(openPR) In einem modernen Fitness-Studio steht längst nicht mehr reines Bodybuilding im Vordergrund. Vielmehr trifft sich die körperbewusste Community in Wellness-Tempeln zum gemeinsamen Workout. Mit seinem Angebot muss das Studio seinen Besuchern ein Ort zum Wohlfühlen und Entspannen bieten.Gleichzeitig erfordert der reibungslose Betrieb vom Betreiber des Studios eine durchdachte IT-Infrastruktur. BeiV-itness in Poing hat man dies konsequent berücksichtigt. Von Anfang an wurde hier auf eine wartungsarme, energiesparende und zukunftssichere IT-Lösung größten Wert gelegt. Das Studio entstand im zweiten Halbjahr2009 im neuen Ortskern der stark wachsenden Gemeinde Poing im Münchener Osten. Die weitläufigen Räume befinden sich im 2. und 3. Stock des so genannten “Vauhaus“. Der V-förmige Grundriss kombiniert mit einermodernen Glasfassade und dem knallroten Anstrich verhalf der außergewöhnlichen Architektur zu ihrem Namen. Im Inneren des Studios ziehen LCD Monitore und Public Displays die Blicke auf sich. Drei unterschiedliche Einsatzgebiete bestimmen die Kriterien für die Auswahl der Bildschirme. Im Vordergrund stehen die reinen Informations-Displays zur Anzeige von aktuellen Mitteilungen über Kurse, Veranstaltungen oder Angebote desStudios. Diese werden über eine zentrale Software gesteuert und von den Mitarbeitern über eine komfortable Oberfläche mit aktuellen Inhalten versorgt. Zweitens gibt es Bildschirme, die zur Unterhaltung Filme oder das aktuelle Fernsehprogramm übertragen. Dazu kommen als Drittes noch die Monitore für die Arbeitsplätze des Personals. Bei der Wahl des Herstellers für die Displays hat sich Merkl IT auf Grund der hohen Qualität,Lebensdauer sowie auch wegen des Designs für Geräte von NEC Display Solutions entschieden. An diesen Arbeitsplätzen wurden ThinClients installiert, die über eine ausfallsichere und verschlüsselte Internetverbindung mit dem Merkl IT Rechenzentrum in München verbunden sind. Neben dem geringen Energieverbrauch von nur 3 Watt bietet diese Lösung weitere zahlreiche Vorteile. Im Studio wird zusätzlich keine weitere Hardware mehr benötigt. Der Betrieb, die Wartung sowie auch die Verwaltung von Mitarbeitern und deren Rechten werden im Rahmen eines Servicevertrages von Merkl IT übernommen. Ein weiterer Vorteil: Die Lösung eines gehosteten Desktop-Systems erlaubt der Mitarbeiter das sogenannte „Hot-Desking“. Damit kann mittels einer individuellen Chipkarte problemlos zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen hin und her gewechselt werden. Alle Einstellungen, Programme, Drucker und sogar geöffnete Dateien folgen ihrem Nutzer. Ideal, für einen Trainer, der neben der Betreuung der Mitglieder in seinem Büro auch auf der Trainingsfläche stets über den aktuellen Trainingsplan und Auswertungen verfügen kann.Auch die Geschäftsführung der V-itness GmbH weiß die Flexibilität und Mobilität ihres Arbeitsplatzes zu schätzen. „Buchhaltung und Controlling können über die Studioverwaltung mit der Lösung von Merkl IT jetzt von jedem beliebigen PC mit Internetanschluss erledigt werden. Damit sind wir für diese Tätigkeiten unabhängig vom Standort Poing und sparen Zeit und Geld“, so Gregor Peitz, Geschäftsführer der V-itness GmbH. Einen weiteren Service, den die V-itness gerne bereitstellt: Das Studio ist mit einem WLAN-Hotspot für Mitarbeiter und Besucher ausgestattet. Neben einem verschlüsselten Zugang, der die Einwahl in das Firmennetz erlaubt können Besucher mit Ihren eigenen Endgeräten in der Lounge kabellos im Internet surfen. Bei der Auswahl des Access Points wurde besonderen Wert auf eine geringe Strahlenbelastung für die Besucher geachtet. Mit der Technologie von Merkl IT ist die V-itness GmbH bereits heute „Vit“ für die Zukunft.