openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jahresabschluss und Steuererklärungen 2010 – kompakt vermittelt für Vereine

08.02.201111:25 UhrVereine & Verbände
Bild: Jahresabschluss und Steuererklärungen 2010 – kompakt vermittelt für Vereine
Vereinsportal von redmark
Vereinsportal von redmark

(openPR) (München/Planegg, 8. Februar 2011) – Auch wenn der reguläre Abgabetermin erst Ende Mai ist, können Vereine schon jetzt beginnen, ihren Jahresabschluss und die Steuererklärungen für 2010 vorzubereiten. Denn wer die nötigen Unterlagen zusammen hat und den Abschluss in Ruhe erstellt, vermeidet Fehler und unnötigen Stress.

Doch was müssen eigentlich die für die Steuererklärungen verantwortlichen Vorstände genau tun? Vereine und Verbände sind ja weitgehend von der Steuer entlastet, bedingt durch ihre gemeinnützige Tätigkeit. So sind Gewinne im ideellen Bereich von der Ertragsbesteuerung freigestellt, Erlöse zumeist von der Umsatzsteuer befreit. Prinzipiell unterliegen Vereine den gleichen Steuererklärungspflichten wie andere Steuerpflichtige und müssen steuerpflichtige Einnahmen, soweit sie anfallen, anzeigen.

Was dabei aktuell zu beachten ist, erfahren Interessierte in einem Online-Seminar von redmark verein, das am 15. Februar 2011 stattfindet. Referent ist der Steuerberater Ulrich Goetze, der sich auf Vereinssteuerrecht spezialisiert hat. Der erste Block seiner Veranstaltung dreht sich um die Erstellung der Jahresrechnung. Die Teilnehmer bekommen Tipps zu Einnahmen und Ausgaben für die Mitgliederversammlung, zu den Erläuterungen sowie zur Einbindung der Nebenkassen und Gruppenkassen. Im zweiten Block erklärt der Referent die „Anlage Gem 1“, in der Vereine Angaben zur Körperschaft- und Gewerbesteuer machen müssen. Hier ist insbesondere interessant, wer unter die Freigrenze des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs fällt und was die Gewinnpauschalierung bedeutet. Der dritte Block dreht sich um die Umsatzsteuererklärung. Anschließend erklärt Goetze die „Anlage EÜR“, in der die Einnahmen-Überschussrechnung eingetragen wird, und gibt zum Schluss einen Ausblick auf die eBilanz, die ab 2011 Pflicht wird.

Das Seminar „Vereine aufgepasst: Aktuelle Hinweise zum Jahresabschluss und den Steuererklärungen für 2010“ findet am 15. Februar 2011 um 18:30 Uhr statt. Die Teilnehmer verfolgen es nach der Anmeldung live am PC. Dabei ist es möglich, dem Referenten auch Fragen zu stellen. Die Veranstaltung dauert rund 90 Minuten und ist kostenlos.

Anmeldungen unter http://www.redmark.de/verein/onlineEventList

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 508231
 1055

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jahresabschluss und Steuererklärungen 2010 – kompakt vermittelt für Vereine“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von redmark verein/Haufe-Lexware GmbH & Co. KG

Bild: Neues aus dem Vereinsrecht: Hartz-IV-Kompromiss stärkt EhrenamtBild: Neues aus dem Vereinsrecht: Hartz-IV-Kompromiss stärkt Ehrenamt
Neues aus dem Vereinsrecht: Hartz-IV-Kompromiss stärkt Ehrenamt
Gute Nachrichten für Vereine: Die Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Helfer mit Hartz-IV-Anspruch bleibt anrechnungsfrei. Und das beschlossene Bildungspaket eröffnet zudem neue Perspektiven. (Planegg, 3. März 2011) – Der Kompromiss bei der Hartz-IV-Reform, auf den sich der Vermittlungsausschuss am 25.2.2011 geeinigt hat, war hart umkämpft. Für Vereine aber heißt es: Ende gut, alles gut. Denn das neue Gesetz sieht vor, dass Leistungsbezieher, die sich nebenberuflich in einer gemeinnützigen Organisation engagieren, weiterhin eine moderat…
Bild: Neuer „Vereinskompass 2011“ - Mit unverzichtbaren Vereinsinfos punktenBild: Neuer „Vereinskompass 2011“ - Mit unverzichtbaren Vereinsinfos punkten
Neuer „Vereinskompass 2011“ - Mit unverzichtbaren Vereinsinfos punkten
(Planegg/München, 28. Februar 2011) – Als kleiner, aber feiner Helfer hält er seinem Verein ein ganzes Jahr die Treue: Der „Vereinskompass 2011“ von Haufe-Lexware macht sich überall dort beliebt, wo auf die Schnelle zuverlässige Zahlen und Fakten gefragt sind. Wann werden die Umsatzsteuervoranmeldungen fällig? Sind die Steuerfreigrenzen für Vereine dieses Jahr gleich geblieben? Gibt es wichtige rechtliche Neuerungen, die zu beachten sind? Herausgeber ist Rechtsanwalt Prof. Gerhard Geckle, und er hat auf 64 Seiten die wichtigsten Information…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jahresabschluss-Erstellung 2010 diesmal besonders schwierig – IFU-Institut informiert über NeuerungenBild: Jahresabschluss-Erstellung 2010 diesmal besonders schwierig – IFU-Institut informiert über Neuerungen
Jahresabschluss-Erstellung 2010 diesmal besonders schwierig – IFU-Institut informiert über Neuerungen
… wichtigen Bearbeitungshinweisen für die Praxis, darunter zum Beispiel das Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen zur Behandlung von geringwertigen Wirtschaftsgütern. Auch die Steuererklärungen, die auf der Basis des Jahresabschlusses 2010 angefertigt werden müssen, unterscheiden sich nicht nur optisch von denen des Vorjahres. Neben zahlreichen …
Bild: 24/7 Steuerberatung im RuhrgebietBild: 24/7 Steuerberatung im Ruhrgebiet
24/7 Steuerberatung im Ruhrgebiet
… private Vermögensplanung. Frau Schmidt bietet gleichzeitig die klassischen Aspekte der Steuerberatung an: Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung, Jahresabschluss, betriebliche Steuererklärungen und private Steuererklärungen. Weitere Informationen finden Sie auf: http://www.steuer-kettwig.de/24-7-rund-um-die-uhr.html Dabei steht die Zufriedenheit des Kunden an …
Bild: Kostenloses Online-Seminar „Jahresabschluss und Steuererklärung“ von redmark vereinBild: Kostenloses Online-Seminar „Jahresabschluss und Steuererklärung“ von redmark verein
Kostenloses Online-Seminar „Jahresabschluss und Steuererklärung“ von redmark verein
… 01. 02. 2010) – Alle Jahre wieder müssen Vereine dem Finanzamt Rechenschaft ablegen. Wer auch immer diese Aufgabe im Verein übernimmt, hat mit den anstehenden Steuererklärungen und dem Jahresabschluss gut zu tun. Gleichzeitig gilt es, die Steuervergünstigungen, die der Staat gemeinnützigen Vereinen und Verbänden gewährt, optimal zu nutzen. Denn die meisten …
Bild: Cloud-Buchführung.de: Sichere und einfache Online-Buchhaltung für kleine und mittlere UnternehmenBild: Cloud-Buchführung.de: Sichere und einfache Online-Buchhaltung für kleine und mittlere Unternehmen
Cloud-Buchführung.de: Sichere und einfache Online-Buchhaltung für kleine und mittlere Unternehmen
… sofort die Möglichkeit, ihre Buchführung online abzuwickeln. Über das neue Web-Portal cloud-buchführung.de lassen sich Finanzbuchhaltung, Jahresabschluss / EÜR inklusive aller Steuererklärungen sowie schließlich die elektronische Übermittlung an das Finanzamt, komplett auslagern. Auf diese Weise haben speziell kleinere Unternehmen die Möglichkeit, Buchhaltungstätigkeiten …
Existenzgründer erhalten Rabatt auf Jahresabschluss
Existenzgründer erhalten Rabatt auf Jahresabschluss
… ihrer Gewerbeanmeldung. Auch wenn sie vom Angebot keinen Gebrauch machen, können sich Unternehmer über einen Online-Preisrechner ein Fixangebot für ihre Steuererklärungen erstellen lassen. Auf diese Weise erhalten die Anwender des Online-Buchhaltungssystems Kostentransparenz und verbindliche Auskunft über ihre individuellen Steuerberatungskosten. Zudem …
Mit Online-Buchhaltungssystem bis zu 50 Prozent Steuerberatungskosten sparen
Mit Online-Buchhaltungssystem bis zu 50 Prozent Steuerberatungskosten sparen
… das Finanzamt. Ist das Buchhaltungsjahr abgeschlossen, optimiert die Dr. Norbert Stölzel Steuerberatung auf Basis der Online-Buchhaltung den Jahresabschluss und die Steuererklärungen. Auf diese Weise erhält der Unternehmer eine kompetente Steuerberatung zum optimalen Preis-/Leistungsverhältnis. Für eine lückenlose Kosten-Transparenz sorgt dabei ein Online-Preisrechner, …
Bild: Das Online Steuer-Archiv – Neuer Service des DienstleistungschampionsBild: Das Online Steuer-Archiv – Neuer Service des Dienstleistungschampions
Das Online Steuer-Archiv – Neuer Service des Dienstleistungschampions
… gängigen Sicherheitsstandards erfüllt, sodass kein Unberechtigter Zugang zu den sensiblen Daten hat. Sobald die Kanzlei neue Unterlagen wie z. B. einen Jahresabschluss oder Steuererklärungen fertiggestellt hat, werden die Mandanten per e-Mail benachrichtigt. Die Unterlagen sind bereits als PDF im Online-Archiv gespeichert und können sofort eingesehen …
Bild: Änderungen zum Jahresabschluss und Steuererklärungen für 2018Bild: Änderungen zum Jahresabschluss und Steuererklärungen für 2018
Änderungen zum Jahresabschluss und Steuererklärungen für 2018
Beratertipp der Steuerkanzlei WW+KN: Was 2019 beim Jahresabschluss und Steuererklärungen für 2018 zu beachten ist Jeder Jahreswechsel bringt Änderungen im Steuerrecht mit sich, und 2019 macht da keine Ausnahme. In dieser Ausgabe lesen Sie, was sich in Sachen „Jahresabschluss und Steuererklärungen für 2018“ alles geändert hat. „Einige Änderungen im …
Bild: Steuerkanzlei Fahl, Konz: Expansion in neuen RäumlichkeitenBild: Steuerkanzlei Fahl, Konz: Expansion in neuen Räumlichkeiten
Steuerkanzlei Fahl, Konz: Expansion in neuen Räumlichkeiten
… (KMU) sowie Luxemburg-Grenzgängern biete man das gleiche, breit gefächerte Portfolio an Beratungsleistungen wie bisher. Dazu zählen u.a.: •Steuererklärungen für Unternehmen, Arbeitnehmer, Grenzgänger der Großregion Trier/Luxemburg, Privatpersonen und Vereine • Buchführung • Lohnabrechnung • Beratung in Bereichen wie Existenz-Gründung, Wahl der geeigneten …
Bild: Steuerberater in Herrsching und StarnbergBild: Steuerberater in Herrsching und Starnberg
Steuerberater in Herrsching und Starnberg
if Steuerberatung - die Steuerberater in Herrsching am Ammersee und Starnberg. Herr Ingo Frank berät Privatpersonen und Unternehmen. Für Privatpersonen werden die Einkommensteuererklärungen erstellt und bspw. in Fragen der Erbschaftsteuer beraten. Für Unternehmen erstellen Herr Frank und sein Team die Buchhaltung und Lohnabrechnung und es werden die …
Sie lesen gerade: Jahresabschluss und Steuererklärungen 2010 – kompakt vermittelt für Vereine