openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HAW Hamburg: Kunstobjekt Computerspiel

22.09.201013:48 UhrIT, New Media & Software
Bild: HAW Hamburg: Kunstobjekt Computerspiel

(openPR) Am 27. September startet die 8. Gamecity Ringvorlesung

Hamburg, 22. September 2010: Computerspiele polarisieren nach wie vor. Doch ist die Branche nicht nur wirtschaftlich bereits etabliert, sie vereint auch zahlreiche künstlerische Facetten und erarbeitet sich einen immer wichtigeren kulturellen Status. Wie stark Kunst in digitalen Spielen verankert ist, wieviele Möglichkeiten Independent Games jenseits des Kommerzes bieten und welche Entwicklungen sich aktuell abzeichnen, steht im Mittelpunkt der 8. Gamecity Ringvorlesung „Kunst und Spiel“ im Department Medientechnik der HAW Hamburg. Mit dem Start der Vorlesungsreihe am 27. September präsentiert sich die Fakultät an ihrem neuen Standort an der Finkenau 35 (Mundsburg).



Mit der technischen Weiterentwicklung sind auch die Ansprüche an Design und Dramaturgie in digitalen Games in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Der Trend eröffnete Künstlern verschiedener Sparten ungeahnte Möglichkeiten. Seither stehen nicht nur Programmierer in der Branche in Lohn und Brot – neben Designern haben Drehbuchautoren, Szenographen, Komponisten, Musiker und auch Historiker den Games-Markt für sich entdeckt und prägen die Branche nachhaltig. Grund genug, das Thema Kunst in den Fokus der kommenden Vorlesungsreihe an der HAW Hamburg zu rücken.

Am 27. September um 17 Uhr eröffnen die Organisatoren Hardy Dreier und Professor Gunther Rehfeld die Gamecity Ringvorlesung. Am neuen Standort an der Finkenau 35, Raum E 39, gibt Professor Rehfeld, Dozent am Department Medientechnik der HAW Hamburg und Mitinitiator des GamecityLabs, in seinem Einführungsvortrag einen Überblick über die zu erwartenden Themen. Im Rahmen der Vorlesungsreihe referieren bis zum 6. Dezember Gastprofessoren und Experten der digitalen Entertainment-Branche jeweils montags von 17 bis 18.30 Uhr über verschiedene Aspekte von Kunst in Computerspielen. „Konzept Art für Games“ , „Die Kunst der spielerischen Dramaturgie“ und „Spiel und die Kunst der Kriegsführung“ sind nur einige Schwerpunkte innerhalb der Vorlesungsreihe.

Die im Sommersemester 2007 ins Leben gerufene Ringvorlesung soll allen Teilnehmern ein umfassendes und differenziertes Bild über die Zukunftsmärkte Games und digitale Unterhaltung geben. Ziel ist es, Studierende aus allen Fachbereichen für die Games-Branche zu sensibilisieren und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie in diesem Markt erfolgreich Fuß fassen können.

An den Vorlesungen können nicht nur Studierende teilnehmen. Auch Beschäftigte und Vertreter anderer Branchen, die sich für das Zukunftsfeld Games interessieren, sind herzlich eingeladen.

Parallel zur Ringvorlesung können sich im Oktober Bachelor-Absolventen für die Eignungsprüfung zum Masterstudiengang „Sound, Vision, Games“ an der HAW Hamburg bewerben. Das neue Ausbildungsjahr startet im Sommersemester 2011 und bereitet angehende Game-Designer, -Programmierer und -Producer praxisnah auf die Anforderungen des Berufslebens vor. Mehr zum Masterstudiengang und die Bewerbungsphase erfahren Interessierte auf der Seite des GamecityLabs www.gamecitylab.haw-hamburg.de.

(Zeichen: 2.990)

Anfahrt und Raumplan zur Gamecity Ringvorlesung: http://www.mt.haw-hamburg.de in der Rubrik „Campus“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 468495
 1041

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HAW Hamburg: Kunstobjekt Computerspiel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von gamecity:Hamburg

Bild: Achim Quinke tritt als Projektleiter von gamecity:Hamburg abBild: Achim Quinke tritt als Projektleiter von gamecity:Hamburg ab
Achim Quinke tritt als Projektleiter von gamecity:Hamburg ab
Hamburg, 17. Juli 2013: Nach fast zehn Jahren an der Spitze des Branchennetzwerks gamecity:Hamburg (http://www.gamecity-hamburg.de/) legt Achim Quinke sein Amt als Projektleiter nieder. Quinke war Gründer und Initiator der Public-Private-Partnership gamecity:Hamburg. In seiner Amtszeit entwickelte sich gamecity:Hamburg zum größten deutschen Branchen-Netzwerk mit über 2.000 Akteuren. Quinke legt sein Ehrenamt auf eigenen Wunsch nieder, um sich künftig verstärkt dem Ausbau seiner PR-Agentur Quinke Networks und seines Job-Portals Games-Career.co…
Bild: gamecity:Hamburg zeigt Flagge auf der Game Developers Conference 2013 in San FranciscoBild: gamecity:Hamburg zeigt Flagge auf der Game Developers Conference 2013 in San Francisco
gamecity:Hamburg zeigt Flagge auf der Game Developers Conference 2013 in San Francisco
Hamburg, 19. März 2013: Das Branchennetzwerk gamecity:Hamburg und die vier Hamburger Unternehmen Daedalic Entertainment, iLogos Europe, iVentureCapital und TrafficCaptain präsentieren sich vom 27. bis 29. März auf der Game Developers Conference (GDC) in San Francisco. Die GDC ist mit über 20.000 Fachbesuchern die wichtigste Konferenz für Spieleentwickler weltweit. Auf der zugehörigen Expo werden Neuheiten aus der Games-Branche präsentiert. gamecity:Hamburg, Deutschlands größtes regionales Branchennetzwerk, ist als Aussteller auf dem Gemeinsch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erste Stiftungsprofessur für Navigationstechnologie in der Orthopädie und Sportmedizin in HamburgBild: Erste Stiftungsprofessur für Navigationstechnologie in der Orthopädie und Sportmedizin in Hamburg
Erste Stiftungsprofessur für Navigationstechnologie in der Orthopädie und Sportmedizin in Hamburg
Die Aesculap AG und die Schön Klinik Hamburg Eilbek spendieren der HAW Hamburg eine Stiftungsprofessur für Navigationstechnologie in der Orthopädie und Sportmedizin. Die zukünftige Professur in der Fakultät Life Sciences der HAW Hamburg ist dem Einsatz von computerbasierten navigationsgestützten Technologien bei chirurgischen Eingriffen in der Orthopädie …
Bild: Faszination Relativitätstheorie: Einstein-Ausstellung kommt an die HAW HamburgBild: Faszination Relativitätstheorie: Einstein-Ausstellung kommt an die HAW Hamburg
Faszination Relativitätstheorie: Einstein-Ausstellung kommt an die HAW Hamburg
… Einfacher haben es Kinder und Erwachsene bei der Wanderausstellung „Einstein inside – 100 Jahre Allgemeine Relativitätstheorie“, die ab heute sechs Wochen lang an der HAW Hamburg zu sehen ist. --- Die Ausstellung zeigt, was aktuelle Technik mit Einsteins Theorie zu tun hat. Und präsentiert dabei eine unterhaltsame Einführung in die abstrakte Welt der …
Bild: Endlich die Relativitätstheorie verstehen: Einstein-Ausstellung an der HAW Hamburg macht`s möglichBild: Endlich die Relativitätstheorie verstehen: Einstein-Ausstellung an der HAW Hamburg macht`s möglich
Endlich die Relativitätstheorie verstehen: Einstein-Ausstellung an der HAW Hamburg macht`s möglich
… heute ungebrochen. Pünktlich zur Verleihung des Physik-Nobelpreises am 10. Dezember 2017 in Stockholm erklärt die Wanderausstellung „Einstein inside“ der Universität Tübingen an der HAW Hamburg die Zusammenhänge. Sie zeigt, was aktuelle Technik mit Einsteins Theorie zu tun hat und bietet eine unterhaltsame Einführung in die abstrakte Welt der Allgemeinen …
Bild: Wolfgang Flieger zum Kanzler der HAW Hamburg gewähltBild: Wolfgang Flieger zum Kanzler der HAW Hamburg gewählt
Wolfgang Flieger zum Kanzler der HAW Hamburg gewählt
05.10.2017: Der Hochschulrat der HAW Hamburg hat Dr. Wolfgang Flieger einstimmig zum neuen Kanzler gewählt. Das Gremium folgte damit der Empfehlung des Präsidenten, Prof. Dr. Micha Teuscher. Flieger ist seit 2009 Kanzler an der Universität Greifswald. Zuvor hat der 55-jährige unter anderem als Geschäftsführer der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften …
Bild: CCG Ringvorlesung: Gesund essen in BetriebenBild: CCG Ringvorlesung: Gesund essen in Betrieben
CCG Ringvorlesung: Gesund essen in Betrieben
… Umsetzung von Ernährungskonzepten in Betrieben und stellt Best Practices vor. Ausrichter der Ringvorlesung ist das Competence Center Gesundheit (CCG) der HAW Hamburg. Die am CCG beteiligten Departments geben regelmäßig Einblicke in ihre Forschungen aus den Bereichen Pflege, Soziale Arbeit, Gesundheitswissenschaften, Medizintechnik und Ökotrophologie. WO …
Kooperative Promotion: TUHH und HAW Hamburg vereinbaren Zusammenarbeit
Kooperative Promotion: TUHH und HAW Hamburg vereinbaren Zusammenarbeit
Herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der HAW Hamburg können künftig in einem gemeinsamen Verfahren an der TU Hamburg promoviert werden. Das sieht ein Kooperationsvertrag vor, den die Präsidenten der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) und der Technischen Universität Hamburg (TUHH) heute unterzeichnet …
Bild: Managementkompetenz für künftige Führungskräfte der deutschen FeuerwehrenBild: Managementkompetenz für künftige Führungskräfte der deutschen Feuerwehren
Managementkompetenz für künftige Führungskräfte der deutschen Feuerwehren
Die Feuerwehrakademie und die HAW Hamburg starten Kooperation zur Qualifizierung von Brandreferendar*innen. Dreiwöchiger BWL-Lehrgang beginnt am 7. August 2023Hamburg – In einem bundesweit einmaligen Pilotprojekt kooperieren die Feuerwehrakademie Hamburg und die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg bei der Qualifizierung von Brandreferendar*innen …
Bild: GamecityLab an der HAW Hamburg zeigt innovative Studienarbeiten am 10. Juni 2008Bild: GamecityLab an der HAW Hamburg zeigt innovative Studienarbeiten am 10. Juni 2008
GamecityLab an der HAW Hamburg zeigt innovative Studienarbeiten am 10. Juni 2008
… Untersuchungen und von neuen Erkenntnissen zu den Themen Rendering und Programmierung. Zukunftsweisend sind zudem zwei Präsentationen über Sounds in Games. So wurde beispielsweise der Computerspiel-Klassiker Arcanoid mit Tönen und Melodien aufgepeppt. Herausragend ist auch die Diplomarbeit von Finn Seliger zu interaktivem Sound, die zur Basis zur Gründung …
Doktortitel made at HAW Hamburg
Doktortitel made at HAW Hamburg
Bislang mutete der feierlich geschwungene Doktorhut an der HAW Hamburg eher wie ein Fremdkörper an. Die Promotion an einer der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland war zwar möglich, allerdings bedurfte es für das jeweilige Vorhaben einer kooperierenden Universität. Die Doktorhüte werden an der HAW Hamburg bald regelmäßig fliegen …
Bild: Rainer Heuer zum Kanzler der HAW Hamburg gewähltBild: Rainer Heuer zum Kanzler der HAW Hamburg gewählt
Rainer Heuer zum Kanzler der HAW Hamburg gewählt
… Georg-August-Universität Göttingen geleitet sowie in unterschiedlichen Institutionen im Wissenschaftsmanagement gearbeitet. „Rainer Heuer ist eine ausgezeichnete Wahl für die HAW Hamburg“, sagte der Vorsitzende des Hochschulrats, Dr. Lothar Dittmer. „Er kennt die Bandbreite von Tätigkeiten in außerhochschulischen Forschungseinrichtungen sowie in größeren …
Sie lesen gerade: HAW Hamburg: Kunstobjekt Computerspiel