openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gemeinnützige Vereine in der Pflicht

28.09.201008:27 UhrVereine & Verbände
Bild: Gemeinnützige Vereine in der Pflicht
Tätigkeitsvergütung an den Vorstand kann Gemeinnützigkeit gefährden. Foto©Erich Westendarp/pixelio.de
Tätigkeitsvergütung an den Vorstand kann Gemeinnützigkeit gefährden. Foto©Erich Westendarp/pixelio.de

(openPR) Für Deutschlands gemeinnützige Vereine wird es Ende des Jahres ernst. Denn dann läuft für sie die Frist des Bundesfinanzministeriums zur Änderung der Vereinssatzung hinsichtlich der Zulassung von Tätigkeitsvergütungen für den Vorstand ab. Davon betroffen sind gemeinnützige Vereine, die Tätigkeitsvergütungen an ihre Vorstände bezahlen, ohne dass dies in der Satzung erlaubt ist. Der Verein DEUTSCHES EHRENAMT e.V., der auf die rechtliche, steuerliche sowie versicherungstechnische Beratung von gemeinnützigen Organisationen spezialisiert ist, weist erneut auf die Bedeutung dieser Satzungsänderung hin, die bei Nichtbeachtung zum Verlust der Gemeinnützigkeit führen kann.

Vereine, die an ihren Vorstand Tätigkeitsvergütungen - das sind alle Zahlungen einschließlich der Ehrenamtspauschale - bezahlen (der Ersatz konkreter Aufwendungen ist auch ohne Satzungsregelung zulässig), sollten beachten, dass laut einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 14.10.2009 Folgendes gilt:
Die Zahlung von Vergütungen für Arbeits- oder Zeitaufwand (Tätigkeitsvergütungen) an den Vorstand ist nur dann zulässig, wenn dies durch bzw. aufgrund einer Satzungsregelung ausdrücklich zugelassen ist.

Allerdings sind daraus nur unter den folgenden Voraussetzungen keine für die Gemeinnützigkeit des Vereins schädlichen Folgerungen zu ziehen:
1. Die Zahlungen dürfen nicht unangemessen hoch gewesen sein (§ 55 Absatz 1 Nummer 3 AO).
2. Die Mitgliederversammlung beschließt bis zum 31. Dezember 2010 eine Satzungsänderung, die Tätigkeitsvergütungen zulässt. An die Stelle einer Satzungsänderung kann ein Beschluss des Vorstands treten, künftig auf Tätigkeitsvergütungen zu verzichten.
Weitere Auskünfte können sich Vereine jederzeit beim Verein DEUTSCHES EHRENAMT e.V. holen. Zahlreiche Vereine profitieren bereits als Mitglieder von dessen umfangreichen Leistungspaket.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 470079
 2065

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gemeinnützige Vereine in der Pflicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsches Ehrenamt e.V.

Bild: Kooperation von Allianz und Deutschem Ehrenamt e.V.Bild: Kooperation von Allianz und Deutschem Ehrenamt e.V.
Kooperation von Allianz und Deutschem Ehrenamt e.V.
Ob Sport, Freizeit oder soziale Einrichtungen: Etwa jeder siebte Deutsche engagiert sich in einem der rund 555.000 Vereine im Land als Mitglied oder Helfer. Viele der Verantwortlichen arbeiten auf ehrenamtlicher Basis. Sie setzen sich damit Haftungsrisiken aus, die ihnen oft gar nicht bewusst sind. Vereinsvorstände können für Fehler, die einen Vermögensschaden zur Folge haben, persönlich haftbar gemacht werden - beispielsweise beim Abschluss von für den Verein ungünstigen Verträgen, bei falscher Verwendung von Spendengeldern oder bei fehlerha…
Bild: Begegnung auf Augenhöhe - Deutsches Ehrenamt schenkt Kindern einen Ausflug nach Gut AiderbichlBild: Begegnung auf Augenhöhe - Deutsches Ehrenamt schenkt Kindern einen Ausflug nach Gut Aiderbichl
Begegnung auf Augenhöhe - Deutsches Ehrenamt schenkt Kindern einen Ausflug nach Gut Aiderbichl
Kurz vor Weihnachten kamen zwei fünfte Klassen der Mittelschule an der Bernaysstraße in München in den Genuss eines Tagesausflugs. Ziel war der Tiergnadenhof Gut Aiderbichl Henndorf in der Nähe von Salzburg. In dieser Begegnungsstätte für Mensch und Tier leben bis zu 2000 Tiere, wie Rinder, Pferde, Schweine, Gänse, Schafe, Füchse, Hunde, Katzen, die hier nach einem harten Leben verwöhnt werden. Das Gut ist 365 Tage im Jahr für Besucher geöffnet und Kinder sind besonders willkommen, denn dann gibt es viele Streicheleinheiten für die Tiere. Daz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Hilfe durch alte HandysBild: Neue Hilfe durch alte Handys
Neue Hilfe durch alte Handys
… alte Handys und unterstützt die ortsansässige Vereine und Organisationen mit 1,50 EUR pro Handy. Das Unternehmen www.handy4smile.de hat ein neues bundesweites Hilfsprojekt für gemeinnützige Vereine und Organisationen vor Ort entwickelt . Alte Handys werden eingesammelt und weiter verwertet. Für jedes verwertbare Handy erhalten die gemeinützigen Vereine …
Bild: bdvv und amprice richten Charityauktionen zugunsten gemeinnütziger Organisationen einBild: bdvv und amprice richten Charityauktionen zugunsten gemeinnütziger Organisationen ein
bdvv und amprice richten Charityauktionen zugunsten gemeinnütziger Organisationen ein
Versteigern und Gutes tun Unter www.charityauktion.eu können Vereine und Privatpersonen ab sofort Gegenstände, Dienstleistungen oder Events zugunsten gemeinnütziger Organisationen versteigern. Einerseits kann Jedermann/-frau – aber auch Vereine oder Firmen – Gutes tun, andererseits eröffnen sich gemeinnützige Organisationen eine zusätzliche Einnahmequelle. …
Spezialisierter Steuerberater für Unternehmen in der Forstwirtschaft und für Vereine in Jena
Spezialisierter Steuerberater für Unternehmen in der Forstwirtschaft und für Vereine in Jena
Becherer Carl Scherf und Partner mbB Steuerberater bieten maßgeschneiderte und effiziente Steuerberatung für Unternehmen in der Forstwirtschaft und für gemeinnützige Vereine. Die Becherer Carl Scherf und Partner mbB Steuerberater sind Experten und Expertinnen für maßgeschneiderte Steuerberatung und bieten gezielte Dienstleistungen für die Forstwirtschaft …
OVB Vermögensberatung AG Wuppertal
OVB Vermögensberatung AG Wuppertal
… Führsorgepflichten entzieht. Dies zeigten die Renten- und Gesundheitsreformen der vergangenen Jahre, aber auch die Tatsache, dass die finanzielle Hilfe für Vereine und soziale sowie gemeinnützige Einrichtungen zunehmend gekürzt wird. Deshalb ist privates Engagement in der heutigen Zeit wichtiger denn je.“ Seit Beginn der „Aktion Spendenscheck“ im Herbst 2005 wurden …
55 „gute Geschäfte“ im Wert von 20.000 Euro
55 „gute Geschäfte“ im Wert von 20.000 Euro
Pressemitteilung 25.10.2008 - Marktplatz in Wiesloch – Auch Bürowelt Seidler unterstützt Vereine und Organisationen. Am 22. Oktober 2008 fand der erste „Marktplatz für Unternehmen und Gemeinnützige“ in Wiesloch statt. Die Idee hinter dieser Aktion: Gemeinnützige Organisationen und Unternehmen kommen an einem "Handelsort" zusammen. Das Ziel ist es, ganz wie auf …
Bild: Mit vereinten KräftenBild: Mit vereinten Kräften
Mit vereinten Kräften
Rhetorikinstitut initiiert die Aktion „Training für Vereine“ Besser überzeugen – mehr erreichen. Diese einfache Faustregel gilt auch für gemeinnützige Vereine. Dabei ist es belanglos, ob der Verein Mitglieder und Sponsoren ansprechen will oder es um Mobilisierung der eigenen Reihen geht. Menschen wollen von einer Idee überzeugt werden. Präsentationssicherheit, …
Bild: Jahresabschluss und Steuererklärungen 2010 – kompakt vermittelt für VereineBild: Jahresabschluss und Steuererklärungen 2010 – kompakt vermittelt für Vereine
Jahresabschluss und Steuererklärungen 2010 – kompakt vermittelt für Vereine
… müssen eigentlich die für die Steuererklärungen verantwortlichen Vorstände genau tun? Vereine und Verbände sind ja weitgehend von der Steuer entlastet, bedingt durch ihre gemeinnützige Tätigkeit. So sind Gewinne im ideellen Bereich von der Ertragsbesteuerung freigestellt, Erlöse zumeist von der Umsatzsteuer befreit. Prinzipiell unterliegen Vereine den …
Bild: Kostenlose Software für gemeinnützige VereineBild: Kostenlose Software für gemeinnützige Vereine
Kostenlose Software für gemeinnützige Vereine
Gemeinnützige Vereine haben bald über meinverein.de Zugang zu kostenlosen oder deutlich reduzierten IT-Produkten. meinverein.de, Deutschlands größte Internetplattform für Vereine, arbeitet mit dem Online-Portal stifter-helfen.de zusammen, das mit Unterstützung von Unternehmen wie Microsoft oder SAP ein breit angelegtes IT-Produktspendenprogramm für gemeinnützige …
Bild: Volksbank Mittelhessen spendet 565.500 EuroBild: Volksbank Mittelhessen spendet 565.500 Euro
Volksbank Mittelhessen spendet 565.500 Euro
• 740 regionale Vereine und Initiativen gefördert • Vorstand bedankt sich bei Aktiven für die gemeinnützige Arbeit Mittelhessen – Im letzten Jahr unterstützte die Volksbank Mittelhessen rund 740 gemeinnützige Organisationen der Region mit insgesamt 565.500 Euro aus Mitteln des VR-Gewinnsparens. Im Namen der gesamten Bank bedankte sich gestern Abend …
Bild: Online-Impressumspflicht gilt auch für VereineBild: Online-Impressumspflicht gilt auch für Vereine
Online-Impressumspflicht gilt auch für Vereine
… bis zu EUR 50.000 geahndet werden kann. Darüber hinaus liegt ein Wettbewerbsverstoß vor, der eine kostenpflichtige Abmahnung nach sich ziehen kann. Auch gemeinnützige Vereine sollten von Anbieterkennzeichnungspflicht ausgehen, rät der Verein Deutsches Ehrenamt e.V., der auf die rechtliche, steuerliche sowie versicherungstechnische Beratung von gemeinnützigen …
Sie lesen gerade: Gemeinnützige Vereine in der Pflicht