openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Abgasfrei mobil im Großstadtverkehr

08.09.201013:22 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Abgasfrei mobil im Großstadtverkehr
Übergabe E-Fahrzeuge der Marke smart.
Übergabe E-Fahrzeuge der Marke smart.

(openPR) Bonn/Berlin, 08.09.2010 - Seit einigen Monaten läuft in Berlin einer der weltweit größten Feldversuche zum Einsatz von Elektroautos. In diesem Großprojekt wird vor allem das Zusammenspiel von Fahrzeugtechnik und passender Infrastruktur geprüft. Im Einsatz für die Deutsche Telekom und die DeTeFleetServices werden vier smart mit Elektroantrieb im täglichen Großstadtverkehr auf Herz und Nieren geprüft.



„Das Projekt ‚e-mobility Berlin‘ ist eine weitere gute Gelegenheit, mit an den Mobilitätsvisionen von morgen zu arbeiten.“ Horst Krastetter, Sprecher Geschäftsführung DeTeFleetServices, ist gespannt auf die künftigen Erfahrungen. Als Pool- und Servicefahrzeuge, die für eine flexible Mobilität zwischen den Berliner Telekom-Standorten sorgen, werden die Fahrzeuge nicht nur ihre niedrigen Energiekosten, sondern wohl auch ihre Vorteile in Bezug auf Wendigkeit und Parkraumbedarf ausspielen können.

„Wir freuen uns, dass die DeTeFleetServices und die Telekom am Projekt teilnehmen. Sie gehören damit zu den Trendsettern einer neuen urbanen Mobilität“, erklärt Michael Dietz, Leiter Verkauf Behörden- und Sonderfahrzeuge des Mercedes-Benz Vertriebs Deutschland.

Die smart fortwo electric drive sind mit einem 30 kW starken Permanentmagnetmotor ausgestattet, welcher 120 Nm leistet, die direkt beim Start zur Verfügung stehen. Der Strombedarf wird mit etwa 12 kWh pro hundert Kilometer angegeben. Der smart electric drive kann mit seiner aufgeladenen Lithium-Ionen-Batterie rund 135 Kilometer weit fahren. Genug also für den täglichen Stadtverkehr. Die Aufladung kann bequem über Nacht erfolgen. „Der smart fortwo electric drive definiert Mobilität neu, indem er auf lokal emissionsfreies Fahren setzt. Gerade in urbanen Zentren wird diese ideale und nachhaltige Lösung zunehmend und rasch an Bedeutung gewinnen“, ist sich Dietz sicher.

Die Entwicklungen im Bereich Elektromobilität werden auch vom Bonner Fuhrparkspezialisten aufmerksam verfolgt und unterstützt. „Es ist unser Anliegen, Nachhaltigkeit als Fixpunkt im Flottengeschäft zu etablieren. Wir setzen bereits seit Jahren auf wirtschaftliche und verbrauchsarme Modelle und passen unser Portfolio kontinuierlich den technologischen Entwicklungen der Autobranche an“, erläutert Krastetter. „Die Teilnahme an Projekten wie ‚e-Mobility Berlin‘ ist dabei ein wichtiger Bestandteil unserer Gesamtstrategie zur Reduzierung der Schadstoffemissionen.“

Das Unternehmen ist bereits in anderen Nachhaltigkeitsprojekten aktiv. Beispielsweise ist man seit 2005 am Clean Energy Partnership Projekt beteiligt, bei dem in Berlin Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb erprobt werden. Auf der autofreien Ostseeinsel Hiddensee werden die notwendigen Serviceeinsätze der Telekom seit 2001 durch Elektromobilität realisiert. Auch beim Betrieb von Erdgasfahrzeugen hat das Bonner Unternehmen große Erfahrung. Es betreibt unter anderem für die Telekom eine mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte.

Neben einer gezielten Modell-Einsteuerungspolitik und Teilnahme an technologischen Pilotprojekten hat die DeTeFleetServices in Zusammenarbeit mit ihren Kunden weitere Instrumente entwickelt, um deren Flotten möglichst ökonomisch auszurichten. Darunter fallen die Implementierung von Car Policies mit CO2-Referenzwerten und Bonus-/ Malussystem sowie eine Sensibilisierung der Firmenwagenfahrer durch individuelle Verbrauchsfeedbacks und ein bundesweites Angebot von Ökofahrtrainings.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 464246
 1061

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Abgasfrei mobil im Großstadtverkehr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DeTeFleetServices GmbH

Bild: Dem Sparpotenzial auf der SpurBild: Dem Sparpotenzial auf der Spur
Dem Sparpotenzial auf der Spur
Ob ein Auto einen halben Liter mehr oder weniger auf 100 Kilometer verbraucht, scheint auf den ersten Blick für das Portemonnaie und die Umwelt unerheblich zu sein. „Der Blickwinkel ändert sich aber schnell, wenn man für eine ganze Flotte die Verantwortung trägt und sich vor Augen führt, welche Einsparungen mit einem optimierten Fuhrpark zu realisieren sind“, sagt Lothar Schwan, Leiter Marketing und Zentrale Aufgaben bei der DeTeFleetServices. Der Mobilitätsdienstleister der Telekom betrachtet ökonomische und ökologische As-pekte des Fuhrpark…
Bild: DeTeFleetServices als Flottenmanager für alleBild: DeTeFleetServices als Flottenmanager für alle
DeTeFleetServices als Flottenmanager für alle
Nun ist es offiziell. Die DeTeFleetServices GmbH wirbt auch bei externen Kunden für ihre Dienstleistungen. Das Unternehmen, das bereits seit 2002 den umfassenden Fuhrpark der Telekom managt, gab nun die Öffnung gegenüber dem freien Markt bekannt. Horst Krastetter, Sprecher der Geschäftsführung DeTeFleetServices, gibt sich hinsichtlich der Pläne zuversichtlich: „Wir zählen zu den führenden hersteller- und bankenunabhängigen Flottenspezialisten und wollen das natürlich auch langfristig bleiben. Dazu gehört ein gesundes, kontinuierliches Wachs…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: E-Mobilität: BBB-Mitarbeiter als TestpilotBild: E-Mobilität: BBB-Mitarbeiter als Testpilot
E-Mobilität: BBB-Mitarbeiter als Testpilot
… sammeln. „Am meisten Spaß hat die Nutzung des Elektroautos im Stadtverkehr gemacht“, berichtet Rieger, „es hat etwas von Science Fiction, wenn man sich fast lautlos und abgasfrei auf den Straßen bewegt.“ Dass es sich bei dem Peugeot um einen voll ausgestatteten Kleinwagen handelt, war eine weitere Erkenntniss des BBB-Mitarbeiters. Die witterungsbedingt …
Kei-Cars nicht nur in Asien beliebt - Erfolgreichster Kleinstwagen Suzuki Alto
Kei-Cars nicht nur in Asien beliebt - Erfolgreichster Kleinstwagen Suzuki Alto
… zu entwickeln. Das gilt auch für Autos. Bereits sehr früh begannen japanische Autohersteller, möglichst kompakte Kleinwagen zu bauen, die insbesondere für den dichten Großstadtverkehr geeignet sind. Das Fahrzeugportal auto.de stellt einen wichtigen Vertreter der sogenannten Kei-Car-Klasse vor. Häufig wird in einem Atemzug mit dieser speziellen Art von …
Bild: 'Unternehmen müssen die Energiewende vorleben'Bild: 'Unternehmen müssen die Energiewende vorleben'
'Unternehmen müssen die Energiewende vorleben'
… kompetenten Partner gewonnen, der unsere Idee von gesellschaftlicher Verantwortung und unsere Wertevorstellung teilt und aktiv fördert“, sagt Florian Henle, Geschäftsführer von Polarstern. Um abgasfrei in München mobil sein zu können, wurde der USG People Germany Fuhrpark am Standort der Hauptverwaltung um ein erstes Elektrofahrzeug erweitert. (1.764 …
Bild: Mit Bahn und E-Wald umweltfreundlich reisenBild: Mit Bahn und E-Wald umweltfreundlich reisen
Mit Bahn und E-Wald umweltfreundlich reisen
eibt der Gast am ReiseCenter den Mietvertrag und übernimmt das Elektroauto, das er bis zur Rückreise frei verwenden kann. Dank der ErlebnisPLUS-Card kostet das eMobil pro Tag nur 15,00 Euro - der Ladestrom ist obendrein gratis. Man darf gespannt sein, wie viele Urlaubsgäste das Angebot annehmen und abgasfrei den Bayerischen Wald erkunden.
Hauseigene Stromerzeugung
Hauseigene Stromerzeugung
… Systemen effektiv zu gewinnen und ununterbrochen in elektrischen Strom zu verwandeln. Theoretisch nachweisbar wird dadurch mechanische aus thermischer Energie geklont. Stromerzeugung absolut abgasfrei und unabhängig von Wetterverhältnissen zu einem Gestehungspreis von 3-4 Ct./kWh. Produzierter und nicht eigen verbrauchter Strom kann für 0,13 €/kWh in …
Bild: Spenden per Telefon - Jeder Anruft bringt 5 EUR für die TukTuk-Tour 2009Bild: Spenden per Telefon - Jeder Anruft bringt 5 EUR für die TukTuk-Tour 2009
Spenden per Telefon - Jeder Anruft bringt 5 EUR für die TukTuk-Tour 2009
Landshut/Markt Erlbach 05. Dezember 2008: Im indischen Großstadtverkehr ist das TukTuk ein Fortbewegungsmittel wie jedes andere. Wenn man aber circa 15.000 km mit solch einem Dreirad durch hochalpines Gelände und trockene Wüstenstrecken zurücklegen will, wird ein ehrgeiziges Abenteuer daraus. Im Frühjahr '09 startet Harry Graeber eine bisher einmalige …
Nullemission für den innerstädtischen Straßenverkehr durch Elektro-Motorroller
Nullemission für den innerstädtischen Straßenverkehr durch Elektro-Motorroller
… Richtlinien der EU bezüglich der Feinstaubbelastung ständig in den Medien. Eine noch sehr wenig im Straßenverkehr eingesetzte Nullemmissions-Technologie ist der Elektromotor. Er ist lokal abgasfrei und leise. Sein Wirkungsgrad von 90% ist wesentlich effizienter als der Verbrennungsmotor mit 30%. Für die sehr häufig mit dem Auto zurückgelegte Strecke …
Bild: Sich zeigen: Leuchtende Werbeartikel für Herbst und WinterBild: Sich zeigen: Leuchtende Werbeartikel für Herbst und Winter
Sich zeigen: Leuchtende Werbeartikel für Herbst und Winter
… Jugendliche zu jeder Zeit auf dem Schulweg gut gesehen werden. Das gleiche gilt auch für Radfahrer oder Jogger, die mittels Warnwesten im dichten Großstadtverkehr nicht übersehen werden. Fußgänger können mit Reflektorbändern oder reflektierenden Regenschirmen auf sich aufmerksam machen. Zusammen mit einer Werbeanbringung wird ein Stück Sicherheit verschenkt, …
Bild: Beliebtester Katalog auf Touristikmessen: Millers Mietwagenreisen in Lateinamerika und der KaribikBild: Beliebtester Katalog auf Touristikmessen: Millers Mietwagenreisen in Lateinamerika und der Karibik
Beliebtester Katalog auf Touristikmessen: Millers Mietwagenreisen in Lateinamerika und der Karibik
… und eine Herausforderung: abseits der Panamericana befindet sich die Infrastruktur oftmals im Aufbau, die Beschilderung ist sparsam und eine gewisse Gelassenheit im Großstadtverkehr südamerikanischer Metropolen ist unerlässlich. Daher wendet sich das Angebot hier an fortgeschrittene Reisende mit guter Fahrpraxis. Die spannende Perspektive, die eine Mietwagentour …
Bild: Noch mehr Burger für die bayerische Landeshauptstadt: burgerme eröffnet Store in München SchwabingBild: Noch mehr Burger für die bayerische Landeshauptstadt: burgerme eröffnet Store in München Schwabing
Noch mehr Burger für die bayerische Landeshauptstadt: burgerme eröffnet Store in München Schwabing
… vielen anderen burgerme-Standorten setzt das erfolgreiche Franchiseunternehmen auch in Schwabing auf die Auslieferung per E-Bikes. Sie schonen die Umwelt und sind im dichten Großstadtverkehr ein Garant für schnelle und pünktliche Auslieferungen. „Bei den Bestellkanälen setzen wir vor allem auf den burgerme-Webshop und die App“, sagt Benjamin Langer, …
Sie lesen gerade: Abgasfrei mobil im Großstadtverkehr