openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Steeb führt Mittelstand mit SAP-Lösungen in die mobile und virtuelle Geschäftswelt

23.09.201010:51 UhrIT, New Media & Software
Bild: Steeb führt Mittelstand mit SAP-Lösungen in die mobile und virtuelle Geschäftswelt
(von links nach rechts): Steeb-Geschäftsführer Dr. Alexander Arnold, mit Matthias Stotz, Geschäftsführer der Uhrenfabrik Junghans
(von links nach rechts): Steeb-Geschäftsführer Dr. Alexander Arnold, mit Matthias Stotz, Geschäftsführer der Uhrenfabrik Junghans

(openPR) Abstatt / Hanau, 23.09.2010: Der Mittelstand muss sich auf eine neue Geschäftswelt vorbereiten. Globalisierung, Mobilität und soziale Medien werden bestehende Geschäftsmodelle und -prozesse nachhaltig verändern. Daher stellte der SAP-Lösungsanbieter Steeb das diesjährige Mittelstandsforum in Hanau unter das Motto "Zeit zum Handeln". Die 250 Teilnehmer erfuhren dabei auch, welche Lösungen SAP in diesem Kontext schon heute bietet.



In seiner Eröffnungsrede ging Steeb-Geschäftsführer Dr. Alexander Arnold auf die neue Arbeitswelt ein: "Die Mobilität hat zugenommen. Immer mehr Führungskräfte sind auf Messen oder besuchen Kunden und Lieferanten in Deutschland und auch international." Gleichzeitig würde das Geschäft dynamischer. Wer reise und schnell entscheiden müsse, sei auf mobile Anwendungen angewiesen. Über mobile Endgeräte könnten Führungskräfte zwar E-Mails schreiben, im Internet surfen oder soziale Medien nutzen, aber auf die Unternehmenssoftware hätten sie bislang keinen Zugriff. "Die IT muss mobile Endgeräte besser in die Arbeitswelt integrieren", fordert Arnold. Mobile Plattformen würden dies ermöglichen. Dadurch ließe sich das Potenzial von voll integrierten SAP-Lösungen weiter verstärken.

Auf die Veränderungen in der Arbeitswelt durch das Web 2.0 ging Steeb-Beratungsleiter Gerd Scheuerer ein. In seinem Vortrag schilderte er, was Entscheider von YouTube, Facebook und Twitter lernen könnten. "Menschen vernetzen sich und tauschen ihre Erfahrung aus - auch über Produkte und Dienstleistungen", so Scheuerer. Auch der Mittelstand hätte das Potenzial von Social Media erkannt und würde es im Personalrecruitment, Marketing, Vertrieb und Service nutzen. Als einer der ersten Softwareanbieter offeriert SAP Lösungen mit der Option zur Einbindung von Social-Media-Tools. Der SAP NetWeaver Business Client erlaubt nicht nur die Einbindung von Facebook, Twitter und Co sowie weiterer webbasierter Dienste, sondern bietet darüber hinaus eine rollenbasierte einheitliche Oberfläche für den zentralen Zugriff auf SAP Business All-in-One und andere Anwendungen. Er lässt sich leicht bedienen und kann von den Anwendern individuell gestaltet werden. Neben dem NetWeaver Business Client, bietet SAP mit der On-Demand-Anwendung SAP StreamWork auch eine eigene Applikation zur Zusammenarbeit. Streamwork vereinfacht das unternehmensinterne und unternehmensübergreifende Teamwork, hilft beim Austausch von Informationen sowie der gemeinsamen Entscheidungsfindung. So wird die Zusammenarbeit effizienter.

Es folgte ein Vortrag über die Herausforderungen und Strategien eines internationalen Mittelständlers von Matthias Stotz, Geschäftsführer der Uhrenfabrik Junghans GmbH & Co. KG. Danach konnten sich die Teilnehmer in insgesamt 24 Vorträgen über Neuigkeiten für die Branchen Automotive, Konsumgüterindustrie und Handel sowie Industrie, Maschinen- und Anlagenbau informieren. Weitere Themen waren der Service & Support, die DCW-Software, SAP BusinessObjects und SAP Business ByDesign.

Zum Abschluss des Mittelstandsforums erklärte Urs Meier, der ehemalige internationale FIFA-Schiedsrichter, wie man auch unter Druck die richtigen Entscheidungen trifft. "Entscheidungen schnell und entschlossen zu treffen kann man lernen", so der Fußball-Experte. Er erläuterte wie es gelingt, als natürliche Autorität zu gelten und wie man Entscheidungen statt mit Angst mit Freude durchsetzen kann.

Das Steeb Mittelstandsforum, das am 20. und 21. September im Hanauer Congress Park stattfand, ermöglichte auch in diesem Jahr ein Zusammentreffen von Geschäftsführern und IT-Leitern mittelständischer Unternehmen. Sie erhielten Informationen, tauschten Erfahrungen mit Kollegen aus und konnten das persönliche Netzwerk erweitern. Mit 250 Teilnehmern war es wieder sehr gut besucht Das Mittelstandsforum hat sich in nunmehr 23 Jahren als Plattform für IT-Entscheider im Mittelstand etabliert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 468819
 209

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Steeb führt Mittelstand mit SAP-Lösungen in die mobile und virtuelle Geschäftswelt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Steeb Anwendungssysteme GmbH

Bild: Euro RSCG Deutschland führt SAP Business ByDesign ein: Agenturnetzwerk betreut Kunden aus der WolkeBild: Euro RSCG Deutschland führt SAP Business ByDesign ein: Agenturnetzwerk betreut Kunden aus der Wolke
Euro RSCG Deutschland führt SAP Business ByDesign ein: Agenturnetzwerk betreut Kunden aus der Wolke
Abstatt, 13.09.2011: Die Euro RSCG Gruppe Deutschland hat sich für das CRM-Einstiegspaket von SAP Business ByDesign entschieden. Die Einführung der On-Demand-Software begleitet der Lösungsanbieter Steeb Anwendungssysteme GmbH. Die Euro RSCG Gruppe Deutschland zählt zu den führenden globalen Agenturnetzwerken und betreut Unternehmen, Ministerien, Verbände und Organisationen rund um Werbung und Kommunikation. Bisher hatte die Gruppe kein durchgängiges System für das Kundenbeziehungsmanagement (CRM) im Einsatz, sondern nutzte hierfür Microsoft …
Bild: 24. Steeb Mittelstandsforum in Ulm: Mittelständische Unternehmen erfolgreich steuernBild: 24. Steeb Mittelstandsforum in Ulm: Mittelständische Unternehmen erfolgreich steuern
24. Steeb Mittelstandsforum in Ulm: Mittelständische Unternehmen erfolgreich steuern
Abstatt, 11. August 2011: „Entscheidend führen“ lautet das diesjährige Motto des 24. Steeb Mittelstandsforums. Die Veranstaltung zeigt mittelständischen Unternehmen, welches Wissen für eine erfolgreiche Unternehmensführung nötig ist und wie die Informationstechnologie sie hierbei unterstützt. Das Forum des IT-Lösungsanbieters Steeb Anwendungssysteme GmbH findet am 9. und 10. November 2011 im Congress Centrum Ulm statt. „In unserer modernen Wirtschaft werden die Komponenten Wissen und Unternehmensführung immer wichtiger, wenn es um die Differ…

Das könnte Sie auch interessieren:

Spitzenleistungen des deutschen Mittelstands dank exzellenter IT-Lösungen
Spitzenleistungen des deutschen Mittelstands dank exzellenter IT-Lösungen
… Position hat Steeb mit dem diesjährigen Mittelstandsforum erneut unter Beweis stellen können.“ Im Rahmen des 20. Mittelstandsforums hat Steeb sein Angebot an vorkonfigurierten betriebswirtschaftlichen SAP-Lösungen für mittelständische Unternehmen weiter ausgebaut. Neu sind die Lösungen Steeb Fix Portal und Steeb Fix APO, zudem wurde die Lösung Steeb Fix …
KIRBIS erwirbt SAP-Business-One-Geschäftsbereich von Steeb
KIRBIS erwirbt SAP-Business-One-Geschäftsbereich von Steeb
… Kirbis und Steeb sehr zufrieden. Kirbis ist ein starker mittelständischer Partner für unsere Kunden von SAP Business One. Das Systemhaus hat langjährige Erfahrung mit SAP-Lösungen für den Mittelstand. Die Investitionen unserer Kunden sind damit gesichert.“ Steeb wird sich künftig auf das Kerngeschäft mit dem gehobenen Mittelstand konzentrieren. Dazu setzt …
Integrierte Mittelstandslösung - Siemens Enterprise Communications und Steeb planen Lösungen zusammenzuführen
Integrierte Mittelstandslösung - Siemens Enterprise Communications und Steeb planen Lösungen zusammenzuführen
… Mittelstand in Deutschland. Ziel der Kooperation ist es, die Kommunikationslösungen von Siemens Enterprise Communications mit speziell für den Mittelstand zugeschnittenen SAP-Lösungen zusammenzuführen. Durch die Anbindung der Lösungen soll unternehmensweit eine reibungslose Kommunikation gewährleistet werden – trotz einer hohen Mobilität der Mitarbeiter, …
Steeb zeigt SAP-Mittelstandslösungen auf der Systems
Steeb zeigt SAP-Mittelstandslösungen auf der Systems
… Abstatt, 11.09.2008: Der führende SAP-Lösungsanbieter Steeb Anwendungssysteme GmbH präsentiert auf der ITK-Messe Systems in München (21. - 24.10.2008) zwei neue Angebote für den Mittelstand. In Halle A1, Stand 219 werden SAP Business ByDesign und das Lösungsportfolio von Business Objects vorgestellt. SAP Business ByDesign ist eine schnell einzuführende …
Bild: Mit IT-Lösungen zur SpitzeBild: Mit IT-Lösungen zur Spitze
Mit IT-Lösungen zur Spitze
… Innovationen, stellt hohe Qualität sicher und setzt auf effiziente Geschäftsprozesse. Dazu vertrauen immer mehr Firmen auch auf innovative und zukunftssichere SAP-Lösungen. Sie bilden das Fundament für nachhaltige Spitzenleistungen im Mittelstand“, erläutert Steeb-Geschäftsführer Dr. Alexander Arnold. Arnold wird das Mittelstandsforum, das in diesem …
Bild: Steeb erweitert Lösungsportfolio für Business IntelligenceBild: Steeb erweitert Lösungsportfolio für Business Intelligence
Steeb erweitert Lösungsportfolio für Business Intelligence
… zu können. Lösungen für Business Intelligence werden daher in den vergangenen Monaten besonders stark nachgefragt. Steeb gehört zu den ersten Systemhäusern für den Mittelstand, die BI-Lösungen für SAP-Anwender anbieten. Mit der 2005 präsentierten modularen Paketlösung Steeb Fix BI (auf Basis von SAP NetWeaver Business Intelligence) sind mittelständische …
Bild: Steeb auf der Systems 2007 - Paketlösungen für den MittelstandBild: Steeb auf der Systems 2007 - Paketlösungen für den Mittelstand
Steeb auf der Systems 2007 - Paketlösungen für den Mittelstand
… -steuerung vorgestellt. Zudem wurde die Lösung für Business Intelligence erweitert. Damit verfügt das Unternehmen über insgesamt neun vorkonfigurierte betriebswirtschaftliche SAP-Lösungen für den Mittelstand. Das Angebot vervollständigen Lösungen für Enterprise Resource Planning (ERP), Kundenbeziehungsmanagement (CRM), Kontaktleitstand (CIC), Einkauf (SRM), …
ABILITA und Steeb schließen Partnerschaft
ABILITA und Steeb schließen Partnerschaft
… ihre Leistungsportfolios im SAP-Umfeld zielgerichtet ausbauen und ihre Marktpositionen stärken. ABILITA wird künftig neben dem Beratungs- und Projektgeschäft auch den Vertrieb von SAP-Lösungen im Mittelstand adressieren. "Wir können jetzt unsere Kunden noch umfassender beraten und betreuen sowie ganzheitliche SAP-Lösungen aus einer Hand anbieten", so …
Bild: Steeb auf der Fachmesse IT & Business: SAP-Mittelstandslösungen live erlebenBild: Steeb auf der Fachmesse IT & Business: SAP-Mittelstandslösungen live erleben
Steeb auf der Fachmesse IT & Business: SAP-Mittelstandslösungen live erleben
… Business“, die vom 20. bis zum 22. September 2011 in Stuttgart stattfindet. In Halle 5 am Stand D 33 zeigt Steeb gemeinsam mit dem Partner Rödl & Partner mittelständische SAP-Lösungen für ERP, CRM und Business Intelligence. Als erfahrener Partner für den Mittelstand war Steeb von Beginn an auf der IT & Business mit dabei und stellt auch in diesem …
Bild: Steeb und F-IT schließen strategische PartnerschaftBild: Steeb und F-IT schließen strategische Partnerschaft
Steeb und F-IT schließen strategische Partnerschaft
… Unternehmen ganzheitliche IT-Lösungen im SAP-Umfeld anzubieten. Durch die Partnerschaft bündeln die beiden Partner ihre Leistungen in Beratung sowie in Einführung und Betrieb von SAP-Lösungen und im MES-Umfeld (Manufacturing Execution Systems). So schaffen sie für ihre Kunden zusätzlichen Mehrwert. Die Steeb-Kunden können künftig ihre SAP-Lösungen auch …
Sie lesen gerade: Steeb führt Mittelstand mit SAP-Lösungen in die mobile und virtuelle Geschäftswelt