(openPR) Die gemeine Elster lässt das „Schackern“ oder „Schäckern“ hören. Es besteht aus mehr oder weniger schnell aufeinander folgenden Rufreihen mit leicht krächzendem „schäck-schäck-schäck“. Die Erregung der Tiere ist besonders groß, wenn das Schäckern schnell und abgehackt ist. Zur Festigung der Partnerschaft lassen Paare einen leisen Plaudergesang hören. Zur Reviermarkierung lassen Paare einen nach „kia“, „gräh“, „kjää“ oder „kik“ klingenden Ruf hören. Drei bis vier Wochen alte Jungvögel melden sich bei den Altvögeln durch einen zweisilbigen Ruf. Er klingt wie „jschiejäk“, „tschjuk“ oder „tschjuk-juk“. Der Kontaktruf des Weibchens ähnelt dem Standortruf der Jungvögel. Häufig gibt die Elster auch ein lang gezogenes „tschark“ „tschirk“ „tschirrl“ oder „tschara“ von sich. Je nach Intonation (weich, hart, lang, kurz) hat dieser Ruf verschiedene Bedeutungen.
Auf dem seit 4. September veröffentlichten Tonträger finden sich einige Hörbeispiele zweier besonders glanzgesteuerter Exemplare – SOOKEE und KOBITO – die sich zusammenfanden, um ihrer Gattung als „Deine Elstern“ wieder zu neuem Ruhme zu verhelfen. Alle Aufnahmen dieses einzigartigen Naturschauspiels entstanden im Sommer 2010.
„Deine Elstern“ ist der Auftakt für viele gemeinsame Auftritte und weitere Releases. Sookees letztes Solo-Album QUING ist gerade erst ein paar Monate auf dem Markt, und im kommenden Winter wird vermutlich schon das nächste Album folgen. Kobito veröffentlichte mit seiner Crew Schlagzeiln diesen Sommer das erste Musikvideo zu „Deutschland ist ein Athlet“ aus dem Album DER COMPLEX. Als Solo-Musiker veröffentlichte er bereits 2008 sein Album „Schon Unterwegs“.
Nähere Informationen zu Sookee & Kobito und ihrer neuen EP „DEINE ELSTERN“ finden Sie unter myspace.com/DeineElstern, myspace.com/SookeeBerlin und unter myspace.com/Kobitonisch.
Booking- und Interviewanfragen bei Anna Groß unter
bzw. 0174 9487063.











