openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Telematik-Premiere auf der CeBIT 2010: GPSauge™ IN1 mit NAVIGON MobileNavigator 7

16.02.201016:41 UhrLogistik & Transport
Bild: Die Telematik-Premiere auf der CeBIT 2010: GPSauge™ IN1 mit NAVIGON MobileNavigator 7
Ein Highlight der CeBIT 2010: Die GPSoverIP GmbH in Halle 7, C12
Ein Highlight der CeBIT 2010: Die GPSoverIP GmbH in Halle 7, C12

(openPR) Das GPSauge™ IN1 ist bereits seit zwei Jahren ein treuer Begleiter in vielen Firmenfahrzeugen. Es verfügt über Navigation, GPS Live Ortung, Kommunikation, Datenaustausch und Entertainment. Rechtzeitig zur CeBIT 2010 präsentiert die GPSoverIP GmbH das GPSauge™ IN1 mit einem General Update inklusive neuer Features sowie mit der aktuellen und vollständig integrierten NAVIGON-Software MobileNavigator 7. Das Gehäuse wurde zudem leicht modifiziert und im Inneren sorgt nun ein überarbeiteter GPS-Receiver für herausragende Positionsermittlung.



Neu zur CeBIT 2010: NAVIGON MobileNavigator 7 für GPSauge™ IN1

Schnelle Routenberechnung, TMC und interaktive Funktionen, die weit über klassische Navigation hinausgehen. Der neue MobileNavigator 7 sorgt im GPSauge™ IN1 für Tempo bei der Navigation. Die neue Software berechnet die geplante Strecke schneller und Funktionen wie Text-to-Speech, Fahrspurassistent, reale Beschilderungsanzeige oder Geschwindigkeitsassistent machen jede Fahrt noch sicherer. Radar Info hilft dabei das Punktekonto in Flensburg nicht unnötig zu belasten. Ist das Ziel eingegeben, berechnet der MobileNavigator 7 die Route in wenigen Augenblicken und präsentiert sofort die Navigationskarte auf dem Display.

Sprachen: Belgisch, Tschechisch, Deutsch, Dänisch, Spanisch, Französisch, Finnisch, Griechisch, Ungarisch, Norwegisch, Niederländisch, Portugiesisch, Polnisch, Russisch, Schwedisch, Türkisch, Englisch.

Features:

? Fahrspurassistent Pro

? Reality View Pro erleichtert die Orientierung bei Autobahnausfahrten

? Realitätsnahe Verkehrsschilder

? Geschwindigkeitsassistent

? GPS Simulation in Tunneln

? Radar-Info mit ca. 18.000 fest installierten Blitzern in 26 Ländern Europas

? Empfang und Verarbeitung von Fahraufträgen durch mobilen Dienst GPSoverIP/DATAoverIP

? Kartenabdeckung mit 26 Ländern in Europa

"Wir haben den NAVIGON MobileNavigator komplett mit der Menüstruktur vom IN1 verwoben. Dadurch lassen sich einzelne Aufträge und oder ganze Touren vom Büro-PC zum Gerät übertragen, ohne dass der Fahrer jedes einzelne Ziel von Hand eingeben muss. Ich bin mir sicher, dass wir durch die Kooperation mit NAVIGON einen neuen Kundenkreis erschließen können", meint André Jurleit, Geschäftsführer der GPSoverIP GmbH.

Kunden können das GPSauge™ IN1 ab März offiziell mit der neuesten Software des Herstellers NAVIGON zum Preis von 880,-€ netto ordern.

Auf www.GPSauge.de erfahren Sie mehr über das GPSauge™.


Besuchen Sie die GPSoverIP GmbH auf der CeBIT in Hannover vom 2.-6. März 2010 in Halle 7, Stand C12.



Über NAVIGON:

Die NAVIGON AG ist einer der weltweit führenden Anbieter von Navigationssystemen. Mit eigenen portablen Navigationsgeräten und durch Partnerschaften mit namhaften Unterhaltungselektronik-Herstellern steht NAVIGON für qualitativ hochwertige GPS-Navigation auf Pocket PCs, PNDs und Handys. Daneben bietet NAVIGON professionelle Navigationslösungen wie Fahrerassistenzkomponenten für den Erstausrüstermarkt der Automobilhersteller. NAVIGON wurde 1991 gegründet, beschäftigt über 400 Mitarbeiter und besitzt eigene Vertretungen in Asien, Europa und Nordamerika.


Über GPSoverIP GmbH

Die GPSoverIP GmbH ist Anbieter professioneller und ganzheitlicher Telematiklösungen. Mit insgesamt über 13 Jahren Erfahrung gilt das Unternehmen aus Schweinfurt als Innovations- und Technologieführer.

Das patentierte Verfahren GPSoverIP/DATAoverIP ermöglicht die Übertragung von Geo- und Userdaten innerhalb des mobilen Internets in sehr kurzen Intervallen und ohne nennenswerte Zeitverzögerung. Neben GPS-Positionen lassen sich so auch Bilder, Texte oder Daten aus dem Digitalen Tacho bzw. der FMS-Schnittstelle (CAN Bus) sicher und günstig übertragen.

Unter der Marke "GPSauge™" verkauft das Unternehmen europaweit Telematik-Komplettsysteme an Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen wie Spediteure, Taxiunternehmen, Handwerker, Entsorger, Kurierdienste etc.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 398454
 1930

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Telematik-Premiere auf der CeBIT 2010: GPSauge™ IN1 mit NAVIGON MobileNavigator 7“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GPSoverIP GmbH

Bild: GPSoverIP räumt beim Deutschen Telematikpreis 2026 ab und setzt erneut BranchenstandardsBild: GPSoverIP räumt beim Deutschen Telematikpreis 2026 ab und setzt erneut Branchenstandards
GPSoverIP räumt beim Deutschen Telematikpreis 2026 ab und setzt erneut Branchenstandards
* DEKRA und ETM-Verlag zeichnen Schweinfurter Telematikspezialisten sechsmal aus. * Mit zweimal Gold und viermal Silber zählt GPSoverIP erneut zu den großen Gewinnern des Deutschen Telematikpreises 2026. * Die Auszeichnungen bestätigen die technologische Spitzenposition des Unternehmens in der Telematik-Welt. * Seit 2016 gehört GPSoverIP bei jeder Preisvergabe zu den Gewinnern und setzt damit seine beeindruckende Erfolgsserie fort. GPSoverIP gehört erneut zu den großen Gewinnern des Deutschen Telematikpreises 2026. Das Unternehmen wurde …
Bild: GPSoverIP zieht positives Fazit zur NUFAM 2025 in KarlsruheBild: GPSoverIP zieht positives Fazit zur NUFAM 2025 in Karlsruhe
GPSoverIP zieht positives Fazit zur NUFAM 2025 in Karlsruhe
Digitale Lösungen für den Fuhrpark im Fokus Vier erfolgreiche Messetage auf der NUFAM 2025 liegen hinter GPSoverIP. Vom 25. bis 28. September präsentierte das Unternehmen in Karlsruhe seine digitalen Lösungen für die effiziente Verwaltung von Fahrzeugflotten – von der klassischen Fahrzeugortung bis hin zum ganzheitlichen Flotten- und Transportmanagement. Die NUFAM gilt als einer der wichtigsten Branchentreffs im Bereich Nutzfahrzeuge, Digitalisierung und Telematik. Unter dem Motto „Get things moving!“ zeigten 2025 rund 400 Aussteller innova…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GPSoverIP GmbH mit ganzheitlichem Telematik-Konzept auf der transport logistic 2009 in MünchenBild: GPSoverIP GmbH mit ganzheitlichem Telematik-Konzept auf der transport logistic 2009 in München
GPSoverIP GmbH mit ganzheitlichem Telematik-Konzept auf der transport logistic 2009 in München
… Flottenmanagement - Informationen für Vertriebspartner und Händler - Vorstellung der neuen Internetseite www.GPSoverIP.de mit Schwerpunkt API Ein weiteres Highlight der Messe: Die aktuelle Version vom GPSauge IN1. Auf dieses Gerät ist man in Schweinfurt besonders stolz. Das GPSauge IN1 gilt als das einzige Gerät, welches die Anforderungen an eine professionelle …
Bild: Spedition Löb aus Werneck gewinnt den ECO Performance Award 2010Bild: Spedition Löb aus Werneck gewinnt den ECO Performance Award 2010
Spedition Löb aus Werneck gewinnt den ECO Performance Award 2010
… Mio. Euro jährlich um. Dabei ist Löb hauptsächlich im Werks-, Stückgut-, Lebensmittel- und Luftfrachtersatzverkehr unterwegs. Bereits seit 2003 nutzt der Spediteur die Telematik-Lösung GPSauge™ zur Reduzierung von CO2-Emmisionen und zur effizienten Steuerung seiner Flotte. Bei den meisten seiner Fahrzeuge kommt dabei das Model GPSauge™ IN1 zum Einsatz …
Bild: Elegante Lösung zur GPS Ortung für Container, Behälter und WechselbrückenBild: Elegante Lösung zur GPS Ortung für Container, Behälter und Wechselbrücken
Elegante Lösung zur GPS Ortung für Container, Behälter und Wechselbrücken
Schweinfurt, 06.10.2009. Mit der neuen Marker-Funktion vom GPSauge™ IN1 lässt sich der GPS-Standpunkt mobiler Objekte, wie z.B. Container oder Behälter, per Knopfdruck auf einer digitalen Karte markieren. Dieses Problem kennen viele Unternehmen: Bei einer Vielzahl beweglicher Objekte, wie beispielsweise Container oder auch Auflieger, ist es nicht leicht …
Bild: Fahrzeugortung mit dem GPSauge™ IN1: Die zweite Generation ist bereit für den MassenmarktBild: Fahrzeugortung mit dem GPSauge™ IN1: Die zweite Generation ist bereit für den Massenmarkt
Fahrzeugortung mit dem GPSauge™ IN1: Die zweite Generation ist bereit für den Massenmarkt
Schweinfurt, 02.08.2010. Die GPSoverIP GmbH stellt auf der IAA Nutzfahrzeuge 2010 das GPSauge™ IN1 der zweiten Generation vor. Durch die Möglichkeit, eigene Applikationen (OverIP-Apps) für das Gerät zu programmieren, läßt es sich perfekt auf die Anforderungen jeder Branche individualisieren. Das GPSauge™ IN1 ist gegenwärtig das einzige mobile Endgerät, …
Bild: GPSoverIP GmbH zeigt im Krisenjahr 2009 demonstrativ Präsenz auf der CeBITBild: GPSoverIP GmbH zeigt im Krisenjahr 2009 demonstrativ Präsenz auf der CeBIT
GPSoverIP GmbH zeigt im Krisenjahr 2009 demonstrativ Präsenz auf der CeBIT
… Stand H07 innovative Telematiklösungen rund um den patentierten mobilen Dienst GPSoverIP/DATAoverIP. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht sicherlich die neueste Version der Hardware GPSauge™ IN1. Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Multifunktions-Navi, dessen Leistungsfähigkeit und Ausstattung weltweit einzigartig ist. Natürlich sind auch die Eindrücke …
Bild: GPSoverIP integriert Reifendruckkontrollsystem von Continental in das GPSauge IN1 v.2Bild: GPSoverIP integriert Reifendruckkontrollsystem von Continental in das GPSauge IN1 v.2
GPSoverIP integriert Reifendruckkontrollsystem von Continental in das GPSauge IN1 v.2
… der Telematik ------------------------------ Schweinfurt, 22.09.2016. Mit dem Generalupdate von GPSoverIP, welches in der Nacht vom 17.10. auf den 18.10. zur Verfügung steht, wird das GPSauge IN1 v.2 um eine gewichtige Funktion erweitert: den Bordcomputer. Neben der allgemeinen Zeitübersicht wird der Bordcomputer des GPSauge IN1 v.2 um weitere Inhalte …
Bild: GPSoverIP stellt Updates für seine Telematik-Lösung GPSauge IN1 v.2 bereitBild: GPSoverIP stellt Updates für seine Telematik-Lösung GPSauge IN1 v.2 bereit
GPSoverIP stellt Updates für seine Telematik-Lösung GPSauge IN1 v.2 bereit
… Kartenansicht durch vertikales Wischen wechseln. Neben den neuen Software Versionen wurde auch geräteseitig ein neues General Update erstellt. Anbindung gewünscht – General Update für GPSauge IN1 v.2 bietet viele neue Features, liefert erweiterte Treibervielfalt und ermöglicht noch mehr Auswahl bei der Integration von Peripherie Das General Update für das …
Bild: Neues Konjunkturpaket enthält die erweiterte Abwrackprämie für alte Navigations- und TelematikgeräteBild: Neues Konjunkturpaket enthält die erweiterte Abwrackprämie für alte Navigations- und Telematikgeräte
Neues Konjunkturpaket enthält die erweiterte Abwrackprämie für alte Navigations- und Telematikgeräte
… Mitglieder der Sondervereinigung für Live-Ortung, Telematik und Verkehr haben vor dem Bundestag in Berlin die erweiterte Abwrackprämie beschlossen. Beim Kauf eines neuen Gerätes GPSauge™ IN1 erhalten Besitzer gebrauchter Navigations- und Telematikgeräte eine Abwrackprämie von mindestens 150,-€. Hierzu wurde ein neues Konjunkturpaket in Höhe von 2 Millionen …
Bild: Start der Telematik Roadshow mit dem Team der GPSoverIP GmbHBild: Start der Telematik Roadshow mit dem Team der GPSoverIP GmbH
Start der Telematik Roadshow mit dem Team der GPSoverIP GmbH
… Stuttgart und München. Beginn ist jeweils um 18:30Uhr. Die Dauer pro Show wird mit zweieinhalb- bis drei Stunden veranschlagt. Der Schwerpunkt liegt in der Präsentation der Lösungen GPSauge™ MI6 und GPSauge™ IN1, sowie der dazugehörigen Software. Beim GPSauge™ handelt es sich um eine professionelle Lösung zur Fahrzeugortung und zum Flottenmanagement , …
Bild: GPSauge SUITE App: Ihr Smartphone als leistungsstarkes Tool für Fuhrparktelematik und AuftragsmanagementBild: GPSauge SUITE App: Ihr Smartphone als leistungsstarkes Tool für Fuhrparktelematik und Auftragsmanagement
GPSauge SUITE App: Ihr Smartphone als leistungsstarkes Tool für Fuhrparktelematik und Auftragsmanagement
… Unternehmens.Dabei können sie ihr Smartphone als eigenständiges Telematik-Gerät nutzen oder vorhandene GPSauge-Hardware wie GPSauge FON, GPSauge TAB, GPSauge MI6, GPSauge OBD, GPSauge IN1 oder auch Bluetooth-TAGs integrieren. Auch Telematiklösungen von Drittanbietern lassen sich nahtlos einbinden und konfigurieren.Alles in einer App – für Fahrer und …
Sie lesen gerade: Die Telematik-Premiere auf der CeBIT 2010: GPSauge™ IN1 mit NAVIGON MobileNavigator 7