openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jahrhundertealte Tradition ins Netz gebracht: Reiskocher

30.08.201016:28 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Wie funktioniert ein Reiskocher? Woraus besteht er? Welche Vorteile haben Dampfgarer? Verständlich und anschaulich beleuchtet der Online-Auftritt edelstahl-reiskocher.com zwei traditionsreiche Zubereitungsmethoden und ihre Instrumente.

Für einen Großteil der Menschheit ist Reis das wichtigste Grundnahrungsmittel überhaupt. Auf dem gesamten Planeten werden über 12.000 Reissorten angebaut. Da wundert es nicht, dass der Reiskocher zunehmend an Wert gewinnt. Insbesondere in Asien und Südamerika gilt sein Besitz als Zeichen des gestiegenen Wohlstandes.

Die von Patrick Fiekers betriebene Website vermittelt ihren Usern Hintergründe, aber auch Funktion, Beschaffenheit und Verwendungsmöglichkeiten von Reiskochern. Wer in den Rubriken "Reiskocher" und "Edelstahl-Reiskocher" surft, lernt die Vorteile kennen: Reiskocher sind praktisch, verbessern den Geschmack und verhindern bei einer guten Qualität das Verkleben der Körner.

Gleiches gilt für Dampfgarer: User erfahren, dass es sich beim Dampfgaren um eine jahrhundertealte Tradition handelt, die sich weltweit einer immer größeren Beliebtheit erfreut. Ebenso veranschaulicht das Informationsportal die Vorteile einer schonenden Zubereitungsweise: Aromen und Vitamine bleiben erhalten; die Farbe der Lebensmittel intensiviert sich und garantiert einen zusätzlichen Augenschmaus.

Neben diesen Rubriken bietet http://www.edelstahl-reiskocher.com/reiskocher/reiskocher-aus-edelstahl.html Verbrauchern in einer weiteren Rubrik eine nützliche Reiskunde. Sie lernen, dass Langkorn-, Rundkorn- und Mittelkornreis nur die handelsüblichen Bezeichnungen sind. Spezieller wird es mit den Begriffen Basmati-, Duft- und roter Reis. Aber auch diese Reissorten lassen sich in viele weitere Untersorten differenzieren.

Vier Rubriken, das Recherchetool, die Kommentarfunktion und Produktangebote auf jeder Seite - die Inhalte des Informationsportals versprechen schnelles Navigieren, die unkomplizierte Interaktion und eine zielgerichtete Suche. Nutzern, die auf den Geschmack gekommen sind, eröffnen sich außerdem gute Möglichkeiten des Online-Shoppings.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 461229
 89

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jahrhundertealte Tradition ins Netz gebracht: Reiskocher“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Redaktionsbüro Patrick Fiekers

Bild: Auf den Spuren von Zombies: Walking Dead-Kostüme zum StaffelstartBild: Auf den Spuren von Zombies: Walking Dead-Kostüme zum Staffelstart
Auf den Spuren von Zombies: Walking Dead-Kostüme zum Staffelstart
Fans können sich freuen: Am 10. Februar startet die vierte Staffel der preisgekrönten amerikanischen Serie „Walking Dead“ im deutschen Pay-TV. Zum Staffelstart und nur drei Wochen vor Karneval präsentiert gut-verkleidet.de, das Onlineportal für Verkleidungen, lizensierte Walking-Dead Kostüme. Hartgesottene greifen zu den Zombie-Masken – ein männliches Glatzengesicht mit offenem Kopf und freigelegtem Gehirn, sowie eine Frauen- und eine Männermaske mit vor Fett triefenden Haaren und verletztem und verfaulten Gesicht, das Teile des Gebisses zei…
Teletubbies - farbenfrohes Gruppenoutfit für den Straßenkarneval
Teletubbies - farbenfrohes Gruppenoutfit für den Straßenkarneval
Wer nach lustigen Gruppenkostümen für Karneval sucht, trifft mit den Teletubbies eine gute Wahl. Besonders geeignet sind die warmen und robusten Ganzkörperkostüme für den Straßenkarneval, bei dem sich Karnevalisten für Wind und Wetter rüsten. Die international bekannten Kinderfiguren Tinky Winky, Dipsy, Laa Laa und Po sehen drollig aus und leuchten in den kräftigen Farben lila, grün, gelb und rot. Für Aufmerksamkeit und einen hohen Wiedererkennungswert sorgen ihre unterschiedlich geformten Antennen auf dem Kopf. Ein weiteres Merkmal ist der …

Das könnte Sie auch interessieren:

Ausstellungseröffnung: "Zeit Stille Tod"
Ausstellungseröffnung: "Zeit Stille Tod"
… Blütezeit Mitte des 17. Jahrhunderts in Japan. Im 20. Jahrhundert wurde es auch in Westeuropa und Amerika populär. In Japan hat das Haiku auch eine jahrhundertealte Tradition als Sterbegedicht. Unmittelbar vor dem Tod erlangt demnach der Mensch den höchsten "Haiku-Augenblick", den Augenblick größter gedanklicher Klarheit und Einfachheit in der Wahrnehmung …
Bild: Gleichgewicht ist der Schlüssel zum Erfolg: 12 Dinge die wir vom japanischen Sake lernen könnenBild: Gleichgewicht ist der Schlüssel zum Erfolg: 12 Dinge die wir vom japanischen Sake lernen können
Gleichgewicht ist der Schlüssel zum Erfolg: 12 Dinge die wir vom japanischen Sake lernen können
… UNESCO, Sake in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufzunehmen, rückt dieses traditionelle Getränk weltweit ins Rampenlicht.Mit dieser Entscheidung würdigt die UNESCO das jahrhundertealte Handwerk der Sake-Brauer und die tief verwurzelte Bedeutung von Sake in der japanischen Kultur. Ob bei festlichen Zeremonien, kulinarischen Erlebnissen oder als …
Bild: Liebeserklärung per OstereiBild: Liebeserklärung per Osterei
Liebeserklärung per Osterei
… auch im Handyzeitalter noch beliebt Berlin, 20.02.2008 – Liebeserklärungen werden in Südtirol an Ostern per Ei bekundet. Im Zeitalter der Liebesschwüre per SMS oder E-Mail wird der jahrhundertealte Brauch vor allem im Osten des Landes noch gelebt. Am Hl. Josefstag (19. März) klopfen junge Männer an die Tür ihrer Auserwählten und „bestellen“ Ostereier. …
Sächsische- und Dresdner Back- und Süßwaren GmbH & Co. KG setzt mehr Stollen ab
Sächsische- und Dresdner Back- und Süßwaren GmbH & Co. KG setzt mehr Stollen ab
… gesteigert – beim Trendgebäck Fingerfood-Stollen erwies sich Bratapfel-Geschmack als der „Festsieger“ Radebeul, Januar 2012. Das Backen von Stollen hat in Dresden eine jahrhundertealte Tradition. Die Herstellung nach Originalrezeptur wird deshalb streng vom „Schutzverband Dresdner Stollen e.V.“ überwacht. Einer der drei größten „Striezelbäcker“ in diesem …
Bild: Macaus Götterstatuen nun immaterielles KulturerbeBild: Macaus Götterstatuen nun immaterielles Kulturerbe
Macaus Götterstatuen nun immaterielles Kulturerbe
… Volksrepublik China stehen nun die hölzernen Götterstatuen, die in Macau ursprünglich als Schutzheilige der Fischer und Seeleute hergestellt wurden. Dieses Schnitz-Handwerk hat eine Jahrhundertealte Tradition. Einst lief kein Fischerboot ohne seine Statue an Bord aus. Damals lebte rund ein Drittel der Bevölkerung vom Fischfang. Heute hat dieser Wirtschaftszweig …
Bild: Alberto Hernández: LebenszeichenBild: Alberto Hernández: Lebenszeichen
Alberto Hernández: Lebenszeichen
… die Werke Alberto Hernández' ist die Verwendung des Materials Keramik als künstlerisches Mittel. Hernández erforscht seit über 25 Jahren keramische Verfahren. Er hat sich jahrhundertealte Techniken angeeignet, um ein neues Feld in die Malerei einzuführen und diese zu revolutionieren. Hernández brennt die Farbpartikel mittels direkten Feuers auf die …
Leihhäuser in Österreich und Deutschland
Leihhäuser in Österreich und Deutschland
… Finanzdienstleistung Leihhäuser, auch Pfandleihhäuser oder Pfandgeschäfte genannt, gehören zu den ältesten Finanzdienstleistungen der Welt. In Österreich und Deutschland haben sie eine jahrhundertealte Tradition und erfüllen auch heute noch eine wichtige gesellschaftliche Funktion als alternative Kreditquelle für Menschen, die schnell und unbürokratisch …
Bild: LandZEIT - Glücklich leben in der Heimat, Ausgabe Dezember 2014Bild: LandZEIT - Glücklich leben in der Heimat, Ausgabe Dezember 2014
LandZEIT - Glücklich leben in der Heimat, Ausgabe Dezember 2014
… wir Ihnen regionale Kunsthandwerker vor, die uns spannende Einblicke in Ihren jeweiligen Fachbereich gewähren: Mit Michael Hussendörfer tauchen wir ein in die jahrhundertealte Tradition des Korbflechtens und das Ehepaar Scharrer zeigt, wie feingliedrige Krippenfiguren und beeindruckende Kulissen entstehen. Zum anderen haben wir uns in dieser Ausgabe …
Bild: 3.Deutscher Pferderechtstag auf der EQUITANA 2007Bild: 3.Deutscher Pferderechtstag auf der EQUITANA 2007
3.Deutscher Pferderechtstag auf der EQUITANA 2007
… Sache" im Sinne des Gesetzes eingestuft mit der Folge, daß der Verkäufer dafür einer zweijährigen Gewährleistungspflicht unterworfen ist. Man spricht davon, daß damit eine jahrhundertealte Tradition der Fohlenauktionen vor dem Aus steht. Der Kauf und Verkauf von Pferden ist nach der Schuldrechtsmodernisierung so kompliziert und riskant geworden, daß …
Bild: Asian Weapons - Samuraischwerter kaufenBild: Asian Weapons - Samuraischwerter kaufen
Asian Weapons - Samuraischwerter kaufen
… Verwendung bewährter Schmiedetechniken. Vom scharf geschliffenen Kampfschwert bis hin zum kunstvoll verzierten Sammlerstück – jedes Schwert in unserem Sortiment spiegelt die jahrhundertealte Tradition der japanischen Schwertschmiedekunst wider. Wer Samuraischwerter kaufen möchte, sollte auf Material, Härteverfahren und Balance achten – genau diese Faktoren …
Sie lesen gerade: Jahrhundertealte Tradition ins Netz gebracht: Reiskocher