openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wer hat die beste Allgemeinbildung? Publikation „Allgemeinbildung in Deutschland“ analysiert Faktoren

30.09.201012:29 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Wer hat die beste Allgemeinbildung? Publikation „Allgemeinbildung in Deutschland“ analysiert Faktoren
Allgemeinbildung in Deutschland (Buchtitel)
Allgemeinbildung in Deutschland (Buchtitel)

(openPR) Hamburg, 30. September 2010. Wer mehr und wer weniger weiß ist eine Frage, die Deutschland umtreibt. Schulreformen, Fernsehquizshows und Diskussionen über die Zukunft des Wissens im Zeitalter von Google zeigen, dass die Menschen etwas über das Wissen wissen wollen. In einer großangelegten Studie hat der SPIEGEL mehr als 600.000 Menschen einem Wissenstest unterzogen: dem Studenten-Pisa. Die Testergebnisse wurden nun von Wissenschaftlern ausgewertet und aufbereitet. Es zeigt sich, dass das Alter und die regelmäßige Nutzung von Nachrichten einen Einfluss auf das Wissen haben. Dabei halten die tiefgehenden Analysen einige Überraschungen bereit: Lehramtsstudierende sind ihren Kommilitonen in allen Fächern unterlegen. Das Allgemeinwissen wächst stetig an und stabilisiert sich erst ab dem Alter von 50 Jahren. Die besten unter den Befragten nutzen deutlich mehr das Internet und weniger das Fernsehen oder Radio, um sich zu informieren. Insbesondere Online-Nachrichtenmedien erwiesen sich als „Bildungsmotor“.



Die Autoren Prof. Sabine Trepte und Dr. Markus Verbeet richten sich mit ihrem Band “Allgemeinbildung in Deutschland“ an Akademiker aller Disziplinen, die nach einer fundierten Analyse suchen, welche Bevölkerungsgruppen mehr wissen als andere und welche soziodemographischen und strukturelle Merkmalen den Wissenserwerb befördern oder behindern. Insbesondere Lehrer, Professoren und Bildungsverantwortliche finden hier Antworten auf die Fragen: Worauf sind Geschlechtsunterschiede in der Allgemeinbildung zurückzuführen? Was lässt sich für die Qualität der deutschen Hochschulen schlussfolgern? Wirkt sich regelmäßige Mediennutzung positiv auf die Allgemeinbildung aus?

So zeigte sich beispielsweise, dass Studierende der Politologie und Geschichte die beste Allgemeinbildung haben. BWL, Kunst und Biologie liegen im Mittelfeld, während Studierende der Informatik oder Sportwissenschaften die Schlusslichter sind. Studierende, die in den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt ihr Abitur erworben haben, beginnen ihr Studium offensichtlich mit einem Bildungsvorsprung, sie schneiden in Wissenstests besser ab als Studierende aus Bremen oder Hamburg. Auch bestimmte Hochschulen erweisen sich als Brutstätten der Allgemeinbildung. Zwischen den Universitäten gibt es sehr große Unterschiede, die jedoch nicht immer nur auf die Forschungsreputation und die Anzahl der betreuenden Professoren zurückgeführt werden kann, sondern auch darauf, ob eine Universität Studiengebühren erhebt und ob die Studierenden die Universitätsstadt für attraktiv halten.

In 20 Kapiteln analysieren die Autorinnen und Autoren, welche Faktoren Allgemeinbildung befördern und behindern. Sie forschen und lehren an den Universitäten Camebridge, Hohenheim, Heidelberg, Innsbruck, Iowa, München, Münster, Wien, Wuppertal, am Fraunhofer Institut und am Wissenschaftszentrum Berlin. Ihre Analysen beruhen auf dem Studenten-Pisa des SPIEGEL, einem großen Wissenstest mit 45 Fragen, der im Jahr 2009 durchgeführt wurde. Der Datensatz ermöglicht detailreiche Auswertungen nach Hochschulen, Bundesländern und in Abhängigkeit von soziodemographischen Faktoren, die in diesem Umfang bisher nicht möglich waren. In zwei Studien, die ebenfalls im Buch veröffentlicht sind, wird die Reliabilität und Validität des Studenten-Pisa nachgewiesen. Der Wissenstest ist demnach auch für andere Studien zur Allgemeinbildung nutzbar. Die Testfragen des Studenten-Pisa sind mit allen Antworten im Anhang des Buches dargestellt.

Prof. Sabine Trepte ist Medienpsychologin an der Universität Hamburg und der Hamburg Media School. Dr. Markus Verbeet ist Redakteur beim Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL.

Sabine Trepte & Markus Verbeet. Allgemeinbildung in Deutschland. Erkenntnisse aus dem SPIEGEL-Studentenpisa-Test.

Broschiert: 67 S. Mit 119 Abb. u. 65 Tab. Geb
Verlag: VS; Auflage: 1 (2010)
ISBN: 978-3-531-17218-7
Preis: 39,95 €

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 471245
 904

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wer hat die beste Allgemeinbildung? Publikation „Allgemeinbildung in Deutschland“ analysiert Faktoren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hamburg Media School

Online-Marketing in 2012 – sechs Herausforderungen
Online-Marketing in 2012 – sechs Herausforderungen
Hamburg, 9. Januar 2012 – In 2012 werden Mobile Marketing, Retargeting, Customer Journey und Real Time Bidding (RTB) professioneller und noch gewinnbringender genutzt werden. Darin sind sich die über 20 Online-Marketing-Experten einig, die als Referenten für die „Online Marketing Rockstars" am 24. Februar 2012 gewonnen werden konnten. Sie wissen, welche Herausforderungen Werbungtreibende im kommenden Jahr unbedingt meistern müssen: Sauberes Cross-Device-Tracking für Mobile Advertising nutzen Beim Onlineshopping werden zunehmend mehrere Endg…
Kompakte Hilfestellung für Gründer
Kompakte Hilfestellung für Gründer
Die Hamburg Media School (HMS) hat mit dem „Gründer-Camp“ ein Seminar für Jungunternehmer entwickelt, das ihnen ein-schlägige Tipps und Hilfestellung für den Weg in die Selbst-ständigkeit gibt. Auch eine individuelle Analyse der eigenen Gründer-Idee ist innerhalb des Seminar-Spezials „Idea Clinic“ möglich. Das Seminar findet am 20. und 21. Oktober an der HMS statt. Es ist immer gut, eine geniale Idee zu haben, nur reicht sie meist nicht aus, um damit eine eigene Firma auf die Beine zu stellen: Junge Unternehmen kämpfen auf dem Weg in die Se…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wirtschaftswissen im WettbewerbBild: Wirtschaftswissen im Wettbewerb
Wirtschaftswissen im Wettbewerb
… Unterricht oft zu kurz. Durch das Quiz sollen die Schüler auch auf einen bevorstehenden Einstellungstest bei der Ausbildungsplatzsuche vorbereitet werden. Denn neben einer guten Allgemeinbildung hilft auch das Wissen um wirtschaftliche Zusammenhänge die richtigen Entscheidungen für die eigene berufliche Entwicklung zu treffen. In diesem Jahr wurden etwa 50 …
Bild: Wer hat die beste Allgemeinbildung? Publikation „Allgemeinbildung in Deutschland“ analysiert FaktorenBild: Wer hat die beste Allgemeinbildung? Publikation „Allgemeinbildung in Deutschland“ analysiert Faktoren
Wer hat die beste Allgemeinbildung? Publikation „Allgemeinbildung in Deutschland“ analysiert Faktoren
… informieren. Insbesondere Online-Nachrichtenmedien erwiesen sich als „Bildungsmotor“. Die Autoren Prof. Sabine Trepte und Dr. Markus Verbeet richten sich mit ihrem Band “Allgemeinbildung in Deutschland“ an Akademiker aller Disziplinen, die nach einer fundierten Analyse suchen, welche Bevölkerungsgruppen mehr wissen als andere und welche soziodemographischen …
Erweitern Sie Ihren geistigen Horizont mit „Wissenstraining Allgemeinbildung“ für Ihr iPhone
Erweitern Sie Ihren geistigen Horizont mit „Wissenstraining Allgemeinbildung“ für Ihr iPhone
Berlin, den 7. Mai 2010. TV-Quizsendungen fesseln wöchentlich Millionen von Fernsehzuschauern vor den Bildschirmen. Mit dem „Wissenstraining-Allgemeinbildung“ greift the binary family die populäre Medienpräferenz auf und überträgt das Spielprinzip spannend und eloquent auf das iPhone. Mit über 3.000 Fragen aus den verschiedensten Wissensgebieten wie …
Allgemeinwissen fördern
Allgemeinwissen fördern
Sein Allgemeinwissen sollte ein jeder Mensch fördern und ausbauen. Es wird immer wieder im Leben benötigt und wer eine hohe Allgemeinbildung hat, lernt schneller neue Leute kennen. Man hat es leichter, einen Partner zu finden und auch im Job kann man mehr erreichen, wenn man viel Wissen in sich trägt und damit andere begeistern und überzeugen kann. Es …
Bild: Panoptikum faszinierender Dinge und Begebenheiten – Über das Staunen, Denken und die Lust am WissenBild: Panoptikum faszinierender Dinge und Begebenheiten – Über das Staunen, Denken und die Lust am Wissen
Panoptikum faszinierender Dinge und Begebenheiten – Über das Staunen, Denken und die Lust am Wissen
… Informationsflut und gleichzeitiger Bildungserosion setzt er einen bewussten Gegenakzent: ein Buch für Leserinnen und Leser mit Freude an fundierter Allgemeinbildung, überraschenden Einsichten und originellen Denkanstößen.In Form eines modernen Kuriositätenkabinetts greift der Autor historische, naturwissenschaftliche, sprachliche und gesellschaftliche Themen …
direct/ Initiative Einfach Investieren (DE): Die meisten fühlen sich schlecht über Geldanlagen informiert
direct/ Initiative Einfach Investieren (DE): Die meisten fühlen sich schlecht über Geldanlagen informiert
… Angesichts dieser Ergebnisse begrüßt die Initiative, dass die Europäische Kommission mit einer Expertenkonferenz am 28. März 2007 dem Mangel an finanzieller Allgemeinbildung Rechnung trägt. Nützliche Informationen über Geldanlagen sind hierzulande rar, glauben 89 Prozent der Teilnehmer einer Online-Abstimmung der Initiative Einfach Investieren. Viele …
Bild: Deutsche Bank für Koexistenz von Honorar- und ProvisionsvergütungBild: Deutsche Bank für Koexistenz von Honorar- und Provisionsvergütung
Deutsche Bank für Koexistenz von Honorar- und Provisionsvergütung
… Institute wie BaFin/Stiftung Warentest, helfen. Mittelfristig könnten auch die Schulung der Berater hinsichtlich ihrer Kommunikationsfähigkeit, die Programme zur finanziellen Allgemeinbildung bei benachteiligten Haushalten, Prüfung der Durchführbarkeit und Kosten-Nutzen-Relation durch eine neutrale Bewertungsstelle oder der Einsatz von kundenorientierten und …
Bild: iPhone App -ALLGEMEINBILDUNG ERWEITERN- die bequemste Methode sein Allgemeinwissen aufzubessern.Bild: iPhone App -ALLGEMEINBILDUNG ERWEITERN- die bequemste Methode sein Allgemeinwissen aufzubessern.
iPhone App -ALLGEMEINBILDUNG ERWEITERN- die bequemste Methode sein Allgemeinwissen aufzubessern.
Für alle iPhone und iPod Touch Anwender, jetzt als FREE-Version zum kostenlosen Test. Schliersee - Stundenlange langweilige Autofahrten sind passé - wer seine Allgemeinbildung aufpeppen will, der kann mit dieser App schon mal 90 Fragen und Antworten aus einigen Musterthemen auf der Fahrt gemütlich inhalieren - z.B. per Bluetooth über das Autoradio. Menschen …
Bild: Nutze die Zeit - iPhone App "Allgemeinbildung erweitern" liest interessante Fragen und Antworten im Auto vorBild: Nutze die Zeit - iPhone App "Allgemeinbildung erweitern" liest interessante Fragen und Antworten im Auto vor
Nutze die Zeit - iPhone App "Allgemeinbildung erweitern" liest interessante Fragen und Antworten im Auto vor
Schliersee - Stundenlange langweilige Autofahrten sind passé - wer seine Allgemeinbildung aufpeppen will, der kann sich mit dieser App die Fragen und Antworten aus vielen, vielen interessanten Themen kostenlos per Klick auf sein Handy laden und dann auf der Fahrt gemütlich inhalieren. Menschen mit einem guten Allgemeinwissen haben Vorteile - und genau …
Wolfgang-Heilmann-Preis 2016 geht an renommierte Wissenschaftler und innovative Bildungsprojekte
Wolfgang-Heilmann-Preis 2016 geht an renommierte Wissenschaftler und innovative Bildungsprojekte
… Wuppertal und Dr. Dorothee Müller, Didaktik der Informatik, Universität Wuppertal und Stephan Noller,: Calliope gGmbH, Köln für ihr Projekt „Informatische Allgemeinbildung“ auf dem Gebiet Allgemeinbildung. 2. Brigitte Lackner, Forum Katholische Erwachsenenbildung David Röthler, Vorstandsmitglied von WerdeDigital.at Katharina Ratheiser, eltern.land für ihr …
Sie lesen gerade: Wer hat die beste Allgemeinbildung? Publikation „Allgemeinbildung in Deutschland“ analysiert Faktoren