
… werden grün, größere Abweichungen gelb bzw. rot markiert. Länger fahren, weniger tanken Von der genauen Kenntnis des aktuellen Kraftstoffverbrauchs eines jeden Fuhrpark-LKW profitieren Fuhrparkbetreiber laut Blue Tree Systems gleich dreifach. So lässt sich durch valide und realitätskonforme Verbrauchsdaten in Telematiklösungen das tatsächliche Fahrverhalten …
Bild: Neu - saisonales Sharing von WochenendhäusernBild: Neu - saisonales Sharing von Wochenendhäusern
Neu - saisonales Sharing von Wochenendhäusern
Das Wiener Startup reposée startet ein neuartiges Service speziell für Besitzer von Wochenendhäusern, Almhütten, Ferienwohnungen & deren Interessenten. Erstmalig können Wochenendhäuser für eine Saison gemeinsam genutzt werden. Besitzer nutzen Ihre Immobilie wie gewohnt, verdienen aber gleichzeitig Geld. Mieter ersparen sich hohe Investkosten und bleiben flexibel, da das Mietverhältnis auf zwei bis 12 Monate ausgelegt ist. reposée startet ab sofort mit dem Public Beta des neuartigen Sharing Service. Neuartig, weil es sich vor allem auf Besi…
Sharing in den USA: Auch die US-Bürger teilen gern
Sharing in den USA: Auch die US-Bürger teilen gern
… nicht nur Business. Sharing ist nicht nur Business. Es ist vielleicht auch ein Statement, eine Form des neuen Umgangs mit Ressourcen, etwas, das viele Non-Profit-Organisationen in den USA aufgreifen und umsetzen. Das zeigt beispielsweise die Studie „Bike Sharing in the United States“. Sie wurde vom US-amerikanischen „Pedestrian and Bicycle Information …
Bild: Chemion setzt bei KEP-Services die mobile Telematiklösung FleetXPS von Trimble einBild: Chemion setzt bei KEP-Services die mobile Telematiklösung FleetXPS von Trimble ein
Chemion setzt bei KEP-Services die mobile Telematiklösung FleetXPS von Trimble ein
… Millionen Pakete kommen in den Poststellen der CHEMPARK-Standorte Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen pro Jahr an. Um diese logistische Herausforderung zu bewältigen setzt die Chemion Logistik GmbH, eine Tochterfirma der Currenta GmbH & Co. OHG, auf die mobile Telematiklösung FleetXPS (A) von Trimble Transport & Logistics. Innerhalb der …
Bild: Chemion: Kurzzeitmiete bei Staplern weiterhin im Trend / Servicegrad in der Vermietung steigtBild: Chemion: Kurzzeitmiete bei Staplern weiterhin im Trend / Servicegrad in der Vermietung steigt
Chemion: Kurzzeitmiete bei Staplern weiterhin im Trend / Servicegrad in der Vermietung steigt
… Geschäft mit der Kurzzeitmiete. „Es besteht nach wie vor ein Investitionsstau in den Unternehmen“, sagt Gerd Clemens, Leiter Betriebsmittelmanagement von Chemion, Deutschlands führendem Vermieter für explosionsgeschützte Flurförderzeuge (Ex-Stapler). „Wir beobachten, dass Altgeräte länger genutzt werden oder zusätzliches Equipment kurzerhand angemietet …
Sie lesen gerade: Chemion bietet Profit Sharing-Modell für Fuhrparkbetreiber/„Wenn wir nichts bringen, kosten wir nichts.“