(openPR) Bis zum Beginn der 16. UN-Klimakonferenz am 28. November sammeln Kinder aus zehn Ländern noch „Grüne Meilen“ für das Klima. Unter dem Motto „Kleine Klimaschützer unterwegs! – Gemeinsam um die Eine Welt“ holen sie Rad und Roller aus dem Keller, gehen zu Fuß und mit Inlinern in den Kindergarten oder zur Schule und leisten so ihren Beitrag zum Klimaschutz.
Die Kindermeilen-Kampagne des Klima-Bündnis der europäischen Städte und Gemeinden lädt Kinder ein ihre Alltagswege mit viel Spaß und Bewegung rund ums Thema Klima zu erkunden. Für jeden klimafreundlich zurückgelegten Weg und dem damit verbundenen Beitrag zum Schutz des Weltklimas erhalten die Kinder eine Grüne Meile. Zusätzlich erkunden sie als Verkehrsdetektive ihre Umgebung, erstellen Verkehrsgutachten aus Kindersicht und zeigen den Erwachsenen, was ihnen im Straßenverkehr so alles nicht passt. In diesem Jahr setzen sich die Kinder auch mit den Themen regionale Lebensmittel und Energiesparen auseinander und sammeln so weitere Meilen für den Klimaschutz.
Vor allem Kinder in Deutschland, Österreich und den Niederlanden nutzten die Europäische Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September für ihre Aktionen zu Klimaschutz und nachhaltiger Entwicklung. In den Niederlanden waren über 60.000 Kinder unterwegs, um während der Mobilitätswoche ihre „Groene Voetstappen” zu sammeln. In Deutschland werden in mehr als 80 Kommunen „Grüne Meilen” gesammelt, und in Österreich beteiligen sich über 200 Kindergärten und Schulen. In beiden Ländern sind die Aktionswochen noch nicht abgeschlossen und es werden weitere Meilen gesammelt. Ulrike Janssen, Geschäftsführerin des Klima-Bündnis freut sich darüber „dass viele Einrichtungen das Grüne-Meilen-Sammeln bereits voll in ihren Schuljahresablauf integriert haben. Sie planen ihre Aktionswochen schon vor dem offiziellen Startschuss zur Kampagne!”
Bis Ende November sammeln auch Kinder in Belgien, Italien, Luxemburg, Rumänien, Schweden und in der Schweiz Grüne Meilen, mit denen sie sich symbolisch auf eine Klimareise rund um die Eine Welt begeben. Das Klima-Abenteuer führt die Kinder z.B. in die Skigebiete Europas und zu Indianern in den südamerikanischen Regenwäldern, deren Umwelt durch die Erdölgewinnung zerstört wird. In Ozeanien treffen sie einen Klimareisenden, der erklärt, warum die Südseeparadiese immer kleiner werden und in Australien lernen sie den achtjährigen Kyle und die dortigen Probleme durch Wassermangel kennen.
Im Dezember 2010 wird das Klima-Bündnis alle bis dahin gesammelten Kindermeilen den Teilnehmern des 16. UN-Klimagipfels im mexikanischen Cancún überreichen, um den Großen zu zeigen, dass sich die Kinder Europas durch leere Versprechen, wie auf der Klimakonferenz in Kopenhagen, nicht vom Klimaschutz abbringen lassen!
Noch bis Ende November sind Kindergarten- und Grundschulkinder aufgerufen sich an der Kindermeilen-Kampagne zu beteiligen – je mehr Grüne Meilen desto besser für das Weltklima!
Unter dem Motto „Auf Kinderfüßen durch die Welt“ führte das Klima-Bündnis 2002 die Kindermeilen-Kampagne erstmals in Deutschland durch, seit 2003 läuft die Kampagne unter dem Titel „ZOOM – Kids on the Move“ europaweit. Seither beteiligten sich daran über 700.000 Kinder aus 27 Ländern.
Weitere Informationen:
Claudia Schury
http://www.kindermeilen.de













