(openPR) Das Schachturnier zu London im Jahre 1851 war der Beginn einer neuen Ära des Schachspiels. Erstmals trat die internationale Schachelite in einem Turnier gegeneinander an. Die parallele Durchführung zur ersten Weltausstellung in London ermöglichte das Aufeinandertreffen der stärksten Schachspieler der Zeit. Maßgeblich an der Planung und Durchführung des Londoner Turniers beteiligt war Howard Staunton, Englands berühmtester Schachspieler der damaligen Zeit. Er nahm auch selbst als Spieler an dem Turnier teil und galt im Vorfeld als großer Favorit. Der überraschende Sieger des Turniers wurde aber der deutsche Schachmeister Adolf Anderssen. Er setzte sich klar gegen die übrigen fünfzehn Teilnehmer durch. Zwischen Anderssen und Staunton entwickelte sich im Verlaufe des Wettkampfes eine besondere Rivalität, welche sowohl das Turnier als auch die anschließende Berichterstattung prägte. Dieses Turnierbuch berichtet ausführlich über ein epochemachendes Schachereignis und das Duell zweier Schachgenies.
Über die Buchreihe:
In der Reihe „Schachklassiker“ werden Meilensteine der Schach-Literatur in einem zeitgemäßen Layout neu aufgelegt. Die Werke bieten interessante Einblicke in die Entwicklung des königlichen Spiels. Sie enthalten z.B. Porträts alter Meister, Berichte über große Turniere und Wettkämpfe sowie epochemachende Schachkonzepte. Der hier vorliegende Band 8 ist eine Neuausgabe des Originals von 1852. Es wurde typografisch komplett überarbeitet und einem modernen Layout zugeführt.
Das Buch ist als Paperback- und Hardcover-Ausgabe erhältlich und kann überall im Buchhandel bezogen werden:
Titel: „Das Schachturnier zu London im Jahre 1851“
Autor: Howard Staunton
ISBN (Hardcover): 9783941670167, 22,90 EUR [D]
ISBN (Paperback): 9783941670143, 15,90 EUR [D]
148 Seiten, Jens-Erik Rudolph Verlag, August 2010.
Weitere Informationen und Leseproben unter: www.rudolph-verlag.de












