openPR Recherche & Suche
Presseinformation

LOHAS.de für Transparenz durch Nachhaltigkeitsampel

31.08.201017:12 UhrEnergie & Umwelt
Bild: LOHAS.de für Transparenz durch Nachhaltigkeitsampel
LOHAS.de und WeGreen mit der Nachhaltigkeitsampel + Transprarenz
LOHAS.de und WeGreen mit der Nachhaltigkeitsampel + Transprarenz

(openPR) Transparenz und die Konsumwelt
In Folge der Klimakrise und der Diskussion um Nachhaltigkeit und bewussten Konsum (bio, öko, fair) setzen viele Unternehmen auf "grüne Unternehmenspolitik". Auch mit der Absicht, die Zielgruppe der LOHAS (Lifestyle of Health and Sustainability) besser anzusprechen. Doch Vorsicht: Unternehmen die nur vorgeben grün zu handeln stehen unter Verdacht des "Greenwashing", waschen also die schwarze Weste grün ohne grün zu sein.



Wie können wir dazu verhelfen, verspieltes Vertrauen wieder zu gewinnen und einen echten nachhaltigen Lebensstil zu vermitteln? Vertrauen kann nicht so schnell wieder erlangt noch erkauft werden, weder über Werbe-Kampagnen noch durch PR (> Greenwashing). Das Konsumthema ist allerdings nur der Einstieg in einen Paradigmawechsel, der alle Lebensbereiche und die globale Wirtschafts- und Finanzensysteme betrifft.

Eine Brücke zwischen Konsument und Unternehmen bilden Transparenzsysteme, indem Informationen über Produkte oder Dienstleistungen auf nachprüfbarer Grundlage idealerweise vom Hersteller selbst veröffentlicht werden. Dadurch wird Vertrauen aufgebaut und dem Verbraucher eine Entscheidungsgrundlage gegeben. LOHAS.de unterstützt das Projekt von wegreen deshalb als eine der wichtigsten Schritte in der Weiterentwicklung der "Grünen Wirtschaft". Die Nachhaltigkeitsampel ist der Auftakt für ein wirkungsvolles Instrument, welches ab sofort eine grundlegende Signalwirkung hat und reichlich Potenzial besitzt.

LOHAS leben einen wertbasierten Lebens- und Konsumstil, für sie gibt es neben Preis und Qualität eine neue Dimension der Markenorientierung: Ethik. Ihr Credo ist eine balancierte Lebensweise im Glauben an die Machbarkeit einer besseren Welt, die nicht durch Verzicht, sondern durch bessere Ideen, intelligente Technologien und aktivem Gemeinsinn erreicht wird.

LOHAS ist das Phänomen einer Bewusstseinsveränderung um 180 Grad, denn es ist das Resultat der Einsicht, dass die Qualität des menschlichen Lebens einen intakten Planeten bedingt und dass Natur, Tiere und Menschen mitsamt ihren wirtschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Tätigkeiten voneinander abhängen (Interdependenz). Die wachsende LOHAS-Community tut dies seit zehn Jahren - beharrlich, selbstbestimmt und unaufgeregt. Sie protestiert und boykottiert nicht, sondern sucht sich achtsam und gut informiert jene Produkte und Dienstleistungen aus, die ihren strengen Kriterien von Gesundheit wie ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit entsprechen. Obschon meist gut ausgebildet und verdienend, ist Geld kein primäres Kriterium. Was sie dort mehr ausgibt wo es für sie zählt, spart sie an einem anderen Ort wieder ein. Ohne genügsam zu sein, übt sie Suffizienz und kultiviert das “weniger, aber besser”.

Relevante CSR-Informationen für Konsumenten
Das Prinzip der radikalen Transparenz wurde vom Harvard Professor David Goleman in seinem Buch: "Ökologische Intelligenz" beschrieben. Niemand braucht sich vor dem Begriff "radikal" fürchten, aber es wird auch niemanden mehr geben der sich einer transparenten Wirtschaftswelt entziehen kann. Es sind vor allem die ökologischen und sozialen Hintergründe die hier transparent werden. Die Geschichten der Produkte, ihrer Wertschöpfungsketten und die Produktionsweisen werden nach und nach aufgedeckt. Es ist lediglich eine Frage der Zeit wann und mit welcher grösseren Detailtiefe Informationen öffentlich werden.

Die Macht der Konsumenten wird Realität. Durch neue technologische Veränderungen und durch einen vorausgegangenen gesellschaftlichen Paradigmenwechsel fangen die Konsumenten des 21. Jahrhunderts an, ihre Macht zu begreifen und zu nutzen.
Eine zentrale Rolle spielen dabei die Konsumenten, die ihre Kaufentscheidungen auf einer quantitativ größeren und qualitativ besseren Informationsgrundlage treffen. Die Frage, ob ein souveränerer Konsument seine Entscheidungsmacht nutzt, um Unternehmen in Richtung Corporate Social Responsibility (kurz CSR) zu bewegen, wird überprüft. Dabei werden die bereits existierenden Veränderungen der Konsumenten den Bemühungen der Unternehmen gegenübergestellt. Alle Aktivitäten der Unternehmen die versuchen Aspekte der Nachhaltigkeit zu integrieren werden CSR genannt.

Wie Transparenz den Markt verändert
Eine der grundlegenden Theorien der Wirtschaftswissenschaften war die so genannte Konsumentensouveränität. Sprich die Annahme, dass die Konsumenten selbst am besten wissen, was “gut“ für sie ist. Innerhalb der Wirtschaftswissenschaften wurde diese Grundannahme bereits durch zahlreiche Strategien des Marketings widerlegt. Außerhalb der Wirtschaftswissenschaften wurde von vornherein gesagt, dass die Konsumenten gar nicht wissen können, was richtig und gut für sie sei.

So zum Beispiel bei den sogenannten Vertrauenseigenschaften von Produkten. Dies sind Eigenschaften, die der Konsument vor und während der Nutzung eines Produktes gar nicht wahrnehmen kann und diese auch nur mit unverhältnismäßigem Aufwand überprüfen könnte. Eigenschaften also, bei denen einer externen Informationsquelle vertraut werden muss, wie zum Beispiel ob Produkte umweltfreundlich hergestellt oder unter fairen Arbeitsbedingungen produziert worden sind. Diese Eigenschaften fallen früher oder später auf den Konsumenten zurück, ob als Mitarbeiter in einem Unternehmen oder einfach als Bürger, der von negativen Umweltauswirkungen betroffen ist. Daher gehen wir davon aus, dass diese Informationen von Relevanz sind.

Selbst bei Eigenschaften wie "Preis und Qualität" wird dem Konsumenten unterstellt, nicht vollkommen souverän zu handeln, da seine Informationsgrundlage meist nicht ausreichend ist. Bei den "Vertrauenseigenschaften" ist dies jedoch noch gravierender. Die Informationslücke der Konsumenten wird generell kleiner, wenn die Informationstransparenz größer wird. Aus Unternehmenssicht können alle Aktivitäten, die zur Erhöhung der Vertrauenseigenschaften führen, unter dem Begriff CSR (Corporate Social Responsibility) zusammengefasst werden.

Was passiert, wenn eine kritische Masse von Konsumenten Aspekte der Nachhaltigkeit in ihre Kaufentscheidungen integriert?
Die Konsumenten stehen den Unternehmen gegenüber. Viele Konzerne sind schon länger im Bereich CSR aktiv und bekunden ihr Interesse, Informationen darüber bereitzustellen. In einem zunehmend transparenten Markt ändern sich auch grundlegende Strukturen des Marketings. Erfolgreicher ist nicht länger das Unternehmen, welches auf trickreiche und manipulative Weise versucht, Transparenz zu verhindern. Da heutzutage alle Informationen zu jeder Zeit und an jedem Ort verfügbar sind, setzt sich das Unternehmen am Markt durch, welches wahrheitsgemäß über Preis und Qualität der Produkte und Nachhaltigkeit des gesamten Konzerns Auskunft gibt. Und im Vergleich zu den anderen Unternehmen schließlich am besten dasteht.
http://www.lohas.de/content/view/1276/81/#wegreen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 461749
 1531

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „LOHAS.de für Transparenz durch Nachhaltigkeitsampel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LOHAS - Lifestyle

Bild: Portal Lohas-Guide.de mit Digital-MagazinBild: Portal Lohas-Guide.de mit Digital-Magazin
Portal Lohas-Guide.de mit Digital-Magazin
Portal für nachhaltigen Konsum Lohas-Guide.de startet mit der ersten Ausgabe eines neuen Lohas-Magazins in digitaler Form. Hier finden Interessierte News + Informationen über nachhaltige Produkte und Dienstleistungen. In Rubriken wie gesunde Ernährung, alternative Energie, gesund Wohnen + Bauen, nachhaltig Reisen, Mobilität, Grünes Geld oder ECO Mode + Textilien werden Artikel und Präsentation online gestellt. Firmenprofile, Messebeiträge, Produktneuheiten und Interviews werden demnächst auch in Form von Videobeiträgen publiziert. Um dem Ver…
Bild: LOHAS CompetenceCenter startet Veranstaltungsreihe in FrankfurtBild: LOHAS CompetenceCenter startet Veranstaltungsreihe in Frankfurt
LOHAS CompetenceCenter startet Veranstaltungsreihe in Frankfurt
Im Museum für Kommunikation geht es um neue Marketingwege. Konventionelles Marketing war gestern!? - Stellen die LOHAS die Kommunikation auf den Kopf? Über diese Fragestellung diskutiert am 9. Juli 2008 das LOHAS CompetenceCenter ab 19:00 im Museum für Kommunikation in Frankfurt am Main im Rahmen der Veranstaltungsreihe m² MedienMittwoch mit Nachhaltigkeitsexperten und Firmenvertretern. „Ich kaufe also bestimme ich“, heißt das Credo der LOHAS-Bewegung (LOHAS steht für Lifestyle of Health and Sustainability und bezeichnet eine neue, kritisc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: WeGreen – Nachhaltigkeitsampel zeigt ForestFinance Bestnote für NachhaltigkeitBild: WeGreen – Nachhaltigkeitsampel zeigt ForestFinance Bestnote für Nachhaltigkeit
WeGreen – Nachhaltigkeitsampel zeigt ForestFinance Bestnote für Nachhaltigkeit
… hat der Bonner ForestFinance Gruppe die bestmögliche Bewertung in Sachen Nachhaltigkeit erteilt. Aus einer Vielzahl von Quellen stammende Bewertungen fließen dabei in eine Nachhaltigkeitsampel ein, welche die Ergebnisse übersichtlich in Ampelfarben darstellt. ForestFinance wird mit grün bewertet und gilt damit als „empfehlenswert“. Der Bonner Anbieter …
Bild: Die Nachhaltigkeitsampel in allen großen OnlineshopsBild: Die Nachhaltigkeitsampel in allen großen Onlineshops
Die Nachhaltigkeitsampel in allen großen Onlineshops
… Aufwand bei der Suche nach fair hergestellten Produkten minimieren. Deshalb bringt das Social Impact Business Unternehmen mit einem neuen Shopping Add-on seine Nachhaltigkeitsampel direkt in alle bekannten Onlineshops. Bereits seit 5 Jahren sammelt und analysiert WeGreen Produktinformationen und berechnet daraus eine klare und übersichtliche Bewertung: …
Bild: ForestFinance auch in 2013 nachhaltigstes Finanzunternehmen laut Nachhaltigkeits-Bewertungsportal WeGreenBild: ForestFinance auch in 2013 nachhaltigstes Finanzunternehmen laut Nachhaltigkeits-Bewertungsportal WeGreen
ForestFinance auch in 2013 nachhaltigstes Finanzunternehmen laut Nachhaltigkeits-Bewertungsportal WeGreen
… als "Ökopionier", den Innovationspreis der IHK Bonn/Rhein-Sieg, das eKomi Kundenbewertungs-Goldsiegel sowie Bronze beim B.A.U.M- Bundeswettbewerb "Grünes Büro". WeGreen und die Nachhaltigkeitsampel: WeGreen will mit seinen Rankings mehr Transparenz in der Nachhaltigkeit von Unternehmen und Produkten schaffen. Bei der Nachhaltigkeitsbewertung von Unternehmen …
Bild: LOHAS erweitert das Infoportal mit Lifestyle BlogBild: LOHAS erweitert das Infoportal mit Lifestyle Blog
LOHAS erweitert das Infoportal mit Lifestyle Blog
Die neu eröffnete LOHAS Blog Webseite ergänzt das Infoportal LOHAS.de mit vielen Themen und News zum Lebensstil auf Basis von Gesundheit und Nachhaltigkeit in Bezug auf Trends und Werteentwicklung der Konsumenten. LOHAS = Lifestyle of Health and Sustainability. Ein aktueller Beitrag im Blog ist das Interview der Financial Times Deutschland (FTD.de) mit …
Bild: Erste Suchmaschine für Nachhaltigkeit: WeGreen startet neuBild: Erste Suchmaschine für Nachhaltigkeit: WeGreen startet neu
Erste Suchmaschine für Nachhaltigkeit: WeGreen startet neu
… Treffer werden aber priorisiert. Jeder Klick hilft: 15% der Werbeeinnahmen werden an vorher von den Nutzern ausgewählte Spendenprojekte abgeführt. Das Herzstück bildet die Nachhaltigkeitsampel, die schnell und einfach visualisiert, wie ökologisch, sozial und transparent Unternehmen, Marken und Produkte sind: Grün bedeutet gut, gelb mittelmäßig und rot …
Bild: Grüner einkaufen auf Amazon & Co.Bild: Grüner einkaufen auf Amazon & Co.
Grüner einkaufen auf Amazon & Co.
… sofort zum Download bereit. Bereits seit 5 Jahren sammelt und analysiert WeGreen Produktinformationen und berechnet daraus eine klare und übersichtliche Bewertung: die Nachhaltigkeitsampel. Bislang konnte die Nachhaltigkeitsampel nur auf dem eigenen Online-Marktplatz WeGreen.de abgerufen werden. Mit dem WeGreen Shopping Add-on geht das Unternehmen einen …
Bild: Social Shopping wird mobil: barcoo startet Scan HeroBild: Social Shopping wird mobil: barcoo startet Scan Hero
Social Shopping wird mobil: barcoo startet Scan Hero
… gegenseitig Produkte empfehlen oder davon abraten. Jeder mit barcoo gescannte Artikel kann kommentiert werden. Neben den bisherigen Informationen bei barcoo wie Testberichte, Nachhaltigkeitsampel, Lebensmittel-Ampel oder Preisvergleich erhöhen Verbraucher für ihren Freundeskreis nun selbst die Transparenz über Produkte. Durch die bequeme mobile Nutzung ist der …
Bild: Das Berliner Social Business WeGreen wird zur TransparenzmaschineBild: Das Berliner Social Business WeGreen wird zur Transparenzmaschine
Das Berliner Social Business WeGreen wird zur Transparenzmaschine
Die Transparenzmaschine WeGreen zeigt Verbrauchern mit Hilfe der Nachhaltigkeitsampel, wie ökologisch und sozial Unternehmen sind. Konsumenten können nach Unternehmen, Marken, Branchen, Produkten, Barcodes und Regionen suchen und erhalten eine leicht verständliche Bündelung von Bewertungen. Außerdem können Verbraucher selbst bewerten wie sie die Nachhaltigkeit …
Bild: Portal Lohas-Guide.de mit Digital-MagazinBild: Portal Lohas-Guide.de mit Digital-Magazin
Portal Lohas-Guide.de mit Digital-Magazin
… und Präsentation online gestellt. Firmenprofile, Messebeiträge, Produktneuheiten und Interviews werden demnächst auch in Form von Videobeiträgen publiziert. Um dem Verbraucher größtmögliche Transparenz zu Angeboten zu gewährleisten, können Produkt-Einträge im Lohas-Guide mit WEB 2.0 Funktionen von jedem bewertet oder kommentiert und Empfehlungen versendet …
Bild: WeGreen – Platz 1 für ForestFinance als nachhaltiges Finanzunternehmen im Bewertungsportal WeGreenBild: WeGreen – Platz 1 für ForestFinance als nachhaltiges Finanzunternehmen im Bewertungsportal WeGreen
WeGreen – Platz 1 für ForestFinance als nachhaltiges Finanzunternehmen im Bewertungsportal WeGreen
… „Zukunftspreis“ und ForestFinance als bislang weltweit einziges Unternehmen den „FSC Global Partner Award“ in der Kategorie „Financial Services“. WeGreen und die Nachhaltigkeitsampel: WeGreen will mit seinen Rankings mehr Transparenz in der Nachhaltigkeit von Unternehmen und Produkten schaffen. Bei der Nachhaltigkeitsbewertung von Unternehmen und Produkten …
Sie lesen gerade: LOHAS.de für Transparenz durch Nachhaltigkeitsampel