openPR Recherche & Suche
Presseinformation

High-Tech-Werkstoff Titan

23.08.201014:28 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Titan ist zusammen mit seinen Legierungen ein noch verhältnismäßig junger Werkstoff. Da Titan zunächst fast ausschliesslich in der Luftfahrt Verwendung fand, gilt es auch heute immer noch als exklusiv und teuer. Dabei dringt dieser Werkstoff wegen seiner hervorragenden Eigenschaften wie

• Hohe Festigkeit bei niedriger Dichte
• Hervorragende Korrosionsbeständigkeit
• Niedriger Elastizitätsmodul
• Sehr gute Biokompatibilität
• Gutes Dekorvermögen
• Gute Verarbeitbarkeit
• Große Verfügbarkeit

in immer größere Anwendungsbereiche vor. Zwar wird immer noch der gröbste Anteil in der Luft- und Raumfahrt verwendet, aber Anwendungen im Chemieanlagenbau, Maschinenbau, Automobilbau, in der Medizintechnik, in Architektur und Sport, um nur einige zu nennen, kommen ohne Titan mittlerweile nicht mehr aus. Je nach Anforderungsprofil des fertigen Bauteils wird der Werkstoff in den Modifikationen, ?, ? + ? und ? eingesetzt. Diese Modifikationen werden durch spezielle Legierungselemente erreicht, die ein sehr unterschiedliches Verhalten z. B. in Zusammenhang mit der Warm- und Kaltfestigkeit, Umformung und chemischer Beständigkeit aufweisen. Viele Anwendungen werden durch die Oberflächeneigenschaften des Titans beeinflusst (Korrosion, Dauerfestigkeit, Tribologie, Dekorfähigkeit etc.), die sich vor allem im Kontakt mit anderen Werkstoffen positiv aber auch negativ bemerkbar machen können. Fügetechniken Titan/Titan oder Titan mit anderen Werkstoffen sind für viele Bauteile von großer Wichtigkeit.

Zum fünften Male veranstaltet das Haus der Technik aus Essen gemeinsam mit seinem schweizerischen Kooperationspartner EMPA das "Titan-Anwenderseminar". Es findet am 03.-04. November 2010 in Dübendorf bei Zürich statt.

Dieses Seminar wendet sich an potenzielle neue Anwender und Anwenderinnen aus Technik, Metallkunde und Ingenieurwissenschaften, die sich mit Titan und seinen Legierungen vertraut machen wollen und sich über die richtige Werkstoffauswahl informieren möchten. Aber auch diejenigen, die Titan schon routinemäßig verwenden, erhalten zusätzliche Anregungen über Verarbeitung, neue Einsatzmöglichkeiten oder allgemeine Hintergrundinformationen wie Rohstoffvorkommen, Herstellungslinien, Märkte etc.

Detaillierte Informationen sind erhältlich unter www.hdt-essen.de, Stichwort "Titan-Anwenderseminar" oder
http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H070-11-087-0.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 459110
 942

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „High-Tech-Werkstoff Titan“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haus der Technik e.V.

Bild: Geht ÖPNV auch rein elektrisch?Bild: Geht ÖPNV auch rein elektrisch?
Geht ÖPNV auch rein elektrisch?
Seminar „Elektromobilität im ÖPNV“ am 20.06.2018 in Essen Die Einhaltung der europäischen Grenzwerte für Luftschadstoffe setzt zunehmend auch öffentliche Verkehrsbetriebe unter Druck. Durch die regelmäßige Überschreitung der geltenden NOX-Grenzwerte drohen vieler Orts Autofahrern Fahrverbote. Doch was ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, im Speziellen den Linienbussen? Was passiert, wenn trotz der Fahrverbote für PKWs die Werte immer noch nicht eingehalten werden können? Für öffentliche Verkehrsbetriebe ist die Zeit zum Umdenken längst …
Bild: Vielseitig einsetzbar und nicht mehr wegzudenken: Elektrische KleinmotorenBild: Vielseitig einsetzbar und nicht mehr wegzudenken: Elektrische Kleinmotoren
Vielseitig einsetzbar und nicht mehr wegzudenken: Elektrische Kleinmotoren
Seminar „Elektrische Kleinmotoren“ vom 27.-28.06.2018 in München Elektrische Kleinmotoren sind wahre Allrounder. Ihre unterschiedlichsten Ausführungen ermöglichen den Einsatz in einer Vielzahl von Bereichen und machen sie so wohl auch in Zukunft unverzichtbar. Dank des enormen Leistungsbereiches, den elektrische Kleinmotoren abdecken können, von wenigen Milliwatt bis zu mehreren hundert Watt, sind sie aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Ob Automotive, Medizintechnik, Consumer Electronics, Maschinenbau, Lebensmitteltechnik, be…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Marktbedeutung des Direkten Metall Laser-Sintern (DMLS) mit dem Werkstoff Titan nimmt zuBild: Marktbedeutung des Direkten Metall Laser-Sintern (DMLS) mit dem Werkstoff Titan nimmt zu
Marktbedeutung des Direkten Metall Laser-Sintern (DMLS) mit dem Werkstoff Titan nimmt zu
… München, 28 September 2009 – EOS, Weltmarktführer im Bereich Laser-Sintern, beobachtet einen deutlich zunehmenden Einsatz von EOSINT M 270 Systemen zur Herstellung von Bauteilen aus Titan. Seit der Einführung von Titan als Werkstoff zur Verarbeitung auf diesem System im Jahre 2006 hat EOS sowohl die Systemtechnologie als auch den Bauprozess auf Basis …
Bild: BOTTA entwickelt neue Uhrgehäuse aus drei spezifizierten TitansortenBild: BOTTA entwickelt neue Uhrgehäuse aus drei spezifizierten Titansorten
BOTTA entwickelt neue Uhrgehäuse aus drei spezifizierten Titansorten
Luft- und Raumfahrtkomponenten, Implantate und viele andere Hightech-Produkte werden heute aus Reintitan oder Titanlegierungen hergestellt – Tendenz stark steigend. Dem hohen Materialpreis und den gesteigerten Anforderungen bei der Verarbeitung steht eine Vielzahl an herausragenden Eigenschaften gegenüber, die sich der Uhrenhersteller BOTTA nun auch …
Bild: Kultig und spirituell: Kleinste Bibel der Welt im Schmuck-AnhängerBild: Kultig und spirituell: Kleinste Bibel der Welt im Schmuck-Anhänger
Kultig und spirituell: Kleinste Bibel der Welt im Schmuck-Anhänger
… und Neues Testament, für die Ewigkeit gespeichert. Gefasst ist der NanoChip in einen Schmuckanhänger aus dem extrem leichten und hochwertigen High Tech Material Titan. Alternativ gibt es den Bibelkreuz-Anhänger aus Titan, 18Karat vergoldet. Die heiligen Schriften sind durch eine Glasschicht vor Umgebungseinflüssen geschützt. Das hierfür verwendete Material …
Bild: UNO 24 in 40 mm von BOTTA jetzt mit edlem, antiallergenen TitangehäuseBild: UNO 24 in 40 mm von BOTTA jetzt mit edlem, antiallergenen Titangehäuse
UNO 24 in 40 mm von BOTTA jetzt mit edlem, antiallergenen Titangehäuse
Kaum ein anderer Werkstoff vereint so viele besondere, fast schon überirdische Eigenschaften wie Titan. Unter ihnen eine enorme Beständigkeit und die Fähigkeit, sich selbst zu heilen, die dem Metall letztlich zu einem Namen verhalfen, der von einem griechischen Göttergeschlecht abgeleitet ist. Neben vielen anderen Vorteilen ist das Hightechmaterial …
Bild: AVIATOR Watches - Arctos Elite Uhren mit Keramik GehäuseBild: AVIATOR Watches - Arctos Elite Uhren mit Keramik Gehäuse
AVIATOR Watches - Arctos Elite Uhren mit Keramik Gehäuse
Reutlingen, 22. Juli 2009. AVIATOR Watches präsentiert: Arctos ist die erste deutsche Uhrenfirma, die eine Automatikuhr aus High-Tech Keramik (Zirkoniumoxid ZrO2) und Titan Herstellt. Hight-Tech Keramik ist ein Werkstoff, der zunehmend eine wichtigere Bedeutung in der Raumfahrt gewinnt. High-Tech Keramik hat eine wesentlich höhere Festigkeit als Metall, …
Kein Wackelkandidat - Zweiteilige Keramikimplantate als Zahnersatz der Zukunft
Kein Wackelkandidat - Zweiteilige Keramikimplantate als Zahnersatz der Zukunft
… Implantologie und Gesichtsästhetik (DIG) der Implantatzahnklinik in Hannover (IKH). Besser einheilende und somit risikofreiere zweiteilige Implantate gab es bisher jedoch nur aus Titan. „Seit kurzer Zeit gelingt es, auch aus dem ästhetisch schöneren Werkstoff Keramik zweiteiligen Zahnersatz herzustellen“, erklärt Dr. Luckey, einer der ersten Anwender …
Bild: Ein spirituelles Schmuckstück erobert die HerzenBild: Ein spirituelles Schmuckstück erobert die Herzen
Ein spirituelles Schmuckstück erobert die Herzen
Es ist ein spirituelles Schmuckstück, ein echter Lebensbegleiter: Der Schmuckkreuz-Anhänger aus dem High Tech Material Titan oder Titan, 18Karat vergoldet. In das Schmuckkreuz ist auf einem 4x4mm großen NanoChip die kleinste Heilige Bibel der Welt, Altes und Neues Testament, für die Ewigkeit gespeichert. Schön sieht das Bibelkreuz an einer Silber- oder …
Medica 2002 - Hochpräzise Komponenten für die Medizintechnik
Medica 2002 - Hochpräzise Komponenten für die Medizintechnik
… in Halle 8.1, Stand E45 A Von dem französische Unternehmen Rubis-Precis kommen hochpräzise gefertigte Teile und kleine vormontierte Baugruppen aus High-Tech-Werkstoffen für medizinische Anwendungen, beispielsweise den Einsatz in optischen, bio-mechanischen oder mikro-hydraulischen Systemen. Dazu werden biologisch verträgliche Werkstoffe im spanenden …
High-Tech-Werkstoff Titan
High-Tech-Werkstoff Titan
Titan ist zusammen mit seinen Legierungen ein noch verhältnismäßig junger Werkstoff. Da Titan zunächst fast ausschliesslich in der Luftfahrt Verwendung fand, gilt es auch heute immer noch als exklusiv und teuer. Dabei dringt dieser Werkstoff wegen seiner hervorragenden Eigenschaften wie • Hohe Festigkeit bei niedriger Dichte • Hervorragende Korrosionsbeständigkeit • …
Bild: Botta-Design führt eine neue Uhrenserie ein: Die BLACK EDITION.Bild: Botta-Design führt eine neue Uhrenserie ein: Die BLACK EDITION.
Botta-Design führt eine neue Uhrenserie ein: Die BLACK EDITION.
… sind ab sofort auch mit schwarzem Gehäuse verfügbar. Die tiefschwarze Färbung wird durch eine Vakuum-Plasmabeschichtung (PVD-Verfahren) mit einem keramischen Werkstoff (Titanaluminiumnitrid) erreicht. Die Titan- bzw. Edelstahlgehäuse werden mit einer extrem harten Oberfläche versehen, die sonst im professionellen Werkzeugbau zum Einsatz kommt. So werden …
Sie lesen gerade: High-Tech-Werkstoff Titan