openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fronius Wechselrichter in Österreichs größtem Solarstromkraftwerk

27.09.201016:11 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Fronius Wechselrichter in Österreichs größtem Solarstromkraftwerk
18 Stück Fronius CL Zentralwechselrichter optimieren die Auslastung und sorgen für maximalen Ertrag.
18 Stück Fronius CL Zentralwechselrichter optimieren die Auslastung und sorgen für maximalen Ertrag.

(openPR) Mitte September 2010 öffnete Österreichs größtes Solarstromkraftwerk seine Pforten. Auf einer Fläche von 60.000 m² produzieren 4.700 Solarpanele und 18 Fronius CL Zentralwechselrichter eine Jahres-Gesamtleistung von 950 MWh.

Zehn Kilometer vom Fronius Produktions- und Logistikstandort Sattledt (OÖ) entfernt, befindet sich das eineinhalb Fußballfelder große Solarstromkraftwerk. Direkt an der Westautobahn A1 gelegen, sorgt die netzgekoppelte Photovoltaikanlage für eine Jahresleistung von 950 MWh.

In Österreichs größtem Solarstromkraftwerk arbeiten 18 Fronius CL Zentralwechselrichter des heimischen Unternehmens Fronius International GmbH. Die Zentralwechselrichterserie überzeugt durch einen weltweit einzigartigen, modularen Systemaufbau im Fronius MIX-Konzept. In einem Fronius CL arbeiten bis zu 15 identische Leistungsteile, die je nach Sonneneinstrahlung betriebsstundenabhängig zu- oder abgeschaltet werden. „Das optimiert die Auslastung und sorgt vor allem im Teillastbereich für maximale Erträge der PV-Anlage“, weiß Spartenleiter DI Christoph Panhuber.

Optimale Sonneneinstrahlung und professionelle Anlagenüberwachung
Die einzelnen Stränge der Solargeneratoren werden durch 18 Fronius String Controls überwacht.
Kommt es zu einem Strangausfall, wird dieser von der Fronius String Control erkannt und via Fronius DATCOM-System an das Betriebspersonal gemeldet. Des Weiteren tragen der netzwerkfähige Fronius Datalogger Web, Interface Boxen zum Auslesen und Weiterverarbeiten der aktuellen PV-Anlagendaten, eine Sensorbox sowie Temperatur-, Einstrahlungs- und Windsensoren zu einer optimalen Überwachung der Anlage bei.

Die Solargeneratoren sind nach Süden ausgerichtet und zur Horizontalen um 30? geneigt, um eine optimale Sonneneinstrahlung nutzen zu können. Das einen Kilometer lange 30kV Erdkabel verbindet die Photovoltaikanlage mit dem Mittelspannungsnetz. 1.250 kVA beträgt die Leistung des Spezial-Transformators. Dieser enthält einen amorphen Kern, was die Leistungsverluste von 1.000 auf 350 Watt reduziert.

Investition in Forschung
Die Investitionskosten für das gesamte Projekt belaufen sich auf rund sechs Millionen Euro. Forschung, Analyse und Visualisierung der gewonnenen Daten sind der Hauptzweck des Solarstromkraftwerks. Zudem sorgt ein Infocenter für die Unterbringung der technischen Einrichtungen sowie für Präsentations- und Informationszwecke.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 469669
 176

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fronius Wechselrichter in Österreichs größtem Solarstromkraftwerk“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fronius International GmbH

Bild: Wattpilot - Neue Fronius Ladelösung für ElektroautosBild: Wattpilot - Neue Fronius Ladelösung für Elektroautos
Wattpilot - Neue Fronius Ladelösung für Elektroautos
Der österreichische Experte für Energielösungen bringt im Mai 2021 den Fronius Wattpilot auf den Markt. Das Produkt richtet sich an alle Elektroauto-Fahrer, ob mit oder ohne eigener Photovoltaikanlage. Der Wattpilot ist besonders einfach zu installieren und eines der wenigen Produkte am Markt, welches automatisch zwischen einphasiger und dreiphasiger Überschussladung wechseln kann und damit ein Maximum an Energie aus der PV-Anlage holt. „Der Fronius Wattpilot ist eine intelligente Ladelösung, er macht jeden E-Autofahrer maximal unabhängig und…
Bild: Fronius präsentiert einphasigen Hybrid-WechselrichterBild: Fronius präsentiert einphasigen Hybrid-Wechselrichter
Fronius präsentiert einphasigen Hybrid-Wechselrichter
Den innovativen GEN24 Plus Hybridwechselrichter gibt es ab März 2021 auch als Primo, für einphasige Märkte. Er kommt in Leistungsklassen von 3.0 - 6.0 kW auf den Markt und vereint maximalen Ertrag, größtmögliche Flexibilität und einfache Handhabung in einem kompakten, formschönen High-Tech Gerät. Komplettiert wird das Angebot mit nützlichen Onlinetools für einfache Inbetriebnahme, Echtzeit-Anlagenmonitoring und 24/7 Serviceunterstützung per Smartphone oder Tablet. „Der Primo GEN24 Plus ist unser erster einphasiger Hybridwechselrichter und som…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: EEG 2012 und Netzanschlussregel: Fronius bietet LösungenBild: EEG 2012 und Netzanschlussregel: Fronius bietet Lösungen
EEG 2012 und Netzanschlussregel: Fronius bietet Lösungen
… dass eine ferngesteuerte Reduzierung der Einspeiseleistung möglich sein muss. Die Fronius Power Control Card bietet diese Möglichkeit. Es handelt sich um eine Einsteckkarte für Fronius Wechselrichter, mit integrierter Fronius Com Card Funktion. Sie lässt sich ganz einfach in jedem Fronius IG Plus oder Fronius CL Wechselrichter installieren und mit einem …
Bild: Repowering - Fronius modernisiert Photovoltaik-AnlagenBild: Repowering - Fronius modernisiert Photovoltaik-Anlagen
Repowering - Fronius modernisiert Photovoltaik-Anlagen
Die Fronius International GmbH bietet PV-Anlagenbesitzern eine einfache Lösung für die Modernisierung. Alte Wechselrichter, auch jene anderer Hersteller, können durch Fronius Geräte einfach ersetzt werden. Das erhöht die Performance der PV-Anlage und bringt sie auf den neuesten Stand der Technik. Nach jahrelangem Einsatz kann es bei den technisch komplexen …
Fronius beeindruckt mit zahlreichen Neuheiten
Fronius beeindruckt mit zahlreichen Neuheiten
… für viele Besucher. Unter dem Motto Smart Grid Ready präsentierte der Qualitätsführer Fronius zahlreiche Neuheiten. Die kürzlich mit dem Plus X Award ausgezeichneten Wechselrichter Fronius Galvo und Fronius Symo, entpuppten sich als wahrer Besuchermagnet. Ein weiteres Highlight am Messestand war der Fronius Hybrid Wechselrichter, eine individuelle Speicherlösung …
Bild: Intersolar 2013 - Fronius präsentiert erstmalig seinen Hybrid-WechselrichterBild: Intersolar 2013 - Fronius präsentiert erstmalig seinen Hybrid-Wechselrichter
Intersolar 2013 - Fronius präsentiert erstmalig seinen Hybrid-Wechselrichter
… International GmbH auf der Messe Intersolar in München ihre Neuheiten. Das Highlight, auf dem 512 m² großen Messestand, ist ein Prototyp des Fronius-Hybridwechselrichters. Er ermöglicht die Zwischenspeicherung von selbst erzeugter Energie, mithilfe von Batterien. „2013 ist für Fronius das Jahr der Innovationen. Wir freuen uns, zahlreiche Produktneuheiten …
Bild: Fronius erweitert das Produktportfolio der erfolgreichen Fronius IG Plus SerieBild: Fronius erweitert das Produktportfolio der erfolgreichen Fronius IG Plus Serie
Fronius erweitert das Produktportfolio der erfolgreichen Fronius IG Plus Serie
Fronius präsentiert im Rahmen der 26ten EU PVSEC in Hamburg den neuen Wechselrichter Fronius IG Plus 100 V-3. Vom 5.– 8. September ist das dreiphasige Gerät am Fronius Messestand in der Halle B7, Nummer A18 ausgestellt. Weitere Neuheiten sind der Fronius Lichtbogen-Detektor, das Energiemanagement Relais sowie die Fronius Solar.web App. Neuer Wechselrichter …
Bild: Fronius Symo bald auch mit 20 kWBild: Fronius Symo bald auch mit 20 kW
Fronius Symo bald auch mit 20 kW
Fronius, der Qualitätsführer aus Österreich, präsentiert seine neueste Innovation. Der Wechselrichter Fronius Symo, in den Leistungsklassen bis 20 kW, kommt 2014 auf den Markt. Eine durchgängige Fronius Symo Produktpalette von 3 bis 20 kW, wird den Kunden damit geboten. „Unsere Innovationen kommen Schlag auf Schlag. 2013 haben wir den neuen Wechselrichter …
Bild: Hoher Autarkiegrad für EigenheimbesitzerBild: Hoher Autarkiegrad für Eigenheimbesitzer
Hoher Autarkiegrad für Eigenheimbesitzer
… dem jüngsten Vertreter der SnapINverter-Generation, dem Fronius Primo, bringt Fronius das einphasige Gegenstück zum dreiphasigen Fronius Symo auf den Markt. Der Wechselrichter punktet mit optimiertem Energiemanagement, umfassender Datenkommunikation und zahlreichen Schnittstellen. Das bedeutet für den Eigenheimbesitzer einen hohen Grad an Autarkie und …
Bild: Grenzen verschieben - Fronius als Publikumsmagnet auf der Intersolar 2011Bild: Grenzen verschieben - Fronius als Publikumsmagnet auf der Intersolar 2011
Grenzen verschieben - Fronius als Publikumsmagnet auf der Intersolar 2011
… wieder die Grenzen des Machbaren. Der 736 m² Messestand schien ein wahrer Publikumsmagnet zu sein. Erstmals präsentierte man den neuen, dreiphasigen Wechselrichter Fronius IG Plus 100 V-3, die Fronius Solar.web App, eine Smartphone-Applikation zur Online-Anlagenüberwachung, den Fronius Lichtbogen-Detektor sowie eine Energiemanagement-Funktion für die …
Bild: Fronius Symo Hybrid erhält Plus X AwardBild: Fronius Symo Hybrid erhält Plus X Award
Fronius Symo Hybrid erhält Plus X Award
Der Wechselrichter Fronius Symo Hybrid wurde kürzlich in sechs von sieben Kategorien mit dem 1PLUS X AWARD ausgezeichnet. In den Bereichen Innovation, High Quality, Design, Bedienkomfort, Funktionalität und Ökologie gilt der SnapINverter als herausragendes und innovatives Qualitätsprodukt. Darüber hinaus wurde er als „Bestes Produkt des Jahres 2015/2016“ …
Bild: 20 Jahre garantierte Qualität - Fronius verlängert Garantie auf Wechselrichter um 10 JahreBild: 20 Jahre garantierte Qualität - Fronius verlängert Garantie auf Wechselrichter um 10 Jahre
20 Jahre garantierte Qualität - Fronius verlängert Garantie auf Wechselrichter um 10 Jahre
Fronius verlängert Garantie auf Wechselrichter um 10 Jahre (Wels, 01.07.2011) Der österreichische Wechselrichterhersteller Fronius unterstreicht einmal mehr seine Position als Qualitätsführer. Im Zeitraum von 1. Juli bis Ende Oktober 2011 erhalten Fronius-Kunden 20 Jahre Garantie auf ihre Wechselrichter, zum Preis von 10 Jahren. Alle Neuinstallationen, …
Sie lesen gerade: Fronius Wechselrichter in Österreichs größtem Solarstromkraftwerk