openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Informationen und Hintergründe zum neuen Personalausweis ePA + ePerso + AusweisApp

16.09.201007:55 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Informationen und Hintergründe zum neuen Personalausweis ePA + ePerso + AusweisApp
Quelle: Bundesministerium des Innern
Quelle: Bundesministerium des Innern

(openPR) Im Februar 2009 wurde der neue Personalausweis beschlossen - ein Beschluss, der im November 2010 seine Umsetzung erfahren wird und schon heute für Diskussion sorgt. Informationen zum neuen Personalausweis erhalten Sie seit dieser Woche auf dem eigens eingerichteten Internetportal ausweis-app.com.

Die Sicherheit des neuen Personalausweis steht ebenso in der Diskussion wie Aspekte des Datenschutzes. Für den mündigen Bürger ist es daher eine Notwendigkeit, sich über den neuen Personalausweis zu informieren und zu erfahren, wie sicher oder unsicher die Daten tatsächlich aufbewahrt und übertragen werden. Grundsätzlich eröffnet der nPA allerdings ein weites Feld an Möglichkeiten, gerade im Bezug auf den E-Commerce. Das Ausweisen gegenüber Anbietern wird durch den neuen Personalausweis zum Kinderspiel - gleichzeitig behält der Ausweisende selbst die Kontrolle, welche Daten er herausgeben möchte und welche Daten er für sich behalten will. Durch die Kombination aus physischem Personalausweis und notwendiger PIN-Eingabe wird ein Missbrauch vermieden.

Weitere Möglichkeiten des neuen Personalausweises liegen in der Möglichkeit, Behördengänge zu sparen und sich mit dem E-Perso bequem über das Internet in das Rathaus zu begeben. Für eine KFZ-Anmeldung muss man zukünftig nicht mehr stundenlang warten und eine Nummer ziehen - vielmehr kann man bequem am PC sein KFZ ummelden, anmelden oder aber abmelden. Weitere Möglichkeiten in diesem Bereich werden ebenfalls geschaffen. Grundsätzlich kann der Ausweis überall da eingesetzt werden, wo ein persönliches Ausweisen des Bürgers über das Internet bisher nicht möglich war, er somit beispielsweise persönlich erscheinen und eine Unterschrift leisten musste. Die Unterschrift ist durch den neuen Personalausweis somit nicht mehr notwendig. Über weitere Möglichkeiten informiert das Informationsportal Ausweis-App.com.

In Zukunft sollen insbesondere Möglichkeiten der Mitbestimmung des Bürgers angedacht sein. So könnte mit Hilfe des nPA Personalausweis die Stimmabgabe in kommunalen Angelegenheiten ermöglicht werden. Bisher steht dieser Form der demokratischen Mitbestimmung der Verwaltungsaufwand im Weg, der jedoch durch den neuen Personalausweis wegfallen wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 466609
 1884

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Informationen und Hintergründe zum neuen Personalausweis ePA + ePerso + AusweisApp“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuer Personalausweis ab 01.08. auf Open Government-Plattform openPetition nutzbarBild: Neuer Personalausweis ab 01.08. auf Open Government-Plattform openPetition nutzbar
Neuer Personalausweis ab 01.08. auf Open Government-Plattform openPetition nutzbar
… das Quorum zur Annahme oder Ablehnung eines Bürger- oder Volksbegehrens ermittelt werden. Voraussetzung für die Nutzung des Online-Ausweisen Service ist der Besitz eines neuen Personalausweises mit aktivierter Online-Funktion und PIN, ein Kartenlesegerät und ein Computer mit Windows- oder Linux-Betriebssystem auf dem ein Plugin (AusweisApp) für die …
Neues Bürgerclient-Update an BMI übergeben
Neues Bürgerclient-Update an BMI übergeben
… vergangenen Freitag hat OpenLimit dem Bundesministerium des Inneren (BMI) ein neues Update des Bürgerclients übergeben. Der Bürgerclient ist die Anwendungssoftware für den neuen Personalausweis. Die Software stellt die sichere und verschlüsselte Verbindung zwischen dem Ausweis und dem eID-Server auf der Gegenseite her. Mit Hilfe des Programms können …
Bild: Bundesamt für Justiz nutzt E-Payment von S-Public ServicesBild: Bundesamt für Justiz nutzt E-Payment von S-Public Services
Bundesamt für Justiz nutzt E-Payment von S-Public Services
… das Smartphone spricht perspektivisch für neue Bezahlwege Zur Online-Beantragung des Führungszeugnisses benötigen Bürgerinnen und Bürger im Regelfall neben einem aktivierten elektronischen Personalausweis lediglich ein NFC-fähiges Smartphone sowie eine geeignete Software, zum Beispiel die kostenlose AusweisApp des Bundes. Zum Bezahlen der Gebühr nutzt …
Bild: Sicherheitslücken beim elektronischen Personalausweis: eID-Funktion vorerst nicht nutzenBild: Sicherheitslücken beim elektronischen Personalausweis: eID-Funktion vorerst nicht nutzen
Sicherheitslücken beim elektronischen Personalausweis: eID-Funktion vorerst nicht nutzen
Berlin – Angesichts der jüngst aufgedeckten Sicherheitslücken beim elektronischen Personalausweis empfiehlt die gemeinnützige Nichtregierungsorganisation "no abuse in internet" (naiin), den neuen Personalausweis vorerst nur wie ein herkömmliches Ausweisdokument zu nutzen. "Ausweis-Inhaber sollten die so genannte eID-Funktion, die bei Online-Geschäften …
Bild: Spendenskandel in Stenkelfeld: Lolita-Club zahlt jährliche Parteispende in barBild: Spendenskandel in Stenkelfeld: Lolita-Club zahlt jährliche Parteispende in bar
Spendenskandel in Stenkelfeld: Lolita-Club zahlt jährliche Parteispende in bar
… es nie wieder zu Unklarheiten über Parteispenden kommen würde. Allerdings muss Bürgermeister Ölgemöller beim nachfolgenden Einzahlen des Geldes bei der Sparkasse seinen Personalausweis vorzeigen und irgendeinen Geldwäsche-Meldebogen ausfüllen. Fr., 21. Februar 2014, 19.00 Uhr Katerstimmung in der #SPD-Zentrale in Stenkelfeld. Auch hier konnten nur …
Bild: E12-Gipfel 2010: Die Zukunft live erlebenBild: E12-Gipfel 2010: Die Zukunft live erleben
E12-Gipfel 2010: Die Zukunft live erleben
Das 3D-Klassenzimmer der Zukunft, die nächste Generation des Inflight Entertainment oder künftige Geschäftsmodelle durch den neuen Personalausweis - als Teilnehmer des 12. E12-Gipfels können Sie aktuelle Trends des E-Business aus nächster Nähe erleben und selbst ausprobieren. 200 Entscheider aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren auf Deutschlands …
Bild: Piratenpartei beweist: "AusweisApp" des ePerso ist unsicherBild: Piratenpartei beweist: "AusweisApp" des ePerso ist unsicher
Piratenpartei beweist: "AusweisApp" des ePerso ist unsicher
… gewarnt und allen Bürgern geraten, sich rechtzeitig noch einen alten Ausweis ausstellen zu lassen. Angesichts der bestehenden Sicherheitslücken sollten Anwender vom Einsatz des Personalausweises am Computer absehen, bis eine sichere Version der dazugehörigen Software zur Verfügung steht. [2] * Software zur Nutzung des neuen Personalausweis am Computer, …
Bild: App, Tablet und Kurier-Ident machen Identifizierung für Mandanten noch einfacherBild: App, Tablet und Kurier-Ident machen Identifizierung für Mandanten noch einfacher
App, Tablet und Kurier-Ident machen Identifizierung für Mandanten noch einfacher
… oder Tablet lädt der Nutzer aus dem App Store eine App herunter und tritt dann direkt im Anschluss in die Identifizierung ein. Wer bereits den neuen deutschen Personalausweis hat, kann das eID Verfahren von identity.tm nutzen. Der Kunde lädt sich hierbei die App Ausweisapp 2 der Bundesdruckerei herunter und kann sich danach direkt identifizieren. Er …
adesso diskutiert zehn Thesen zum neuen Personalausweis
adesso diskutiert zehn Thesen zum neuen Personalausweis
Dortmund, 10. Februar 2011 - In der öffentlichen Diskussion um den neuen elektronischen Personalausweis kursieren viele, oft gegensätzliche Meinungen. Die adesso AG hinterfragt zehn dabei immer wieder vorgebrachte Annahmen. Der neue Personalausweis sorgt weiter für Diskussionen. Den Bürgern sollte nicht nur ein fälschungssicheres Ausweisdokument zur …
Plattformunabhängige und erweiterbare Open eCard-App veröffentlicht
Plattformunabhängige und erweiterbare Open eCard-App veröffentlicht
… erweiterbare Version 1.1 der Open eCard-App unter openecard.org/download/pc veröffentlicht. Anders als bei der AusweisApp des Bundes können neben dem elektronischen Personalausweis viele weitere Chipkarten der eCard-Strategie und Linux-basierte Systeme genutzt werden. Internationale Konferenz zu Open Source und Identitätsmanagement in Stuttgart Im Rahmen …
Sie lesen gerade: Informationen und Hintergründe zum neuen Personalausweis ePA + ePerso + AusweisApp