openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Publishing nach dem Baukasten-Prinzip

14.09.201017:24 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Publishing nach dem Baukasten-Prinzip

(openPR) censhare bietet flexible SaaS-Lösungen für individuelle Publikationslösungen

München, 14. September 2010 – censhare bietet seinen Kunden ab sofort ein ganz neues Software-as-a-Service-Konzept für individuelle Publikationslösungen in Medienunternehmen und in der Marketingkommunikation. Statt festen Paketen mit definierten Tools, Funktionen und Services bietet der Münchner Software-Hersteller seinen Kunden jetzt Angebote auf Basis der geplanten Publikationen. Die Lösungen werden anhand einer einfachen Matrix je nach Bedarf zusammenstellt und zu einem monatlichen Fixpreis vermietet. Der Anwender selbst muss sich dazu nicht in censhare einarbeiten und hat keine unkalkulierbaren Kosten durch zusätzliche Hardware, Software von Drittherstellern sowie Wartung und Installation der Lösung. Bei Veränderungen seines Bedarfs, der Anzahl der User oder der Art und Ausrichtung seiner Publikationen kann er seine individuelle SaaS-Lösung schnell und flexibel von censhare anpassen lassen.



censhares neues SaaS-Modell liefert jedem Unternehmen genau die Publishing-Lösung, die es für seine spezifischen Anwendungen braucht, zu genau den Konditionen, die seinen Ressourcen und seinem Bedarf entsprechen. Das Modell ist ideal für Kunden, die eine umfassende, effiziente Software für flexibles Single-Source-Publishing mit straffen Produktionsprozessen und kurzen Projektzyklen benötigen, sich aber nicht detailliert mit der Struktur der censhare-Plattform und der Funktionalität der einzelnen Module und Tools befassen möchten. Der Anwender wählt jetzt ganz einfach ein oder mehrere Objekte wie Werbemittel, Geschäftsbericht, Web2Print-Material, Magazin, Produktkatalog oder Website aus einem Menü. Dann definiert er bestimmte Parameter für diese Objekte, nämlich welchen Umfang beziehungsweise wie viele Seiten die Publikation hat, wie häufig sie erscheint, und in welchen Sprachen und Ausführungen. Anhand dieser Angaben wird sein individuelles SaaS-Paket zusammengestellt, das neben den censhare-Modulen auch alle wichtigen Komponenten und Software-Lösungen von Drittanbietern enthält - vom Betriebssystem bis zur Oracle-Datenbank. Der Kunde selbst muss sich um nichts kümmern.

„Bisher musste ein Kunde uns sagen, welche Module und Tools er von uns beziehen will, zum Beispiel Media Asset Management, WebCMS, PIM, Varianten-Management für 10 Varianten oder Localization Management für Italienisch, Russisch und Englisch. Um zu wissen, in welchen Modulen die von ihm benötigte Funktionalität enthalten ist, wie er die Produkte kombinieren kann und welches SaaS-Paket seinen Ansprüchen entspricht, musste er sich intensiv mit der censhare-Plattfom und unseren Service-Modellen auseinandersetzen,“ erklärt Dieter Reichert, Vorstand und Chief Marketing Officer bei censhare. „Das möchten wir unseren Kunden nicht mehr zumuten. Jetzt sagen sie uns einfach, was sie machen wollen, und wir stellen ihnen ihre ganz persönliche SaaS-Lösung zusammen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 466080
 980

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Publishing nach dem Baukasten-Prinzip“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von censhare AG

Bild: Stephan Wehselau - neuer CFO bei censhareBild: Stephan Wehselau - neuer CFO bei censhare
Stephan Wehselau - neuer CFO bei censhare
censhare baut kaufmännischen Bereich aus, Vorbereitung für weiteres Wachstum Stephan Wehselau (46) übernimmt zum 01. Februar die neu geschaffene Position des Chief Financial Officer der censhare AG. Die Stärkung des kaufmännischen Bereichs der censhare AG steht im Zusammenhang mit dem anhaltenden Wachstum des Unternehmens. Der Diplom-Ökonom Stephan Wehselau verfügt über eine mehr als 20-jährige Erfahrung in leitenden Positionen des internationalen Finanz und Rechnungswesens. Vorher verantwortete der Wirtschaftswissenschaftler als CEO und C…
Einladung zur Pressekonferenz: Datenfriedhofe als Milliarden-Problem fur Unternehmen
Einladung zur Pressekonferenz: Datenfriedhofe als Milliarden-Problem fur Unternehmen
Munchen, Dienstag, 13. Mai 2014 Einladung zur Pressekonferenz: Datenfriedhofe als Milliarden-Problem fur Unternehmen censhare mit Preview des neuen Systems censhare 5 Unternehmen mussen heute lernen, mit riesigen Datenmengen umzugehen und sie intelligent fur ihre Kommunikation zu nutzen. Doch statt das Problem anzugehen, kapitulieren sie vor der Mammutaufgabe. So entstehen wertlose Datenfriedhofe - und sie werden taglich großer. Im Jahr 2013 sind allein in Deutschland 230 Milliarden Gigabyte neuer Daten entstanden*. censhare bietet mit censh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Mein Büro" mit Prinzip: Vom persönlichen Tätigkeitsprofil zur individuellen BüroeinrichtungBild: "Mein Büro" mit Prinzip: Vom persönlichen Tätigkeitsprofil zur individuellen Büroeinrichtung
"Mein Büro" mit Prinzip: Vom persönlichen Tätigkeitsprofil zur individuellen Büroeinrichtung
Unter dem Motto "Welcher Büro-Typ sind Sie?" hat der Büromöbelhersteller WINI einen Online-Kurz-Check entwickelt, mit dem jeder binnen weniger Minuten erfahren kann, welche Bürozonen eingerichtet werden müssen, damit er optimale, motivierende Arbeitsbedingungen vorfindet und sich bei seiner täglichen Büroarbeit voll entfalten kann. Der Kurz-Check auf der Internetseite www.das-mein-buero-prinzip.de, der nach den persönlichen Tätigkeitsschwerpunkten des Einzelnen fragt und daraus eine individuelle Bürogestaltung ableitet, ist Auftakt zum "Das …
Bild: Privathaftpflicht: Wissen, Wünsche und Wechselabsichten der Kunden unter der LupeBild: Privathaftpflicht: Wissen, Wünsche und Wechselabsichten der Kunden unter der Lupe
Privathaftpflicht: Wissen, Wünsche und Wechselabsichten der Kunden unter der Lupe
… vorgefertigten Produktvarianten favorisieren zwei Drittel der Versicherungskunden zugleich moderne Produktlösungen, bei denen der Leistungsumfang individuell bedarfsorientiert nach dem Baukasten-Prinzip auswählbar ist. Dies sind Ergebnisse der aktuellen Trendstudie «Vertrieb von Privathaftpflichtversicherungen: Wissen und Wünsche der Kunden unter der …
Pünktlich zu den Sommerferien: E-Book macht Reisen zum ganz eigenen Erlebnis
Pünktlich zu den Sommerferien: E-Book macht Reisen zum ganz eigenen Erlebnis
… Kreativ-Coach Cynthia Morris. "Es ist eine Ehre für uns, dass wir Cynthia Morris zum ersten Mal auf Deutsch veröffentlichen dürfen", sagt Kristin Reinbach vom Herausgeber krysalis publishing. "Dieser kreative Baukasten ist immer inspirierend - aber ganz besonders als Begleiter für die Reisezeit. Cynthia hat ihre Methoden, wie man Städte, Sehenswürdigkeiten und …
Bild: Weihnachtsgrüße im Baukasten-PrinzipBild: Weihnachtsgrüße im Baukasten-Prinzip
Weihnachtsgrüße im Baukasten-Prinzip
Die Kreativwerkstatt 21CelsiusCreations hat ein Buch mit neuen Weihnachtsgrüßen veröffentlicht. Für das Buch "Weihnachtsgrüße - einfach schreiben imBaukasten-Prinzip" wurden neue kurze Gedichte und Sprüche über das Weihnachtsfest zusammengetragen, die sich nach dem Baukasten-Prinzip zusammenstellen lassen. ISBN: 9-783752-860-399
Bild: Korrosionsfeste DrehgeberBild: Korrosionsfeste Drehgeber
Korrosionsfeste Drehgeber
… Arbeitsmaschinen selbst unter rauesten den Umgebungsbedingungen. Sie sind als Inkrementalgeber und als Absolutwertgeber – mit EnDra-Multiturn-Technologie, d. h. ohne Batterie und ohne Getriebe – verfügbar und können im Baukasten-Prinzip an die individuellen Bedürfnisse des Anwenders angepasst werden. Mehr Informationen: www.wachendorff-automation.de
Bild: Jimdo - Ein Zuhause im Web 2.0 - Bereits 200.000 User mit Jimdo-SmileBild: Jimdo - Ein Zuhause im Web 2.0 - Bereits 200.000 User mit Jimdo-Smile
Jimdo - Ein Zuhause im Web 2.0 - Bereits 200.000 User mit Jimdo-Smile
… Usernamen, mit denen man sich unter www.jimdo.com anmeldet. Das Jimdo-Prinzip: Wer Office-Programme wie Word, Outlook und Co. versteht, der wird in wenigen Minuten auch mit dem Baukasten-Prinzip zurechtkommen. Das Ziel der Jimdo-Macher: Bereits nach kurzer Zeit ein Lächeln in das Gesicht der Anwender zu zaubern. Nicht ohne Grund hat sich Jimdo einen …
Bild: Leistungsfähige Business-Komplettlösungen aus Open Source SoftwarekomponentenBild: Leistungsfähige Business-Komplettlösungen aus Open Source Softwarekomponenten
Leistungsfähige Business-Komplettlösungen aus Open Source Softwarekomponenten
… Open Source Integration Initiative (OSII). Ziel des Projektes ist es, Open-Source-Softwareprodukte über standardisierte Schnittstellen miteinander zu verbinden, um im Baukasten-Prinzip individuelle und wettbewerbsfähige Komplettlösungen für die Unternehmens-IT zusammenzustellen. Ostfildern 24.03.2011 Die neu gegründete OSII (Open Source Integration …
Erfindung der Nozag AG macht das Öffnen von Containern sicherer
Erfindung der Nozag AG macht das Öffnen von Containern sicherer
Getriebe des eigenen Baukastens nur leicht modifiziert Die Ingenieure der Nozag AG (http://www.nozag.ch) haben einen Mechanismus entwickelt, der das Öffnen und Schließen von schweren Klappen an Abfall- und Recycelgutcontainern sicherer macht. Die Lösung basiert auf einem Akkuschrauber, der als Antrieb für den Bewegungsmechanismus dient und ein Spindelhubgetriebe aus dem etablierten Nozag-Baukasten antreibt. Recyclingbetrieb beklagt Gefahren beim Öffnen und Schließen von Containern Die Antriebstechnik-Spezialisten aus Pfäffikon erhielten zu…
Bild: Sudbrock: Neue Designlinie Cut-Y im Wohn-ProgrammBild: Sudbrock: Neue Designlinie Cut-Y im Wohn-Programm
Sudbrock: Neue Designlinie Cut-Y im Wohn-Programm
… lassen sich persönliche Lieblingsstücke besonders gut platzieren. Dinge, die lieber aus dem Blickfeld verschwinden sollen, finden hinter den Türen der Korpusmodule ihren Platz.Baukasten-Prinzip für Formen, Farben und Oberflächen So wie alle Sudbrock Wohnsysteme ist auch Cut-Y nach dem Baukasten-Prinzip aufgebaut. Ob übereinander oder nebeneinander, ob …
Bild: Immer eine Nasenlänge voraus - GameDuell weiter auf WachstumskursBild: Immer eine Nasenlänge voraus - GameDuell weiter auf Wachstumskurs
Immer eine Nasenlänge voraus - GameDuell weiter auf Wachstumskurs
GameDuell, Deutschlands größte Spiele-Community im Internet, knüpft im Jahr 2009 an den Erfolgskurs von 2008 an. Dabei liegt der Fokus vor allem auf innovativen Features und Spielen. Berlin, 10. Februar 2009: 2008 konnte GameDuell, Deutschlands größte Spiele-Community im Internet, eine Steigerung der Userzahlen um 96% erzielen. Damit umfasst die Community mittlerweile mehr als 10 Millionen registrierte Mitglieder. GameDuell ist nicht nur Marktführer auf dem Gebiet des Social Gaming, sondern positioniert sich auch im Bereich Innovation in der…
Sie lesen gerade: Publishing nach dem Baukasten-Prinzip