(openPR) Fesselnde Flugmanöver, Nerven zerreißende Duelle, ein Geschwindigkeitsrausch der unter die Haut geht und in seinen Bann zieht. Das ist das Red Bull Air Race.
Das Finale der Red Bull Air Race World Series 2010 fand am 7./8.August auf dem Eurospeedway Lausitz statt. Das einzige WM-Rennen der Saison „über Land“. Der Brite Paul Bonhomme konnte sich dabei zum zweiten Mal in Folge den prestigeträchtigen Red Bull Air Race WM-Titel sichern.
Bei dem Rennen geht es um Geschwindigkeit, Präzision und dem ultimativen Kampf gegen die Zeit. Mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 400 km/h müssen die Piloten ihre 8m breiten Rennflugzeuge durch 20m hohe Pylonen navigieren, die den WM-Parcours markieren. Ziel ist es, so schnell wie möglich den abgesteckten Kurs zu durchfliegen und dabei so wenig Fehler wie möglich, beispielsweise das touchieren der Pylone, zu machen.
Anknüpfend an die bereits 2006 gesammelten Erfahrungen mit dem Red Bull Air Race auf dem Berliner Flughafen Tempelhof übernahm Global Sunshine Entertainment auch in diesem Jahr wieder die Aufgaben der National Production Company. Das Fachwissen und Know-How für die Durchführung eines solchen Events im Bereich Aviation gab den Ausschlag für die Entscheidung der Red Bull Air Race GmbH wieder mit Global Sunshine Entertainment zu arbeiten.
Einzigartig hierbei, der Race Airport und der eigentliche Race Track lagen innerhalb des Eurospeedways, so dass Zuschauer Starts und Landungen live mitverfolgen konnten. Für diesen Zweck wurde eigens ein RWY (Runway) mit 580m Länge als Start – und Landebahn installiert. Die Koordination der Flugbewegungen erfolgte aus dem Race Tower.
Der Schlüssel zum Erfolg beim Genehmigungsverfahren ist vor allem die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Behörden - Von der oberen Luftfahrtbehörde bis zur Bauaufsicht. Die Behörden wurden bereits mit Beginn der Planungen in alle Entscheidungen und Prozesse einbezogen. In Zusammenarbeit mit der Firma Qualisec sind Rettungsketten und besondere Sicherheitskonzepte, wie das Crowd-Management, für diesen Event entwickelt und umgesetzt worden.
Das Ergebnis dieser monatelangen und akribischen Vorarbeit war ein voller Erfolg. 108.000 Zuschauer erlebten bei diesem Motorsportevent der Extraklasse zwei Tage pures Gänsehautfeeling.





