openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fahrzeugortung mit dem GPSauge™ IN1: Die zweite Generation ist bereit für den Massenmarkt

13.08.201014:52 UhrLogistik & Transport
Bild: Fahrzeugortung mit dem GPSauge™ IN1: Die zweite Generation ist bereit für den Massenmarkt
GPS Ortung und umfangreiches Flottenmanagement auf dem GPSauge? IN1 der zweiten Generation.
GPS Ortung und umfangreiches Flottenmanagement auf dem GPSauge? IN1 der zweiten Generation.

(openPR) Schweinfurt, 02.08.2010. Die GPSoverIP GmbH stellt auf der IAA Nutzfahrzeuge 2010 das GPSauge™ IN1 der zweiten Generation vor. Durch die Möglichkeit, eigene Applikationen (OverIP-Apps) für das Gerät zu programmieren, läßt es sich perfekt auf die Anforderungen jeder Branche individualisieren.



Das GPSauge™ IN1 ist gegenwärtig das einzige mobile Endgerät, welches ausschließlich für den Einsatz in der Telematik entwickelt wurde. Es verfügt über eine Arbeitsebene für den Fahrer und über eine Prozeßebene, welche im Hintergrund aktiv ist und permanent Daten mit der Zentrale austauscht. Die GPS Ortung erfolgt dank GPSoverIP innerhalb von Sekunden im PUSH-Verfahren. Zusätzliche Daten werden via DATAoverIP gesendet und empfangen. An insgesamt 4 USB-Anschlüssen läßt sich hierzu zahlreiches Zubehör anschließen, wie Scanner, Digitaler Tachograph, CAN-Bus, mobiler Drucker und vieles mehr.

Zur IAA-Nutzfahrzeuge wird den Besuchern nun die zweite Generation vorgestellt. Das Ziel der Entwickler war hierbei, eine bereits ausgereifte Hardware zu perfektionieren. Die Unterschiede zum Vorgänger sind daher marginal. So wurde die GSM-Antenne nun fest in das Gehäuse integriert und leichte Modifizierungen im Innern des Gerätes vorgenommen.

Das eigentliche Highlight sind die OverIP-Apps

Ob Handwerker, Spediteur, Dienstleister, Taxibetrieb oder Kurierdienst: Das GPSauge™ IN1 schafft maximale Transparenz und beschert dadurch jedem Unternehmen mit eigenem Fuhrpark betriebswirtschaftliche Vorteile. Um allen Entwicklern und Unternehmen die Möglichkeit zu geben, individuelle Anforderungen umzusetzen, steht eine voll dokumentierte und kostenfreie Schnittstelle zur Verfügung. Diese ermöglicht die Programmierung individueller Software (OverIP-App) für die Zentrale und parallel dazu Anwendungen für das GPSauge™ IN1.

Hierzu André Jurleit, GF der GPSoverIP GmbH

"Das GPSauge™ IN1 wurde konsequent für die Telematik entwickelt. Der Kunde muß keine Kompromisse eingehen, wie beispielsweise beim Smartphone oder einem PDA. Da die Anforderungen an die Hardware branchenübergreifend identisch sind, spielt die individuelle Software für jedes einzelne Unternehmen eine viel wichtigere Rolle. Der Taxibetrieb möchte den Taxameter auslesen, der Dienstleister benötigt ein umfangreiches Auftragsmanagement, der Containerdienst ein Programm zur Standort-Markierung, der Spediteur ist auf die Daten vom Digitalen Tachographen angewiesen, der Entsorger muß das elektronische Nachweisverfahren umgesetzt haben. Man kann diese Beispielkette ins Endlose führen. Wenn man alle Anforderungen erfüllen möchte, muß man jedem Anwender die Möglichkeit geben, die Lösung zu individualisieren. Deshalb stellen wir den Entwicklern mit der dokumentierten API nicht nur ein wertvolles Instrument zur Verfügung, sondern wir fördern deren Engagement zusätzlich durch einen virtuellen Laden auf unserer Internetseite dessen Sortiment an OverIP-Apps Woche für Woche wächst. Durch das Zusammenspiel einer ausgereiften und kompromißlosen Hardware in Verbindung mit der offenen Schnittstelle ist der Weg für die breite Masse geebnet."

GPSoverIP GmbH auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover vom 23.-30. September

Halle 24, Stand C01

Mehr Informationen unter:

www.GPSauge.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 456789
 2415

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fahrzeugortung mit dem GPSauge™ IN1: Die zweite Generation ist bereit für den Massenmarkt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GPSoverIP GmbH

Bild: GPSoverIP räumt beim Deutschen Telematikpreis 2026 ab und setzt erneut BranchenstandardsBild: GPSoverIP räumt beim Deutschen Telematikpreis 2026 ab und setzt erneut Branchenstandards
GPSoverIP räumt beim Deutschen Telematikpreis 2026 ab und setzt erneut Branchenstandards
* DEKRA und ETM-Verlag zeichnen Schweinfurter Telematikspezialisten sechsmal aus. * Mit zweimal Gold und viermal Silber zählt GPSoverIP erneut zu den großen Gewinnern des Deutschen Telematikpreises 2026. * Die Auszeichnungen bestätigen die technologische Spitzenposition des Unternehmens in der Telematik-Welt. * Seit 2016 gehört GPSoverIP bei jeder Preisvergabe zu den Gewinnern und setzt damit seine beeindruckende Erfolgsserie fort. GPSoverIP gehört erneut zu den großen Gewinnern des Deutschen Telematikpreises 2026. Das Unternehmen wurde …
Bild: GPSoverIP zieht positives Fazit zur NUFAM 2025 in KarlsruheBild: GPSoverIP zieht positives Fazit zur NUFAM 2025 in Karlsruhe
GPSoverIP zieht positives Fazit zur NUFAM 2025 in Karlsruhe
Digitale Lösungen für den Fuhrpark im Fokus Vier erfolgreiche Messetage auf der NUFAM 2025 liegen hinter GPSoverIP. Vom 25. bis 28. September präsentierte das Unternehmen in Karlsruhe seine digitalen Lösungen für die effiziente Verwaltung von Fahrzeugflotten – von der klassischen Fahrzeugortung bis hin zum ganzheitlichen Flotten- und Transportmanagement. Die NUFAM gilt als einer der wichtigsten Branchentreffs im Bereich Nutzfahrzeuge, Digitalisierung und Telematik. Unter dem Motto „Get things moving!“ zeigten 2025 rund 400 Aussteller innova…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues Konjunkturpaket enthält die erweiterte Abwrackprämie für alte Navigations- und TelematikgeräteBild: Neues Konjunkturpaket enthält die erweiterte Abwrackprämie für alte Navigations- und Telematikgeräte
Neues Konjunkturpaket enthält die erweiterte Abwrackprämie für alte Navigations- und Telematikgeräte
… Mitglieder der Sondervereinigung für Live-Ortung, Telematik und Verkehr haben vor dem Bundestag in Berlin die erweiterte Abwrackprämie beschlossen. Beim Kauf eines neuen Gerätes GPSauge™ IN1 erhalten Besitzer gebrauchter Navigations- und Telematikgeräte eine Abwrackprämie von mindestens 150,-€. Hierzu wurde ein neues Konjunkturpaket in Höhe von 2 Millionen …
Bild: GPSoverIP GmbH mit ganzheitlichem Telematik-Konzept auf der transport logistic 2009 in MünchenBild: GPSoverIP GmbH mit ganzheitlichem Telematik-Konzept auf der transport logistic 2009 in München
GPSoverIP GmbH mit ganzheitlichem Telematik-Konzept auf der transport logistic 2009 in München
Schweinfurt, 25.04.2009. Die GPSoverIP GmbH aus Schweinfurt präsentiert auf der transport logistic 2009 ihr ganzheitliches Telematik-Konzept. Der Spezialist für Fahrzeugortung und Flottenmanagement reagiert damit auf die neuen Herausforderungen des Marktes. "Wir sind heute besser aufgestellt als jemals zuvor. Wir verfügen mit GPSoverIP/DATAoverIP über …
Bild: NEU - Live Ortung & Navigation für ACTROS & Co.Bild: NEU - Live Ortung & Navigation für ACTROS & Co.
NEU - Live Ortung & Navigation für ACTROS & Co.
Schweinfurt, 18.12.2008. In Zusammenarbeit mit dem Hersteller für Autozubehör ARAT bietet die GPSoverIP GmbH eine stabile und einfach zu installierende Gerätehalterung für das GPSauge IN1 an, welche sich innerhalb kürzester Zeit in die meisten LKW-Typen, darunter Mercedes Actros, MAN, DAF, Scania etc. installieren lässt. Das GPSauge IN1 bietet LKW-Navigation …
Bild: GPSauge IN1 - Vollwertige Telematik mit GPS Live-Ortung, Kommunikation, Navigation und DatenaustauschBild: GPSauge IN1 - Vollwertige Telematik mit GPS Live-Ortung, Kommunikation, Navigation und Datenaustausch
GPSauge IN1 - Vollwertige Telematik mit GPS Live-Ortung, Kommunikation, Navigation und Datenaustausch
… Herausforderung werden lassen. Um unnötige Kosten zu minimieren und um möglichst profitabel arbeiten zu können, müssen die Abläufe reibungslos organisiert werden. Das GPSauge IN1 in Verbindung mit den mobilen Diensten GPSoverIP/DATAoverIP versetzt Logistiker aller Größen und Branchen in die Lage, ausgereiftes Flottenmanagement in kürzester Zeit zu erlangen. …
Bild: Die Telematik-Premiere auf der CeBIT 2010: GPSauge™ IN1 mit NAVIGON MobileNavigator 7Bild: Die Telematik-Premiere auf der CeBIT 2010: GPSauge™ IN1 mit NAVIGON MobileNavigator 7
Die Telematik-Premiere auf der CeBIT 2010: GPSauge™ IN1 mit NAVIGON MobileNavigator 7
Das GPSauge™ IN1 ist bereits seit zwei Jahren ein treuer Begleiter in vielen Firmenfahrzeugen. Es verfügt über Navigation, GPS Live Ortung, Kommunikation, Datenaustausch und Entertainment. Rechtzeitig zur CeBIT 2010 präsentiert die GPSoverIP GmbH das GPSauge™ IN1 mit einem General Update inklusive neuer Features sowie mit der aktuellen und vollständig …
Bild: NEU: PUSH-Technologie zur Übertragung von Telemetriewerten im GPSauge™ MI6Bild: NEU: PUSH-Technologie zur Übertragung von Telemetriewerten im GPSauge™ MI6
NEU: PUSH-Technologie zur Übertragung von Telemetriewerten im GPSauge™ MI6
… die Übertragung von Telemetriewerten aus der Flotten-Management-Schnittstelle via DATAoverIP im PUSH-Verfahren. Das GPSauge™ MI6 gilt als das leistungsfähigste Produkt zur Fahrzeugortung. Das patentierte GPSoverIP-Protokoll ermöglicht die sekündliche Übertragung von GPS-Koordinaten, wodurch der Disponent seine Fahrzeuge live am Bildschirm verfolgen kann. …
Bild: GPSoverIP GmbH zeigt im Krisenjahr 2009 demonstrativ Präsenz auf der CeBITBild: GPSoverIP GmbH zeigt im Krisenjahr 2009 demonstrativ Präsenz auf der CeBIT
GPSoverIP GmbH zeigt im Krisenjahr 2009 demonstrativ Präsenz auf der CeBIT
Schweinfurt, 02.03.2009. Die GPSoverIP GmbH, Spezialist für Fahrzeugortung und Flottenmanagement, ist auch in diesem Jahr wieder auf der CeBIT in Hannover vertreten und zeigt in Halle 14, Stand H07 innovative Telematiklösungen rund um den patentierten mobilen Dienst GPSoverIP/DATAoverIP. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht sicherlich die neueste Version …
Bild: Neue Website demonstriert die wirtschaftliche Bedeutung der GPS Ortung.Bild: Neue Website demonstriert die wirtschaftliche Bedeutung der GPS Ortung.
Neue Website demonstriert die wirtschaftliche Bedeutung der GPS Ortung.
… Anwender die Angst vor Telematik zu nehmen, und haben uns bei der Informationspolitik auf das Nötigste beschränkt. Ursprünglich stand lediglich die Fahrzeugortung inklusive Diebstahlschutz im Interesse der Kunden. Mittlerweile verfügt das GPSauge™ über ein vollwertiges Fahrtenbuch, Datenübertragung von FMS und Digitalem Tachografen, Auftragsmanagement, …
Bild: Start der Telematik Roadshow mit dem Team der GPSoverIP GmbHBild: Start der Telematik Roadshow mit dem Team der GPSoverIP GmbH
Start der Telematik Roadshow mit dem Team der GPSoverIP GmbH
Schweinfurt, 03.06.2009. Wer sich für GPS Fahrzeugortung, Flottenmanagement und Telematik interessiert, bekommt im Juni eine hervorragende Gelegenheit für den Einstieg in dieses Thema: Die GPSoverIP startet am 15.06.09 in Würzburg mit ihrer Roadshow. Dabei ist die GPSoverIP Roadshow weder als eine Schulung - noch als eine Vortragsreihe zu verstehen. …
Bild: Elegante Lösung zur GPS Ortung für Container, Behälter und WechselbrückenBild: Elegante Lösung zur GPS Ortung für Container, Behälter und Wechselbrücken
Elegante Lösung zur GPS Ortung für Container, Behälter und Wechselbrücken
Schweinfurt, 06.10.2009. Mit der neuen Marker-Funktion vom GPSauge™ IN1 lässt sich der GPS-Standpunkt mobiler Objekte, wie z.B. Container oder Behälter, per Knopfdruck auf einer digitalen Karte markieren. Dieses Problem kennen viele Unternehmen: Bei einer Vielzahl beweglicher Objekte, wie beispielsweise Container oder auch Auflieger, ist es nicht leicht …
Sie lesen gerade: Fahrzeugortung mit dem GPSauge™ IN1: Die zweite Generation ist bereit für den Massenmarkt