openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Concycle e. K. startet Beteiligungscontrolling und Handelsplattform für Schiffsbeteiligungen

Bild: Concycle e. K. startet Beteiligungscontrolling und Handelsplattform für Schiffsbeteiligungen
Dipl.-Kfm. Jürgen Mohr (Geschäftsführer der Concycle e. K.)
Dipl.-Kfm. Jürgen Mohr (Geschäftsführer der Concycle e. K.)

(openPR) Die Concycle e.K. bietet Anlegern von geschlossenen Schiffsfonds zwei hilfreiche Dienstleistungen für ihre Portfolioverwaltung: ein Beteiligungscontrolling sowie eine Handelsplattform. Unter dem Motto „Einfach fair handeln.“ können Anleger ihre Anteile an Schiffsbeteiligungen zum Verkauf anbieten oder Kauf-Gebote für Anteile abgeben. Das Besondere: Verkäufer zahlen keine Provision und Käufer lediglich 2,5 Prozent bezogen auf den Kaufpreis. Die Entscheidungsgrundlage für einen Verkauf kann das Beteiligungscontrolling liefern. Es gibt dem Anleger einen genauen Überblick über den bisherigen Verlauf aller Beteiligungen in seinem Portfolio.



Mit dem Beteiligungscontrolling „Einfach durchblicken.“
„Während meiner Tätigkeit als Vermögensberater musste ich oft feststellen, dass Anleger kaum bis gar keine Ahnung haben, wie ihre Beteiligungen stehen“, sagt Jürgen Mohr, Geschäftsführer der Concycle e. K. „Dem wollte ich von Anfang an entgegenwirken und habe in den 80er Jahren angefangen, eine Controllingdatenbank zu entwickeln. Heute umfasst sie die Daten von rund 1.000 Schiffsbeteiligungen.“ In der Datenbank werden alle Zahlen und Fakten eines Schiffsfonds einschließlich der Prognosekennzahlen erfasst. Kontinuierlich werden die tatsächlichen Ergebnisse eingepflegt und neue gesetzliche Rahmendaten ergänzt. „Wir verfolgen die Märkte akribisch“, sagt Mohr. „Nur dann ist ein tagesaktueller Soll-Ist-Vergleich unter Berücksichtigung der persönlichen und steuerlichen Situation zu jeder Zeit per Mausklick verfügbar – für einzelne Beteiligungen oder auch ganze Portfolios, für einzelne Jahre oder im Zeitablauf.“ Mithilfe dieser Auswertung können Anleger frühzeitig auf Schwankungsfaktoren reagieren und ihr Portfolio hinsichtlich Rendite und Risiko optimieren. Anleger, die das Beteiligungscontrolling in Anspruch nehmen möchten, zahlen pro erfasster Beteiligung 150 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Für die jährliche Aktualisierung fallen 20 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer pro Beteiligung an.


Handelsplattform ohne Gebühren für den Verkäufer
Anleger, die sich für den Verkauf einer Beteiligung entscheiden, können die Handelsplattform von Concycle nutzen. „Die beiden Dienstleistungen funktionieren unabhängig voneinander“, betont Mohr. „Anleger können nur das Beteiligungscontrolling oder auch nur die Handelsplattform in Anspruch nehmen.“ Die Handelsplattform unterscheidet sich insbesondere in einem Punkt von anderen Zweitmarkt-Modellen: Für den Verkäufer fallen keinerlei Gebühren an. Er soll den fairen Preis ohne Abzug erhalten. Der Käufer zahlt hingegen bei Abschluss des Kaufvertrags eine Provision in Höhe von 2,5 Prozent bezogen auf den Kaufpreis. Der Grund der einseitigen Honorierung: Der Käufer profitiert von der künftigen Geschäftsentwicklung der Beteiligung. „Die Gründe, sich von einer Schiffsbeteiligung zu trennen, sind vielfältig – sei es aus einem Liquiditätsengpass heraus oder aus Gründen der strategischen Umschichtung“, sagt Mohr. „Unser Ziel ist es, den Handel möglichst einfach, fair und transparent zu gestalten. Vor allem Verkäufer machen sich zwei Dinge nur selten bewusst. Zum einen, dass Gebühren und Kosten zu Lasten des Kurses gehen. Und zum anderen, dass ein Notverkauf aus persönlichen Motiven kein Grund dafür sein sollte, Kursabschläge hinzunehmen.“

„Wir wollen, dass alle Beteiligten auf Augenhöhe handeln.“
Der Handel auf der Zweitmarkt-Plattform von Concycle erfolgt in Form eines Bietverfahrens, das jeweils sieben Werktage läuft. Dabei geht der Service von Concycle über die reine Bereitstellung der Handelsplattform hinaus. Das Team der Concycle berät auf Wunsch sowohl Käufer als auch Verkäufer. „In der Vergangenheit war zu beobachten, dass vor allem institutionelle Anleger als Käufer im Zweitmarkt auftreten“, sagt Mohr. „Die haben natürlich einen Wissensvorsprung, was das Rendite-Potenzial einer Schiffsbeteiligung betrifft. Privatanleger hingegen können den Wert nicht immer richtig einschätzen. Dieses Ungleichgewicht möchten wir beseitigen, indem wir Anleger beraten. Unser Ziel ist es, dass Käufer und Verkäufer auf Augenhöhe handeln.“ Inhaber von geschlossenen Schiffsfonds oder Kauf-Interessenten erhalten daher eine qualifizierte Werteinschätzung für ihren Fonds.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 465967
 188

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Concycle e. K. startet Beteiligungscontrolling und Handelsplattform für Schiffsbeteiligungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Concycle e. K. Das Unternehmen für Controlling und Handel von geschlossenen Fondsbeteiligungen.

Bild: Der Privatanleger und der Zweitmarkthandel von geschlossenen Fonds: Fairstärken Sie Ihre PositionBild: Der Privatanleger und der Zweitmarkthandel von geschlossenen Fonds: Fairstärken Sie Ihre Position
Der Privatanleger und der Zweitmarkthandel von geschlossenen Fonds: Fairstärken Sie Ihre Position
Geschlossene Fonds sind seit 2003 kein Bündnis für die Ewigkeit mehr. Sie können über den Zweitmarkt verkauft und gekauft werden. Neben den Internethandelsplattformen hat sich das Direktgeschäft über Makler etabliert. Bei beiden Modellen treffen Privatanleger auch nach 8 Jahren zumeist auf institutionelle - und damit erfahrenere - Anleger. Im Ergebnis besteht mehrheitlich ein Ungleichgewicht in punkto Handelserfahrung, Fachwissen und Kompetenz. „Aus dieser Erkenntnis heraus haben wir insbesondere für Privatanleger/innen, welche sich für den H…
Bild: Leistungsbilanzen: Wie werden Initiatoren über das Krisenjahr 2009 berichten?Bild: Leistungsbilanzen: Wie werden Initiatoren über das Krisenjahr 2009 berichten?
Leistungsbilanzen: Wie werden Initiatoren über das Krisenjahr 2009 berichten?
Bei der Erstellung von Leistungsbilanzen gibt es keine rechtlichen Standards, an die sich die Emissionshäuser halten müssen. „Bei der Leistungsbilanz kann, aber muss nicht vollständig berichtet werden. Insofern muss die Frage erlaubt sein, wem eine solche Leistungsbilanz nützt und welcher Zweck erfüllt werden soll“, meint Jürgen Mohr, Geschäftsführer von Concycle. Der Herbst steht vor der Tür und damit legen die ersten Emissionshäuser ihre Leistungsbilanz für 2009 vor. Folgt man der Definition ‚Leistungsbilanz’ als ökonomische Größe zur Bewe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Privatanleger und der Zweitmarkthandel von geschlossenen Fonds: Fairstärken Sie Ihre PositionBild: Der Privatanleger und der Zweitmarkthandel von geschlossenen Fonds: Fairstärken Sie Ihre Position
Der Privatanleger und der Zweitmarkthandel von geschlossenen Fonds: Fairstärken Sie Ihre Position
Geschlossene Fonds sind seit 2003 kein Bündnis für die Ewigkeit mehr. Sie können über den Zweitmarkt verkauft und gekauft werden. Neben den Internethandelsplattformen hat sich das Direktgeschäft über Makler etabliert. Bei beiden Modellen treffen Privatanleger auch nach 8 Jahren zumeist auf institutionelle - und damit erfahrenere - Anleger. Im Ergebnis …
Schiffsbeteiligungen - Eine sinnvolle Bereicherung fürs Portfolio
Schiffsbeteiligungen - Eine sinnvolle Bereicherung fürs Portfolio
München/Hauzenberg - Schiffsbeteiligungen haben sich nach Immobilienfonds zur zweitbeliebtesten Anlageform unter den geschlossenen Fondsprodukten entwickelt. Dabei ist es immer noch verwunderlich, daß viele Anleger diese Art von Investment noch nicht für sich entdeckt haben. Schiffsbeteiligungen sind durchaus unternehmerische Beteiligungen mit gewissem …
Schiffsbeteiligungen verlieren an Fahrt
Schiffsbeteiligungen verlieren an Fahrt
Der Handel im Zweitmarkt für Schiffsbeteiligungen geht stark zurück - der Handel mit Immobilienfonds hingegen nimmt Fahrt auf. Beobachtete man in den letzten Wochen den Zweitmarkt für Schiffsbeteiligungen, bestimmten überwiegend positive Meldungen den Ton. Die hohen erzielten Preise für den Verkauf von Schiffsbeteiligungen führten zu wahren Jubel-Meldungen …
Bild: Zweitmarkt für geschlossene Fonds - Erfolgreiches erstes Halbjahr 2016Bild: Zweitmarkt für geschlossene Fonds - Erfolgreiches erstes Halbjahr 2016
Zweitmarkt für geschlossene Fonds - Erfolgreiches erstes Halbjahr 2016
• Immobilienfonds Umsatzsteigerung auf 50 % des Gesamtumsatzes • FHG nach wie vor größter Makler für Schiffsbeteiligungen ohne Handelsplattform • Kursabfall für Containerschiffe von durchschnittlich ca. 15-20 %, Tanker im Aufmarsch • Wieder mehr institutionelle Käufer nutzen die Chancen des Zweitmarktes • Die FHG steht nach wie vor für eine vorbildliche …
Bild: Die Börsen Hamburg, Hannover und München starten Kooperation beim Handel mit geschlossenen FondsBild: Die Börsen Hamburg, Hannover und München starten Kooperation beim Handel mit geschlossenen Fonds
Die Börsen Hamburg, Hannover und München starten Kooperation beim Handel mit geschlossenen Fonds
… einschließlich Oktober 2008 wechselten an der Fondsbörse Deutschland Anteile im Wert von rund 98 Millionen Euro den Besitzer. Vom Handelsumsatz entfielen rund 82 Prozent auf Immobilienfonds und rund 16 Prozent auf Schiffsbeteiligungen. Daneben können an der Fondsbörse Deutschland auch Lebensversicherungs-, Private-Equity- und andere Spezialfonds gehandelt werden.
Ruhige See für Schiffsbeteiligungen?
Ruhige See für Schiffsbeteiligungen?
Die Stürme an den internationalen Finanzmärkten haben Schiffsbeteiligungen nicht erreicht – noch nicht. Grundsätzlich sind Schiffsbeteiligungen in Form geschlossener Fonds vom Auf und Ab der Aktienmärkte und auch von Kredit-/Finanzkrisen nicht betroffen. Schiffsbeteiligungen sind werthaltige Sachwerte. Kredite und Kreditkonditionen sind langfristig festgezurrt …
Bild: Mit Schiffsbeteiligungen überdurchschnittliche Renditen erzielenBild: Mit Schiffsbeteiligungen überdurchschnittliche Renditen erzielen
Mit Schiffsbeteiligungen überdurchschnittliche Renditen erzielen
… Jahren mit einem starken Wachstum des Weltcontainerumschlages zu rechnen ist. Mit einer Schiffsbeteiligung haben private Anleger die Chance, am stetig steigenden Welthandel teilzuhaben. Schiffsbeteiligungen sind keine neue Form der privaten Kapitalanlage. In Deutschland werden Schiffsbeteiligungen in ähnlicher Form wie heute bereits seit über 150 Jahren …
Schmidtner GmbH - Ihr Partner für Schiffsbeteiligungen und geschlossene Fonds
Schmidtner GmbH - Ihr Partner für Schiffsbeteiligungen und geschlossene Fonds
… einer Schiffsbeteiligung! Mit Schiffsfonds haben Sie als privater Anleger die Möglichkeit, am stetig steigenden Welthandel teilzuhaben. Sowohl die hohen, regelmäßigen Ausschüttungen der Schiffsbeteiligungen als auch der Veräußerungserlös sind dabei für Sie als Miteigentümer eines Schiffes nahezu steuerfrei. Allein im vergangenen Jahr 2007 investierten …
Beneke AG bietet Anlegern kostenfreie Analyse ihrer Schiffsbeteiligungen
Beneke AG bietet Anlegern kostenfreie Analyse ihrer Schiffsbeteiligungen
… nicht im Blick. Denn ausgeglichen werden sollte die Steuerzahlung durch den hohen prognostizierten Veräußerungserlös, der nun aber auszubleiben droht. Aber nicht alle Schiffsbeteiligungen sind in Seenot – im Gegenteil. „Sechzig Prozent aller Schiffsbeteiligungen werden die durch die Weltwirtschaftskrise sehr schwere Situation der internationalen Seeschifffahrt …
Bild: Leistungsbilanzen: Wie werden Initiatoren über das Krisenjahr 2009 berichten?Bild: Leistungsbilanzen: Wie werden Initiatoren über das Krisenjahr 2009 berichten?
Leistungsbilanzen: Wie werden Initiatoren über das Krisenjahr 2009 berichten?
… berichtet werden. Insofern muss die Frage erlaubt sein, wem eine solche Leistungsbilanz nützt und welcher Zweck erfüllt werden soll“, meint Jürgen Mohr, Geschäftsführer von Concycle. Der Herbst steht vor der Tür und damit legen die ersten Emissionshäuser ihre Leistungsbilanz für 2009 vor. Folgt man der Definition ‚Leistungsbilanz’ als ökonomische Größe …
Sie lesen gerade: Concycle e. K. startet Beteiligungscontrolling und Handelsplattform für Schiffsbeteiligungen