Marcel Pißner, Bereichsleiter Forschung & Innovationen bei run-e
(openPR) Ab sofort leitet Marcel Pißner den bei run-e neu geschaffenen Bereich Forschung & Innovationen. Mit dieser strategischen Personalentscheidung stärkt run-e die Innovationskraft des Unternehmens und richtet die Produktentwicklung neben bewährten Technologien und Plattformen verstärkt auf Zukunftstechnologien wie mobile Endgeräte aus.
Pißner hat als Diplom-Informatiker bereits zahlreiche Projekte im Bereich der Softwareentwicklung verantwort. Dabei lag der Schwerpunkt seiner bisherigen Tätigkeiten vor allem im Qualitätsmanagement sowie dem Softwaredesign und der Applikationsentwicklung für mobile Endgeräte.
„Mit Marcel Pißner gewinnen wir einen erfahrenen Softwarefachmann und Innovationsexperten mit fundierter Expertise auf dem Feld mobiler Kommunikation. Ich bin sicher, dass er die optimale Besetzung für die Leitungsposition unseres neu geschaffenen Bereiches ist und die Innovationsfähigkeit von run-e nachhaltig stärkt“, sagt Sebastian Neus, Geschäftsführer von run-e.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
run-e GmbH & Co. KG
Westfalendamm 25144141Dortmund
Sebastian PodwojewskiLeiter Öffentlichkeitsarbeit0231-564-83-00Sebastian.Podwojewski@run-e.de
run-e ist Europas führender Hersteller für Management-Software im Bereich Marktforschung. Als kompetentes Software- und Consultingunternehmen mit besonderen Fachkenntnissen im Bereich Marktforschung entwickelt run-e seine intelligenten Softwarelösungen in direkter Zusammenarbeit mit marktforschenden Unternehmen. Firmensitz des 2001 gegründeten Unternehmens ist Dortmund. Im Juni 2008 eröffnete run-e die erste Niederlassung in München – und ist auch weiterhin auf Wachstumskurs. run-e hat sich durch seine innovativen Produkte, seinen bemerkenswerten Kundendienst und seine professionellen Service- und Supportleistungen einen Namen gemacht. Der Erfolg spricht für sich: Zahlreiche Kunden vertrauen bereits auf die Expertise von run-e und nutzen die einzigartigen Produkte des Dortmunder Unternehmens im täglichen Wettbewerb um Informationen und Märkte.
News-ID: 466183
769
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „run-e setzt mit neuem Bereichsleiter verstärkt auf innovative Zukunftstechnologien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
run-e kooperiert seit Jahren mit führenden Marktforschungsunternehmen und bindet diese aktiv in die Produktentwicklung ein. Nun setzt das Dortmunder Software- und Consultingunternehmen auch bei seiner Projektmanagement-Software ProjectSuite auf das erprobte Verfahren.
Neben dem personalisierbaren Business Cockpit und einem selbstständig lernenden Angebotssystem hat run-e bereits zahlreiche effiziente Workflows in die ProjectSuite implementiert. Mit Hilfe des nun geplanten Evaluierungs- und Entwicklungsprojekts möchte das run-e-Management noc…
Dortmund/Mannheim, 23. Juni 2011 – Das Dortmunder Software- und Consultingunternehmen run-e hat mit Askia einen langfristig angelegten Kooperationsvertrag geschlossen. Der Vertrag beinhaltet die Entwicklung einer Schnittstelle zwischen askiavoice und der run-e-Lösung MR Orga Suite sowie gemeinsame Marketing- und Vertriebsaktivitäten.
Askia, eine auf Market Research Applikationen spezialisierte Organisation, wurde 1994 gegründet und hat Standorte in Frankreich, Großbritannien, USA, Belgien und seit kurzem auch in Deutschland. Das Portfolio um…
… den Zuhörern beim Informationsforums in den Geschäftsräumen der FV FINANZ. Geschäftsführer und Vorstände deutscher Mittelstandsfirmen präsentieren bereits zum 6. Mal Zukunftstechnologien von Morgen.
Herr Karl Appelmann, Geschäftsführer der Firma Virologik, eines innovativen biopharmazeutischen Unternehmens aus Erlangen, konnte allen Teilnehmern die …
… nun erstmals auf den Meter genaue Messungen mobiler Übertragungsreichweiten. Neben einem speziell ausgerüsteten Team von doubleSlash kann dabei jeder, der an Zukunftstechnologien interessiert ist, mitmessen und so in einem Netzwerk von „speedTrackern“ die umfassendste UMTS-Landkarte Deutschlands schaffen. Die Mobilfunkanbieter rüsten mit Hochdruck ihre …
Die bewährte T5 JobMesse für Life Sciences, HealthCare und Zukunftstechnologien nun wieder in München. Mit einem umfangreichen Angebot an „Gesunden“ Jobs findet diese am 21. November auf der T5 JobMesse im MVG Museum nun zum 29. Mal statt. Qualifizierte Mitarbeiter sind gefragt, um attraktive Positionen zu besetzen. Unternehmen aus den obigen Branchen …
… App ist als Add-in für Outlook kompatibel mit Office 365 Online, Windows Outlook 2013 oder höher, Mac Outlook 2016 oder höher.Zukunftstechnologien wie KI oder IoT
Das Appian-Entwicklungsteam arbeitet bereits an weiteren Unternehmensanwendungen, die Appian Funktionalitäten wie Governance, Prozess-Intelligence und -Kontrolle mit Microsoft-Technologien …
Umfangreiche Investitionen in Zukunftstechnologien, Servicemanagement und IT-Sicherheit
Roggentin, 3. März 2015. Die SIV.AG-Gruppe hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Gesamtumsatz von 34,6 Mio. EUR und damit ein deutliches Umsatzwachstum von 4,5 % gegenüber dem Vorjahr erzielt. Auch das BPO-Geschäft des Prozessdienstleisters SIV Utility Services GmbH …
… Bereichsleiter für die konzernweite technische Planung, für Aufbau, Weiterentwicklung und Optimierung von Produktionsstätten und Fertigungslinien sowie Auswahl und Entwicklung von Zukunftstechnologien innerhalb der Produktionstechnik.
Zuletzt leitete Markus Hilleke einen Standort mit drei Produktionswerken und mehr als 500 Mitarbeitern. Er ist Mitglied …
Zum 7. Mal präsentierten Geschäftsführer und Vorstände deutscher Mittelstandsfirmen Zukunftstechnologien von Morgen. Unsere gut besuchten Veranstaltungen zeugen auf ein wachsendes Interesse an der Innovationskraft und dem Erfindergeist deutscher Mittelstandsfirmen.
Am 21. September war bei uns zu Gast: Herr Marcus Otto, Vorstandsvorsitzender der nfon …
… Dadurch wird ein zielgerichtetes Vertiefen und eine über die jeweils individuelle Perspektive hinausgehende Validierung der Einflussbereiche und Handlungsoptionen smarter Zukunftstechnologien in der Logistik ermöglicht.
Neben Workshops zu den Themen Technologieeinsatz, Strategiedefinition sowie Prozesse und Organisation gewährleistet die Einbindung von …
Die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. (IJF) hat ihre Angebote zur Nachwuchsförderung in den Zukunftstechnologien auf den Prüfstand stellen lassen. Im Fokus der wissenschaftlichen Begleitstudie durch den Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung der Universität Würzburg standen die Qualität der Schulbesuche und Lehrerfortbildungen sowie …
… Autohersteller sind bereit, sich zu hinterfragen, und mit großen, etablierten IT-Unternehmen sowie kleinen, agilen Start-ups bringen neue Akteure aus dem Bereich der Zukunftstechnologien frischen Wind“, beobachtet Bernd Brauer, Bereichsleiter Automotive Financial Services von Consors Finanz.
Diese Entwicklung nehmen die Autofahrer positiv auf. Nach den …
Sie lesen gerade: run-e setzt mit neuem Bereichsleiter verstärkt auf innovative Zukunftstechnologien