(openPR) Die neue Schallzahnbürsten-Serie von Oral-B kombiniert fortschrittliche elektrische Mundhygiene mit dem Gefühl des manuellen Zähneputzens.
Vielseitig und effizient, unkompliziert im Umgang, gut aussehend: Diese Eigenschaften kommen auch bei der täglichen Zahnpflege hervorragend an – und kennzeichnen die neue Oral-B Pulsonic Schallzahnbürsten-Serie. Denn die drei elektrischen Zahnbürsten verbinden moderne Schall-Reinigungstechnologie mit dem vertrauten Putzgefühl einer Handzahnbürste und innovativem High-Tech Design. Damit entsprechen sie ganz den Ansprüchen vieler Verbraucher, die auf die wissenschaftlich bewiesene Überlegenheit elektrischer Zahnbürsten Wert legen und dennoch nicht auf die gewohnte Handhabung ihrer manuellen Zahnbürste verzichten möchten. Die design-orientierte Pulsonic-Serie erfüllt alle diese Aspekte und bietet umfangreiche Zusatzfunktionen für unterschiedliche Anwenderbedürfnisse.
Von Slim bis SmartGuide
Kombinationstaktik gegen Beläge: Bei Schallzahnbürsten lockern nämlich in hoher Frequenz vibrierende Borsten die Plaque, bevor der Anwender sie durch die eigenen Putzbewegungen vom Zahn wischt. Und mit der neuen Oral-B Pulsonic Slim geht das betont leicht: Denn sie ist die schmalste und leichteste Schallzahnbürste von Oral-B und kaum größer als eine manuelle Zahnbürste. Durch ihre anwenderfreundliche Haptik sowie Ergonomie lässt sie sich besonders einfach handhaben und wird in ihrem silber-weißen Styling auch noch zu einem attraktiven Mode-Accessoire im modernen Badezimmer. Dazu ist die Pulsonic Slim die leiseste Schallzahnbürste von Oral-B.
Drei unterschiedliche Reinigungsstufen zur gründlichen Standardreinigung („Reinigung“), besonders sanften Pflege („Sensitiv“) sowie zur Stimulation des Zahnfleischs („Massage“) weist die neue Oral-B Pulsonic mit elegant blauem Handstück auf. Damit ist auch sie hervorragend ausgestattet für eine gründliche Plaque-Entfernung und zur Förderung der Gesundheit des Zahnfleischs.
Die klassisch weiße Premium-Ausführung Oral-B Pulsonic SmartSeries bietet neben Professional Timer und den drei Pflegestufen „Reinigung“, „Sensitiv“ und „Massage“ noch die Pflegemodi „Tiefenreinigung“ zum verlängerten Putzen sowie „Polieren“ zur Entfernung oberflächlicher Verfärbungen. Und ihr separates Display, der SmartGuide, verbessert nachhaltig das Putzverhalten des Anwenders: So ergab zum Beispiel eine aktuelle klinische Studie*, dass die Verwender der Pulsonic SmartSeries im Durchschnitt fast 130 Sekunden und damit rund 30 Sekunden länger putzten als die Anwender einer Handzahnbürste.
Innovativer Bürstenkopf
Sämtliche Modelle verfügen dazu über die neue innovative Pulsonic-Aufsteckbürste: Ihr Borstenfeld ist im Doppelbogen-Format geschnitten, um den Zahn zu umschließen und seine Oberflächen von Belägen zu befreien. Das erhöhte Borstenfeld in der Mitte hilft, auf natürliche Weise Verfärbungen zu lösen. Und während die längeren Filamente vorne und hinten am Borstenfeld tief in die Zahnzwischenräume vordringen, pflegen die kürzeren seitlichen Borsten den Zahnfleischrand. Derart ausgestattet unterstützt die Aufsteckbürste die gründliche und noch sanftere Reinigung von Zähnen und Zahnfleisch.
Ab September 2010 im Handel
Erhältlich ist die Pulsonic Schallzahnbürsten-Serie von Oral-B – Nr. 1 - Marke bei Zahnarztempfehlungen in Deutschland – ab September 2010. Die Produktlinie wird im Handel zu Preisen von 79,99 €** für die Pulsonic Slim, 119,99 €** für die Pulsonic und 159,99 €** für die Pulsonic SmartSeries angeboten.
*Cronin M., Farrell S., Grender J., Rooney J.: A 4-Week Clinical Evaluation of the Effect of a New Sonic Toothbrush with a Wireless Display on Brushing Time, 2010
**Unverbindliche Preisempfehlung. Preise liegen allein im Ermessen des Handels.