(openPR) Düsseldorf/Bonn - „Die Initiative VOICE BUSINESS repräsentiert die wichtigsten Unternehmen für Sprachtechnologie und stellt einen echten Branchenverbund dar,“ so Olav W. Strawe, Herausgeber der TeleTalk und Mitveranstalter. Die Initiative starte mit 18 Sponsoren aus der Branche für Telekommunikation und Informationstechnik (ITK) in ihr Aktionsprogramm 2005: Genesys, Legion, Siemens, Sikom, Softlab, T-Com und VoiceObjects fördern die Initiative als Gold-Sponsoren, als Silber-Sponsoren unterstützen Avaya-Tenovis, danet, Eicon, Intervoice, Loquendo, NextiraOne, Nortel, Nuance, Scansoft, Telenet und T-Systems die Initiative VOICE BUSINESS.
"Sprachtechnologie ist längst den Kinderschuhen entwachsen und hat ihre Leistungsfähigkeit in vielen Branchen und Anwendungsfeldern eindrucksvoll bewiesen,“ so Bernhard Steimel, Inhaber der mind Business Consultants und Sprecher der Initiative Voice Business. Bei Entscheidern beginne ein Umdenkungsprozess, da die vielen guten Beispiele sich herumsprächen. Dennoch würden Sprachanwendungen erst in 10 Prozent der sinnvollen Einsatzgebiete genutzt. Die Wirtschaft lasse so Automatisierungspotenziale und gute Ansätze zur Verbesserung des Kundenservices oft ungenutzt. Steimel betont: „Die an der Initiative beteiligten Unternehmen wollen zu einem besseren Image von Sprachanwendungen beitragen, positive Beispiele bekannt machen, und helfen, Wissenslücken und Vorbehalte abbauen!“
Jens Klemann, Geschäftsführer der Strateco und Mitbegründer der Initiative, stellt fest: „Die Sponsoren der Initiative decken alle relevanten Bereiche für Sprachautomatisierung in Deutschland ab, egal ob es um Technikplattformen, Spracherkenner, Applikationsentwicklung oder Integrationsleistungen geht. Das ist ein deutliches Signal an den Markt: auch die großen Unternehmen setzen sich für Wissenstransfer und mehr Transparenz zu Sprachdialogsysteme ein!“



