openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fotoausstellung „Kunduz, 4. September 2009“ kommt nach Hamburg

24.08.201014:16 UhrKunst & Kultur

(openPR) Auf Initiative des „Freitag“ und im Rahmen der Austellungsreihe „Friday Rewind“ wird zum Jahrestag des Bundeswehr-Luftangriffs in Kunduz die Ausstellung „Kunduz, 4. September 2009“ in Hamburg gezeigt. Die Fotoausstellung des Fotografen Marcel Mettelsiefen und des Journalisten Christoph Reuter wird vom 3. bis zum 9. September in den Play Rent Studios im Hamburger Schanzenviertel präsentiert.



Berlin, 23. August 2010. – Am 4. September 2009 wurden auf Befehl eines deutschen Bundeswehr-Offiziers nahe der afghanischen Stadt Kunduz zwei Tanklastwagen und die in nächster Nähe befindlichen Menschen bombardiert. Zum ersten Jahrestag des Luftangriffs kommt die Ausstellung „Kunduz, 4. September 2009“ des einzigen in Afghanistan lebenden deutschen Journalisten Christoph Reuter und des freien Fotografen Marcel Mettelsiefen nach Hamburg. Die Ausstellung wurde bereits im Frühjahr 2010 im Kunstraum Potsdam gezeigt und fand große Beachtung. Unter anderem besuchte Verteidigungsminister zu Guttenberg die Ausstellung und lobte die umfassenden Recherche-Ergebnisse, die der Ausstellung zugrunde liegen.

„Die Gleichgültigkeit im Umgang mit den Opfern war für den Fotografen Marcel Mettelsiefen und mich der Grund für ein Projekt“, erklärt Reuter. „Wer starb dort? Was trieb jeden Einzelnen zu den Tankwagen, die sich festgefahren hatten?“ Mit Ihrer Ausstellung wollen Reuter und Mettelsiefen nicht nach Zivilist oder Taliban fragen. Es waren Menschen. „Ihnen gebührt der Respekt, als Individuen wahrgenommen zu werden“, so Marcel Mettelsiefen. Die bewegenden Bilder fügte der Verlag Rogner & Bernhard, Berlin, zu einem bemerkenswerten Bildband zusammen, der bei Zweitausendeins erhältlich ist.

„Freitag“-Verleger Jakob Augstein „Wir beschäftigen uns beim ‚Freitag‘ kontinuierlich und sehr kritisch mit dem Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan. Daher halten wir es für ausgesprochen wichtig, Projekte wie diese Ausstellung zu unterstützen und zu fördern. Die Macher von Play freuen sich über die Gast-Ausstellung in ihren Studios: „Der zeitgeschichtliche Wert der hochemotionalen Bilder hat uns stark beeindruckt, so dass wir sehr glücklich sind, die Gelegenheit zu haben, die Kunduz-Ausstellung im Rahmen unserer Werkschau Friday Rewind in den Play Rent Studios zu zeigen“, so Olaf Lumma und Christoph Köster.

Die Ausstellung wird am 3. September 2010 um 19 Uhr mit einer Vernissage eröffnet. „Freitag“-Verleger Jakob Augstein spricht mit Christoph Reuter und Marcel Mettelsiefen über die Bilder, die Menschen und die aktuellen Ereignisse in Afghanistan.

„Friday Rewind“ präsentiert:
Vernissage der Fotoausstellung „Kunduz, 4. September 2009“
3. September 2010, 19 Uhr
Pressegespräch um 18:15 Uhr

Play Rent Studios, Lippmannstraße 53-55, 22769 Hamburg
Ausstellungslaufzeit: 3. bis 9. September
Öffnungszeiten: Sa und So 12-18 Uhr, Mo-Mi 15-21 Uhr, Do 15-19 Uhr

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 459421
 112

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fotoausstellung „Kunduz, 4. September 2009“ kommt nach Hamburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von der Freitag - Das Meinungsmedium

„Der Freitag“ EXTRA zu den LeadAwards 2012
„Der Freitag“ EXTRA zu den LeadAwards 2012
„Der Freitag“ ist zum zweiten Mal in Folge Medienpartner der LeadAwards und veröffentlicht zur Verleihung 2012 ein „Freitag“ EXTRA, in dem Preisträger und Nominierte exklusiv und umfassend vorgestellt werden. Damit ist das „Freitag“ EXTRA gleichzeitig das Programm zum führenden Branchen-Award. Anlässlich der 20. Verleihung der LeadAwards am 20. Juni 2012 in Hamburg veröffentlicht „der Freitag“ erneut ein „Freitag“ EXTRA LeadAwards 2012, in dem exklusiv alle Nominierten und Preisträger vorgestellt werden. Bei der Verleihung am 20. Juni 2012…
Die andere Sicht auf den 11. September - „Freitag“-Sonderausgabe von muslimischen Autoren
Die andere Sicht auf den 11. September - „Freitag“-Sonderausgabe von muslimischen Autoren
Der „Freitag – das Meinungsmedium“ erscheint mit einer Sonderausgabe zum 10. Jahrestag der Terroranschläge am 11. September 2001: Die aktuelle Ausgabe vom 8. September 2011 ist ausschließlich von muslimischen Autoren gestaltet und damit in Text und Bild allein ihrer Perspektive gewidmet. Der „Freitag – das Meinungsmedium“ steht für spannende Ideen und ungewöhnliche Blickwinkel. Auch zum 10. Jahrestag von 9/11 wählt „der Freitag“ eine einzigartige Perspektive: Die aktuelle Ausgabe vom 8. September erscheint als Sonderausgabe – exklusiv und au…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Bundeswehr in Afghanistan - Auf der Suche nach Feind und SinnBild: Die Bundeswehr in Afghanistan - Auf der Suche nach Feind und Sinn
Die Bundeswehr in Afghanistan - Auf der Suche nach Feind und Sinn
Fernab von fernsehtauglichen Bildern gibt das Buch "Fallschirmjäger in Kunduz" tiefe Einblicke in den Einsatz der Bundeswehr vor Ort in Afghanistan. Der 25-jährige Autor und Soldat auf Zeit Robert Eckhold berichtet im Zwiespalt von Helfenwollen und sinnlosem Terror. Wenn sich junge Männer wie Robert Eckhold freiwillig zum Auslandseinsatz der Bundeswehr …
Afghanistan: Mehrheit sieht keine erhöhte Terrorgefahr durch Kunduz-Affäre
Afghanistan: Mehrheit sieht keine erhöhte Terrorgefahr durch Kunduz-Affäre
Die von der Bundeswehr angeordnete Bombardierung von Tanklastzügen in der afghanischen Region Kunduz wird von Politik und Medien kontrovers diskutiert und ist Thema eines eigens eingesetzten parlamentarischen Untersuchungsausschusses. Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) geriet durch die Kunduz-Affäre zunehmend unter Druck und verspricht …
Jahrestag für Afghanisch- Deutsches College am Hindukush
Jahrestag für Afghanisch- Deutsches College am Hindukush
… junge Afghanen am College – Männer wie Frauen. Der Direktor des College Bastian Kuhl sagt über die bisherige Arbeit: „Zusammen mit unseren afghanischen Administratoren in Feyzabad und Kunduz konnten wir das College immer weiter ausbauen. Darüber hinaus ließen sich bis heute drei weitere deutsche Dozenten für das College gewinnen. Es ist schön zu sehen, …
Rede von Bundesaußenminister Fischer zu Afghanistan vor dem Deutschen Bundestag, Berlin, 30.04.2004
Rede von Bundesaußenminister Fischer zu Afghanistan vor dem Deutschen Bundestag, Berlin, 30.04.2004
… ausgebildet werden müssen, damit sie effektiv und handlungsfähig wird. Notwendig ist auch die Kooperation der Nachbarländer, vor allem hinsichtlich der Handelswege. Ich konnte mich in Kunduz davon überzeugen, dass die Bauern auf Alternativen angewiesen sind. Wenn das Elend der Familie die einzige Alternative zum Schlafmohnanbau darstellt, dann ist völlig …
Vorauskommando nach Kunduz in Strucks Verantwortung
Vorauskommando nach Kunduz in Strucks Verantwortung
Struck verlagert die Entscheidungskompetenz 12. September 2003 - Zur Entsendung eines Vorauskommandos der Bundeswehr nach Kunduz erklärt der stellvertretende verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hans Raidel MdB: Wir nehmen zur Kenntnis, dass Verteidigungsminister Struck allein die Verantwortung für die Entsendung eines Vorauskommandos …
Bild: Bundeswehr setzt auf Technik des Abwasserreinigungsspezialisten A3 Water SolutionsBild: Bundeswehr setzt auf Technik des Abwasserreinigungsspezialisten A3 Water Solutions
Bundeswehr setzt auf Technik des Abwasserreinigungsspezialisten A3 Water Solutions
… Abwasserreinigungsspezialist aus Gelsenkirchen und Tochterunternehmen der EnviTec Biogas AG, liefert die Erweiterung zu der bereits in Betrieb befindlichen Abwasserreinigungsanlage der Bundeswehr im Camp Kunduz, Afghanistan. Bislang war die von A3 Water Solutions im Januar 2006 gelieferte Kläranlage für die Reinigung der Abwässer von rund 450 Soldaten …
Taiwan zu Gast in Schwerin
Taiwan zu Gast in Schwerin
Schwerin, 6. Oktober 2006. Vom 5. bis 26. Oktober weht fernöstliches Flair durch das Kulturbüro in der Puschkinstraße: Die Fotoausstellung „Taiwan – Städte und Landschaften, Tradition und Moderne“ laden ein zum Schauen, Schmecken, Ausprobieren und Gewinnen. In Taiwan spielt die Jahrtausende alte chinesische Kunst und Kultur bis heute im Alltag der Menschen …
Libertate – Freiheit - Fotoausstellung zum 20. Jahrestag der Revolution in Rumänien
Libertate – Freiheit - Fotoausstellung zum 20. Jahrestag der Revolution in Rumänien
Die Temeswar-Arbeitsgemeinschaft Hamburg und Ars Pontem präsentieren eine Fotoausstellung mit dem Titel „LIBERTATE - FREIHEIT 20 Jahre nach der Revolution in Temeswar“. Ausstellungseröffnung am Mittwoch den 3. Februar 2010 um 19.00 Uhr in der Rogate-Kirche Hamburg Meiendorf. Am 16. Dezember 1989 demonstrierten einige hundert Gläubige in Timisoara gegen …
Bild: KAI-UWE GUNDLACH BEI FRIDAY REWINDBild: KAI-UWE GUNDLACH BEI FRIDAY REWIND
KAI-UWE GUNDLACH BEI FRIDAY REWIND
Der Hamburger Fotograf zeigt seine Arbeiten in den Play Rent Studios Hamburg, August 2010 – Im Rahmen der Ausstellungsreihe Friday Rewind werden am 27. August 2010 unter dem Titel „By the Way“ Arbeiten von Kai-Uwe Gundlach zu sehen sein. Der Ausstellungstitel beschreibt die Entstehungsgeschichte der ausgestellten Fotografien – mit wachem, aufmerksamen …
Bild: Fotograf Martin Rohrmann setzt Schwerpunkt in Hannover und HamburgBild: Fotograf Martin Rohrmann setzt Schwerpunkt in Hannover und Hamburg
Fotograf Martin Rohrmann setzt Schwerpunkt in Hannover und Hamburg
… Hamburg. Neben dem Fokus auf diesen beiden Standpunkten arbeitet Martin Rohrmann aber auch Deutschlandweit. Besonders im Bereich der Portrait, Veranstaltung- und Werbefotografie setzt Rohrmann seinen Tätigkeitsschwerpunkt. Als freies Projekt plant Martin Rohrmann 2010 eine neue Fotoausstellung in Hamburg, eine Fotoreportage die in Frankreich enstand.
Sie lesen gerade: Fotoausstellung „Kunduz, 4. September 2009“ kommt nach Hamburg