openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Green Markets – die Zukunft der Ökonomie

(openPR) come closer: Start nach der Sommerpause

Frankfurt, 17. August 2010. Am 02. September 2010 startet come closer – verantwortliches Design das zweite Halbjahr der Veranstaltungsreihe mit dem Thema:

Green markets – die Zukunft der Ökonomie
02. September 2010, 19.30 Uhr
Museum für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, Frankfurt/Main

Die Finanzkrise hat eine weltweite Wirtschaftskrise verursacht. Die Auswirkungen sind heute noch deutlich zu spüren; ein Ende der Verwerfungen nicht in Sicht. Was macht diese Krise, ihre Ursachen und Wirkungen mit den Konsumenten? Sind Wirtschaft und Gesellschaft reif für einen Paradigmenwechsel? Sind Waren und Dienstleistungen in Zukunft „grün“? Werden neogrünes Design und Green Communication Standard? Können und wollen Politik und Wirtschaft neue, ganz andere Wege beschreiten? Wer meint es ernst, und wer betreibt nur greenwashing?

Zu diesen Fragen und vielen mehr werden am 02. September folgende Experten Stellung beziehen:
• Lutz Dietzold, Geschäftsführer Hessen Design e.V.
• Anna Handschuh, Leiterin Marketing Triodos Bank, Deutschland
• Olaf Markhoff, Leiter Unternehmenskommunikation Nike Deutschland
• Peter Parwan, Gründer und Betreiber des Lohas.de Portal
• Dr. Manuela Rottmann, Stadträtin, Dezernat Umwelt und Gesundheit Frankfurt/Main

• Moderation: Nils Bremer, Chefredakteur Journal Frankfurt
Der Eintritt beträgt 8 €. Darin enthalten sind Vorträge, eine Ausstellung und Getränke.

// ‚come closer – verantwortliches design‘ führt Vorträge, Diskurse, Film und Literatur sowie Ausstellungselemente zu einem neuartigen Veranstaltungstypus zusammen. Die Vortragsreihe mit prominenten Vorreitern aus der nachhaltigen Designszene, richtungweisenden Initiativen und erfolgreichen Firmenmodellen macht aufmerksam auf ökologische, ökonomische und soziale Handlungsweisen. Das Forum findet im Rahmen des designerinnen forum e.V. statt. Hauptsponsor ist die Wirtschaftsförderung Frankfurt, weitere Förderer sind artefakt-Offenbach, Print Pool, Bionade, Sonnentor und Denningers Mühlenbäckerei. Das come closer-Team bilden Dipl.-Des. Cornelia Dollacker, Dipl.-Des. Christine Fehrenbach, Dipl.-Ing. Astrid Rabin und Dipl.-Des. Ulrike Schneider, Pressearbeit macht Gabriele Neimke.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 457761
 1809

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Green Markets – die Zukunft der Ökonomie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von come closer

Bild: Guerilla wird gesellschaftsfähigBild: Guerilla wird gesellschaftsfähig
Guerilla wird gesellschaftsfähig
Aktivisten gestalten öffentlich Raum Frankfurt am Main, 21. Oktober 2010. come closer / sustainable designforum startet mit Guerilla Marketing in den Winter. Am 28. Oktober 2010, um 19:00 Uhr im Museum für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, wird sich alles um die Aufmerksamkeit drehen. Wie erlange ich als Individuum, als Idee, als Produkt, als Unternehmen Aufmerksamkeit in der Welt der dauernden Reizüberflutung? Wie kann ich zeigen, dass es mich gibt? Bei all dem Überangebot an Bildern, Filmen, Tönen, Apps oder auch Düften muss ich anders s…
Bild: Come closer: green marketsBild: Come closer: green markets
Come closer: green markets
Glaubwürdigkeit ist das höchste Gut Frankfurt, 07. September 2010. Green Markets in Zeiten der Finanzkrise und die damit verbundenen Fragen waren Thema der gestrigen come closer Veranstaltung in Museum für Angewandte Kunst, Frankfurt/Main. Wie reagieren Markt und Verbraucher, sind Wirtschaft und Gesellschaft reif für einen Paradigmenwechsel? Leuchten Waren in Zukunft neogrün? Mit diesen Fragestellungen befassten sich unter Moderation von Nils Bremer, Chefredakteur Journal Frankfurt, Lutz Dietzold, Geschäftsführer Hessen Design, Anna Handschu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neubau Logistik- und FertigungszentrumBild: Neubau Logistik- und Fertigungszentrum
Neubau Logistik- und Fertigungszentrum
… Zudem wird auf dem Dach eine Photovoltaik-Anlage installiert, die Strom für 80 Haushalte produzieren wird. „Damit wollen wir zeigen, wie sich Ökologie und Ökonomie im Gewerbebau vereinen lassen“, betont Gergeni. Das Energiekonzept überzeugte auch die Europäische Union, die den Neubau aus Mitteln für innovative Unternehmen in Zukunftsbranchen fördert. „Wir …
Absolventenkongress Deutschland - Green Economy
Absolventenkongress Deutschland - Green Economy
… im Rat für Nachhaltige Entwicklung, spricht über nachhaltige Alternativen für die Wirtschaft der Zukunft. Der in der Öffentlichkeit viel diskutierte Begriff der „Nachhaltigen Ökonomie“ wird von einer vierköpfigen Expertenrunde beleuchtet. Im Vortrag „Green Economy – Was bedeutet Nachhaltige Ökonomie?“ geht es außerdem um die Frage, inwieweit Wachstum …
Bild: Absolventenkongress Deutschland am 28./29. November in der KoelnmesseBild: Absolventenkongress Deutschland am 28./29. November in der Koelnmesse
Absolventenkongress Deutschland am 28./29. November in der Koelnmesse
… RWTH Aachen. Lars Lohfeld, Stefanie Franke und Nadine Wiggerich aus dem Bereich Green Business Management an der BiTS Iserlohn beleuchten die Beziehung zwischen Ökonomie und Ökologie. • Absolventenkongress Deutschland – mit Deutschlands größter Jobmesse • Köln am 28./ 29. November 2012 • Kongressthema Green Economy – Zukunft mit Verantwortung • Bewerbungsspecial …
Mehrwert durch Netzwerk - Erfolgsportal im Netz - Internet-Service abc markets startet in Deutschland durch
Mehrwert durch Netzwerk - Erfolgsportal im Netz - Internet-Service abc markets startet in Deutschland durch
… um einen Mix aus fast allen Branchen vom Bonsai-Züchter bis zum Optiker“. Diesen mittelständischen Unternehmen bietet abc markets eine Komplettlösung für die internetbasierte Ökonomie. Dazu gehört der professionelle Internetauftritt mit Hilfe einer standardisierten Shoplösung, die bereits für eine Jahresgebühr von 1.200 Euro angeboten wird. Über die …
Bild: Campus Symposium - „Green Business Conference“ mit Tony BlairBild: Campus Symposium - „Green Business Conference“ mit Tony Blair
Campus Symposium - „Green Business Conference“ mit Tony Blair
… Welt müssen aufgrund zwingender ökologischer Veränderungen und Prozesse, aber auch aus harten ökonomischen Erwägungen heraus, Wege und Methoden finden um die Bereiche der Ökonomie und der Ökologie in Einklang zu bringen. Lange Zeit war die gängige Meinung, dass sich diese beiden Themenfelder grundsätzlich ausschließen. „Die Vernetzung dieser beiden …
Bild: Bundesminister Sigmar Gabriel übernimmt Schirmherrschaft für Umweltstudiengang „Green Business Management"Bild: Bundesminister Sigmar Gabriel übernimmt Schirmherrschaft für Umweltstudiengang „Green Business Management"
Bundesminister Sigmar Gabriel übernimmt Schirmherrschaft für Umweltstudiengang „Green Business Management"
… Ansichten zum wirtschaftlichen Umweltschutz diskutieren. „Das Bachelor-Programm ‚Green Business Management’ vereint, was lange Zeit getrennt war, jedoch unmittelbar zusammenhängt: Ökologie und Ökonomie“, erklärt Studiengangsleiter Prof. Dr. Thomas Meuser. „Da der Umweltschutz eine Wachstumsbranche darstellt, ist der Studiengang ein wichtiger Schritt …
Retten Green IT und Green Services unsere Umwelt?
Retten Green IT und Green Services unsere Umwelt?
Bislang führte eine höhere Wirtschaftsleistung automatisch zu höherem Energieverbrauch - Ökologie und Ökonomie standen sich unversöhnlich gegenüber. Doch mittlerweile ließe sich der Energieverbrauch vom Wirtschaftswachstum entkoppeln, und die IKT-Industrie spiele bei diesem Paradigmenwechsel eine wichtige Rolle, bestätigt auch der Green-IT-Guide des …
Bild: Green-Economy.de zieht nach einem Monat Bilanz – Akzeptanz und Nachfrage sind riesigBild: Green-Economy.de zieht nach einem Monat Bilanz – Akzeptanz und Nachfrage sind riesig
Green-Economy.de zieht nach einem Monat Bilanz – Akzeptanz und Nachfrage sind riesig
… Portale, ganz klar im oberen Drittel“ freut sich Marcus Seidel, einer der Gründer und Initiatoren des Portals. Das Team von Green-Economy.de hält weiter an dem Ziel fest das junge Portal innerhalb kürzester Zeit zur führenden Adresse in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Nachhaltigkeit zu machen und setzt dabei auf starke Redaktion und Partnerschaften.
Bild: Green Technology Staffing auf der internationalen Clean Tech Konferenz Ecosummit 2011in BerlinBild: Green Technology Staffing auf der internationalen Clean Tech Konferenz Ecosummit 2011in Berlin
Green Technology Staffing auf der internationalen Clean Tech Konferenz Ecosummit 2011in Berlin
… 2011 (ECO11) im neuen Ökohotel Scandic am Potsdamer Platz. Auf dem internationalen Kongress geht es um die überlebenswichtige Umstellung unserer globalen Volkswirtschaft auf eine intelligente grüne Ökonomie. Das Motto des ECO11 - Going Smart Green Now - steht für die Mission der Konferenz: Alle Entscheider müssen motiviert werden, so schnell wie möglich …
Bild: Come closer: green marketsBild: Come closer: green markets
Come closer: green markets
Glaubwürdigkeit ist das höchste Gut Frankfurt, 07. September 2010. Green Markets in Zeiten der Finanzkrise und die damit verbundenen Fragen waren Thema der gestrigen come closer Veranstaltung in Museum für Angewandte Kunst, Frankfurt/Main. Wie reagieren Markt und Verbraucher, sind Wirtschaft und Gesellschaft reif für einen Paradigmenwechsel? Leuchten …
Sie lesen gerade: Green Markets – die Zukunft der Ökonomie