openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Darmspiegelung kann vor Krebs schützen

19.08.201011:38 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Darmspiegelung kann vor Krebs schützen
Grafik: Supress (No. 4397)
Grafik: Supress (No. 4397)

(openPR) Sigmoidoskopie angenehmer als Koloskopie sup.- Eine Studie von Wissenschaftlern des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg hat erneut bestätigt, dass eine Darmspiegelung vor Krebs schützen kann. Teilnehmer der im Saarland durchgeführten Untersuchungen waren mehr als 3.000 Frauen und Männer über 55 Jahre. Bei denjenigen, die sich innerhalb der letzten zehn Jahre einer ersten Darmspiegelung unterzogen hatten, wurden bei einer erneuten Koloskopie weniger fortgeschrittene Polypen und bösartige Tumore gefunden als bei Personen ohne vorangegangene Untersuchung (6,1 Prozent gegenüber 11,4 Prozent). Eine detaillierte Analyse der Daten zeigte allerdings, dass sich der Vorteil durch die vorangegangene Darmspiegelung nur auf den linken (absteigenden) Teil des Dickdarms sowie den Enddarm beschränkte. Eine frühere Studie aus Kanada war bereits zu einem ähnlichen Ergebnis gekommen.
Die Forscher aus Heidelberg halten es deshalb für überlegenswert, alternativ zur Koloskopie auch die Teilspiegelung des unteren Dickdarms, die so genannte Sigmoidoskopie, als Früherkennungsuntersuchung anzubieten. Möglicherweise, so die Einschätzung der Forscher, könnten sich mehr Menschen zu einer Teilnahme an der Sigmoidoskopie entschließen als zur Teilnahme an der Koloskopie. Im Gegensatz zur kompletten Darmspiegelung ist zur Teilspiegelung keine aufwändige Darmvorbereitung nötig. Zur Reinigung des Enddarms reicht meist die Gabe eines Abführzäpfchens direkt vor der Untersuchung. Auch eine Beruhigungsspritze ist in der Regel bei der Sigmoidoskopie nicht notwendig. Bei der Teilspiegelung können ebenfalls Polypen entfernt und schmerzfrei Gewebeproben entnommen werden. Aus Fatalismusgründen ganz auf eine Darmkrebs-Früherkennungsuntersuchung zu verzichten, kann tödlicher Leichtsinn sein. Denn selbst wenn bei der Untersuchung Darmkrebs im fortgeschrittenen Stadium festgestellt wird, gibt es heute dank neuer Therapieoptionen noch Heilungschancen. Eine Chemotherapie in Kombination mit modernen EGFR-Antikörpern kann bewirken, dass Metastasen so verkleinert werden, dass sie operativ entfernt werden können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 458216
 1292

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Darmspiegelung kann vor Krebs schützen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Supress

Bild: Transporte gefährlicher Güter sind unverzichtbarBild: Transporte gefährlicher Güter sind unverzichtbar
Transporte gefährlicher Güter sind unverzichtbar
Gütezeichen gibt Hinweis auf überprüfte Lieferqualität sup.- Jährlich werden in Deutschland Gefahrguttransporte in einer Größenordnung von rund 300 Mio. Tonnen durchgeführt. Das ergeben aktuelle Berechnungen des Statistischen Bundesamtes. Die meisten dieser Beförderungen rollen über die Straße: Mit rund 140 Mio. Tonnen fällt das Gefahrgut im Straßengüterverkehr fast ebenso umfangreich aus wie die gemeinsame Menge aus dem Eisenbahn-, Seeschiffs- und Binnenschiffsverkehr. Ohne die Straßentransporte würde unser Wirtschaftsleben allerdings sofor…
Bild: Geld vom Staat für die SolaranlageBild: Geld vom Staat für die Solaranlage
Geld vom Staat für die Solaranlage
Bonus bei gleichzeitigem Heizkessel-Austausch sup.- Ein technisches Upgrade, das sich bezahlt macht: Der Austausch einer veralteten Ölheizung durch ein effizientes Öl-Brennwertgerät und die gleichzeitige Installation einer Solaranlage können den Brennstoffbedarf um bis zu 40 Prozent reduzieren. Deshalb liegt diese kombinierte Modernisierungsmaßnahme derzeit bei deutschen Hausbesitzern stark im Trend. Die Vorteile liegen auf der Hand: Ab sofort steht modernster Heizkomfort zur Verfügung, ohne dass Umstellungskosten für einen Energieträgerwech…

Das könnte Sie auch interessieren:

Darmkrebs: Früh erkannt – besser heilbar
Darmkrebs: Früh erkannt – besser heilbar
… und erkennt Darmkrebs und dessen Vorstufen zuverlässiger als das alte Testverfahren. Ab 55 Jahren haben gesetzlich Versicherte in Deutschland Anspruch auf eine Darmspiegelung, die sogenannte Koloskopie. Eine Wiederholungskoloskopie kann bei unauffälligem Befund nach 10 Jahren erneut durchgeführt werden. Wer nicht zur Darmspiegelung gehen möchte, kann …
OLG Köln: 150.000 EUR Schmerzensgeld wegen fehlender Aufklärung eines Patienten durch den Hausarzt
OLG Köln: 150.000 EUR Schmerzensgeld wegen fehlender Aufklärung eines Patienten durch den Hausarzt
… durchführen lassen. Dabei hatte er darauf hingewiesen, dass es in seiner Familie Todesfälle wegen Darmkrebs gegeben hatte. Der Internist riet dennoch nicht zu einer Darmspiegelung. 2010 wurde durch einen anderen Arzt ein großes Adenokarzinom diagnostiziert. Der Darmtumor musste stationär entfernt werden. Es folgte eine umfangreiche Krebsbehandlung. Weil sich …
Bild: St. Franziskus-Hospital will Ängste abbauen: Darmkrebs ist vermeidbarBild: St. Franziskus-Hospital will Ängste abbauen: Darmkrebs ist vermeidbar
St. Franziskus-Hospital will Ängste abbauen: Darmkrebs ist vermeidbar
… Darmkrebsvorsorge ist es, die Vorstufen von Darmkrebs, so genannte Darmpolypen, zu entdecken. Weniger als jeder Fünfte der über 55-Jährigen, denen die Krankenkasse alle zehn Jahre die Darmspiegelung (Koloskopie) im Rahmen der Vorsorge bezahlt, nimmt das Recht für sich in Anspruch. Dabei kostet es nichts, außer ein bisschen Überwindung. Angst vor der …
Bild: Darmkrebs: die Zeit nutzenBild: Darmkrebs: die Zeit nutzen
Darmkrebs: die Zeit nutzen
… Tumormarker der Arzt kombiniert, desto genauer ist die Aussage der Untersuchung. Hat sich der Krebsverdacht durch die Laboruntersuchungen erhärtet, wird eine Darmspiegelung notwendig. Während der Darmspiegelung können der Krebs oder die Krebsvorstufen direkt entfernt werden. Die Sterblichkeit bei Darmkrebserkrankungen sinkt langsam, aber stetig. Eine …
Bild: Fortschritte im Kampf gegen KrebsBild: Fortschritte im Kampf gegen Krebs
Fortschritte im Kampf gegen Krebs
… Ergebnisse liefern. Doch der Chefarzt sagt auch: Selbst der beste Test kommt nur etwa 60 Prozent der Darmkrebsfälle auf die Spur. „Mit Hilfe von Vorsorgekoloskopien, also von Darmspiegelungen, wäre ein Durchbruch möglich. Denn damit lässt sich die Krebsrate um bis zu 90 Prozent senken.“ Bei einer Darmspiegelung erkennen und entfernen Mediziner Polypen – sie …
Bild: organmodelle.de – das Darmmodell - Tag der offenen Tür zur Darmkrebsvorsorge am 09.11.2008Bild: organmodelle.de – das Darmmodell - Tag der offenen Tür zur Darmkrebsvorsorge am 09.11.2008
organmodelle.de – das Darmmodell - Tag der offenen Tür zur Darmkrebsvorsorge am 09.11.2008
… der Ammerland-Klinik in Westerstede am 09.11.2008, zum Thema Darmkrebsvorsorge informieren. Je früher Dickdarmkrebs erkrankt wird, umso größer sind die Heilungschancen. Am effektivsten ist eine Darmspiegelung. Dabei führt der "Arzt" einen Schlauch mit einem künstlichen Auge in den Darm ein. Jeder gesetzlich Versicherte kann ab dem 56. Lebensjahr die …
Krebs-Früherkennung: Nutzen und Risiko abwägen
Krebs-Früherkennung: Nutzen und Risiko abwägen
… und Männer Ab 35 Jahren: alle zwei Jahre Teilnahme am Hautkrebs-Screening. Von 50 bis 55 Jahren: einmal jährlich ein Stuhl-Blut-Test. Ab 55 Jahren: eine kostenlose Darmspiegelung, die nach zehn Jahren wiederholt wird. Versicherte, die die Darmspiegelung nicht in Anspruch nehmen wollen oder können, haben alternativ alle zwei Jahre Anspruch auf einen …
Bild: „Klinik im Dialog“ der Asklepios Klinik Oberviechtach „on tour“: Darmkrebs behandeln und verhindernBild: „Klinik im Dialog“ der Asklepios Klinik Oberviechtach „on tour“: Darmkrebs behandeln und verhindern
„Klinik im Dialog“ der Asklepios Klinik Oberviechtach „on tour“: Darmkrebs behandeln und verhindern
… Oberviechtach spannten einen weiten Bogen von den Ursachen und Risikofaktoren über Vorsorgemaßnahmen bis hin zur medizinischen Behandlung und den operativen Möglichkeiten.Darmspiegelung rettet viele Menschenleben Dabei legte Dr. Christian Glöckner ein besonderes Augenmerk auf die Früherkennung als wirksamste Maßnahme gegen Darmkrebs. Er verwies darauf, …
Darmkrebs: vorbeugen, erkennen, heilen
Darmkrebs: vorbeugen, erkennen, heilen
… umfassendes Darmkrebs-Früherkennungsangebot an. „Die Experten der Deutschen Krebshilfe empfehlen sowohl den Stuhl-Blut-Test für Männer und Frauen ab 50 Jahren als auch die Darmspiegelung ab 55 Jahren als sinnvolle Maßnahme zur Früherkennung von Darmkrebs“, betont Gerd Nettekoven, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krebshilfe. Viele Menschen haben Fragen …
Bild: Volksbank Mönchengladbach als GesundheitspraxisBild: Volksbank Mönchengladbach als Gesundheitspraxis
Volksbank Mönchengladbach als Gesundheitspraxis
Mutige Männer und die Darmspiegelung Rund 60 mutige Männer waren gekommen, echte mutige, nur wenige hatten ihre Frauen mitgebracht. Es war ein überaus sensibles Thema, das sich die Volksbank Mönchengladbach für ihre Kunden ausgesucht hatte: Darmspiegelung als Vorsorgemaßnahme gegen Krebs; unter dem Motto „1.000 mutige Männer für Mönchengladbach“. Gisela …
Sie lesen gerade: Darmspiegelung kann vor Krebs schützen