openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unterschätze niemals den Bullshit-Detektor

10.08.201008:36 UhrIT, New Media & Software
Bild: Unterschätze niemals den Bullshit-Detektor
Ing. Dietmar Muchitsch
Ing. Dietmar Muchitsch

(openPR) Die wirtschaftliche Welt befindet sich in Aufbruchstimmung – Unternehmen planen oder beginnen gerade die Reise ins Land der sozialen Medien. Ein Aufbruch in ein neues aufregendes Land mit eigenen Gesetzen, das zuvor bereits viele Kunden, Verbraucher, Freunde und Bekannte als „Zweitwohnsitz“ für sich entdeckt haben.

Tatsächlich ist es so, dass mittlerweile weit mehr als ein Drittel der kaufkräftigen ÖsterreicherInnen Ihren „Platz“ dort (facebook, twitter, Youtube u.a.) gefunden haben und sich täglich mit Freunden „treffen“ – ja es scheint, als wäre der Austausch, Tratsch und die Empfehlungen dort wesentlich beliebter und freier, neues Kennenlernen und Kontaktieren scheinbar Grundpfeiler der „social existence“. Weiterlesen: www.t-shared.at/cloudthinkn

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 455370
 1034

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unterschätze niemals den Bullshit-Detektor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Besserseller. BULLSHIT BINGO - Storytelling für WerbetexteBild: Der Besserseller. BULLSHIT BINGO - Storytelling für Werbetexte
Der Besserseller. BULLSHIT BINGO - Storytelling für Werbetexte
BULLSHIT BINGO 90 Prozent der deutschen Werbetexte sind Bullshit. Produkt und Unternehmen werden in den höchsten Tönen erklärt und beschrieben. Phrasen dreschen auf den Leser ein. Dabei wird keine Floskel ausgelassen und in beinahe jede Worthülse hineingetreten. Dem Leser des Werbetextes ist bereits nach der ersten Zeile klar, dass hier nur Bullshit steht und er steigt aus – Ende der Werbegeschichte. GUTER TEXT IST GUTE STORY Erzählen und berühren, statt beschreiben und erklären, ist ein Weg aus der Textkrise. BULLSHIT BINGO, Storytelling f…
Bild: "Die bayerischen Vertriebstage": Uwe Rieder interviewt Julien Backhaus zu seinem neuen Buch "Bullshit Rules" Bild: "Die bayerischen Vertriebstage": Uwe Rieder interviewt Julien Backhaus zu seinem neuen Buch "Bullshit Rules"
"Die bayerischen Vertriebstage": Uwe Rieder interviewt Julien Backhaus zu seinem neuen Buch "Bullshit Rules"
In seinem neuen Buch "Bullshit Rules, 50 Regeln, die Sie brechen müssen, um Erfolg zu haben", gibt Julien Backhaus Einblick in die Welt der schwachsinnigen Regeln. Der bayerische Vertriebsfreak Uwe Rieder hält, was er verspricht: Vom 2. bis 8. August 2021 zündet der polariesierende Bayer ein Feuerwerk an Mehrwert. Bei "Die bayerischen Vertriebstagen" führt er ein Interview mit dem Medienmacher Julien Backhaus. Das Thema: "Bullshit Rules 50 Regeln, die Sie brechen müssen, um Erfolg zu haben!" Bevor dieser Bestseller erscheint, hat die BILD-…
Bild: BULLSHIT PUR  Sprachversumpfung im Alltag und in den MedienBild: BULLSHIT PUR  Sprachversumpfung im Alltag und in den Medien
BULLSHIT PUR Sprachversumpfung im Alltag und in den Medien
Wie viel echte Empörung steckt hinter einem Aufschrei? Und wie lässt sich die Beliebtheit von Vokabeln wie “mäandern” und “toxisch” erklären?  Mit satirischen, literarisch-unterhaltsamen Texten beschreibt die Kasseler Autorin Renate Eberwein-Schön  in ihrem Buch "BULLSHIT PUR" die Sprachversumpfung im Alltag und in den Medien. Ob bei „Pippi in den Augen“, dem „Griff ins Klo“, den „Öffis“, “Erstis“ und „Flüchtis“ oder den stets gleichen sensationalistischen  Metaphern: In vielen Bereichen erkennt sie einen Verlust der Vielfältigkeit der deutsc…
Bild: Frank Eric Stockmann als Präsident einstimmig wieder gewähltBild: Frank Eric Stockmann als Präsident einstimmig wieder gewählt
Frank Eric Stockmann als Präsident einstimmig wieder gewählt
(FST) Kirchentellinsfurt, Mai 2013. Die Mitglieder des Bullshit Protector Club´s Germany haben in einer geheimen Wahl Frank Eric Stockmann als Clubpräsidenten im Amt bestätigt. Der Bullshit Protector Club Germany hat sich zur Aufgabe gemacht, dem chronischen Stress in Deutschland auf humorvolle Weise den Kampf anzusagen. Ziel ist dabei, Menschen zu helfen, wie sie sich schneller von negativen Gedanken befreien können, ohne dabei in die Esoterikfalle zu tappen. Stockmann: „Der Stress im Job nimmt zu, wir bieten deshalb eine esoterikfreie Hil…
Bild: Buchempfehlung: Bewerben ohne BullshitBild: Buchempfehlung: Bewerben ohne Bullshit
Buchempfehlung: Bewerben ohne Bullshit
Authentisch zum Traumjob. Karriere machen ohne sich zu verbiegen. ------------------------------ Bewerbungs-Ratgeber gibt es wie Sand am Meer. Die meisten sagen mehr oder weniger das Gleiche, denn die Autoren denken alle, dass sie genau wissen, was jedes einzelne Unternehmen auf der Welt von der idealen Bewerbung erwartet. Die Realität sieht jedoch anders aus, denn jedes Unternehmen hat seine eigenen Erwartungen und Ideen. Zudem ist nicht jeder Beruf gleich. Die Bewerbung eines Mathematikers sollte sich von der Bewerbung eines Künstlers unte…
Bild: Rhetoriktrainer nutzt SpaßfaktorBild: Rhetoriktrainer nutzt Spaßfaktor
Rhetoriktrainer nutzt Spaßfaktor
Mit seinem Kurzvideo „Bullshit! “setzt Rhetoriktrainer Peter Flume neue Akzente in der Vermarktung. Der 90 Sekunden lange Comedy-Clip ist kein klassischer Werbe-Trailer für „Freies Reden“-Seminare, sondern nimmt witzig das Thema Argumentation auf´s Korn. Der Inhalt des Business-Videos ist schnell erzählt: Ein Marketing-Leiter verkauft seiner Chefin ein Spielzeug-Kaninchen, das hüpft, wenn man es aufzieht, als ultimativen Prototypen. In seinem Monolog jagt eine Werbefloskel die nächste. Der Zuschauer versteht nur Bahnhof. Wenn am Ende der rosa…
Bild: Konica Minolta Healthcare führt AeroDR Wireless FPD im extra großen Aufnahmeformat erfolgreich einBild: Konica Minolta Healthcare führt AeroDR Wireless FPD im extra großen Aufnahmeformat erfolgreich ein
Konica Minolta Healthcare führt AeroDR Wireless FPD im extra großen Aufnahmeformat erfolgreich ein
Zum ECR 2012 in Wien und beim DRK 2012 in Hamburg präsentierte Konica Minolta Healthcare das aktuellste Mitglied seiner AeroDR-Produktfamilie: Der neue AeroDR Wireless Flat Panel Detektor bietet dem Anwender mit seinen 43x43 cm gegenüber den bisherigen 35x43 cm ein deutlich breiteres Format. Ein klarer Vorteil in der tägli-chen Praxis, denn die bei verschiedenen Aufnahmen notwendigen Rotationen des Detektors vom Quer- ins Hochformat können entfallen. So wird das Handling leichter und Positionierungsfehler werden vermieden. Der neue AeroDR Wir…
Bild: Bullshit Bingo, Storytelling für WerbetexteBild: Bullshit Bingo, Storytelling für Werbetexte
Bullshit Bingo, Storytelling für Werbetexte
Bitte keine Reklame! Am Anfang war das Wort. In BULLSHIT BINGO, Storytelling für Werbetexte, geht es um unsere verkorkste Schriftsprache. 90 Prozent der deutschen Werbetexte sind Bullshit! Phrasen dreschen auf werbliche aber auch politische und journalistische Texte ein. Dabei wird keine Floskel ausgelassen und in beinahe jede abgekaute Worthülse eingetaucht, weil man glaubt, Werbetexte müssten so sein. Den Lesern ist bereits nach den ersten Worten klar, dass dies Bullshit ist und sie steigen aus. Ende der Werbegeschichte. Albert Heiser ist…
Bild: Schluss mit schädlicher StrahlungBild: Schluss mit schädlicher Strahlung
Schluss mit schädlicher Strahlung
Der Elektrosmog-Detektor zum Selberbauen von Franzis eröffnet neue Möglichkeiten des gesunden Lebens. Wie viel elektromagnetische Strahlung befindet sich im Haus? Welche Geräte erzeugen auch im Standby elektromagnetische Wechselfelder? Die Antworten dazu finden sich mit dem Paket Elektrosmog-Detektor selber bauen von Franzis. Mit einer fertig bestückten Platine, Lautsprecher und einigen weiteren Bauteilen, ist der Detektor schnell zusammengebaut und liefert sofort genaue Ergebnisse. Das Paket Elektrosmog-Detektor selber bauen von Franzis wan…
ECR 2011: GE Healthcare präsentierte neuen kabellosen digitalen Detektor für Radiologiesysteme
ECR 2011: GE Healthcare präsentierte neuen kabellosen digitalen Detektor für Radiologiesysteme
Mit dem kabellosen digitalen Detektor FlashPad unterstützt GE Healthcare Radiologen beim Übergang von analoger zu digitaler Technologie. Wien, 09.März 2011 – GE Healthcare, der Gesundheitsbereich der General Electric Company (GE), präsentierte auf dem European Congress of Radiology (ECR), der vom 3. bis zum 7. März in Wien stattfand, seine neue Generation kabelloser Röntgendetektoren. GEs FlashPad ist eine verlässliche und langfristig orientierte Investition für zukünftige Radiographie- und Fluroskopiesysteme. Er ist kompatibel mit verschie…
Sie lesen gerade: Unterschätze niemals den Bullshit-Detektor