openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stiftung Gesundheit schreibt Publizistik-Preis 2011 aus: Auszeichnung für hervorragenden Medizin-Journalismus

30.09.201016:05 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Stiftung Gesundheit schreibt Publizistik-Preis 2011 aus: Auszeichnung für hervorragenden Medizin-Journalismus

(openPR) Die Stiftung Gesundheit schreibt den Publizistik-Preis 2011 aus. Die Auszeichnung gilt hervorragenden Veröffentlichungen, die gesundheitliches Wissen für Publikum und Patienten anschaulich vermitteln und Zusammenhänge transparent darstellen.

Die Auszeichnung ist mit 2.500 Euro dotiert. Für den Publizistik-Preis 2011 können Beiträge aus dem Jahr 2010 eingereicht werden. Als Preisträger in Frage kommen Zeitungs- und Zeitschriftenartikel, Radio- und Fernsehbeiträge, Multimedia- und Internet-Angebote, Bücher oder das Gesamtwerk von Publizisten. Die Ausschreibungsfrist endet am 14. Januar 2011.

Hier können Sie die Bewerbungsunterlagen herunterladen:
www.stiftung-gesundheit.de/pdf/publizistik-preis/Ausschreibungsunterlagen_pub-preis_2011.pdf

Rückschau:
Im Frühjahr 2010 vergab die Stiftung Gesundheit den Publizistik-Preis an Nikolaus Nützel für das Buch "Erste Hilfe für Patienten - und andere Geschädigte der Gesundheitsrefom". Das Buch leitet Laien veständlich, mit Kompetenz und leicht augenzwinkernd durch das komplexe deutsche Gesundheitssystem.

Alle Preisträger der vergangenen Jahre finden Sie unter
www.stiftung-gesundheit.de/publizistik-preis/publizistik-preis.htm

Mehr zum Publizistik-Preis lesen Sie auch im Blog der Stiftung Gesundheit:
www.stiftung-gesundheit-blog.de/kategorien/medizinjournalismus

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 471378
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stiftung Gesundheit schreibt Publizistik-Preis 2011 aus: Auszeichnung für hervorragenden Medizin-Journalismus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Gesundheit

Bild: Studie: Ärzte wollen digitalen Austausch - Kommunikation erfolgt immer noch primär per BriefBild: Studie: Ärzte wollen digitalen Austausch - Kommunikation erfolgt immer noch primär per Brief
Studie: Ärzte wollen digitalen Austausch - Kommunikation erfolgt immer noch primär per Brief
Das Gros der Ärzte wünscht sich digitale Kommunikation zwischen Kliniken und Praxen. Dies zeigt die zur Jahreswende veröffentlichte Studie „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2017“. Die Stiftung Gesundheit hatte sowohl niedergelassene Ärzte als auch leitende Klinikärzte zur transsektoralen Zusammenarbeit befragt. 36,4 Prozent der niedergelassenen Ärzte würden laut der Studie am liebsten per E-Mail in sicherer Umgebung kommunizieren, 21,5 Prozent über ein IT-System, das sich idealerweise ins Arztinformationssystem integrieren ließe. Auch bei de…
Bild: Ärzte bevorzugen Präsenz-Fortbildung: Fast zwölfmal so beliebt wie E-LearningBild: Ärzte bevorzugen Präsenz-Fortbildung: Fast zwölfmal so beliebt wie E-Learning
Ärzte bevorzugen Präsenz-Fortbildung: Fast zwölfmal so beliebt wie E-Learning
Ärzte besuchen deutlich lieber Kongresse und Symposien als sich per E-Learning fortzubilden. Das ergab eine Erhebung der Stiftung Gesundheit. Präsenz-Veranstaltungen sind bei Medizinern fast zwölfmal so beliebt wie Webinare und Co. Seit 2017 erhebt die Stiftung Gesundheit bundesweit zu allen niedergelassenen Ärzten auch die Angaben zu Ausbildung, fachlicher Reputation und weiteren Items. Die Kollegen mit den besten Kennzahlen erhalten die FOCUS-Auszeichnung "Empfohlener Arzt in der Region". Aktuell wurden die 30.000 Ärzte befragt, deren wis…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stiftung Gesundheit schreibt Publizistik-Preis 2012 ausBild: Stiftung Gesundheit schreibt Publizistik-Preis 2012 aus
Stiftung Gesundheit schreibt Publizistik-Preis 2012 aus
Die Stiftung Gesundheit schreibt den Publizistik-Preis 2012 aus. Die Auszeichnung gilt hervorragenden Veröffentlichungen, die gesundheitliches Wissen für Publikum und Patienten anschaulich vermitteln und Zusammenhänge transparent darstellen. Der Publizistik-Preis ist mit 2.500 Euro dotiert. Für den Publizistik-Preis 2012 können Beiträge eingereicht werden, …
Bild: Publizistik-Preis 2013 der Stiftung Gesundheit: Bewerbungsfrist beginntBild: Publizistik-Preis 2013 der Stiftung Gesundheit: Bewerbungsfrist beginnt
Publizistik-Preis 2013 der Stiftung Gesundheit: Bewerbungsfrist beginnt
Die Stiftung Gesundheit schreibt den Publizistik-Preis 2013 aus. Der Publizistik-Preis gilt hervorragenden Veröffentlichungen, die gesundheitliches Wissen für Publikum und Patienten anschaulich vermitteln und Zusammenhänge transparent darstellen. Die Auszeichnung ist mit 2.500 Euro dotiert. Für den Publizistik-Preis 2013 können Beiträge eingereicht werden, …
Bild: Publizistik-Preis 2011: Erstmalig zwei PreisträgerBild: Publizistik-Preis 2011: Erstmalig zwei Preisträger
Publizistik-Preis 2011: Erstmalig zwei Preisträger
Der Publizistik-Preis der Stiftung Gesundheit geht im Jahr 2011 erstmalig an zwei Preisträgerinnen: Die Jury zeichnete Dr. Pia Heinemann für ihren Artikel "Aspirin – eine gegen alles?" in der Welt am Sonntag aus, sowie Iris Gesang für ihren Fernsehbeitrag "Mein Leben als Stotterer" aus der Sendung "Galileo". In ihrem Artikel bietet Heinemann eine detaillierte …
Bild: Publizistik-Preis 2010 – Bewerbungsfrist beginntBild: Publizistik-Preis 2010 – Bewerbungsfrist beginnt
Publizistik-Preis 2010 – Bewerbungsfrist beginnt
Die Stiftung Gesundheit eröffnet das Bewerbungsverfahren für den Publizistik-Preis 2010. Die Auszeichnung gilt hervorragenden Veröffentlichungen, die gesundheitliches Wissen für Publikum und Patienten anschaulich vermitteln und Zusammenhänge transparent darstellen. Für den Publizistik-Preis 2010 können Arbeiten aus dem Jahr 2009 eingereicht werden. Dabei …
Bild: Publizistik-Preis 2015 für Ulrike Klausmann: Stiftung Gesundheit zeichnet Radio-Feature über Zucker ausBild: Publizistik-Preis 2015 für Ulrike Klausmann: Stiftung Gesundheit zeichnet Radio-Feature über Zucker aus
Publizistik-Preis 2015 für Ulrike Klausmann: Stiftung Gesundheit zeichnet Radio-Feature über Zucker aus
Der Publizistik-Preis 2015 geht an Ulrike Klausmann für ihren Hörfunkbeitrag "Die Achse des Süßen - Eine kleine Kulturgeschichte des Zuckers", gesendet am 30.11.2014 im Deutschlandfunk. Der Preis wurde auf dem Jahresempfang der Stiftung Gesundheit am 20. Mai 2015 in Berlin verliehen. Er macht glücklich, kann trösten, aber auch Krankheiten fördern: der …
Bild: Stiftung Gesundheit verleiht Publizistik-Preis 2010: "Erste Hilfe" beim Zurechtfinden im GesundheitssystemBild: Stiftung Gesundheit verleiht Publizistik-Preis 2010: "Erste Hilfe" beim Zurechtfinden im Gesundheitssystem
Stiftung Gesundheit verleiht Publizistik-Preis 2010: "Erste Hilfe" beim Zurechtfinden im Gesundheitssystem
Der Publizistik-Preis 2010 der Stiftung Gesundheit ist verliehen: Die Auszeichnung geht an das Buch "Erste Hilfe für Patienten - und andere Geschädigte der Gesundheitsrefom" von Nikolaus Nützel. Das Taschenbuch ist ein praktischer Leitfaden für Patienten, um sich im komplexen Gesundheitssystem zurechtzufinden. Alphabetisch von A wie Akupunktur bis Z …
Bild: Publizistik-Preis 2012 der Stiftung Gesundheit - Buch "Dicker Hals und kalte Füße" ausgezeichnetBild: Publizistik-Preis 2012 der Stiftung Gesundheit - Buch "Dicker Hals und kalte Füße" ausgezeichnet
Publizistik-Preis 2012 der Stiftung Gesundheit - Buch "Dicker Hals und kalte Füße" ausgezeichnet
Der Publizistik-Preis 2012 der Stiftung Gesundheit geht an den Journalisten und Autor Walter Schmidt. Ausgezeichnet wird sein Buch "Dicker Hals und kalte Füße: Was Redensarten über Körper und Seele verraten - Eine heitere Einführung in die Psychosomatik". Was passiert im Körper, wenn "das Herz vor Freude hüpft" oder gar "bis zum Halse schlägt"? In seinem …
Bild: Publizistik-Preis 2014 für Christine Holch - Stiftung Gesundheit zeichnet Artikel über Sterbehilfe ausBild: Publizistik-Preis 2014 für Christine Holch - Stiftung Gesundheit zeichnet Artikel über Sterbehilfe aus
Publizistik-Preis 2014 für Christine Holch - Stiftung Gesundheit zeichnet Artikel über Sterbehilfe aus
Der Publizistik-Preis 2014 der Stiftung Gesundheit geht an Christine Holch für ihren Artikel "Ich habe genug" zum Thema Sterbehilfe. Der Artikel erschien im April 2013 in "Chrismon - Das evangelische Magazin". Der Preis wurde auf dem Jahresempfang der Stiftung am 22. Mai 2014 in Berlin überreicht. Was, wenn Menschen der Tod weniger Angst macht als die …
Bild: Stiftung Gesundheit schreibt Publizistik-Preis ausBild: Stiftung Gesundheit schreibt Publizistik-Preis aus
Stiftung Gesundheit schreibt Publizistik-Preis aus
Herausragende Veröffentlichungen zu Gesundheitsthemen gesucht Die Stiftung Gesundheit hat den Publizistik-Preis 2018 ausgeschrieben. Gemäß dem Claim "Wissen ist die beste Medizin" zeichnet sie seit gut 20 Jahren hervorragende Publikationen zu Gesundheitsthemen aus. Nun beginnt die Bewerbungsrunde für den Publizistik-Preis 2018. Journalisten können sich …
Bild: Publizistik-Preis 2013 für "Quarks & Co" - Stiftung Gesundheit zeichnet TV-Sendung zum Nocebo Effekt ausBild: Publizistik-Preis 2013 für "Quarks & Co" - Stiftung Gesundheit zeichnet TV-Sendung zum Nocebo Effekt aus
Publizistik-Preis 2013 für "Quarks & Co" - Stiftung Gesundheit zeichnet TV-Sendung zum Nocebo Effekt aus
Die Stiftung Gesundheit verleiht den Publizistik-Preis 2013 an die WDR-Redakteurin Claudia Heiss und das "Quarks & Co"-Team. Die Folge "Wenn Gedanken krank machen - Der Nocebo Effekt" der TV-Reihe überzeugte die Jury. Der Preis wurde auf dem Jahresempfang der Stiftung am 23. April 2013 in Berlin überreicht. Wie der Placebo Effekt ist der Nocebo Effekt …
Sie lesen gerade: Stiftung Gesundheit schreibt Publizistik-Preis 2011 aus: Auszeichnung für hervorragenden Medizin-Journalismus