openPR Recherche & Suche
Presseinformation

113 neue Fernstudierende im Fachbereich Sozialwesen gestartet

15.09.201014:21 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Fachhochschule Koblenz und ZFH begrüßen die „Neuen“ am RheinMoselCampus

Koblenz, 14. September 2010 – Berufsbegleitend studieren, neben Job, Familie und anderen Verpflichtungen um den akademischen Grad Bachelor of Arts zu erreichen, ist das Ziel von 113 neuen Fernstudierenden. Bei der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hatten sich weit mehr als doppelt so viele Interessenten für einen der drei zulassungsbeschränkten Fernstudiengänge Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-Online), Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit oder Pädagogik der frühen Kindheit beworben. Die FH Koblenz führt die Fernstudiengänge in Kooperation mit der ZFH durch.

Dekan des Fachbereichs, Prof. Dr. Günter J. Friesenhahn begrüßte die Erstsemester: „Wir freuen uns, dass Sie sich dazu entschieden haben ein Fernstudium im sozialen Bereich zu absolvieren.“ Gerade das Thema frühkindliche Bildung und die qualitative Weiterentwicklung der Kindertagesstätten haben bildungs- und gesellschaftspolitisch einen hohen Stellenwert. Mit den online-basierten, berufsbegleitenden Studiengängen ermöglicht die FH Koblenz gemeinsam mit der ZFH Berufstätigen, die sonst keine Möglichkeit dazu gehabt hätten, zu studieren.

Nach der Begrüßung erhielten die neuen Fernstudierenden noch allgemeine Informationen rund um ihr Studium, z. B. über die Psycho-soziale Beratungsstelle der Hochschule, das Begleitseminar „Lernen lernen“ oder „Studieren mit Kind“. Frau Biegel von der Studierendenverwaltung der ZFH erklärte in welchen Fällen die Fernstudierenden sich an die ZFH wenden können. Anschließend stand die Besichtigung der neuen FH-Bibliothek auf dem Programm.

Interessenten zum Sommersemester 2011 können sich ab November wieder für einen der drei Fernstudiengänge bei der ZFH bewerben. Weitere Informationen unter: www.zfh.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 466444
 63

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „113 neue Fernstudierende im Fachbereich Sozialwesen gestartet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
Remagen. Der erste Informationstag rund um das MBA-Fernstudium in 2019 gibt einen Überblick über die derzeit acht verschiedenen MBA-Vertiefungsrichtungen des Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz. Am Samstag, dem 27. April 2019, informiert das MBA-Beratungsteam ab 10.30 Uhr über die Voraussetzungen und den Ablauf eines berufsbegleitenden Fernstudiums und steht für individuelle Gespräche zur Verfügung. Zudem geben MBA-Studierende und Absolventen ihre Erfahrungen an Studieninteressierte weiter. Teilnehmer*innen können …
Bild: Soziale Arbeit online studierenBild: Soziale Arbeit online studieren
Soziale Arbeit online studieren
Informationsveranstaltung zum Fernstudiengang BASA-online an der Hochschule Koblenz Koblenz. Am Freitag, den 22. Februar lädt die Hochschule Koblenz zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-online) ein. Das Studiengangsteam stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Studiums vor. Auch das zfh wird vor Ort sein und über die Zulassungsvoraussetzungen informieren und das Bewerbungsverfahren erläutern. Darüber hinaus können sich die Besucher…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die FH Münster mit neuem Mobiliar
Die FH Münster mit neuem Mobiliar
Münster. In der Fachhochschule Münster hat sich etwas getan. An der Hüfferstraße 27 ist der Fachbereich Sozialwesen neuerdings mit 98 Schulkisten ausgestattet. Damit können nun die Studenten ihre sperrigen Güter, wie Notebook oder Motorradhelm, ablegen. So entsteht jetzt mehr Ordnung und Platz in den Lehrräumen. Dank des angebrachten Münzschlosses können …
Pünktlich zum Jubiläum: Neues Buch zur Viktimologie
Pünktlich zum Jubiläum: Neues Buch zur Viktimologie
Pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum des "Post-Graduate Course on Victimology, Victim Assistance and Criminal Justice" der jährlich in Dubrovnik/Kroatien stattfindet, hat der Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein in seiner Schriftenreihe ein neues Buch zum Thema Viktimologie veröffentlicht. Unter dem Titel "Victimology, Victim Assistance …
Bild: „Die Kraft des Guten“ ist in der Sozialen Arbeit angekommenBild: „Die Kraft des Guten“ ist in der Sozialen Arbeit angekommen
„Die Kraft des Guten“ ist in der Sozialen Arbeit angekommen
… der letzten Vorlesungswoche des Sommersemesters 2009 ist die „Kraft des Guten" endgültig in der Person von Prof. Dr. Christian Loffing im Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein angekommen. Der Inhaber der Stiftungsprofessur „Psychosoziale Interventionen in Handlungsfeldern der Prävention und Rehabilitation" hatte zu seiner Antrittsvorlesung …
Bild: Die Hälfte des Himmels - Vortragsreihe endet mit einem Vortrag von "medica mondiale"Bild: Die Hälfte des Himmels - Vortragsreihe endet mit einem Vortrag von "medica mondiale"
Die Hälfte des Himmels - Vortragsreihe endet mit einem Vortrag von "medica mondiale"
Unter Federführung von Prof. Dr. Edeltraud Vomberg vom Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein und Martina Czernia, der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschule, fand am Fachbereich Sozialwesen im jetzt ablaufenden Sommersemester eine Ringvorlesung statt, die sich mit dem breiten Spektrum aktueller Frauenrollen in unserer Gesellschaft befasste. Unter …
Bild: Handbuch zur Sozialen Arbeit mit geflüchteten Kindern und FamilienBild: Handbuch zur Sozialen Arbeit mit geflüchteten Kindern und Familien
Handbuch zur Sozialen Arbeit mit geflüchteten Kindern und Familien
… an Fachbüchern zu dieser Thematik, aber noch keine Publikation, die so aktuell umfassend alle Bereiche abdeckt“, sagt Prof. Dr. Luise Hartwig. Die Erziehungswissenschatlerin am Fachbereich Sozialwesen der FH Münster hat gemeinsam mit Gerald Mennen von der Outlaw-Stiftung und Prof. Dr. Christian Schrapper von der Universität Koblenz das Handbuch herausgegeben. …
Bild: Fachbereich Sozialwesen unterstützt Online-PetitionBild: Fachbereich Sozialwesen unterstützt Online-Petition
Fachbereich Sozialwesen unterstützt Online-Petition
Der Fachbereich Sozialwesen unterstützt - ebenso wie der Fachbereichstag Soziale Arbeit (FBTS) - eine Online-Petition, die den gesetzlichen Ausschluss von Fachhochschulen von der Einrichtung von Psychotherapie-Studiengängen verhindern möchte. Der Gesetzesentwurf zum Psychotherapeutengesetz fällt in seiner Begründung zurück in ein hochschulisches Zwei-Klassen-Denken, …
Erfolgreicher Bachelor-Abschluss des ersten Jahrgangs des Online-Studiengangs BASA-online
Erfolgreicher Bachelor-Abschluss des ersten Jahrgangs des Online-Studiengangs BASA-online
Der Fachbereich Sozialwesen feierte den erfolgreichen Bachelor-Abschluss der ersten Studiengruppe des Online-Studiengangs BASA-online. Die ersten Bachelor-Absolventinnen und –Absolventen der Hochschule Fulda feierten ihren erfolgreichen Abschluss. Im vom Fachbereich Sozialwesen als berufsbegleitender webbasierter Fernstudiengang basa-online angebotenen …
Bild: Forum Politik – Kultur – Bildung: “Der Tod des Marat. Kunst – Politik – Propaganda”Bild: Forum Politik – Kultur – Bildung: “Der Tod des Marat. Kunst – Politik – Propaganda”
Forum Politik – Kultur – Bildung: “Der Tod des Marat. Kunst – Politik – Propaganda”
Bereits zum fünften Mal kommt eine renommierte GastreferentIn zum Forum Politik – Kultur – Bildung an den Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein. Volker Lehnert ist Maler, Zeichner, Grafiker, Kunstpädagoge und Professor für allgemeine künstlerische Ausbildung in der Fachgruppe Kunst der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. …
Bild: 15. Kindheitspädagogischer Nachmittag: "Aggressives Verhalten im Kindesalter"Bild: 15. Kindheitspädagogischer Nachmittag: "Aggressives Verhalten im Kindesalter"
15. Kindheitspädagogischer Nachmittag: "Aggressives Verhalten im Kindesalter"
Unter dem Titel "Aggressives Verhalten im Kindesalter" findet am 15. Mai 2019 am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein bereits der 15. Kindheitspädagogische Nachmittag statt. Die Veranstaltungsreihe wird von DozentInnen, MitarbeiterInnen und StudentInnen des Bachelorstudienganges Kindheitspädagogik organisiert und erfreut sich immer größerer …
Bild: Ein Austausch zwischen Vergangenheit, Gegenwart und ZukunftBild: Ein Austausch zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Ein Austausch zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
25 Jahre Fachbereich Sozialwesen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena --- Kürzlich feierte der Fachbereich Sozialwesen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena sein 25-jähriges Bestehen. Prof. Dr. Wolf Rainer Wendt, emeritierter Professor der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, und Prof. Dr. Hans Thiersch, emeritierte Professor der Universität Tübingen, hielten …
Sie lesen gerade: 113 neue Fernstudierende im Fachbereich Sozialwesen gestartet