openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Noryl GTX Mitsubishi RVR Fender von SABIC Innovative Plastics

06.08.201012:28 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Noryl GTX Mitsubishi RVR Fender von SABIC Innovative Plastics
Foto: Beim neuen RVR Compact Crossover von Mitsubishi kommt für die Frontkotflügel der Kunststoff Noryl GTX* zum Einsatz
Foto: Beim neuen RVR Compact Crossover von Mitsubishi kommt für die Frontkotflügel der Kunststoff Noryl GTX* zum Einsatz

(openPR) Mitsubishi macht es schon wieder: Der neue RVR Compact Crossover ist das zweite Modell mit Frontkotflügeln aus dem Kunststoff Noryl GTX* von SABIC Innovative Plastics

BERGEN OP ZOOM, Niederlande – 30. Juli 2010 – Der neue kompakte RVR-Crossover der Mitsubishi Motors Corporation mit vorderen Kotflügeln aus Noryl GTX*-Kunststoff von SABIC Innovative Plastics hat seine Konkurrenz weit hinter sich gelassen. Der RVR ist der zweite Erfolg der Zusammenarbeit von Mitsubishi und SABIC Innovative Plastics im Bereich der Kotflügel; bereits 2007 kam der Minivan Delica D:5 ebenfalls mit Kotflügeln aus Noryl GTX-Kunststoff auf den Markt. Durch Ersetzen von Stahl mit diesem leistungsstarken Kunststoff konnte Mitsubishi das Bauteilgewicht um fast 50 Prozent senken sowie eine einzigartige und äußerst komplexe Geometrie erzielen. Dadurch hebt sich das neue Fahrzeug nicht nur in der Gestaltung ab, auch die Sicherheitsstandards für Fußgänger wurden verbessert. Der Kunststoff Noryl GTX findet weiterhin zunehmende Beachtung für den Einsatz in Autokarosserieteilen, was die Bestrebungen von SABIC Innovative Plastics zur Entwicklung neuer innovativer Fahrzeuglösungen unterstreicht.



„Die neuen Frontkotflügel des RVR sind ein weiterer wichtiger Meilenstein für den preisgekrönten Noryl GTX-Kunststoff von SABIC Innovativ Plastics, der sich schnell zum bevorzugten Werkstoff nicht nur für Kotflügel, sondern auch für eine immer breitere Palette an Fahrzeugkarosserieteilen entwickelt hat“, sagte Gregory A. Adams, Vizepräsident von SABIC Innovative Plastics. “Dieser Erfolg mit Mitsubishi ist sehr wichtig, da zum ersten Mal ein Autohersteller aus Asien den Kunststoff Noryl GTX wiederholt eingesetzt hat. Unsere Zusammenarbeit mit Mitsubishi spiegelt die Entwicklungskompetenz der beiden Unternehmen wider und stellt für die Verbraucher weltweit einen enormen Fortschritt dar.”

Bei der Entwicklung des RVR als neuster kompakter Crossover des Unternehmens haben die Techniker von Mitsubishi keine Mühen gescheut, um das Gewicht der Bauteile zugunsten einer erstklassigen Kraftstoffeffizienz zu verringern. Mithilfe des Kunststoffs Noryl GTX konnte das Gewicht der Fahrzeugkarosserie um 3 kg reduziert werden. Mitsubishi hat bereits angekündigt, dass sie dieses neue umweltfreundliche Fahrzeug unter dem Markennamen Mitsubishi ASX noch in diesem Jahr auf dem europäischen Markt vorstellen und danach in vielen weiteren Regionen der Welt einführen werden.

Mehrfacher Nutzen aus einer einzigen Kunststofftechnologie

Im Kunststoff Noryl GTX finden Fahrzeughersteller eine Lösung für ihre wichtigsten heutigen Herausforderungen. Durch die bedeutende Gewichtsreduzierung der Fahrzeugteile trägt der Kunststoff zu geringerem Kraftstoffverbrauch und weniger Emissionen bei, was vom Umweltberatungsunternehmen GreenOrder bestätigt worden ist. Da der Kunststoff 50 Prozent leichter ist als Stahl, würde laut GreenOrder eine Ausstattung aller gegenwärtig in Europa zugelassenen Fahrzeuge mit Kotflügeln aus Noryl GTX-Kunststoff 530 Millionen Liter Kraftstoff einsparen und 1,3 Millionen Tonnen an Kohlendioxid-Emissionen vermeiden. Der Werkstoff bietet außerdem eine größere gestalterische Freiheit als Metall.


Dank des Spritzgussverfahrens konnten die Designer von Mitsubishi mit Noryl GTX-Kunststoff eine komplexe Kotflügelgeometrie mit klarer Designkante und seitlichem Schlitz für eine Blinkleuchte entwickeln. Ein solches Design aus Stahl wäre schwierig herzustellen und würde mehrere Schritte, Werkzeuge und Verfahren erfordern.

Der Kunststoff von SABIC Innovative Plastics ermöglichte es den Designern und Technikern von Mitsubishi außerdem, die Flexibilität des Kotflügels im Vergleich zu einem aus Stahl beträchtlich zu erhöhen. Diese verbesserte Flexibilität soll bei Unfällen mit Fußgängern eine ausgezeichnete Energieabsorption beim Kopfaufprall bieten. Außerdem kann der Kotflügel kleinere Kollisionen unbeschadet überstehen.

Während der Fahrzeugproduktion trägt der Kunststoff Noryl GTX zur Reduzierung der Komplexität und Verkürzung der Zykluszeiten bei. Seine hohe Temperaturbeständigkeit und Leitfähigkeit ermöglichen eine Lackierung der Kotflügel im Online-Verfahren. Eine leitfähige Grundierung ist nicht erforderlich, und es wird ein gleichermaßen ästhetisches Lackierergebnis wie bei Stahl erzielt. Zur Optimierung des Online-Lackierverfahrens der Kunststoffkotflügel zusammen mit der Stahlkarosserie waren sorgfältiges Teiledesign und –verarbeitung von wesentlicher Bedeutung. SABIC Innovative Plastics unterstützte Mitsubishi mit seinen Fachkenntnissen in der CAE-gestützten Prognose der Leistungsfähigkeit der Teile sowie beim Spritzgießverfahren und lieferte den fortschrittlichen Kunststoff Noryl GTX.

RVR-Kotflügel sind der neueste Meilenstein für den Noryl GTX-Kunststoff

Der Kunststoff Noryl GTX wird seit mehr als 20 Jahren für Fahrzeugkotflügel eingesetzt. Seit 1988 wurden in Europa, den USA, Japan, Südamerika und China mehr als 20 Millionen Fahrzeuge mit Kotflügeln aus Noryl GTX-Kunststoff hergestellt. Zu den Automobilherstellern, die sich über die Jahre für diese Kotflügel entschieden, gehören u. a. GM, Ford, Volkswagen, Renault, PSA Peugeot Citroen, BMW, Audi, Land Rover, Mercedes-Benz, Mitsubishi und Nissan.

Mit den Kotflügeln des Buick® LeSabre® T-Type MJ 1987 gewann General Motors (GM) den begehrten "Hall of Fame Award” und Ford wurde für die Kotflügel am Ford Kuga der Preis in der Sicherheitskategorie der Automotive Division der Society of Plastics Engineers (SPE® ) für die Einhaltung der Sicherheitsnormen für Fußgänger verliehen. 2009 wurde der Werkstoff Noryl GTX für seine Schlüsselrolle geehrt, die er bei der Erlangung dieser zwei Auszeichnungen spielte.

Weitere Informationen zu den Noryl GTX-Produkten von SABIC Innovative Plastics finden Sie auf der Website des Unternehmens unter
www.sabic-ip.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 454710
 1396

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Noryl GTX Mitsubishi RVR Fender von SABIC Innovative Plastics“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SABIC Innovative Plastics

Mit 3D-geformten LEXAN™ Platten von SABIC steigert Rottne Forestry den Komfort von Fahrzeugverglasungen
Mit 3D-geformten LEXAN™ Platten von SABIC steigert Rottne Forestry den Komfort von Fahrzeugverglasungen
Bediener von Forstwirtschaftsfahrzeugen sind bei ihrer Arbeit im Wald auf eine uneingeschränkte Sicht und den Schutz gegen Bruchstücke oder lange Objekte wie Äste oder Maschinenteile angewiesen, die in ihre Kabinen eindringen und ernsthafte Verletzung verursachen können. Deshalb wandte sich Rottne Industry AB auf der Suche nach einem leistungsstarken Verscheibungswerkstoff für die Windschutzscheiben und Fenster seiner Holzvollernter und Forwarder an die Geschäftseinheit Innovative Plastics von SABIC. In Zusammenarbeit mit SABIC und dem SABIC-…
Bild: Mitsubishi Motors Corporation wählt SABIC’s NORYL GTX™Bild: Mitsubishi Motors Corporation wählt SABIC’s NORYL GTX™
Mitsubishi Motors Corporation wählt SABIC’s NORYL GTX™
Mitsubishi Motors Corporation wählt SABIC’s NORYL GTX™ und stellt den ersten mit einem 2-Kavitätenwerkzeug geformten Kunststoff-Kotflügel für seinen Outlander Sport her Die Geschäftseinheit Innovative Plastics von SABIC hat heute bekanntgeben, dass Mitsubishi Motors Corporation (MMC) für die Frontkotflügel des 2013 Outlander Sport Crossovers den weiterentwickelten Kunststoff NORYL GTX™ 989 von SABIC gewählt hat. Als Branchenpremiere sind die Kotflügel dieses Fahrzeugs die ersten, die im Spritzgussverfahren mit zwei Kavitäten hergestellt werd…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mitsubishi Motors Corporation wählt SABIC’s NORYL GTX™Bild: Mitsubishi Motors Corporation wählt SABIC’s NORYL GTX™
Mitsubishi Motors Corporation wählt SABIC’s NORYL GTX™
Mitsubishi Motors Corporation wählt SABIC’s NORYL GTX™ und stellt den ersten mit einem 2-Kavitätenwerkzeug geformten Kunststoff-Kotflügel für seinen Outlander Sport her Die Geschäftseinheit Innovative Plastics von SABIC hat heute bekanntgeben, dass Mitsubishi Motors Corporation (MMC) für die Frontkotflügel des 2013 Outlander Sport Crossovers den weiterentwickelten …
Bild: Nachhaltigkeit verbessern: Volvo Trucks verwendet mit Valox iQ* von SABICBild: Nachhaltigkeit verbessern: Volvo Trucks verwendet mit Valox iQ* von SABIC
Nachhaltigkeit verbessern: Volvo Trucks verwendet mit Valox iQ* von SABIC
ORLANDO, Florida (USA) - 4. April 2012 - Der Geschäftsbereich Innovative Plastics von SABIC gab heute auf der NPE (Stand 29000) das Erreichen eines neuen Meilensteins in puncto Nachhaltigkeit für seinen langjährigen Kunden Volvo Trucks bekannt: Realisiert wurde der erste Einsatz von Upcycling-Material aus wiederverwertetem Polymer in einem nordamerikanischem …
Bild: Trinkwassereignungszertifizierungen der wasserbeständigen Noryl* Werkstoffe von SABIC Innovative PlasticsBild: Trinkwassereignungszertifizierungen der wasserbeständigen Noryl* Werkstoffe von SABIC Innovative Plastics
Trinkwassereignungszertifizierungen der wasserbeständigen Noryl* Werkstoffe von SABIC Innovative Plastics
… mit Trinkwasser in Berührung kommen, müssen sie sich mit einer Reihe von Verordnungen befassen, was die Produkteinführungszeit unangenehm verlängern kann. SABIC Innovative Plastics hat daher in Eigeninitiative Trinkwassereignungszertifizierungen der wasserbeständigen Noryl* Harze eingeholt, um für Hersteller die Zulassung leichter und schneller zu machen. …
Bild: Der neue leitfähige Kunststoff Noryl GTX* von SABIC Innovative PlasticsBild: Der neue leitfähige Kunststoff Noryl GTX* von SABIC Innovative Plastics
Der neue leitfähige Kunststoff Noryl GTX* von SABIC Innovative Plastics
BERGEN OP ZOOM, Niederlande – 16. November 2010 – Auf der K 2010, stellte SABIC Innovative Plastics seine neuesten Hightech-Thermoplaste vor – eine neue Familie der Noryl-GTX*-Kunststoffe, die den OEMs und Tier-Zulieferern der Automobilbranche einen wichtigen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Durch diese neuen leitfähigen Mischungen aus Polyamid (PA) und …
Bild: Brandneuer Range Rover Evoque sorgt dank leichter Materialien von SABICBild: Brandneuer Range Rover Evoque sorgt dank leichter Materialien von SABIC
Brandneuer Range Rover Evoque sorgt dank leichter Materialien von SABIC
… des Ausstellungsstandes von SABIC (Stand Nr. 10.2E21) und unterstreicht dabei die Vorteile der leichten und umweltfreundlichen Werkstoffe von SABIC's strategischer Geschäftseinheit Innovative Plastics. Land Rover beschreibt das neue Cross-Coupé der Luxusklasse mit seiner Kompaktheit und modernen Technik als „Entwicklungssprung in Richtung geringerer …
Bild: SABIC konstruiert Mahindra & Mahindra den ersten Kunststoffkotflügel IndiensBild: SABIC konstruiert Mahindra & Mahindra den ersten Kunststoffkotflügel Indiens
SABIC konstruiert Mahindra & Mahindra den ersten Kunststoffkotflügel Indiens
… Elastizität Reparaturkosten bei kleineren Zusammenstößen. Bei diesem Projekt konnte Mahindra & Mahindra sich auf die langjährige und breite Erfahrung des Geschäftsbereiches Innovative Plastic von SABIC beim Design von Kunststoffkotflügeln verlassen. Neben den reinen Produkteigenschaften des Noryl GTX wie geringe Dichte, hervorragende Fließeigenschaften, …
Bild: Kotflügel aus den Noryl GTX* Kunststoffen von SABIC Innovative Plastics kommen in China erstmaligBild: Kotflügel aus den Noryl GTX* Kunststoffen von SABIC Innovative Plastics kommen in China erstmalig
Kotflügel aus den Noryl GTX* Kunststoffen von SABIC Innovative Plastics kommen in China erstmalig
Kotflügel aus den Noryl GTX* Kunststoffen von SABIC Innovative Plastics kommen in China erstmalig beim Dongfeng - dem ersten Fahrzeug von Peugeot für China – zum Einsatz BERGEN OP ZOOM, Niederlande – 14. Mai 2008 – Die aus dem Hightech Kunststoffen Noryl GTX* von SABIC Innovative Plastics hergestellten Karosserieteile bauen ihren globalen Marktanteil …
Bild: Der flexible Kunststoff Noryl* von SABIC Innovative PlasticsBild: Der flexible Kunststoff Noryl* von SABIC Innovative Plastics
Der flexible Kunststoff Noryl* von SABIC Innovative Plastics
Der flexible Kunststoff Noryl* von SABIC Innovative Plastics verleiht den Gleichstrom- und Datenkabeln von Chiangyu ein individuelles Aussehen, ökologische Überlegenheit und hervorragende Leistungsfähigkeit BERGEN OP ZOOM, Niederlande – 28. September 2010 – SABIC Innovative Plastics gab heute bekannt, dass ein führender chinesischer Draht- und Kabelhersteller …
Renault baut mit dem neuen NORYL GTX™ Werkstoff von SABIC
Renault baut mit dem neuen NORYL GTX™ Werkstoff von SABIC
… mit dem neuen NORYL GTX™ Werkstoff von SABIC aus Post-Industrial Recycling seine weltweite Führung in Sachen Nachhaltigkeit und Kunststoffkotflügel weiter aus Die Geschäftseinheit Innovative Plastics von SABIC feiert in seiner 25-jährigen Partnerschaft mit Renault S.A. in der Entwicklung von thermoplastischen Kotflügeln einen neuen Meilenstein: Das Unternehmen …
Bild: Auf der K 2010 bekräftigt SABIC Innovative Plastics mit einem erweiterten Portfolio nachhaltiger ProdukteBild: Auf der K 2010 bekräftigt SABIC Innovative Plastics mit einem erweiterten Portfolio nachhaltiger Produkte
Auf der K 2010 bekräftigt SABIC Innovative Plastics mit einem erweiterten Portfolio nachhaltiger Produkte
Auf der K 2010 bekräftigt SABIC Innovative Plastics mit einem erweiterten Portfolio nachhaltiger Produkte und einem neuen Verifizierungsprogramm erneut sein Engagement für den Umweltschutz BERGEN OP ZOOM, Niederlande – 1. November 2010 – Hier auf der K 2010, in Halle 6, Stand D42, stellt SABIC Innovative Plastics mit zwei neuen Ankündigungen sein Engagement …
Sie lesen gerade: Noryl GTX Mitsubishi RVR Fender von SABIC Innovative Plastics