openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Linear Technology: TimerBlox-Bauteilfamilie im SOT23-Gehäuse ermöglicht einfache Timing-Lösungen

19.08.201012:02 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Linear Technology: TimerBlox-Bauteilfamilie im SOT23-Gehäuse ermöglicht einfache Timing-Lösungen
TimerBlox™-Familie: Einfache, genaue und kompakte Timing-Lösungen
TimerBlox™-Familie: Einfache, genaue und kompakte Timing-Lösungen

(openPR) Milpitas, California (USA) – 9. August 2010. Linear Technology präsentiert die Produktfamilie TimerBlox™. Es handelt sich dabei um einfache, kleine, genaue und stromsparende Bauteile für fünf häufig benötigte Timing-Funktionen: spannungsgesteuerter Oszillator (VCO), Niederfrequenzoszillator, pulsbreitenmodulierter Oszillator, monostabiler Einzelimpulsgenerator und Verzögerung. Die Produkte der TimerBlox-Familie bieten eine genaue, einfach einzusetzende Lösung; sie basieren auf einer einheitlichen Plattform und erlauben die Verwendung präziser Bausteinlösungen für jede der genannten Funktionen.


Die TimerBlox-Bauteile nutzen die hochentwickelte Silizium-Oszillatortechnologie von Linear Technology und kombinieren einen hochgenauen, programmierbaren Oszillator mit einer Präzisionsschaltung und Logik. Die TimerBlox-Produkte sind – wie alle Silizium-Oszillatoren von Linear Technology – Halbleiterbauelemente und können auch unter extremen Beschleunigungs-, Vibrations- und Temperaturbedingungen eingesetzt werden. TimerBlox-Produkte gewährleisten eine wesentlich höhere Genauigkeit und Stabilität als typische RC-Oszillatoren. Jedes TimerBlox-Bauteil kann über einen weiten Frequenz- oder Zeitbereich betrieben werden und wird über 1 bis 3 Widerstände programmiert. Mit ihrer Leistungsaufnahme im Milliwattbereich sind die TimerBlox-Produkte eine stromsparende Alternative zu herkömmlichen RC-Timern, die oft etliche Milliwatt verbrauchen.
Der maximale Quellen- und Senkenstrom von 20mA ermöglicht die direkte Ansteuerung von Optokopplern und Übertragern zur galvanischen Trennung. Die TimerBlox-Bauteile sind über den Temperaturbereich von –40°C bis 125°C vollständig spezifiziert und eignen sich für anspruchsvolle Einsatzumgebungen im Automobil oder in der Industrie, für die viele Oszillatoren und Mikrocontroller nicht robust genug sind. Dank der kleinen Grundfläche des SOT23-Gehäuses können diese Timing-Bauteile unmittelbar dort platziert werden, wo sie benötigt werden – ohne dass Signale über weite Entfernungen geführt werden müssen. Sie sind dadurch ideale Timer-Lösungen für platzbeschränkte Anwendungen wie Handhelds und mobile Geräte. “TimerBlox-Bauteile vereinfachen das Design und eliminieren Timing-Beschränkungen, mit denen Entwicklungsingenieure heute konfrontiert sind”, sagte Erik Soule, General Manager bei Linear Technology. “Sie vereinfachen die Softwareprogrammierung und das Schaltungsdesign und überzeugen durch hohe Genauigkeit, geringe Leistungsaufnahme und kompakte Abmessungen.”
Anwendungsbeispiele und Designvorschläge wurden in der TimerBlox Circuit Collection (www.linear.com/TimerBlox) zusammengefasst. Die Einbindung von TimerBlox-Bauteilen in größere Systeme wird durch einen vollständigen Satz LTspice®-Modelle erleichtert. Das LTspice-
Entwicklungstool ist ein hochleistungsfähiger Spice-III-Simulator, Schaltbildeditor und Signal-Betrachter, der von Linear Technologys Website heruntergeladen werden kann. Mithilfe von TimerBlox Designer, einem Excel-basierten Einrichtungstool, das ein Schaltbild mit Bauteilnamen und Widerstandswerten sowie ein Timing-Diagramm auf der Basis der Parameter der Timing-Funktion generiert, können TimerBlox-Bauteile schnell und einfach konfiguriert werden. Demo-Boards für alle TimerBlox-Produkte können von Linear Technology käuflich erworben werden.
Als erstes Bauteil der TimerBlox-Familie ist der spannungsgesteuerte Oszillator (VCO) LTC6990 verfügbar, der es ermöglicht, auf einfache Weise spannungsgesteuerte Frequenzen zwischen 488Hz und 2MHz zu erzeugen. Die Gesamtlösung erfordert außer dem LTC6990 nur einige wenige externe Widerstände zur Programmierung der Mittenfrequenz, die dann durch eine externe Spannung moduliert werden kann. Je nach Anwendung kann ein enger oder weiter Durchstimmbereich konfiguriert werden. Die große Modulationsbandbreite erlaubt den Einsatz des Bauteils in Anwendungen unterschiedlichster Art. Der LTC6990 kann beispielsweise dazu benutzt werden, die von einem Temperatur-, Licht- oder sonstigen Umweltsensor gelieferte Spannung in eine entsprechende Frequenz umzusetzen, die zur Ansteuerung von Isolatoren, Piezo- oder Ultraschallgeräten verwendet werden kann. Der maximale Frequenz-Grundfehler beträgt nur 1,5%, und die Enable-Funktion gewährleistet saubere, glitch-freie Ausgangspulse.
Der LTC6990 ist ab sofort verfügbar. Weitere TimerBlox-Bauteile werden im Laufe des nächsten Monats vorgestellt. Weitere Informationen finden Sie unter www.linear.com/TimerBlox.



Die wichtigsten Leistungsmerkmale: TimerBlox-Familie:
• TimerBlox-Familie – fünf Timing-Funktionen:
o Spannungsgesteuerter Oszillator (LTC6990)
o Rücksetzbarer Niederfrequenzoszillator
o Spannungsgesteuerter Pulsbreitenmodulator (PWM)
o Monostabiler Pulsgenerator (für Einzelpulse)
o Verzögerungsblock / Debouncer
• Interner Oszillator mit programmierbarer Frequenz
o Kein Quarz
o Keine Timing-Kondensatoren
o Programmierbar für Perioden bis zu 9,.5 h, bis 2MHz
• Unipolare Betriebsspannung 2,25V –5,5V
• Ausgang kann als Quelle oder Senke bis ±20mA fungieren
• Einfache Programmierung über nur drei Widerstände
• 500us Hochfahrzeit
• 60uA bis 250uA Betriebsstrom
• Betriebstemperaturbereich –40°C bis +125°C
• Flache Bauform (1mm), ThinSOT™- oder 2mm x 3mm großes DFN-Gehäuse

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 458337
 1166

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Linear Technology: TimerBlox-Bauteilfamilie im SOT23-Gehäuse ermöglicht einfache Timing-Lösungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Linear Technology

DC/DC-µModule-Abwärtsregler liefert bis zu 2x13A oder 1x26A Ausgangsstrom und bis 100A Gesamtstrom (LTM4620)
DC/DC-µModule-Abwärtsregler liefert bis zu 2x13A oder 1x26A Ausgangsstrom und bis 100A Gesamtstrom (LTM4620)
Milpitas, California (USA) – 10. September 2012 – Linear Technology Corporation präsentiert den LTM4620, einen DC/DC-µModule®- (ausgesprochen: "Micromodule") Abwärtsregler mit zwei Ausgängen, der 2x13A oder 1x26A Ausgangsstrom liefern kann. Vier parallelgeschaltete Regler dieses Typs können zusammen bis zu 100A liefern. Der LTM4620 ist ein vollständiges DC/DC-Reglersystem einschließlich Induktivitäten, Leistungsstufen und der kompletten Regelschaltung in einem nur 15mm x 15mm x 4,41mm großen LGA-Gehäuse. Ein patentierter Kühlkörper auf der Ob…
Bild: Energieeffiziente PoE++PD-Controller mit bis zu 90W Ausgangsleistung (LT4275)Bild: Energieeffiziente PoE++PD-Controller mit bis zu 90W Ausgangsleistung (LT4275)
Energieeffiziente PoE++PD-Controller mit bis zu 90W Ausgangsleistung (LT4275)
Milpitas, California (USA) – 27. August 2012 – Linear Technology Corporation präsentiert die IC-Familie LT4275, bestehend aus drei LTPoE++™-, PoE+- und PoE-konformen PD- (Powered Device) Schnittstellencontrollern für Anwendungen, die Ausgangsleistungen bis 90W erfordern. PoE+ begrenzt die für PDs maximal verfügbare Leistung auf 25,5W, was für neue, leistungshungrige Anwendungen wie z. B. Picozellen, Basisstationen, Anzeigetafeln und beheizte Überwachungskameras für den Außenbereich nicht ausreicht. Der auf diese "vernachlässigten" Anwendungen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Linear Technology Hot Product: Serieller 18bit/1,6Msps-SAR-ADC stellt einen neuen Rekord aufBild: Linear Technology Hot Product: Serieller 18bit/1,6Msps-SAR-ADC stellt einen neuen Rekord auf
Linear Technology Hot Product: Serieller 18bit/1,6Msps-SAR-ADC stellt einen neuen Rekord auf
Milpitas, California (USA) – 10. Januar 2011. Linear Technology präsentiert den LTC2379-18, einen seriellen 18bit/1,6Msps-SAR-A/D-Wandler (ADC) mit bislang unerreichten SNR- und THD-Spezifikationen (101dB bzw. –118dB) und einem voll-differenziellen Eingangsspannungsbereich von ±5V. Diese maßstabsetzende Performance bestätigt wieder einmal Linears führende …
Bild: Low-Cost-High-Performance SST-ICsBild: Low-Cost-High-Performance SST-ICs
Low-Cost-High-Performance SST-ICs
Aus der Serie PL671 präsentiert der Quarz- und Oszillatorspezialist PETERMANN-TECHNIK aus Kaufering low cost high performance Spread Spectrum ICs. Die im SOT23-6L (3 x 3 mm/6pad) Gehäuse lieferbaren MINI-SMD-SST-ICs können mit einem Refernzsignal oder einem Quarz getaktet werden und bieten Ausgangsfrequenzen im Bereich von 1 ~ 200 MHz (VDD = 3.3 VDC) oder 1 ~ 166 MHz (VDD = 2.5 VDC). In 0.125% Schritten können die SST-ICs im Bereich von bis zu ±2% Center Spread und bis zu -4% Down Spread programmiert werden. Zudem kann die Modulationsfrequenz…
Bild: Linear Technology: Spannungsreferenz mit 10ppm/°C und 3mV Dropout-SpannungBild: Linear Technology: Spannungsreferenz mit 10ppm/°C und 3mV Dropout-Spannung
Linear Technology: Spannungsreferenz mit 10ppm/°C und 3mV Dropout-Spannung
Milpitas, California (USA) – 5. April 2010. Linear Technology präsentiert den LT6656, eine hochgenaue Spannungsreferenz im SOT23-Gehäuse, die sich mit einem Betriebsstrom von nur 850nA begnügt. Die Spannungsreferenz LT6656 zeichnet sich aus durch einen anfänglichen Fehler von weniger als 0,05% und eine garantierte Temperaturdrift von weniger als 10ppm/°C. …
Bild: Linear Technology: Einfacher und kompakter Verzögerungsblock ermöglicht hochgenaues Timing von 1us bis 33,6sBild: Linear Technology: Einfacher und kompakter Verzögerungsblock ermöglicht hochgenaues Timing von 1us bis 33,6s
Linear Technology: Einfacher und kompakter Verzögerungsblock ermöglicht hochgenaues Timing von 1us bis 33,6s
… anspruchsvolle Einsatzumgebungen im Auto¬mobil oder in der Industrie, für die viele Oszillatoren und Mikrocontroller nicht robust genug sind. Dank der kleinen Grundfläche des SOT23-Gehäuses können diese Timing-Bauteile unmittelbar dort platziert werden, wo sie benötigt werden – ohne dass Signale über weite Entfernungen geführt werden müssen. Sie sind …
Linear Technology erhält zwei begehrte Auszeichnungen: EDN Innovation Awards und EE Times ACE Award
Linear Technology erhält zwei begehrte Auszeichnungen: EDN Innovation Awards und EE Times ACE Award
… Tradition fortzusetzen und herausragende Talente unter den Elektronikentwicklern auszuzeichnen. Weiterhin wurde Linear Technologys IC-Familie TimerBlox® wegen ihres innovativen Designs einfacher und präziser Timing-Lösungen zum Sieger von UBM Electronics’ EE Times Seventh Annual Creativity in Electronics (ACE) Awards for Most Popular Product of the Year …
Bild: Linear Technology | LTC2145: 12/14-bit/25Msps-125Msps-A/D-Wandler mit extrem niedriger LeistungsaufnahmeBild: Linear Technology | LTC2145: 12/14-bit/25Msps-125Msps-A/D-Wandler mit extrem niedriger Leistungsaufnahme
Linear Technology | LTC2145: 12/14-bit/25Msps-125Msps-A/D-Wandler mit extrem niedriger Leistungsaufnahme
Linear Technology | LTC2145: 12/14-bit/25Msps-125Msps-A/D-Wandler mit extrem niedriger Leistungsaufnahme: weniger als 100mW bei 125Msps Milpitas, California (USA) – 29. März 2011. Linear Technology Corporation präsentiert eine Familie von 14-bit- und 12-bit-A/D-Wandlern (ADCs) mit Abtastraten von 25Msps bis 125Msps, die bei 1,8V Betriebsspannung weniger …
Bild: Linear Technology: Spannungsreferenz im SOT23-Gehäuse mit nur 10ppm/°C Drift und nur 1,6ppm RauschenBild: Linear Technology: Spannungsreferenz im SOT23-Gehäuse mit nur 10ppm/°C Drift und nur 1,6ppm Rauschen
Linear Technology: Spannungsreferenz im SOT23-Gehäuse mit nur 10ppm/°C Drift und nur 1,6ppm Rauschen
Milpitas, California (USA) – 11. August 2010. Linear Technology präsentiert das IC LT6654, eine Spannungsreferenz im SOT23-Gehäuse, die speziell für hohe Genauigkeit über den weiten Temperaturbereich von –40°C bis 125°C entwickelt wurde. Die neue Spannungsreferenz zeichnet sich aus durch eine anfängliche Genauigkeit von 0,05%, eine Temperaturdrift von …
Bild: Linear Technology: Winziger Niederfrequenz-Taktgeber-Chip unterstützt Langzeit-Timing von 1ms bis 9,5hBild: Linear Technology: Winziger Niederfrequenz-Taktgeber-Chip unterstützt Langzeit-Timing von 1ms bis 9,5h
Linear Technology: Winziger Niederfrequenz-Taktgeber-Chip unterstützt Langzeit-Timing von 1ms bis 9,5h
… anspruchsvolle Einsatzumgebungen im Automobil oder in der Industrie, für die viele Oszillatoren und Mikrocontroller nicht robust genug sind. Dank der kleinen Grundfläche des SOT23-Gehäuses können diese Timing-Bauteile unmittelbar dort platziert werden, wo sie benötigt werden – ohne dass Signale über weite Entfernungen geführt werden müssen. Sie sind …
Bild: Linear Technology | LT1952/-1, LTC3900 und LT4430: Chipsatz für galvanisch getrennten Vorwärts-WandlerBild: Linear Technology | LT1952/-1, LTC3900 und LT4430: Chipsatz für galvanisch getrennten Vorwärts-Wandler
Linear Technology | LT1952/-1, LTC3900 und LT4430: Chipsatz für galvanisch getrennten Vorwärts-Wandler
… für galvanisch getrennten Vorwärts-Wandler ist für den Sperrschichttemperaturbereich von –55°C bis +125°C spezifiziert Milpitas, California (USA) – 13. Juni 2011. Linear Technology Corporation präsentiert die hochzuverlässigen (MP-Grade-) Versionen seiner Chips LT1952/-1, LTC3900 und LT4430. Dieser Chipsatz, der für den Betrieb im Sperrschichttemperaturbereich …
Bild: Linear Technology | LTC2369-18: Serieller 18bit/1,6Msps-SAR-ADCBild: Linear Technology | LTC2369-18: Serieller 18bit/1,6Msps-SAR-ADC
Linear Technology | LTC2369-18: Serieller 18bit/1,6Msps-SAR-ADC
… mit pseudo-differenziellem Eingang bietet 96,5dB SNR bei nur 18mW Leistungsaufnahme Milpitas, California (USA) – 7. November 2011. Linear Technology Corporation präsentiert den LTC2369-18, einen seriellen 18bit/1,6Msps-SAR-A/D-Wandler (ADC, Analog-to-Digital Converter) mit pseudo-differenziellem Eingang und einem unipolaren Eingangsspannungsbereich …
Sie lesen gerade: Linear Technology: TimerBlox-Bauteilfamilie im SOT23-Gehäuse ermöglicht einfache Timing-Lösungen