openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kinder morgens vor der Glotze: Das geht gar nicht

13.09.201017:22 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Kinder morgens vor der Glotze: Das geht gar nicht
Kindertanz macht in der Gruppe mehr Spaß, als nur allein vor dem Fernseher. Foto: ADTV/tanzen.de
Kindertanz macht in der Gruppe mehr Spaß, als nur allein vor dem Fernseher. Foto: ADTV/tanzen.de

(openPR) Der Free-TV-Sender Super RTL hat heute im Rahmen seines Formates Toggolino-TV mit der neuen Sendereihe „Tamusiland“ begonnen. Unter Mitwirkung des bekannten Kinderliedermachers Detlef Jöcker werden Kindergarten- und Grundschulkinder animiert, sich zu seinem Repertoire tänzerisch zu bewegen. Die Sendezeit allerdings: 6.50 Uhr!

So sehr es der Allgemeine Deutsche Tanzlehrer-Verband (ADTV) begrüßt, dass Kindern im Fernsehen auch Angebote zum aktiven Mitmachen unterbreitet werden, so kategorisch lehnen die Tanzlehrenden diesen Sendeplatz am frühen Morgen ab. „Die Zeit vor Kindergarten und Schule gehört der Morgenhygiene der Kinder, dem gemeinsamen Familienfrühstück und dem Gespräch mit dem Eltern über den vor einem liegenden Tag“, betont ADTV-Kindertanzexpertin Martina Kressler aus Garbsen. „TV-Berieselung, selbst wenn es ums Tanzen geht, hat da nichts zu suchen!“

Dennoch beobachten die im vorschulischen und im Primar-Bereich tätigen Pädagogen zunehmend Fernsehkonsum von Kindern am frühen Morgen. Die negativen Auswirkungen: Kinder sind in Spiel und Unterricht konzentrationsgestört, im schlimmeren Fällen sogar einerseits hyperaktiv oder andererseits passiv bis zur Bewegungsunfähigkeit.

Um dem „Parken vor der Glotze“ aktiv entgegen zu treten, hat der ADTV über mehr als zehn Jahre tänzerische Alternativangebote entwickelt, die auf ganzheitliche Förderung der Kinder setzen. Mehr als 500 dem Verband angeschlossene Tanzschulen und speziell ausgebildete Kindertanzlehrerinnen und -lehrer bieten Kurse an, die auf die motorischen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten sind und mit denen sie spielerisch in Bewegung gebracht werden können.

Darüber hinaus engagiert sich der ADTV vor Ort bei den von den Kultusministerien der Länder ausdrücklich gewünschten Ganztagsangeboten und Kooperationen in Schulen und Kindergärten. Während sich die Kampagne „Die Lollipops – Immer in Bewegung“ an die Kleinsten im Kindergarten richtet, werden die Grundschulkinder bei der vom Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) zertifizierten „Looney Tunes Sportparty“ mit Spaß und Spiel an Bewegung und Sport herangeführt. „Und das“, sagt Expertin Martina Kressler, „fördert die Kinder in ihrer Entwicklung hundertmal mehr, als ein frühmorgendliches Tänzchen vor dem Fernseher...!“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 465696
 1824

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kinder morgens vor der Glotze: Das geht gar nicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Allgemeiner Deutscher Tanzlehrer-Verband

„Natürlich…Tanzen!“ / Düsseldorf erneut Europas Hauptstadt des Tanzes
„Natürlich…Tanzen!“ / Düsseldorf erneut Europas Hauptstadt des Tanzes
Tanzlehrerverband ADTV holt 3.500 Tanzlehrer und -Fans in die Landeshauptstadt Tanzlehrende aus aller Welt treffen sich ab dem 11. April auf Ein-ladung des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverbandes e.V. (ADTV) in Düsseldorf – zum 47. Internationalen Tanzlehrer-Kongress (INTAKO). Der Kongress tanzt zum fünften Mal in Düsseldorf, Hauptquartier ist wie in den Vorjahren das Hotel Maritim. An dem Kongress nehmen rund 3.500 Menschen aus aller Welt teil. Von Freitag, dem 11. April, bis Sonntag, 13. April, haben alle Tanzbegeisterten Zugang zum Ko…
„Liebe und Musik liegen in der Luft“ - Der Valentinstag im Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverband (ADTV)
„Liebe und Musik liegen in der Luft“ - Der Valentinstag im Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverband (ADTV)
Nach kalten und dunklen Wintertagen ist der Valentinstag Mitte Februar der erste Lichtblick auf dem Weg in den Frühling. Vor allem Jungverliebte (aber auch längjährig Liebende) verschönen sich daher diesen Tag mit mehr oder minder kleinen Zeichen der Zuneigung. Blumen-, Süßwaren- oder Schmuckläden haben zum 14.2. Hochkonjunktur. Zu Sträußen, Pralinen oder Preziosen gibt es allerdings auch Alternativen, mit denen man der Liebsten oder dem Liebsten eine Freude bereiten kann. So möchte der Allgemeine Deutsche Tanzlehrerverband möglichst viele L…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wenn 2,50 Euro für ein warmes Essen fehlen
Wenn 2,50 Euro für ein warmes Essen fehlen
Kinder mit knurrendem Magen können nicht lernen Bonn/Köln – Die Wirtschaft wächst, die Gehälter der Manager schießen in die Höhe und viele Eltern haben kein Geld, um ihren Kindern mittags eine warme Mahlzeit in der Schule zu bezahlen. Eine Momentaufnahme aus dem immer noch verhältnismäßig reichen Deutschland. Sind die Eltern arm, bleiben es oft auch …
Bild: Zu viel Fernsehen schadet KleinkindernBild: Zu viel Fernsehen schadet Kleinkindern
Zu viel Fernsehen schadet Kleinkindern
Negative Auswirkungen auf die Entwicklung sup. Kleinkinder, die mehr als zwei Stunden pro Tag fernsehen, neigen auch als Zehnjährige noch zu weniger Bewegung, sind passiver im Unterricht, haben speziell mit Mathematik zu kämpfen und sind dicker. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuell veröffentlichte Studie, die von Prof. Linda S. Pagani (Universität …
Bild: Luni - News - fantasieReichs Erste Kids-ZeitschriftBild: Luni - News - fantasieReichs Erste Kids-Zeitschrift
Luni - News - fantasieReichs Erste Kids-Zeitschrift
… Technik & Wolkenwissen können Kids lernen, wie man eine HTML-Seite programmiert. Die Piraten bestimmen in der Ersten Ausgabe der Luni News die Rubrik Kino, Film & Glotze. Katzenbabys wurden in der Sparte Gewufft, miaut & voll Natur portraitiert. Must have für Kids darf natürlich auch nicht fehlen. Im Sommerspecial "Heiße Urlaubsorte für …
Bild: Neuerscheinung „Glotze fatal – Wie TV-Unterhaltung Leben zerstört“ von Daniel Hermsdorf im filmdenken VerlagBild: Neuerscheinung „Glotze fatal – Wie TV-Unterhaltung Leben zerstört“ von Daniel Hermsdorf im filmdenken Verlag
Neuerscheinung „Glotze fatal – Wie TV-Unterhaltung Leben zerstört“ von Daniel Hermsdorf im filmdenken Verlag
Im neu gegründeten filmdenken Verlag erscheint am 1. Oktober 2010 die medienkritische Streitschrift „Glotze fatal – Wie TV-Unterhaltung Leben zerstört“. Daniel Hermsdorf setzt sich darin mit gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen auseinander, die die Etablierung des Privatfernsehens auf deutschen Bildschirmen verstärkt hat. Von den neueren …
Bild: Mit Gameshows zum Millionär – gewusst wie!Bild: Mit Gameshows zum Millionär – gewusst wie!
Mit Gameshows zum Millionär – gewusst wie!
"Geld aus der Glotze – So gewinnen Sie neun Millionen im TV" ist der erste deutsche Ratgeber, der diese Frage auch beantwortet. Der Lingener Klaus Storm liefert damit eine Anleitung, wie Teilnehmer von Castings die ersten Runden überstehen und schließlich als Sieger aus einer Gameshow hervorgehen. Die Leser dürfen sich auf den analytischer Sachverstand, …
Bildung und Mut zur Erziehung sind die beste Prävention
Bildung und Mut zur Erziehung sind die beste Prävention
… Weiss und Stefan Bonner („Generation Doof“). Fröhlich, ehemaliger Geschäftsführer einer sog. Adipositas-Klinik und Mitautor von „Generation Chips. Computer und Fastfood – was unsere Kinder in die Fettsucht treibt“ (www.generation-chips.de) appelliert dagegen an die Eltern, selbst ein positives Vorbild zu sein: „Da muss dann halt mal die Glotze, der …
Bild: Berlin-Premiere: Barbara Ruscher mit "Ekstase ist nur eine Phase" in den Wühlmäusen am 11. Juli 2017Bild: Berlin-Premiere: Barbara Ruscher mit "Ekstase ist nur eine Phase" in den Wühlmäusen am 11. Juli 2017
Berlin-Premiere: Barbara Ruscher mit "Ekstase ist nur eine Phase" in den Wühlmäusen am 11. Juli 2017
… dem ein manisch frühgefördertes Baby namens Mia die Absurdität der Erwachsenenwelt furztrocken auf die Schippe nimmt ("Mama beschwert sich, dass Papa nur noch mit Bier vor der Glotze sitzt und sie nicht mehr attraktiv fände. Papa sagt, dass er ihre Attraktivität manchmal einfach nicht aushalten könne, und sich dann mit Glotze und Bier ablenken müsse.") …
Bild: Gebildet, erfolgreich, fettBild: Gebildet, erfolgreich, fett
Gebildet, erfolgreich, fett
… lassen: Extremes Übergewicht belastet die Menschen in den Industrienationen mittlerweile quer durch alle Schichten, in Deutschland sind 37 Millionen Erwachsene und zwei Millionen Kinder übergewichtig oder adipös. Wie gerät man in die Fettfalle? Und kann man dort jemals wieder ausbrechen? Angelika Schaller ist promovierte Medizinjournalistin und das, …
Grußwort von Rainer Calmund zum Langen Tag der StadtNatur Hamburg: Erst Natur, dann TV
Grußwort von Rainer Calmund zum Langen Tag der StadtNatur Hamburg: Erst Natur, dann TV
Liebe Hamburgerinnen, liebe Hamburger, liebe Gäste der wunderschönen Hansestadt! Natürlich ist Fußball-WM. Natürlich gehören die Abende vorwiegend der Glotze und dem Turnier in Brasilien. Aber: Wer rastet, der rostet! Bleiben Sie nicht den ganzen Tag auf der Couch, bereiten Sie sich aktiv auf die langen Fußballabende vor. Meine Empfehlung: Besuchen Sie …
Bild: Pfingsten 2007: Jugendmediencamp NordWest - Jetzt AnmeldenBild: Pfingsten 2007: Jugendmediencamp NordWest - Jetzt Anmelden
Pfingsten 2007: Jugendmediencamp NordWest - Jetzt Anmelden
… Auch in diesem Jahr regen besonders die Diskussionsrunden zum Nachdenken und Hinterfragen an. Die Themen: "Macht der Medien", "Mama und Papa sind Arbeiten - Kinder vor die Glotze - Medien als Erziehungsersatz" und "Genderroles - Männer- und Frauenbilder in der Presse". Die Veranstalter des JugendMedienCamp-NordWest erwarten Teilnehmer aus Niedersachen, …
Sie lesen gerade: Kinder morgens vor der Glotze: Das geht gar nicht