openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die letzte Chance Diplom-Kaufmann zu werden

10.08.201015:05 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Die letzte Chance Diplom-Kaufmann zu werden

(openPR) Hamburg. Im Zuge des Bologna-Prozesses wird das deutsche Hochschul-Diplom endgültig durch Bachelor- und Masterabschlüsse ersetzt. An der Euro-FH besteht noch bis zum 31.10.2010 die Möglichkeit, sich für den Fernstudiengang „Europäische Betriebswirtschaftslehre (Diplom-Kaufmann/-frau (FH))“ anzumelden und sich damit alle drei Abschluss-Optionen zu sichern: Bachelor, Diplom und Master.

Mit der Umstellung der Diplom-Studiengänge auf das gestufte Studiensystem aus Bachelor und Master wird ein europäischer Hochschulraum geschaffen und das Diplom abgeschafft. In vielen deutschen Unternehmen ist dies jedoch noch ein sehr anerkannter Hochschulabschluss, der bei Personalern nach wie vor beliebt ist. Die Europäische Fernhochschule Hamburg (www.Euro-FH.de) bietet Interessierten bis Ende Oktober die Möglichkeit, sich mit der jetzigen Anmeldung zum Diplom drei Abschluss-Optionen offen zu halten. „Der Student kann dann während des Studiums entscheiden, ob er es nach 36 Monaten Regelstudienzeit mit dem Bachelor of Arts beenden möchte oder nach 48 Monaten mit dem Diplom. In beiden Fällen ist ein späteres Master-Studium möglich“, erklärt Prof. Dr. Jens-Mogens Holm, Präsident der Euro-FH, die Möglichkeiten. „Mit einer Anmeldung zum Diplom-Studiengang gehen unsere Studierenden keinerlei Risiko ein und es entstehen keine Mehrkosten, falls das Studium doch bereits nach dem Bachelor beendet wird“, so Holm weiter.

Der Fernstudiengang „Europäische Betriebswirtschaftslehre“ an der Euro-FH ist stark international ausgerichtet und bereitet mit einem Auslandsseminar gezielt auf Beratungs- und Managementaufgaben in einem internationalen Umfeld vor. Das Studium ist besonders auf die Bedürfnisse von berufstätigen Studierenden ausgerichtet. Höchst flexibel können die erforderlichen Präsenzprüfungen monatlich an 10 Prüfungszentren bundesweit sowie regelmäßig in Wien und Zürich abgelegt werden – ein Service, der an deutschen (Fern-)Hochschulen einzigartig ist. Anmeldungen zum Fernstudiengang „Europäische Betriebswirtschaftslehre (Diplom)“ werden noch bis zum 31. Oktober 2010 angenommen.

Für weitere Informationen oder ein individuelles Beratungsgespräch steht die Diplom-Hotline der Euro-FH unter Tel.: 0800 / 33 44 377 (gebührenfrei) zur Verfügung. Ausführliche Informationen zum Studium gibt es außerdem unter www.Euro-FH.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 455581
 74

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die letzte Chance Diplom-Kaufmann zu werden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH)

Bild: Prof. Dr. Vera Lenz-Kesekamp ist neue Präsidentin der Euro-FHBild: Prof. Dr. Vera Lenz-Kesekamp ist neue Präsidentin der Euro-FH
Prof. Dr. Vera Lenz-Kesekamp ist neue Präsidentin der Euro-FH
Zum 1. Mai 2025 hat Prof. Dr. Vera Kristina Lenz-Kesekamp das Amt der Präsidentin der Euro-FH – Europäische Fernhochschule Hamburg – übernommen. Damit ist sie die erste Frau an der Spitze der Hochschule, die ihren Sitz in Hamburg hat. Ihre Wahl durch den Senat auf Vorschlag der Trägergesellschaft steht für Vertrauen in ihre Kompetenz und ihre klare Vision für die Zukunft der Euro-FH. Zugleich setzt die Hochschule ein deutliches Zeichen für Chancengleichheit, innerbetriebliche Entwicklung und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zuvor ges…
Bild: Neues Jahr, neues Fernstudium, neue Perspektiven: Mit der Euro-FH fit für professionelles IT-ManagementBild: Neues Jahr, neues Fernstudium, neue Perspektiven: Mit der Euro-FH fit für professionelles IT-Management
Neues Jahr, neues Fernstudium, neue Perspektiven: Mit der Euro-FH fit für professionelles IT-Management
Ab sofort qualifiziert ein neuer Bachelor-Fernstudiengang der Euro-FH für Schnittstellenfunktionen in Management und IT. Hamburg. Im neuen Jahr endlich den langersehnten Karrieresprung schaffen – das zählt zu den Klassikern unter den guten Vorsätzen. Diejenigen, die verantwortungsvolle Aufgaben an der Schnittstelle von Management und IT anstreben, können ihre Karrierepläne jetzt mit dem neuen FIBAA-akkreditierten Fernstudiengang IT-Management (B.Sc.) der Europäischen Fernhochschule Hamburg (www.Euro-FH.de) voranbringen. „Der Studiengang beha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Birgit Kühne-Hellmessen, Ex-Marketing-Chefin von Fitness First wird Gesellschafterin bei targeted!Bild: Birgit Kühne-Hellmessen, Ex-Marketing-Chefin von Fitness First wird Gesellschafterin bei targeted!
Birgit Kühne-Hellmessen, Ex-Marketing-Chefin von Fitness First wird Gesellschafterin bei targeted!
… sie bis zuletzt als Direktorin und Mitglied der Geschäftsführung die Marketing- und Kommunikations-abteilung. Peter Stiebeling ist Kommunikationsprofi aus Leidenschaft. Der Diplom-Kaufmann verfügt über langjährige Erfahrung als Marketeer – und das branchenübergreifend: FMCG, Körperpflege, Pharma, Finanzdienstleistungen und Touristik. Bei Ogilvy & …
Bild: Malteser St. Anna gGmbH: Christian Klodwig neuer Stellvertretender GeschäftsführerBild: Malteser St. Anna gGmbH: Christian Klodwig neuer Stellvertretender Geschäftsführer
Malteser St. Anna gGmbH: Christian Klodwig neuer Stellvertretender Geschäftsführer
… St. Anna gGmbH berufen worden. Er wird damit persönlicher Stellvertreter von Geschäftsführer Udo Lavendel und bleibt Prokurist der Betriebsgesellschaft. Der 38-jährige Diplom-Kaufmann verantwortet als Kaufmännischer Direktor den Geschäftsbereich Krankenhäuser der Malteser St. Anna gGmbH, zu dem das Malteser Krankenhaus St. Anna in Duisburg-Huckingen …
Bild: Stefan Winter verstärkt Führungsteam der PROJECT Fonds GruppeBild: Stefan Winter verstärkt Führungsteam der PROJECT Fonds Gruppe
Stefan Winter verstärkt Führungsteam der PROJECT Fonds Gruppe
… Kaufmann startet nach seiner Ausbildung zum Sozialversicherungsfachmann und Versicherungskaufmann seine vertriebliche Tätigkeit im Immobilien- und Finanzvertrieb. Parallel absolvierte er ein Studium zum Diplom-Kaufmann mit dem Schwerpunkt Finanzierung & Investitionen. Bevor Stefan Winter im Mai 2008 seine Aufgabe bei der BAC übernahm, war er bei …
FAKT-Gruppe: Aufsichtsrat beruft zwei neue Führungskräfte
FAKT-Gruppe: Aufsichtsrat beruft zwei neue Führungskräfte
Der Aufsichtsrat der FAKT AG hat zum 1. Februar 2018 Diplom-Kaufmann (FH) Stephan Künzer und Diplom-Kaufmann (FH) Andreas Schulte-Kemper als stellvertretende Vorstandsmitglieder in den Vorstand der FAKT AG berufen. Stephan Künzer besitzt große Erfahrungen im Bilanz- und Rechnungswesen und ist maßgeb-lich mit der Fertigstellung des FAKT Tower für die …
Bild: Ultimo/q2b: Nutzbringendes Controlling erfordert PraxisBild: Ultimo/q2b: Nutzbringendes Controlling erfordert Praxis
Ultimo/q2b: Nutzbringendes Controlling erfordert Praxis
… scheuen den Aufwand und betrachten Controlling als lästige Notwendigkeit für die Bank oder das Finanzamt. Der in Wasserburg am Inn ansässige Unternehmensberater und Diplom-Kaufmann Andreas Laforsch meint, das liege auch an der Sprache vieler Controller. „Vielen Beratern der Betriebswirtschaft und Controllern fehlt der Praxisbezug“, meint Andreas Laforsch, …
Bild: Jan Dinter baut Consilium Standort Frankfurt aufBild: Jan Dinter baut Consilium Standort Frankfurt auf
Jan Dinter baut Consilium Standort Frankfurt auf
Diplom-Kaufmann Jan Dinter übernimmt die Leitung der Frankfurter Geschäftsstelle des Beratungsunternehmens für ganzheitliche Finanzplanung Stuttgart, den 18.07.2012. Jan Dinter, Diplom-Kaufmann und Experte für Finanzberatung übernimmt ab sofort den Aufbau der Geschäftsstelle Frankfurt für die Consilium Finanzmanagement AG. Jan Dinter und die Gründer …
Bild: Ehemaliger Absolvent der Hochschule Harz (FH) referierte über zukünftige Berufschancen als BankconsultantBild: Ehemaliger Absolvent der Hochschule Harz (FH) referierte über zukünftige Berufschancen als Bankconsultant
Ehemaliger Absolvent der Hochschule Harz (FH) referierte über zukünftige Berufschancen als Bankconsultant
… Jungakademiker der Hochschule Harz (FH) erhielten am Dienstag, dem 17. November 2009, die Chance, sich über zukünftige Berufschancen im Bereich Bankconsulting zu informieren. Diplom-Kaufmann (FH) Steffen Rogge, Berater der Betriebswirtschaftlichen Beratungs- und Entwicklungsverbund BBE GmbH und bis vor einigen Jahren selbst Student an der Hochschule Harz, …
Kulturmanagement als Profession entdecken
Kulturmanagement als Profession entdecken
… „Kulturmanager/-in (ebam)“ . Auch hier ist es durch eine Kopplung mit dem ebam-Aufbaulehrgang möglich, nach erfolgreicher Teilnahme an einer Fallstudie, dem Prüfungsgespräch und der Klausur das ebam-Diplom zu erhalten. Der Diplomkurs wird in Berlin, Hamburg und München angeboten. Das ist DIE Chance, vorhandene Kultur-Kompetenzen weiter auszubilden und zu stärken.
Bild: eprofessional setzt verstärkt auf ConsultingBild: eprofessional setzt verstärkt auf Consulting
eprofessional setzt verstärkt auf Consulting
… Lars Baumgarten (29) geleitet. Der Diplom-Ökonom betreut Kunden wie DocMorris und Gelbe Seiten. Thomas Nuss (37) verantwortet ab sofort das Kundenteam Retail. Der Diplom-Kaufmann war viele Jahre für die Produktentwicklung bei eprofessional verantwortlich. Das CCC Telco & Utilities leitet Julian Flügge (36). Der Diplom-Kaufmann hat schon vorher als …
Bild: GründungsversammlungBild: Gründungsversammlung
Gründungsversammlung
… wurde die Wahl der Vorstandsmitglieder und des Kassenprüfers durch Handzeichen (Akklamation) durchgeführt. Sie hatte folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender: Josef Kammermeier, Diplom-Kaufmann, 22.02.1979, 17 Ja-Stimmen 2. Vorsitzende: Agatha Kammermeier, Fotografin, 28.01.1978, 17 Ja-Stimmen 3. Schatzmeister: Rainer Müller, Steuerberater, 05.11.1977, 17 …
Sie lesen gerade: Die letzte Chance Diplom-Kaufmann zu werden