openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jürgen Hans Grümmer im Kunsthaus Rhenania

20.09.201008:23 UhrKunst & Kultur
Bild: Jürgen Hans Grümmer im Kunsthaus Rhenania
Grümmer. Maler und Bildhauer. Cover Katalog, ISBN 978-3-942139-09-0, ? 36,--
Grümmer. Maler und Bildhauer. Cover Katalog, ISBN 978-3-942139-09-0, ? 36,--

(openPR) "Wer ist denn das?“ hört man, wenn man nach dem Kölner Künstler Jürgen Hans Grümmer (1935 – 2008) fragt. Dabei ist sicherlich jeder Kölner eines seiner Kunstwerke im öffentlichen Raum begegnet: Der Brunnenskulptur vor der Kölner Oper am Offenbachplatz, die am 28. September 2010 zum „Denkmal des Monats“ gekürt wird. Oder dem Mosaik Europa auf dem Stier im Spanischen Bau des Kölner Rathauses, vor dem einst der amerikanische Präsident John F. Kennedy zur Kölner Bevölkerung sprach. Als Maler ist Grümmer weniger bekannt. Das ändert sich nun mit der ersten posthumen Ausstellung im Kunsthaus Rhenania.



-- Ausstellung „Grümmer. Maler und Bildhauer“
-- 03.10.2010 bis 17.10.2010 im
-- Kunsthaus Rhenania, Bayenstraße 28, Köln

-- Pressekonferenz: 01.10.2010, 12.00 Uhr
-- Zur Berichterstattung sind Medienvertreter herzlich eingeladen.

Fast jeder Kölner kennt ein Kunstwerk von ihm. Dennoch geriet der Künstler Jürgen Hans Grümmer (geboren 1935, gestorben 2008) in seiner Heimatstadt Köln in Vergessenheit. Nun lädt eine erste Werkausstellung zu seiner Wiederentdeckung ein. Grümmer galt in den 1950er Jahren als „Geheimtipp“ der Kunstszene in Köln. Schon als junger Meisterschüler der Kölner Werkschulen schuf er 1956 das Wandmosaik „Europa auf dem Stier“ im Rathaus zu Köln. 1964 setzte der Bildhauer mit dem Opernbrunnen auf dem Offenbachplatz einen wichtigen städtebaulichen Akzent in seiner Heimatstadt. Von da an feierte er als „Freiraumgestalter“, wie Grümmer sich bezeichnete, bundesweit große Erfolge.

Als Maler dagegen machte Grümmer sich auf dem Kunstmarkt rar. Er beschränkte sich darauf, in wenigen Galerien auszustellen. Später dann, als der Bildhauer sich aus den öffentlichen Projekten zurückgezogen hatte, geriet auch der Maler in Vergessenheit. Heute ist Grümmers damaliger Rückzug aus dem Kunstgeschäft ein Glücksfall. Denn deshalb sind brillante Arbeiten aus allen Schaffensperioden in seinem Nachlass enthalten.

Kurz vor seinem 75. Geburtstag ist seine Hinterlassenschaft nun soweit gesichtet, dass eine erste Retrospektive dazu einladen kann, den Kölner Maler Grümmer (neu) kennenzulernen und zu entdecken.

Die Ausstellung im Kunsthaus Rhenania zeigt neben ausgewählten Skulpturen auch Leinwand- und Papierarbeiten aus fünf Jahrzehnten: abstrakte Gemälde, Federzeichnungen und Collagen auf Papier aus den 50er Jahren, Aktzeichnungen und erotische Radierungen aus den 60er Jahren, Stillleben, Landschafts- und Stadtbilder aus den 70er und 80er Jahren und späte Papierarbeiten aus diesem Jahrtausend.

Das Kulturamt der Stadt Köln, die Kölner KulturPaten, die Kirchengemeinden St. Severin und Kartäuserkirche, die AntoniterCityTours, die Melanchthon Akademie, der Kulturservice Köln, die Sammlung Lauk, das Restaurierungsatelier Wojdan, Block 6 Siebdruck, Schroer Kommunikation, Krech’s Spiegelhaus, Klaviere Then, dem Weinladen in der Alteburger Straße und private Sponsoren unterstützen die Ausstellung.

Die Kuratorin der Retrospektive und Tochter des Künstlers, Judith Grümmer, stellt die Grümmer-Ausstellung auf einer Pressekonferenz vor und steht für Interviews und Auskünfte zur Verfügung. Auch Bürgermeisterin Angela Spizig und Vertreter der Kölner KulturPaten nehmen teil.

Der Kunstbuchverlag „Die Neue Sachlichkeit“ bringt zeitgleich zur Ausstellung eine erste Monografie über den Kölner Künstler heraus. Exemplare für die Medien liegen bei der Pressekonferenz aus.

Weitere Informationen unter www.juergenhans-gruemmer.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 467416
 2411

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jürgen Hans Grümmer im Kunsthaus Rhenania“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Grümmer, Jürgen Hans

Bild: Schokolade genießen, damit Wasser fließenBild: Schokolade genießen, damit Wasser fließen
Schokolade genießen, damit Wasser fließen
Unter dem Motto "Schokolade genießen, damit Wasser fließen" begleiten feinste Pralinen-Schokoladen, die Ausstellung "Grümmer. Maler und Bildhauer" im Kunsthaus Rhenania in Köln vom 3. Oktober bis 17. Oktober 2010. In Zusammenarbeit mit dem Feinen Vanilleladen, Köln, entstehen exklusiv für die Ausstellung insgesamt fünf handgeschöpfte Schokoladen von erfahrenen Chocolatiers. Diese süßen Meisterwerke sind limitiert und werden erstmals der Öffentlichkeit am Tag der Ausstellungseröffnung am 2. Oktober 2010 vorgestellt. Besonderes Highlight dabe…
28.09.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 11 Unternehmen und Einrichtungen fördern die Kunstausstellung "Moderne Mythen-Die Grenzen des Realen" in KölnBild: 11 Unternehmen und Einrichtungen fördern die Kunstausstellung "Moderne Mythen-Die Grenzen des Realen" in Köln
11 Unternehmen und Einrichtungen fördern die Kunstausstellung "Moderne Mythen-Die Grenzen des Realen" in Köln
Köln, Mai 2014 Am Freitag, dem 9.Mai 2014 eroffnete Nils Arne Kässens um 19:30 Uhr die Doppelausstellung “Moderne Mythen-die Grenzen des Realen” im Kunsthaus Rhenania (Bayenstrasse 28, 50678 Koln). Er ist der Neue Kurator und Geschäftsführer vom Bayenwerft e.V. Kunsthaus Rhenania. Der Bayenwerft e.V. gehort zu den 11 Förderern und Sponsern der Kunstausstellung. Das …
Bild: Christopher Schroer für kulturelles Engagement ausgezeichnetBild: Christopher Schroer für kulturelles Engagement ausgezeichnet
Christopher Schroer für kulturelles Engagement ausgezeichnet
… Die Neue Sachlichkeit übernimmt er die Gestaltung und den Vertrieb des Ausstellungskataloges zur Bundesrasenschau von Ralf Witthaus und für die Ausstellung "Grümmer" im Kunsthaus Rhenania übernimmt Christopher Schroer die Gestaltung der Einladungskarten, Plakate, Website etc. Nach den Sommerferien übernimmt er die Gestaltung der Website für Escht Kultur …
Bild: 3. Kunstfestival Strom im Kölner RheinauhafenBild: 3. Kunstfestival Strom im Kölner Rheinauhafen
3. Kunstfestival Strom im Kölner Rheinauhafen
… Kunstfestival Strom: Teilnehmende Künstler und der 3. Rhenania Kunstpreis, vom 5.-8.9.2013 Köln, 01. August 2013. Nach dem erfolgreichen Start in den beiden vergangenen Jahren geht das Kunsthaus Rhenania am Rheinauhafen mit dem Kunstfestival Strom in die dritte Runde. In diesem Jahr vom 5. bis 8. September präsentiert sich Strom als Plattform für ephemere …
Bild: Folke Köbberling baut über NachtBild: Folke Köbberling baut über Nacht
Folke Köbberling baut über Nacht
Über Nacht gebaut: Folke Köbberling am Kunsthaus Rhenania in Köln 17. Juli bis 10. August Die preisgekrönte und international renommierte Künstlerin Folke Köbberling schafft neue Arbeiten eigens für das Kunsthaus Rhenania in Köln. Köln, 02.07.2014. „Über Nacht gebaut“, der Titel der Ausstellung am Kunsthaus Rhenania in Köln, bezieht sich auf die Gecekondus …
Bild: Schokogenuss für den den Denkmalschutz: Künstler-Tochter will Opernbrunnen rettenBild: Schokogenuss für den den Denkmalschutz: Künstler-Tochter will Opernbrunnen retten
Schokogenuss für den den Denkmalschutz: Künstler-Tochter will Opernbrunnen retten
… Spenden-Aktion in der Kölner Oper Wie kann man einen Brunnen retten, der zum Sanierungsfall geworden ist? Das fragte sich die Tochter des Kölner Künstlers Jürgen Hans Grümmer und startete im Herbst 2010 eine Schoko-Spenden-Aktion. Mit „Schokogenuss für den Denkmalschutz“ will Judith Grümmer die längst überfällige Sanierung des Opernbrunnens, den einst ihr …
Bild: Fünf Unternehmen und Einrichtungen fördern die Kunstausstellung „Die Vitruvianer“ in KölnBild: Fünf Unternehmen und Einrichtungen fördern die Kunstausstellung „Die Vitruvianer“ in Köln
Fünf Unternehmen und Einrichtungen fördern die Kunstausstellung „Die Vitruvianer“ in Köln
Köln, Mai 2011 Am Dienstag, dem 17. Mai 2011 eröffnet Dr. Thorsten Fröhlich um 19 Uhr die Gemeinschaftsausstellung „Die Vitruvianer“ im Kunsthaus Rhenania (Bayenstraße 28, 50678 Köln). Er ist der Geschäftsführer der Galerie „art + bijou“ in Köln. Sein Unternehmen gehört zu den fünf Förderern und Sponsoren der Kunstausstellung. Die Konzeptkünstlerin …
Bild: Mit DIN A 13 tanzcompany andere Kulturen durch Tanz erleben - Kölner Ensemble ermöglicht Zugang zu aktuellem TanzprojektBild: Mit DIN A 13 tanzcompany andere Kulturen durch Tanz erleben - Kölner Ensemble ermöglicht Zugang zu aktuellem Tanzprojekt
Mit DIN A 13 tanzcompany andere Kulturen durch Tanz erleben - Kölner Ensemble ermöglicht Zugang zu aktuellem Tanzprojekt
Die Kölner DIN A 13 tanzcompany bietet im Rahmen der Veranstaltung KULTURdifferenzTANZ im Kunsthaus Rhenania Köln Einblicke in ihr internationales Projekt „Dance meets differences“. Tanzbegeisterte können vom 13. bis 21. Mai während öffentlicher Proben hautnah miterleben, wie eine Tanzinszenierung entsteht, und erfahren zudem Interessantes über kulturelle …
Bild: Das Spiel mit dem ÜberraschungsmomentBild: Das Spiel mit dem Überraschungsmoment
Das Spiel mit dem Überraschungsmoment
Room Service geht ins zehnte Jahr Das Performancespektakel „Room Service“ startet wieder durch. Eröffnet werden die theatral-multimedialen Erlebnisräume im Kölner Kunsthaus Rhenania am 13. November 2014. Köln - „Entscheide dich“ lautet das Prinzip, mit dem Gregor Weber das Publikum in seiner Produktion „Room Service“ konfrontiert. Damit treibt er spielerisch …
Bild: Schokolade genießen, damit Wasser fließenBild: Schokolade genießen, damit Wasser fließen
Schokolade genießen, damit Wasser fließen
Unter dem Motto "Schokolade genießen, damit Wasser fließen" begleiten feinste Pralinen-Schokoladen, die Ausstellung "Grümmer. Maler und Bildhauer" im Kunsthaus Rhenania in Köln vom 3. Oktober bis 17. Oktober 2010. In Zusammenarbeit mit dem Feinen Vanilleladen, Köln, entstehen exklusiv für die Ausstellung insgesamt fünf handgeschöpfte Schokoladen von …
Bild: 12 x Kunst auf Klingelton: Room Service XVII zappt das PublikumBild: 12 x Kunst auf Klingelton: Room Service XVII zappt das Publikum
12 x Kunst auf Klingelton: Room Service XVII zappt das Publikum
Köln, 02.09.2016 – Der Klingelton ist ein Markenzeichen von „Room Service“ im Kunsthaus Rhenania. Doch ruhig Blut, das Smartphone kann getrost in der Tasche bleiben. Entscheidung ist gefragt! Denn in dem vom 24. – 27. November 2016 stattfindenden Performanceprojekt „Room Service XVII“ bestimmt das Publikum, was es sehen will - wenn es klingelt. Karten …
Sie lesen gerade: Jürgen Hans Grümmer im Kunsthaus Rhenania