openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pepsi präsentiert ein Remake des legendären Diner-Spots

13.08.201011:44 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Pepsi präsentiert ein Remake des legendären Diner-Spots

(openPR) Die Fahrer eines Pepsi- und eines Coke-Trucks treffen sich zur Weihnachtszeit in einem einsamen Diner, schließen Freundschaft, bekommen Streit und fliegen am Ende prügelnd durch das Fenster. Der Grund für die Differenzen: Der Pepsi-Fahrer hat seinem Kollegen eine Dose seines Arbeitgebers zum Probieren angeboten und das hat ihm so gut geschmeckt, dass er sie nicht mehr zurückgeben wollte. Das ist die Geschichte eines legendären Super Bowl Spots aus dem Jahr 1995.



15 Jahre später wurde PepsiCo von nostalgischen Gefühlen heimgesucht und hat ein Remake dieses Klassikers der vergleichenden Werbung gedreht. Der Ablauf ist ähnlich, allerdings transportieren die beiden Trucks diesmal die kalorienfreien Marken Pepsi Max und Coke Zero. Damit wurde die Geschichte aus den 90ern auf das 21. Jahrhundert übertragen und dem Trend zu kalorienarmem Genuss angepasst.

Wie der Branchendienst adnews-online berichtet, beginnt die neue Version zunächst wie das Original. Der Pepsi-Fahrer parkt vor dem Diner neben einem Coke Zero Truck und geht in das Lokal, in dem sein Kollege bereits an der Theke sitzt. Die Musikbox spielt den passenden Song " Why Can't We Be Friends", der Fahrer bestellt sich ein "Special" und eine Pepsi Max und die beiden Männer kommen über die Musik ins Gespräch. In Abweichung von der ursprünglichen Geschichte geht die Annäherung der beiden Trucker diesmal wesentlich schneller. Sie rücken zusammen, schütteln sich die Hände und kommen dann ohne Umschweife auf ihre Getränke zu sprechen. Der Coke-Fahrer blickt auf die Pepsi-Dose und erkundigt sich, ob sie wirklich nur 0 Kalorien hat. Sein Kollege bestätigt das und schiebt ihm seine Dose herüber, damit er sich selber vom Geschmack überzeugen kann. Der Mann mit der Coke-Mütze schaut sich prüfend um, ob ihn auch niemand beobachtet und riskiert einen Schluck. Wieder fragt er ungläubig, wie viele Kalorien Pepsi Max hat.

Als er erneut trinkt, greift sein Nachbar zu seinem Smartphone und nimmt ihn auf. Der Coke-Fahrer fragt erstaunt, was er da macht und erhält die kurze Antwort "YouTube". Als ihm sein Konkurrent das Video auf seinem Handy zeigt, wird ihm plötzlich bewusst, dass er dabei gefilmt wurde, wie er das Konkurrenz-Produkt trinkt. Der Rest ist im wahrsten Sinne des Wortes Geschichte. Dem Coke-Mitarbeiter vergeht schlagartig das Lächeln und im nächsten Moment fliegen die beiden Männer prügelnd durch eines der Fenster des Diners.

Neben der Rückkehr einer erfolgreichen Idee hat der aktuelle Spot noch zwei andere Verbindungen zum Original. Regie führte wieder Joe Pytka und der Inhaber des Diner wird von Schauspieler Art LaFleur gespielt, der vor 15 Jahren den Pepsi-Fahrer gegeben hat. Neu ist allerdings die Agentur. Während der Klassiker seinerzeit von BBDO erdacht wurde, hat TBWAChiatDay Los Angeles die Reloaded-Version produziert.

Für PepsiCo markiert das Remake den Beginn einer umfangreichen Marketing-Offensive, mit der Pepsi Max erneut forciert werden soll. Die Marke kam erst 2 Jahre nach Coke Zero auf den US-Markt, deren Umsatz heute rund 5-mal höher liegt. Der aktuelle Spot wird bei allen großen Networks geschaltet und ganz zeitgemäß durch eine Facebook-Seite und eine Partnerschaft mit YouTube ergänzt.

Branchenkenner gehen davon aus, dass die neuerliche Attacke von Pepsi auf den Dauer-Rivalen letztlich beiden Unternehmen nutzt, weil die humorvollen Spots die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf beide Produkte lenken und sie daran erinnern, dass es eine Alternative gibt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 456674
 188

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pepsi präsentiert ein Remake des legendären Diner-Spots“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ad.monitoring

Bild: Ice Cube wirbt für eiskaltes BierBild: Ice Cube wirbt für eiskaltes Bier
Ice Cube wirbt für eiskaltes Bier
Coors Light hat den "Super Cold Summer" ausgerufen und will amerikanischen Biertrinkern eine besonders kalte Erfrischung garantieren. Dazu wird pünktlich zur warmen Jahreszeit eine neue Packungs-Entwicklung vorgestellt. Auf allen Dosen und Flaschen signalisieren zukünftig zwei Farbbalken, wann das Bier kalt und wann es "super cold" ist. Dazu werden die entsprechenden Flächen mit thermochromatischer Farbe gedruckt, die sich von Hellgrau in ein kräftiges Blau verfärbt, sobald die entsprechende Kälte erreicht ist. Nach einem Bericht des Branche…
Bild: ESPN baut sein 3D Angebot ausBild: ESPN baut sein 3D Angebot aus
ESPN baut sein 3D Angebot aus
Das größte amerikanische Sport-Network hat sich in diesem Jahr die schrittweise Einführung 3D vorgenommen. Zum Warmlaufen diente der World Cup, von dem das Eröffnungsspiel und 25 weitere Begegnungen in dreidimensionalen Bildern übertragen wurden. Es folgten die Summer X Games, College Basketball und am 17. Dezember das erste NBA-Spiel, bei dem die New York Knicks gegen die Miami Heat angetreten sind. Nach Angaben von adnews-online soll zukünftig ein Spiel pro Woche in 3D übertragen werden. Medien-Experten bezweifeln allerdings, dass es in de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit actionreichem Spot kehrt Pepsi MAX ins Fernsehen zurückBild: Mit actionreichem Spot kehrt Pepsi MAX ins Fernsehen zurück
Mit actionreichem Spot kehrt Pepsi MAX ins Fernsehen zurück
Neu-Isenburg, 07. Juni 2013 – Mit dem ersten Spot für Pepsi MAX in Deutschland seit 17 Jahren hat PepsiCo eine umfassende TV- und Online-Kampagne für die beliebte zuckerfreie Cola-Variante gestartet. Der 23-Sekünder zeigt eine waghalsige und rasante Verfolgungsjagd zweier junger Männer auf Rollbrettern und ist seit Ende Mai im Free-TV zu sehen. Der …
Bild: Hotspot-Erlebnis für Best-Ager in FrankfurtBild: Hotspot-Erlebnis für Best-Ager in Frankfurt
Hotspot-Erlebnis für Best-Ager in Frankfurt
Etwas Besonderes erleben, kein 08/15 – das möchte jeder Best Ager gerne. Viel wurde im Leben genossen und es gibt noch viel zu genießen. Aber bitte mit Niveau, Exklusivität und dem ganz speziellen Charme, den nur Best-Ager genießen möchten. Ein Abend in Frankfurt am Main bietet dazu beste Voraussetzungen. Ein Hotspot ist das Flemings Hotel direkt in der Innenstadt. Das Hotel liegt direkt am Eschenheimer Tor in bester Innenstadtlage. Von hier aus sind die Top-Spots von Frankfurt bequem zu Fuß zu erreichen. Ein Besuch im Flemings-Club ist lohne…
Bild: Pink’n Roll 2014 – Open-Air-Event im Stil der “Fifties” in Esslingen-ZellBild: Pink’n Roll 2014 – Open-Air-Event im Stil der “Fifties” in Esslingen-Zell
Pink’n Roll 2014 – Open-Air-Event im Stil der “Fifties” in Esslingen-Zell
Als stilechtes American Diner im coolen Look der 1950er-Jahre ist „The Ladies Diner“ in Esslingen-Zell beliebt und bekannt. Jetzt lädt die „Pink Family“ am Samstag, den 26. Juli 2014 wieder zum großen Open-Air-Event „Pink’n Roll“ ein. Live-Bands mit dem energetischen Sound der „Fifties“,Hot Dogs und Cocktails, Petticoats und Haartollen: Am 26. Juli verwandelt der Platz vor dem „Diner“ sich in eine bunte Rock-n‘-Roll-Zone. Mit fetzigem Rockabilly, Hillbilly, obskuren Coversongs und eigenen Nummern heizen „Mona and her Moonshiners“ ab 18 Uhr …
Bild: Deutscher Designpreis geht an PlagiatBild: Deutscher Designpreis geht an Plagiat
Deutscher Designpreis geht an Plagiat
… erstaunliche Parallelen zu einem Spot gleichen Themas aufweist, der allerdings schon Jahre zurück liegt. Der diesjährige Gewinner aus dem Hause Heye Group wirkt wie das Remake eines Films, den Stöhr Markenkommunikation bereits Ende der 90er für die Fördergemeinschaft “Take care of your ears” (ebenfalls Düsseldorf) produzierte. Die Idee: Ein Teekessel …
Bild: Michel Montecrossa's 'Zukunftsmusik' Konzert gibt Antworten auf FinanzkriseBild: Michel Montecrossa's 'Zukunftsmusik' Konzert gibt Antworten auf Finanzkrise
Michel Montecrossa's 'Zukunftsmusik' Konzert gibt Antworten auf Finanzkrise
Michel Montecrossa’s ‘Zukunftsmusik’ Konzert, das am 12. 11. 2011 von 22-24 Uhr im Michel Montecrossa Rock Vision Diner in Gauting bei München stattfindet, präsentiert 32 hautnahe akustische und elektrische Deutsch-Englische Topical Rock & Dance Songs. Auf der Set Liste stehen brandneue akustische Songs wie das Titellied ‘Zukunftsmusik’ und der neue Deutsch-Topical-Song ‘Sahra Wagenknecht hat recht’ so wie Topical Hot Spots wie ‘Talking Chile’s Camila Vallejo’, ‘Talking Occupy Wall Street Movement’, ‘Die Zukunft ist eine andere Welt’, ‘Geld q…
Bild: „DOWNLOADED“ - IN 60 SEKUNDEN UM DIE WELTBild: „DOWNLOADED“ - IN 60 SEKUNDEN UM DIE WELT
„DOWNLOADED“ - IN 60 SEKUNDEN UM DIE WELT
Superstar Christina Aguilera als Weltreisende im neuen PEPSI TV-Spot Neu-Isenburg, 11. Juli 2006. Christina Aguilera beamt sich im neuesten PEPSI TV-Spot per Handy rund um die Welt. Im diesem Spot verschwimmen nicht nur die Grenzen zwischen realer und virtueller Welt, sondern auch zwischen Fantasie und Wirklichkeit. Der neue PEPSI-Spot „Downloaded“ …
Bild: Pepsi Fußball-KampagneBild: Pepsi Fußball-Kampagne
Pepsi Fußball-Kampagne
Fans gestalten Pepsi Fußballspot – Start der neuen Kampagne mit Beckham, Ronaldinho & Co. im Kino und auf exklusiven Fußball-Shirts Neu-Isenburg, 14. April 2008 – Mit der Pepsi Kampagne 2008 stehen nicht nur internationale Fußballstars wie Ronaldinho und Beckham, sondern vor allem die Fans im Rampenlicht. Ihre Ideen finden sich im brandneuen Kinospot …
Bild: PepsiCo startet mit neuem „Live for Now“-Spot Deutschlands größte Pepsi TV-KampagneBild: PepsiCo startet mit neuem „Live for Now“-Spot Deutschlands größte Pepsi TV-Kampagne
PepsiCo startet mit neuem „Live for Now“-Spot Deutschlands größte Pepsi TV-Kampagne
Neu-Isenburg, 12. Januar 2015 – Mit dem heutigen Start des neuen „Live for Now“-Spots beginnt die bisher größte TV-Kampagne für die Marke Pepsi in Deutschland. Pepsi zelebriert dabei die Unbeschwertheit eines jeden Momentes und ruft Konsumenten dazu auf, das Leben so intensiv wie möglich zu erleben. Mit dem neuen "Live for Now“-Spot werden Konsumenten …
Bild: Messi, Poldi und Calvin Harris zaubern im neuen Pepsi-TV-SpotBild: Messi, Poldi und Calvin Harris zaubern im neuen Pepsi-TV-Spot
Messi, Poldi und Calvin Harris zaubern im neuen Pepsi-TV-Spot
Pepsi präsentiert den mit Spannung erwarteten globalen TV-Spot 2012 mit Weltklasse-Fußballern, darunter der dreifache Weltfußballer des Jahres Lionel Messi, und dem DJ und Musikproduzenten Calvin Harris Neu-Isenburg, 27. März 2012 – Pepsi präsentiert heute den neuen Fußball-Spot 2012 als Teil der „KICK IN THE MIX“-Kampagne, bei dem Weltklasse-Fußballer …
Bild: Messi, Podolski und andere Fußball-Idole treffen auf Star-DJ Calvin Harris zum “KICK IN THE MIX” für PepsiBild: Messi, Podolski und andere Fußball-Idole treffen auf Star-DJ Calvin Harris zum “KICK IN THE MIX” für Pepsi
Messi, Podolski und andere Fußball-Idole treffen auf Star-DJ Calvin Harris zum “KICK IN THE MIX” für Pepsi
Der dreifache Weltfußballer des Jahres Lionel Messi, Didier Drogba, Frank Lampard und Fernando Torres treten an der Seite von Pepsi‘s Neuzugängen Lukas Podolski, Jack Wilshere, Sergio ‘Kun’ Agüero und Star-DJ Calvin Harris in der neuen Pepsi-Kampagne auf, die Fußball und Musik zusammenbringt. Neu-Isenburg, 21. Februar 2012 - Pepsi hat heute die neue …
Sie lesen gerade: Pepsi präsentiert ein Remake des legendären Diner-Spots