(openPR) Im Februar 2009 wurde der neue Personalausweis beschlossen - ein Beschluss, der im November 2010 seine Umsetzung erfahren wird und schon heute für Diskussion sorgt. Informationen zum neuen Personalausweis erhalten Sie seit dieser Woche auf dem eigens eingerichteten Internetportal ausweis-app.com.
Die Sicherheit des neuen Personalausweis steht ebenso in der Diskussion wie Aspekte des Datenschutzes. Für den mündigen Bürger ist es daher eine Notwendigkeit, sich über den neuen Personalausweis zu informieren und zu erfahren, wie sicher oder unsicher die Daten tatsächlich aufbewahrt und übertragen werden. Grundsätzlich eröffnet der nPA allerdings ein weites Feld an Möglichkeiten, gerade im Bezug auf den E-Commerce. Das Ausweisen gegenüber Anbietern wird durch den neuen Personalausweis zum Kinderspiel - gleichzeitig behält der Ausweisende selbst die Kontrolle, welche Daten er herausgeben möchte und welche Daten er für sich behalten will. Durch die Kombination aus physischem Personalausweis und notwendiger PIN-Eingabe wird ein Missbrauch vermieden.
Weitere Möglichkeiten des neuen Personalausweises liegen in der Möglichkeit, Behördengänge zu sparen und sich mit dem E-Perso bequem über das Internet in das Rathaus zu begeben. Für eine KFZ-Anmeldung muss man zukünftig nicht mehr stundenlang warten und eine Nummer ziehen - vielmehr kann man bequem am PC sein KFZ ummelden, anmelden oder aber abmelden. Weitere Möglichkeiten in diesem Bereich werden ebenfalls geschaffen. Grundsätzlich kann der Ausweis überall da eingesetzt werden, wo ein persönliches Ausweisen des Bürgers über das Internet bisher nicht möglich war, er somit beispielsweise persönlich erscheinen und eine Unterschrift leisten musste. Die Unterschrift ist durch den neuen Personalausweis somit nicht mehr notwendig. Über weitere Möglichkeiten informiert das Informationsportal Ausweis-App.com.
In Zukunft sollen insbesondere Möglichkeiten der Mitbestimmung des Bürgers angedacht sein. So könnte mit Hilfe des nPA Personalausweis die Stimmabgabe in kommunalen Angelegenheiten ermöglicht werden. Bisher steht dieser Form der demokratischen Mitbestimmung der Verwaltungsaufwand im Weg, der jedoch durch den neuen Personalausweis wegfallen wird.