openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vogtländische Musiktradition in Österreich zu Gast

30.09.201016:33 UhrKunst & Kultur
Bild: Vogtländische Musiktradition in Österreich zu Gast
Im Foto vorn der junge Florian Willenberg in der Metallblasinstrumentenwerkstatt seines Vaters Bernhard im vogtländischen Markneuk
Im Foto vorn der junge Florian Willenberg in der Metallblasinstrumentenwerkstatt seines Vaters Bernhard im vogtländischen Markneuk

(openPR) Musikinstrumentenbauer aus dem sogenannten „Musikwinkel“ Deutschlands zeigen ihr Können auf der Musikmesse „MUSIC Austria“ in Ried/Innkreis – Die Erlebniswelt Musikinstrumentenbau® Vogtland ist Mitgestalter der Sonderschau „Lebende Werkstatt“



Zu den Meisterinstrumenten, die an der Werkbank in Halle 15, Stand 15035 auf der MUSIC Austria Ried vom 07. bis 10.10.2010 live entstehen, gehört unter anderem eine im Jahr 2003 mit dem Deutschen Musikinstrumentenpreis ausgestattete Piccolo-Trompete. Die Meisterwerkstatt Willenberg aus Markneukirchen/Germany gewährt stellvertretend für die über 100 aktiven Herstellerbetriebe im Vogtland Einblicke in das Geheimnis edler Instrumente.

Nach mehr als 300 Jahren Erfahrung im Musikinstrumentenbau bietet der sogenannte „Musikwinkel“ im Herzen Deutschlands wie kaum eine andere Region geballte Tradition und fundiertes Wissen. „Noch viel zu wenige kennen das Vogtland und wissen um seine unglaublichen Traditionen im Musikinstrumentenbau“, so Frank Bilz vom Musicon Valley e.V. aus Markneukirchen. Der Verein ist seit über 10 Jahren als Dienstleister und Koordinator für die Musikinstrumentenbau-Branche aktiv. „Wie so oft in traditionellen Handwerksberufen werden gesammelte Erfahrungen von Generation zu Generation weitergegeben und gut gehütet“, sagt der Marketingleiter, und lüftet das Geheimnis seiner Idee der „Erlebniswelt Musikinstrumentenbau“: „Wir lassen unsere Gäste hinter die Kulissen schauen und präsentieren ihnen damit eine Welt, die sie sonst so nie zu Gesicht bekämen. Sie bekommen die Gelegenheit, mit Handwerksmeistern zu fachsimpeln, dürfen den Entstehungsprozess der Instrumente verfolgen, den Duft von Lacken und Leimen riechen, Jahrzehnte alte Werkzeuge und hochinnovative Maschinen erleben und neu gebaute Instrumente natürlich auch selbst spielen.“

Um Musikern aus Süddeutschland und Österreich die Geheimnisse und Traditionen des vogtländischen „Musikwinkels“ zu zeigen, präsentiert der Musicon Valley e.V. seine „Erlebniswelt Musikinstrumentenbau® Vogtland“ in diesem Jahr erstmalig auf der MUSIC Austria in Ried. „Unser Ziel ist es, das Vogtland als Zentrum des deutschen Musikinstrumentenbaus und die damit verbundenen Dienstleistungen international noch bekannter zu machen“, betont Frank Bilz.

Fachlich fundiert, fröhlich arrangiert: Orchester- und Vereinsreisen für jeden Geschmack

Nicht nur die kleine Meisterwerkstatt Willenberg ist Partner der Erlebniswelt Musikinstrumentenbau® Vogtland, sondern unter anderem auch große Produktionsunternehmen wie die „B & S GmbH Markneukirchen“ oder traditionelle Manufakturen wie „Gebrüder Mönnig – Oscar Adler & Co.“ Die Betriebe und Werkstätten aller Gattungen öffnen den Reisegruppen ihre Türen und geben Einblicke, die normale Besucher so nie sehen würden: „Das genaue Reiseprogramm wird ganz individuell erarbeitet und auf Instrumentengruppen, Alter und sonstige Interessen maßgeschneidert“, erklärt Frank Bilz. Ganz nach dem Motto „Alles kann, nichts muss!“
Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und kulinarische Genüsse inmitten der wunderbaren Landschaft des Vogtlands runden die klingenden Erlebnisreisen ab. Und weil Musiker vor allem gemeinsam reisen, um Musik zu machen, organisiert der Musicon Valley e. V. auch Gastspiele – auf Wunsch gemeinsam mit Orchestern oder Musikvereinen aus der Gastregion Vogtland.

Hintergrund: MUSIC Austria Ried/Innkreis

Die größte Musikmesse im österreichischen und im bayerischen Raum kombiniert in bewährter Form ein umfassendes Ausstellungsangebot an Instrumenten, Noten und Zubehör mit hochstehenden schulischen und fachlichen Komponenten. Darüber hinaus wird auf fünf Live- Bühnen täglich ein abwechslungsreiches Programm aus allen Musik- und Stilrichtungen geboten.
In der Sonderschau „Lebende Werkstatt“ können die Messebesucher den Instrumentenbauern über die Schulter schauen und aus erster Hand Informationen über deren Bau, die Beschaffenheit und Funktion der Instrumente erhalten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Hier ist das in schema.org Microdata als "Organization": Musicon Valley e.V. – Erlebniswelt Musikinstrumentenbau
Johann-Sebastian-Bach-Straße 13 08258 Markneukirchen
Tel +49 (0) 37422 / 40 29-40 Fax +49 (0) 37422 / 40 29-99 erlebniswelt@musiconvalley.de
MUSIC Austria Ried/Innkreis
Riedermesse Halle 15 Stand 15035

News-ID: 471476
 1505

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vogtländische Musiktradition in Österreich zu Gast“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Musicon Valley e.V. – Erlebniswelt Musikinstrumentenbau

Bild: „Erlebniswelt Musikinstrumentenbau® Vogtland“ offiziell „Ausgewählter Ort“ im Land der Ideen 2011Bild: „Erlebniswelt Musikinstrumentenbau® Vogtland“ offiziell „Ausgewählter Ort“ im Land der Ideen 2011
„Erlebniswelt Musikinstrumentenbau® Vogtland“ offiziell „Ausgewählter Ort“ im Land der Ideen 2011
Pokal und Urkunde für die Musiker-Spezialreisen „Erlebniswelt Musikinstrumentenbau® Vogtland“/ Feierstunde in der Meisterwerkstatt für Metallblasinstrumentenbau Jürgen Voigt in Markneukirchen/ zusätzliche Chance auf Wahl zum Publikumssieger (Markneukirchen, 09.08.2011) Die Musiker-Spezialreisen ins Vogtland sind seit heute preisgekrönt: Vertreter der Deutschen Bank in Plauen haben dem Musicon Valley e. V. aus Markneukirchen am Mittag Pokal und Urkunde zur Auszeichnung „Ausgewählter Ort“ im Land der Ideen 2011 überreicht. Bei der Feierstund…
Bild: Erlebniswelt Musikinstrumentenbau® Vogtland ist ausgewählter Ort 2011 bei „Deutschland - Land der Ideen“Bild: Erlebniswelt Musikinstrumentenbau® Vogtland ist ausgewählter Ort 2011 bei „Deutschland - Land der Ideen“
Erlebniswelt Musikinstrumentenbau® Vogtland ist ausgewählter Ort 2011 bei „Deutschland - Land der Ideen“
Die „Erlebniswelt Musikinstrumentenbau® Vogtland“ ist „Ausgewählter Ort 2011“ im Land der Ideen und damit Preisträger im bundesweiten Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“. Die Musikerreisen ins Vogtland (Sachsen) gewinnen in der Kategorie „Kultur“. Die offizielle Preisverleihung findet Anfang August in Markneukirchen statt. Markneukirchen, 04. Februar 2011. Die Wettbewerbs-Jury lobte vor allem die Nachhaltigkeit der Idee für die regionale Wirtschaft und den Tourismus. „Wir freuen uns über die Auszeichnung und sind sehr stolz darauf, dass…
04.02.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vogtland bekommt eigene FernsehshowBild: Vogtland bekommt eigene Fernsehshow
Vogtland bekommt eigene Fernsehshow
… am 4. September in der Bar „Backstage“ im Hotel Dormero in Plauen sein. Gleich in der ersten Ausgabe geben die drei mit ihren Talkgästen richtig Gas. Die vogtländische Rennamazone Helga Heinrich-Steudel hat sich angekündigt. Die noch aktive Rennfahrerin aus Mylau wird auf Motorsportler Charlie Geipel treffen. Alt gegen jung. Aktuell wird es mit Simone …
Bild: Internationales Adventsingen im Wiener Rathaus 2015Bild: Internationales Adventsingen im Wiener Rathaus 2015
Internationales Adventsingen im Wiener Rathaus 2015
… der Stadt Wien findet auch in diesem Jahr an den Adventwochenenden ein Internationales Adventsingen im historischen Wiener Rathaus statt. Das internationale Chorfestival hat eine lange Musiktradition und zählt zu den herausragenden internationalen Chorereignissen. Es findet in 2015 bereits zum 34. Male und zwar vom 27. November bis 24. Dezember 2015 …
Bild: Bösendorfer feiert 185. Jubiläum: Vorstellung des 50.000. Instruments und Galakonzert mit StaraufgebotBild: Bösendorfer feiert 185. Jubiläum: Vorstellung des 50.000. Instruments und Galakonzert mit Staraufgebot
Bösendorfer feiert 185. Jubiläum: Vorstellung des 50.000. Instruments und Galakonzert mit Staraufgebot
… Bösendorfer und die Säle des Musikvereins sind wie füreinander geschaffen.“ Der Sänger Daniel Serafin verglich den Klang gar mit “flüssigem Bernstein”. Der Spiegel der Wiener Musiktradition Jan Jiracek von Arnim erzählte, wie sich in jedem Piano von Bösendorfer die wundervolle Wiener Musiktradition widerspiegelt. Er war von diesem Anlass so inspiriert, …
Bild: Mit dem „WILLKOMMEN im Vogtland“ eine spannende und aktive Region entdeckenBild: Mit dem „WILLKOMMEN im Vogtland“ eine spannende und aktive Region entdecken
Mit dem „WILLKOMMEN im Vogtland“ eine spannende und aktive Region entdecken
Chemnitz, 23.03.2010 – Ob sportliche Betätigung, Erholung, Kultur oder Tradition – die vogtländische Region bietet ihren Urlaubern und Freizeitgästen jede Menge Abwechslung, Spaß und Unterhaltung. Mit der neuen Ausgabe des „WILLKOMMEN im Vogtland“ können sich Interessierte vorab schon einmal auf einen frühlingshaften und sommerlichen Streifzug durch …
Chorreise zum Internationalen Adventsingen im Wiener Rathaus 2013
Chorreise zum Internationalen Adventsingen im Wiener Rathaus 2013
… lädt das Kulturamt der Stadt Wien Chöre aus aller Welt zu einem Internationalen Adventsingen in das historische Wiener Rathaus ein. Das internationale Chorfestival hat eine lange Musiktradition und zählt zu den herausragenden internationalen Chorevents. Es findet in diesem Jahr bereits zum 32. Male jeweils an den Adventwochenenden vom 28.11. bis 2.12./ …
Eurovision Song Contest 2015: Star-Percussionist Martin Grubinger gestaltet Programmpunkt
Eurovision Song Contest 2015: Star-Percussionist Martin Grubinger gestaltet Programmpunkt
… Halftime-Show beim „Eurovision Song Contest“ musikalisch gestalten dürfen“, freut sich Martin Grubinger. „In diesem Auftritt wollen wir die Faszination und Bandbreite österreichischer Musiktradition präsentieren.“ Und weiter: „Besonders erfreulich ist, dass für diesen Chorpart der Wiener Arnold Schoenberg Chor unter der Leitung von Erwin Ortner gewonnen …
Bild: Bildungsinstitut PSCHERER holt „Worldskills“ ins Vogtland - Mittelschulen fahren zur WM der BerufeBild: Bildungsinstitut PSCHERER holt „Worldskills“ ins Vogtland - Mittelschulen fahren zur WM der Berufe
Bildungsinstitut PSCHERER holt „Worldskills“ ins Vogtland - Mittelschulen fahren zur WM der Berufe
… Stein ins rollen gekommen ist, beginnt im kommende Schuljahr für die Schülerinnen und Schüler das eigentliche Projekt zur Berufsorientierung der vogtländische Schülerwettbewerb „Robathletics“. Hierfür wollen die Fachanleiter des Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH das Instrument „praktische Projektarbeit“ für die Berufsorientierung von Mittelschülern der …
Bild: STIMMWERCKTAGE 2017 | DAS RENAISSANCEFESTIVAL AUF DEM ALDERSBERGBild: STIMMWERCKTAGE 2017 | DAS RENAISSANCEFESTIVAL AUF DEM ALDERSBERG
STIMMWERCKTAGE 2017 | DAS RENAISSANCEFESTIVAL AUF DEM ALDERSBERG
… sich diesmal mit einer der wichtigsten mitteldeutschen Quellen der Renaissancemusik: die Annaberger Chorbücher. Diese wertvolle Sammlung bietet einen faszinierenden Einblick in die Musiktradition der Reformationszeit. Darin finden sich Kompositionen von Antoine Brumel, Loyset Compère, Heinrich Isaac oder Josquin de Prez. Ergänzt werden die Konzerte …
Bild: "Erlebniswelt Musikinstrumentenbau® Vogtland“ zeigt Handwerkstraditionen beim Landesblasmusikfest FrankenbergBild: "Erlebniswelt Musikinstrumentenbau® Vogtland“ zeigt Handwerkstraditionen beim Landesblasmusikfest Frankenberg
"Erlebniswelt Musikinstrumentenbau® Vogtland“ zeigt Handwerkstraditionen beim Landesblasmusikfest Frankenberg
… Martin-Luther-Gymnasium stellt der Verein die „Erlebniswelt Musikinstrumentenbau® Vogtland“ vor und beantwortet Fragen zu den Musiker-Spezialreisen. Eine Kostprobe vogtländischer Musikinstrumentenhersteller-Tradition gibt vor Ort die Metallblasinstrumentenwerkstatt Willenberg aus Markneukirchen. Markneukirchen, 18.08.2010. Frankenberg ist am dritten Augustwochenende …
Bild: Der böhmische Traum 2022Bild: Der böhmische Traum 2022
Der böhmische Traum 2022
… freundschaftliche Beziehungen, vor allem in die angrenzende Region Südböhmen (eine Wiege der böhmischen Blasmusik) gepflegt. Erwähnen dürfen wir an dieser Stelle, dass die Musiktradition der "Südböhmischen Blasmusik in Brand-Nagelberg" 2021 in das österreichische Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen wurde. Nähere Informationen dazu finden …
Sie lesen gerade: Vogtländische Musiktradition in Österreich zu Gast