openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bootscharter: Tipps zum Einchecken

30.08.201008:43 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Bootscharter: Tipps zum Einchecken

(openPR) Das Prozedere der Schiffsübernahme kann sich von Basis zu Basis unterscheiden, aber es gibt Grundsätzliches zu beachten.

Die Übernahme einer Charteryacht besteht aus zwei Teilen: der Abwicklung im Büro (Kaution hinterlegen, eventuelle Restzahlungen leisten und Schiffsunterlagen in Empfang nehmen) und dem Einchecken auf dem Schiff.



Fast jedes Wochenende kann man sehen, dass früh angekommene Chartercrews morgens um 8.00 Uhr mit Sack und Pack vor dem Schiff stehen und am liebsten gleich an Bord wollen, obwohl die Yacht noch nicht gereinigt ist. Damit halten sie nicht nur den Basisbetrieb auf, sondern tun sich auch selbst keinen Gefallen, denn sie setzen das Reinigungspersonal unter Druck.

Wie viel entspannter wäre es für alle Beteiligten, wenn sich die Mannschaft erst mal in ein Café setzt, um in Ruhe abzuwarten, bis das Büro öffnet. Oder, um die erste Neugier zu befriedigen, erst einmal einen Mitsegler ohne Gepäck die Lage auskundschaften lässt.

Wenn dann der Papierkram erledigt ist, geht es an Bord. Das Prozedere der Schiffsübernahme kann sich von Basis zu Basis unterscheiden. Das hängt von dem Personal, der Zeit und der Firmenpolitik ab. Und auch davon, wie viel Erfahrung der Schiffsführer hat, beziehungsweise zu haben vorgibt. Aber auch, wenn die Zeit einmal knapp ist, weil viele Crews am liebsten gleichzeitig abgefertigt werden wollen, werden dem weniger erfahrenen Skipper die Dinge ausführlich erklärt und demonstriert – zumindest in jeder ordentlich geführten Basis. Er muss nur nachfragen.

Wenn das nicht geschieht geht der Basismitarbeiter erst einmal von einem Mindestmaß an Grundwissen über den Umgang mit einer Charteryacht aus.

Die richtigen Fragen stellen

Beim Check-in wird alles, was ein Skipper zur Bedienung der Yacht wissen muss, erklärt. Wichtig ist dabei auch die genaue Erklärung der Sicherheitsausrüstung.

Doch nicht immer ist das Personal qualifiziert genug, einem wenig erfahrenen Chartersegler die nötigen Tipps mit auf den Weg zu geben, um Anfangsschwierigkeiten zu vermeiden. Und manchmal sind gut gemeinte Ratschläge sogar kontraproduktiv. So kann man es beispielsweise erleben, dass ein Techniker auf einer Basis seinen Gästen erzählt, dass die Seeventile nicht geschlossen werden dürfen. Nach seiner Erfahrung hätten die Chartergäste mehr Toilettenprobleme verursacht, indem sie bei geschlossenem oder nicht ganz offenem Seeventil gepumpt hätten. Eine über die Toilette gesunkene Yacht kam in seinem zweijährigen Erfahrungsschatz offensichtlich nicht vor.

Es kann bei der Übernahme sein, dass, wenn man nach dem Seeventil vom Motor fragt, die Antwort nur heißt: „Das brauchst Du nicht.“ Normalerweise nicht, das ist richtig, doch trotzdem sollte jeder Skipper wissen, von wo es zugänglich ist. Und warum werden in der Regel Rettungsinsel, Wantenschneider, Notruder und Feuerlöscher gezeigt? Alle hoffen doch, dass sie die während eines Törns auch nicht zum Einsatz bringen müssen. Ziemlich bewusst werden dem Charterer technische Details verschwiegen, denn nicht selten richten Charterskipper aufgrund ihrer Unerfahrenheit mit Inspektionen und „Eigenreparaturen“ Schäden an. Deshalb besonders wichtig: Wenn möglich soll der Charterer bei technischen Problemen unbedingt die Basis informieren, bevor er selbst anfängt zu werkeln.

Wenn einer es zu gut machen will

Ein Beispiel dazu aus der Praxis, wie schnell etwas schief gehen kann: Ein Charterkunde fragte bei der Übernahme, was er unterwegs am Motor zu überprüfen hätte. Bestenfalls Öl und Wasser, erwiderte der Techniker und fügte hinzu, dass der Motor erst vor kurzem seinen Service bekommen hatte.

Trotzdem zeigte der Mitarbeiter ihm Ölpeilstab und auch die beiden Kühlkreisläufe. Am Abend rief der Kunde aus einem entfernten Hafen an und bat um ein Ersatzschiff. Ihm war unterwegs der Motor ausgefallen, woraufhin er die Seenotrettung gerufen hatte, um sich abschleppen zu lassen. Bei der Einweisung in das neue Schiff, erwähnte der Techniker, dass er bei Motorfahrt immer darauf achten soll, ob das Kühlwasser aus dem Auspuff kommt. Bei näherer Untersuchung der „Havarieyacht“ stellten die Techniker fest, dass der Deckel vom Seewasserfilter nicht richtig aufgeschraubt war. Dadurch war offensichtlich Luft in das System gekommen und die Seewasserpumpe zog kein Kühlwasser mehr. Wenn der Rudergänger dann nicht bemerkt, dass draußen kein Kühlwasser ankommt, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis der Motor überhitzt ist und ausfällt.

Der ganze Erfahrungsschatz einer Charter-Profiseglerin zum Thema „Chartern einer Yacht“ findet sich in dem Buch von Silke Eggert: „Wasser im Schiff“ und andere Segelgeschichten. Die Autorin, eine erfahrene Charterskipperin, die zehntausende Meilen abgesegelt und dabei auch bisher viermal den Atlantik überquert hat, hat ihr Wissen zusammengetragen und ein Lese(lehr)buch geschrieben. Hier können nicht nur angehende Charterskipper erfahren, wie man richtig mit einer Yacht umgeht, auch Yachteigner finden eine gleichermaßen unterhaltsame wie auch lehrreiche Lektüre. Es bringt Spaß, die „Segelabenteuer“ von Silke Eggert zu lesen. Durch kurz gefasste Resümees am Ende jedes Kapitels kann der Leser schnell feststellen, was die Autorin in ihren authentischen Geschichten falsch oder richtig gemacht hat.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 460930
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bootscharter: Tipps zum Einchecken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mareteam Communication

Bild: Saubere Unterwasserschiffe ohne Gift.Bild: Saubere Unterwasserschiffe ohne Gift.
Saubere Unterwasserschiffe ohne Gift.
Silic One: Saubere Unterwasserschiffe ohne Gift Der dänische Schiffsfarbenhersteller Hempel und sein deutscher Importeur Vosschemie GmbH präsentieren mit Silic One eine hochwirksame, aber giftfreie Antifoulingfarbe für die Sportbootfahrt. Mit der Unterwasserfarbe Silic One schlägt der dänische Schiffsfarbenhersteller Hempel ein neues Kapitel zum Schutz der Meeresfauna und -flora auf. Silic One ist eine biozidfreie Antifoulingfarbe, die nachweislich den Bewuchs der Unterwasserschiffe verhindert. Das als Versuchsboot im Frühjahr für den Einsa…
Segelspektakel am Limfjord: „Big Mamma” kontra dicke „Martha”
Segelspektakel am Limfjord: „Big Mamma” kontra dicke „Martha”
(Von Jürgen Helm) Immer wenn sich nach der Ferienzeit langsam Ruhe über das nördliche Jütland legt, die Sommergäste wieder in ihre Städte zurückgekehrt sind und bis zu ihrem nächsten Urlaub vom langen blauen Band zwischen Ostsee und Nordsee träumen, dann nähert sich still und leise eine kleine, kampferprobte Schar dem Limfjord. Mit geblähten Segeln, braun, weiß und rot, nehmen sie Kurs auf die Ansteuerungstonne von Hals, dem östlichen Eingang zum Limfjord im Kattegat. Sie kommen aus Norwegen, Schweden, Deutschland und vor allem aus Dänemark…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: AZIMUT Hotels engagiert sich im Brustkrebsmonat OktoberBild: AZIMUT Hotels engagiert sich im Brustkrebsmonat Oktober
AZIMUT Hotels engagiert sich im Brustkrebsmonat Oktober
… um eventuelle Veränderungen bereits frühzeitig zu erkennen. Des Weiteren genießen Gäste, die bis einschließlich 31. Oktober in einem AZIMUT Hotel in Deutschland oder Österreich einchecken, anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Hotelkette beim Kauf von zwei Drinks das zweite, günstigere Getränk gratis. Im gleichen Zeitraum profitieren sie bei der …
Bild: Kroatien entdecken mit Yachtcharter AchterspringBild: Kroatien entdecken mit Yachtcharter Achterspring
Kroatien entdecken mit Yachtcharter Achterspring
… Yachtcharter Angeboten zur Verfügung. Die Auswahl reicht von einer Vielzahl an Einrumpf-Segelbooten bis zu Katamaranen. Auch Segelcharter für bis zu elf Personen ist auf Murter möglich.Bootscharter im Yachthafen von Punat Einer der größten Yachthäfen befindet sich in Punat. Südlich der Insel Krk und östlich der Bucht Puntarska Draga gelegen, zählt Punat zu …
Bild: Die Blauwassertörns der Segelschule WeberBild: Die Blauwassertörns der Segelschule Weber
Die Blauwassertörns der Segelschule Weber
… findet sich die Crew zusammen, um den Törnverlauf, Proviant etc. zu planen. Die Kosten variieren je nach Fahrtgebiet und Dauer. Zu den Kosten gehören Bootscharter, Versicherung und Skipper. Verpflegung, Treibstoff und Hafengebühren werden aus der Bordkasse bezahlt. Die aktuellen Segeltörns findet man auf der Internetseite der Segelschule. Beispielsweise …
Bild: Einchecken und abchecken: neue virtualnights iPhone-App macht Location Based Services zum Ausgeh-Erlebnis!Bild: Einchecken und abchecken: neue virtualnights iPhone-App macht Location Based Services zum Ausgeh-Erlebnis!
Einchecken und abchecken: neue virtualnights iPhone-App macht Location Based Services zum Ausgeh-Erlebnis!
… schon die Party steigt, der DJ rockt, Freunde oder der Schwarm hier feiern. Einfach den virtualnights-Locationeintrag via iPhone aufrufen, per Fingertipp in die Location einchecken und mit anderen eingecheckten Usern kommunizieren – eine Feedback- und Kommentar-Funktion in Echtzeit! Durch die Einbindung von Facebook Connect werden die Informationen zudem …
Bild: Über Hausbootferien in Polen in Masuren auf dem neuen Reiseportal:- hausboote-masuren.deBild: Über Hausbootferien in Polen in Masuren auf dem neuen Reiseportal:- hausboote-masuren.de
Über Hausbootferien in Polen in Masuren auf dem neuen Reiseportal:- hausboote-masuren.de
Im März entstand ein neues Reiseportal über Hausboot -Urlaub, Bootscharter, Hausboot und Rad (Boot und Bike)- Reisen in einem der schönsten Naturlandschaft Europas- Masuren. Auf dem Portal Hausboote-Masuren.de werden die interessante Artikel über Hausboote- u.a. werden auch die neuen Modelle von Boote im Angebot vorgestellt. Außerdem werden dort auch …
Flugangst wird immer mehr zur Chefsache
Flugangst wird immer mehr zur Chefsache
… sagt Marc-Roman Trautmann, Dipl.-Psychologe und Leiter des DFAZ. Ist ein Mensch in einer emotionalen Hochphase, ist für zusätzliche Belastungen, wie sie beispielsweise beim Einchecken, der möglichen Wartezeit oder beim Boarding automatisch entstehen, wenig Spielraum. Die „Fassobergrenze“ ist bei Menschen, denen im Beruf ständig wichtige Entscheidungen …
Bild: Motoryacht24.eu: Eine neue Handelsplattform für Wassersportfreunde und FreizeitkapitäneBild: Motoryacht24.eu: Eine neue Handelsplattform für Wassersportfreunde und Freizeitkapitäne
Motoryacht24.eu: Eine neue Handelsplattform für Wassersportfreunde und Freizeitkapitäne
… und Verkäufer sowie an professionelle Händler, Makler und Vermittler. Es stehen u.a. folgende Kategorien zur Verfügung:Bootscharter Bootsschulen Fachliteratur Hausboote Liegeplätze Motoren Motoryachten/-boote Reparatur & Bergung Segelyachten/-boote Trailer Zubehör Als Portalsprachen werden z.Z. Deutsch und Englisch angeboten. Polnisch und Spanisch …
Bild: Kostenloser 8-seitiger EM 2012-Spielplaner in Fußballform als Download bei haff-bootscharter.deBild: Kostenloser 8-seitiger EM 2012-Spielplaner in Fußballform als Download bei haff-bootscharter.de
Kostenloser 8-seitiger EM 2012-Spielplaner in Fußballform als Download bei haff-bootscharter.de
8-seitiger EM 2012-Spielplaner in Fußballform für Deutschlands Fußballfans als kostenloser Download bei haff-bootscharter.de Noch 151 Tage bis zum Beginn der Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine. Neben den Olympischen Spielen in London vom 27. Juli bis zum 12. August 2012 gehört die EURO 2012 in Polen & Ukraine zu den Mega-Sportevents …
Bild: Neue Hotelangebote für Südtirol auf Quality-HotelsBild: Neue Hotelangebote für Südtirol auf Quality-Hotels
Neue Hotelangebote für Südtirol auf Quality-Hotels
… per Karte und Beschreibung anzeigen lassen. Dafür geben Sie einfach Ihre Startadresse ein und lassen die Route berechnen, während Quality-Hotels.it zusätzliche Tipps zum Parken und Einchecken gibt. Parallel dazu sehen Sie das derzeitige Wetter in Südtirol und weitere Prognosen sowie eine Info-Hotline, die Sie jederzeit nutzen können und die keine Frage …
Bild: Spaß auf der Wiesn mit Freunden aus der ganzen Welt: Im Web mit Facebook und FoursquareBild: Spaß auf der Wiesn mit Freunden aus der ganzen Welt: Im Web mit Facebook und Foursquare
Spaß auf der Wiesn mit Freunden aus der ganzen Welt: Im Web mit Facebook und Foursquare
… für die Lufthansa „Virtuelle Wiesn“ in neun Sprachen und für 86 Länder um: Mit direkter Integration von Facebook und Foursquare, 20-Euro Fluggutscheinen fürs erste Einchecken, einem eigenen Foursquare Badge und vielen Gewinnspielen München, 21. September 2010 - Die Lufthansa gibt mit einer aufwändig gestalteten „virtuellen Wiesn“ Menschen in 86 Ländern …
Sie lesen gerade: Bootscharter: Tipps zum Einchecken