openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aufgabe für den VOICE Contest in Bonn: WM 2006 - aktuelle Fußballinformationen und spannende Spielergebniswetten per Telefon

17.10.200511:17 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Sieben Unternehmen im sportlichen Wettstreit um das beste Telefonportal zur Fußball-Weltmeisterschaft


Bonn, 17. Oktober 2005 – Beim zweiten deutschen VOICE Contest, dem jährlichen Unternehmens-Wettkampf um die Entwicklung der besten Sprachdialogsysteme, gilt es, sprachgesteuerte Info- und Wettportale für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland zu entwickeln. Entwicklerteams aus sieben namhaften Unternehmen haben seit der Bekanntgabe der Aufgabenstellung am heutigen Nachmittag nur fünf Tage Zeit, ihre voll funktionsfähigen Telefonportale zu entwickeln, in denen Spielergebnisse abgefragt und verschiedene Wetten platziert werden können. Diese „WM 2006 Info- und Sportwetten“-Portale werden auf dem VOICE Day 2005 am 21. Oktober im Alten Bundestag in Bonn live dem Publikum präsentiert. Aus dem Publikumsvotum und der Entscheidung der Fachjury ergibt sich in einer spannenden Ausscheidung der Gewinner für den VOICE Contest 2005.



„Die Aufgabe wurde bewusst auf das Mega-Ereignis des kommenden Jahres ausgerichtet, um die Potenziale von Sprachanwendungen auch für Sport, Freizeit und Unterhaltung aufzuzeigen und zu dokumentieren, wie schnell sich eine gute Geschäftsidee von erfahrenen Entwicklerteams heute mit Sprachtechnologie umsetzen lässt“, so Jens Klemann, Geschäftsführer der Bad Homburger Unternehmensberatung Strateco und einer der Gründer der Initiative VOICE BUSINESS. „Der VOICE Contest wird eindrucksvoll belegen, welche beachtlichen Möglichkeiten moderne Sprachtechnologie heute bietet, wie sie vor einigen Jahren selbst in einem vielfachen der Zeit noch nicht umzusetzen gewesen wären.“

Am VOICE Contest nehmen neben den internationalen Branchengrößen Nortel und Avaya-Tenovis die etablierten Spezialisten Sikom, Sympalog und voice robots sowie die innovativen Newcomer auratech und Memics teil.

Die von den Teams dieser Unternehmen zu realisierenden Anwendungen müssen eine Vielzahl von Transaktionen fallabschließend darstellen. Neben der Platzierung einer Fußball-Wette auf ein bestimmtes Spiel unter Angabe des Wett-Types und des Einsatzes müssen Spielpläne, Gruppenzusammensetzungen, Spielergebnisse und der Kontostand abgefragt werden können. Der Abschluss der Wette muss dem Anrufer zudem per SMS inklusive Einsatz und Quote bestätigt werden. Es steht den Entwicklerteams frei, nach eigenem Dafürhalten weitere sinnvolle Features in das Portal zu integrieren.


Ablauf und Verfahren

Das beste „WM2006 Info- und Wett“-Portal wird auf dem VOICE Day am 21.10. live ermittelt. In einem nicht-öffentlichen Funktionstest auf Basis des mit DFKI und Fraunhofer IAO gemeinsam entwickelten VOICE Award-Prüfverfahren wird für die ab dem 20.10., 08.00 Uhr, nicht mehr zu verändernden Anwendungen von Experten des Fraunhofer IAO der jeweilige Voice Application Performance Index (VAPI) ermittelt. Am zweiten Tag des VOICE Day (21.10.) werden die Ergebnisse von den Teams live „vorgeführt“, nachdem die zu demonstrierenden Fragestellungen auf der Bühne ausgelost wurden. Bis 15.30 haben die Besucher des VOICE Days dann Zeit, ihr Publikumsvoting abzugeben.

Sieger wird die Applikation, die in der Summe aus gleich gewichtetem VAPI und Publikumsvoting die höchste Gesamtpunktzahl erreicht hat. Der Gewinner wird am Nachmittag des 21.10. um 15:30 prämiert und seine Anwendung dem Publikum ausführlich vorgestellt.

Der Funktionstest für den VOICE Contest wird von einem Testteam des Fraunhofer IAO unter Leitung von Matthias Peissner durchgeführt. Dabei kommt eine verdichtete Version des VOICE Award 2005 -Testverfahrens zum Einsatz. Neben der technischen Funktionsfähigkeit werden die Analysten vor allem die ergonomische Gestaltung des Voice User Interfaces bewerten.

Der international renommierte Mobile Gambling-Berater und -Publizist Jens Leinert unterstützte die Veranstalter bei der Anforderungsdefinition für ein lebensnahes, praxistaugliches mobiles Info- und Gambling-Portal, das „real life“-Anforderungen der Sportwettenindustrie genügt.

Weitere Informationen: www.voiceday.de


Hintergrundinformationen

Veranstalter der Initiative VOICE BUSINESS sind mind Business Consultants, Strateco und telepublic Verlag. Das Aktionsprogramm der Initiative VOICE BUSINESS umfasst neben dem VOICE Award den Entwickler-Wettbewerb VOICE Contest und die Ausschreibung zum Best VOICE Campaign Wettbewerb. Höhepunkt ist der VOICE Day am 20./21. Oktober 2005.

Schirmherr des VOICE Awards ist Prof. Dr. Dr. mult. h.c. Wahlster vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI).

Goldsponsoren der Initiative VOICE BUSINESS sind Genesys, Legion, Siemens, Sikom, Softlab, T-Com und VOICEObjects; Silbersponsoren sind Avaya, Intervoice, Nuance, NextiraOne, Danet, Nortel, ScanSoft, Eicon, Telenet, Loquendo und T-Systems.

Medienpartner des Aktionsprogramms der Initiative VOICE BUSINESS sind absatzwirtschaft, Acquisa, Behördenspiegel, Brand eins, Call Center Expo, Clickmall, Competence Site, Teletalk, Telephone Strategy News sowie VDI nachrichten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 64388
 112

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aufgabe für den VOICE Contest in Bonn: WM 2006 - aktuelle Fußballinformationen und spannende Spielergebniswetten per Telefon“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Initiative Voice Business

Bild: 17. und 18. Oktober 2007: Europäische Leitmesse für Sprachtechnologie wieder im Alten Bundestag in BonnBild: 17. und 18. Oktober 2007: Europäische Leitmesse für Sprachtechnologie wieder im Alten Bundestag in Bonn
17. und 18. Oktober 2007: Europäische Leitmesse für Sprachtechnologie wieder im Alten Bundestag in Bonn
KI-Forscher Wolfgang Wahlster, Norbert Bolz, Sebastian Turner, Yahoo-Vizepräsidentin Geraldine Wilson bei den Voice Days Bonn – Call Center geraten zunehmend in Bedrängnis, weil sich Verbraucherbeschwerden über Warteschleifen und inkompetente Kundenbetreuung häufen. Beim zweitägigen Bonner Fachkongress Voice Days äußern sich Call Center-Chefs zu Konsequenzen für die eigene Branche. Die Initiative Voice Business stellt einen Kriterienkatalog vor, wie Spracherkennungssysteme konzipiert sein müssen, um Akzeptanz beim Kunden zu bekommen und die …
Bild: Praxisleitfaden Mobile MarketingBild: Praxisleitfaden Mobile Marketing
Praxisleitfaden Mobile Marketing
Absatzwirtschaft startet gemeinsam mit den Beratungshäusern Mind und Strateco Marktumfrage zum Mobile Marketing Düsseldorf – Die mobile Kommunikation ist durch den Handy-Siegeszug längst den Kinderschuhen entwachsen. Im Marketing-Mix der Unternehmen ist davon allerdings kaum etwas zu spüren. Während sich Spezialisten und Pioniere des Mobile Marketings schon seit Jahren mit dem Medium auseinandersetzen, muss aus Sicht der Wirtschaft noch Know-how aufgebaut werden, damit sichere Entscheidungen über Investitionen getroffen werden können. Aus …

Das könnte Sie auch interessieren:

Avaya und Sympalog gewinnen Oscar für Sprachtechnologie
Avaya und Sympalog gewinnen Oscar für Sprachtechnologie
… Wettbewerb traten diesmal fünf Entwicklerteams gegeneinander an, um in nur fünf Tagen ein Sprachportal für das PAYBACK-Bonusprogramm der Firma Loyalty Partner zu realisieren. Die Aufgabenstellung sah eine ganze Reihe von Funktionalitäten vor, die Anrufern zur Verfügung stehen sollten: die Abfrage des Guthabens auf dem Punktekonto, eine Präsentation aktueller …
D+S solutions Finalist des VOICE Contest 2007 mit Sprachportal für Telekommunikationsbranche
D+S solutions Finalist des VOICE Contest 2007 mit Sprachportal für Telekommunikationsbranche
Köln, 20. September 2007 - Die Telco Portal Suite der D+S solutions ist für die Finalrunde des VOICE Contest 2007 nominiert. In diesem Wettbewerb wird die beste Forschungs- und Entwicklungsleistung für erfolgversprechende Sprachportale prämiert. Die Fachjury des VOICE Contest 2007 wird von den Industrieexperten Matthias Peissner, Fraunhofer IAO, und …
VOICE Contest 2005 - Ausgezeichnete Sprachportale für die WM 2006
VOICE Contest 2005 - Ausgezeichnete Sprachportale für die WM 2006
… WM-Sprachportal vorführten, verlieh die Jury Auratech den Ehrenpreis „Newcomer des Jahres“. „Der VOICE Contest 2005 zeigte, dass mit modernen Sprachdialogplattformen auch komplexe Aufgabenstellungen mit Backend-Integration und aufwendigen Prozessen von erfahrenen Teams in kürzester Zeit zur Einsatzreife gebracht werden können. Damit dokumentiert die Branche, …
Der VOICE Day kommt wieder - Leitveranstaltung für Sprachtechnologie am 20./21. Oktober 2005 im alten Bundestag in Bonn
Der VOICE Day kommt wieder - Leitveranstaltung für Sprachtechnologie am 20./21. Oktober 2005 im alten Bundestag in Bonn
… auch im vergangenen Jahr prämiert der VOICE Award die besten deutschsprachigen Sprachapplikationen und soll im Rahmen einer Galaveranstaltung verliehen werden. Auch der VOICE Contest wird wieder die besten Entwickler von Sprachdialog-Anwendungen life präsentieren“, ergänzt Jens Klemann.“ „Der VOICE Day 2005 wird seinen Nutzwert für alle Teilnehmer noch …
Sympalog gewinnt Entwicklerwettbewerb beim Voice Contest
Sympalog gewinnt Entwicklerwettbewerb beim Voice Contest
… „Voice Contest“ gekürt. Beim Voice Contest traten Entwicklerteams aus sieben Unternehmen gegeneinander an, darunter auch internationale Branchengrößen. Nach der Bekanntgabe der Aufgabenstellung hatten die Teams nur fünf Tage Zeit, voll funktionsfähige Telefonportale zu realisieren, in denen zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland Spielergebnisse …
Volksfürsorge Versicherungsportal der D+S solutions mit dem VoiceAward als beste Enterprise-Lösung prämiert
Volksfürsorge Versicherungsportal der D+S solutions mit dem VoiceAward als beste Enterprise-Lösung prämiert
… „Best Enterprise Services“-Award. Darüber hinaus erreichte die D+S solutions mit ihrem branchenspezifischen Sprachportal, der „Telco Portal Suite“, das Finale des VOICE Contest. „In unseren Service Centern bearbeiten wir im Auftrag von Unternehmen aus Branchen wie Telekommunikation, Medien, Handel, Finanzen und Energieversorgung täglich mehrere 100.000 …
VOICE Day 2005 im Alten Bundestag - Größter Fachkongress für Sprachautomatisierung in Bonn
VOICE Day 2005 im Alten Bundestag - Größter Fachkongress für Sprachautomatisierung in Bonn
… Wettbewerbs prämiert das beste Entwicklerteam von Sprachapplikationen im deutschsprachigen Raum. Am Start sind Teams von 8hertz, Avaya-Tenovis, NextiraOne, NORTEL, Sikom, voice robots und andere. Eine Aufgabe für ein reales Anwender-Szenario soll in nur fünf Tagen bestmöglich umgesetzt werden. Die Teams werden ihre Ergebnisse am Freitag, 21. Oktober, ab 10 Uhr …
VOICE Award Jury beschließt umfangreiches Testverfahren - Leistungstest schafft Qualitätssiegel für Sprachapplikationen
VOICE Award Jury beschließt umfangreiches Testverfahren - Leistungstest schafft Qualitätssiegel für Sprachapplikationen
… an dem Sprachdialogsystem durchgeführt worden sind. Die Initiative VOICE Business startete zur CeBIT 2004. Zum Programm 2005 zählt neben dem VOICE Award der Entwicklerwettbewerb VOICE Contest. Der Fachkongress VOICE Day am 20. und 21. Oktober im Alten Bundestag in Bonn bildet den Höhepunkt und Abschluss des diesjährigen Aktionsprogramms. Hier werden …
VOICE Contest 2006: PAYBACK fordert Entwickler von Sprachdialogsystemen heraus - Marktführendes Bonusprogramm setzt auf Kreativität und Lösungskompetenz der teilnehmenden Teams des VOICE Contest 2006
VOICE Contest 2006: PAYBACK fordert Entwickler von Sprachdialogsystemen heraus - Marktführendes Bonusprogramm setzt auf Kreativität und Lösungskompetenz der teilnehmenden Teams des VOICE Contest 2006
… Tagen müssen die fünf Entwicklerteams Avaya (im Team mit Sympalog), ITCV, Nortel, Memics sowie voiceandvision eine funktionsfähige Sprachanwendung zu einer vorher unbekannten Aufgabenstellung schaffen. Die beste Anwendung wird mit der in Europa einzigartigen Auszeichnung für Anwendungsentwickler prämiert. Eine Premiere beim VOICE Contest 2006 ist eine …
VOICE Contest 2006 gestartet – Teams können sich ab sofort zur Teilnahme an Europas einzigem Live-Entwicklerwettbewerb für Sprachanwendungen anmelden
VOICE Contest 2006 gestartet – Teams können sich ab sofort zur Teilnahme an Europas einzigem Live-Entwicklerwettbewerb für Sprachanwendungen anmelden
… und in Betrieb zu nehmen. Der VOICE Contest 2006 zeigt die Kompetenz der teilnehmenden Entwicklerteams auf besonders anschauliche Weise: Am 13. Oktober, 15.00 Uhr, wird die Aufgabenstellung bekannt gegeben. Dann haben die Entwickler fünf Tage Zeit, ihre Sprachanwendungen zu realisieren, die sich am 18. und 19. Oktober auf den VOICE Days dem Testteam …
Sie lesen gerade: Aufgabe für den VOICE Contest in Bonn: WM 2006 - aktuelle Fußballinformationen und spannende Spielergebniswetten per Telefon