(openPR) Ratingen – Die kürzlich gegründeten TWINSOFT biometrics GmbH & Co. KG wird an der Frankfurter Kongressmesse für Businesskommunikation „Voice + IP Germany“ am 02. und 03. November 2010 teilnehmen. Im Rahmen der Fachvorträge wird die TWINSOFT Wissenswertes und Neues aus dem Bereich der Biometrie vorstellen.
Erstmalig wird die TWINSOFT biometrics als Aussteller auf der „Voice + IP Germany“ im Business Center der Frankfurter Commerzbank Arena am Stand B2 vertreten sein. Am 02. und 03. November öffnet der Fachkongress seine Pforten und gibt einen umfassenden Überblick über den Entwicklungsstand, die Zusammenhänge und Auswirkungen der Voice- und IP-Kommunikation in den Unternehmen. Esengül Cakir, Account Manager der TWINSOFT biometrics, wird im Rahmen der Fachvorträge Verfahren, Anwendungsmöglichkeiten und praktische Beispiele von Biometrielösungen – explizit Stimmbiometrielösungen – vorstellen. Ein Thema wird unter anderem „Stimmbiometrie als bewährte Methode, Sicherheit zu erhöhen und Kosten zu senken“ sein.
Gereon Tillenburg, Geschäftsführer der TWINSOFT biometrics: „Gerade im Bereich der Business-Kommunikation gibt es so viele Innovationen in so kurzen Entwicklungsintervallen, dass der Sicherheitsgedanke oft auf der Strecke bleibt. Deshalb wollen wir mit der TWINSOFT biometrics Lösungen aufzeigen, die diesen Anforderungen einfach und schnell gerecht werden. Flexible Kommunikationswege sicher nutzen und den mobile Zugriff auf sensible Anwendungen sicher und schnell schützen, dass ist unser Anliegen.“
Die TWINSOFT biometrics hat sich als Spezialist auf den Bereich der Biometrie fokussiert. Gereon Tillenburg erklärt: „Wir sehen in diesen Technologien noch ein enormes Potential, denn obwohl sich die Anwendungen bereits bestens in der Praxis bewähren, haben viele Unternehmen die Vorteile von Biometrielösungen noch nicht wahrgenommen. Ich denke hier nur an den Vorgang „Passwort Reset“. Name und Passwort sind als Sicherheitskriterien nicht mehr zeitgemäß. Es existieren so viele Branchen, die mit hochsensiblen Daten arbeiten, für die Biometrielösungen einen optimalen Zugriffsschutz bieten. Das spornt uns an, diese Technologien weiter voranzutreiben. Denn wir wollen nicht nur identifizieren sondern authentifizieren – also anhand biometrischer Merkmale sicher nachweisen, dass es sich um eine definierte Person (und nicht nur den Besitzer der Zugriffsdaten) handelt.“
Mit der Sprachlösung VoiceIdent hat man bei der TWINSOFT bereits Erfahrungen als Vertriebs- und Integrationspartner gesammelt. Hier ist man neben Schulungen und Veranstaltungen für biometrische Lösungen u.a. auch aktiv an der Weiterentwicklung von VoiceIdent beteiligt. Eigens für Behörden mit Sicherheitsaufgaben wurde auch eine eigene Lösung, der TWINSOFT Identifier, entwickelt. An weiteren Biometrielösungen wie zum Beispiel der Venenstrukturerkennung wird gearbeitet.




