openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Heizölpreis 30. Juli: Leichte Aufschläge zum Wochenende

30.07.201017:18 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Heizölpreis 30. Juli: Leichte Aufschläge zum Wochenende
Entwicklung des Preis für Heizöl EL Standard bei einer Abnahmemenge von 3.000 Liter (in Euro pro 100 Liter) inkl. gesetzlicher MwS
Entwicklung des Preis für Heizöl EL Standard bei einer Abnahmemenge von 3.000 Liter (in Euro pro 100 Liter) inkl. gesetzlicher MwS

(openPR) LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise an den Rohstoffbörsen in New York und London fielen heute auf Werte unter den Wochenanfang. US-Leichtöl wurde heute Nachmittag (MESZ) mit 76,92 Dollar gehandelt, das sind rund 1 Dollar weniger als gestern und 2 Dollar weniger als zu Wochenbeginn. Bei Nordseeöl (Brent) fielen die Preise nicht ganz so stark auf 76,45, das sind 10 Cent weniger als gestern, aber rund 1 Dollar weniger als am Montag.
Nachdem sie gestern noch rallyeartig den steigenden Aktienkursen nachjagten, folgen sie nun den schwächeren internationalen Märkten ins Minus. Dabei sah es Mitte der Woche so aus, als ob sich der Ölpreis an tatsächlichen Marktdaten orientierte und nicht an den Aktienmärkten. Alle wichtigen Ölmarktdaten sprachen und sprechen nach Expertenmeinung gegen einen weiteren Anstieg. Dazu zählen die überversorgte Marktlage in den USA, die sich in einem um 7,3 Millionen Barrel angestiegenen Rohölbestand wiederspiegelte, schwache Konjunkturdaten und zum Wochenende hin auch noch schwächere Aktienmärkte in Europa und Asien. Diese sorgen laut Analysten für eine kaum steigende Nachfrage in den kommenden Monaten. Hinzu kommt, dass die OPEC ihre Rohölförderung aufstocken will.
Lediglich die bevorstehende Hurrikansaison in den USA und die aufgehellte Verbraucherstimmung in Europa und Asien stehen diesem Trend entgegen
Der Heizölpreis in Deutschland orientierte sich nur leicht an den gestrigen Steigerungen. Nach der Erhebung von BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau wurden heute bundesdurchschnittlich 66,11 EUR für die 100-Liter-Partie Heizöl EL (ab 3.000 Liter). Das sind 34 Cent mehr als gestern und 85 Cent weniger als zu Wochenbeginn.
Die Entwicklung der einheimischen Heizöl-Endverbraucherpreise im Bundesdurchschnitt und in den einzelnen Bundesländern zeigen die Grafiken auf dem Energieportal www.brennstoffspiegel.de in der Rubrik Marktdaten. Regionale Abweichungen sind marktbedingt jederzeit möglich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 452962
 990

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Heizölpreis 30. Juli: Leichte Aufschläge zum Wochenende“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ceto-Verlag GmbH

Brennstoffspiegel: Wochenstart mit Heizöl-Plus
Brennstoffspiegel: Wochenstart mit Heizöl-Plus
LEIPZIG. (Ceto) In die Kalenderwoche 35 starten die Heizölpreise mit moderaten Aufschlägen. Für die Referenzmenge von hundert Litern einer 3.000-Liter-Lieferung wurden heute im bundesweiten Schnitt 86,84 Euro verlangt. Das sind 30 Cent mehr als am Freitag und resultiert aus den Preiserhöhungen für Gasöl und Rohöl kurz vorm Start ins Wochenende. Heute verliert ein Barrel Nordseeöl einen halben Dollar an Wert. Aktuell müssen je Fass 110,70 Dollar gezahlt werden. Noch „nachgiebiger“ ist die US-Sorte WTI, die derzeit für 106,10 Dollar gehandelt w…
Brennstoffspiegel: Risikoprämie bei Rohöl bleibt erhalten, Wirtschaftsdaten stützen
Brennstoffspiegel: Risikoprämie bei Rohöl bleibt erhalten, Wirtschaftsdaten stützen
LEIPZIG. (Ceto) Die Preise für Rohöl und Gasöl haben am Freitag nach Redaktionsschluss noch einmal zum Sprung angesetzt. Behende erklommen Brent (Rohöl aus der Nordsee) und WTI (Rohöl aus Nordamerika) neue Stufen, weil kurz vor dem Wochenende eintreffende Wirtschaftsdaten noch einmal einen guten Eindruck hinterließen. Weiter keinen guten Eindruck hinterlassen die kriegerischen Aktivitäten in Nahost. In Syrien dürfen die Vereinten Nationen nach zähen Verhandlungen nun doch prüfen, ob der mutmaßliche Einsatz von Giftgas ein tatsächlicher Einsat…

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohöl: US-Wirtschaftsdaten pushen Preise
Rohöl: US-Wirtschaftsdaten pushen Preise
e „Risikoaufschlag“ auf die Ölpreise eigentlich obsolent ist, zeigt die Ankündigung Saudi-Arabiens, die tägliche Fördermenge um 800.000 Barrel zu kürzen, weil die Abnehmer gesättigt sind. Das Geschehen an den Ölmärkten bleibt also spannend. Auf die hiesigen Heizölverbraucher dürften derweil leichte Aufschläge zukommen.
Rohölpreise ziehen weiter an
Rohölpreise ziehen weiter an
… spekulationsgetrieben und zu hoch ansehen. Des Weiteren sorgt der schwache Dollar dafür, dass Anleger weiter in Rohstoffe wie Öl investieren, was deren Preis zusätzlich in die Höhe treibt. Für den hiesigen Heizölpreis bedeutet das heute leichte Aufschläge. Zwar ist der Euro stark, jedoch nicht stark genug, die anziehenden Rohstoffkosten auszugleichen.
Heizölpreis 8. April: Jahreshoch ist geknackt
Heizölpreis 8. April: Jahreshoch ist geknackt
… neues Jahreshoch. Dieses liegt nunmehr bei 87,92 Euro. Im Wochenverlauf vermeldete der Handel dagegen insgesamt nur leichte Aufschläge; am Montag war der Heizölpreis bei 87,08 Euro gestartet. Die Entwicklung der einheimischen Heizöl-Endverbraucherpreise im Bundesdurchschnitt und in den einzelnen Bundesländern zeigen die Grafiken auf dem Energieportal …
Bild: Brennstoffboerse.de: Heizöl-Preis - Frühkommentar: Steigende Heizölpreise zu Wochenbeginn erwartetBild: Brennstoffboerse.de: Heizöl-Preis - Frühkommentar: Steigende Heizölpreise zu Wochenbeginn erwartet
Brennstoffboerse.de: Heizöl-Preis - Frühkommentar: Steigende Heizölpreise zu Wochenbeginn erwartet
Heizölpreis-Tendenz: Zum heutigen Wochenauftakt sind Aufschläge bei den Heizölpreisen zu erwarten. Als Hauptursachen für den aktuellen Trend sind folgende Tendenzen anzusehen (Stand 08:30 Uhr): 1. Ölpreis: Öl der Sorte Brent hat das Wochenende mit 104,70 US-Dollar/Barrel verlassen. Zum heutigen Eröffnungskurs notierte das Nordseeöl unverändert. Aktuell …
Bild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizölpreis noch mit leichten AufschlägenBild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizölpreis noch mit leichten Aufschlägen
BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizölpreis noch mit leichten Aufschlägen
… Heizölverbraucher mussten heute mit leichten Aufschlägen leben. Daran ist vor allem ein schwacher Euro schuld. Kleiner Trost: Morgen könnten dann die Verluste auch auf den hiesigen Heizölpreis senkend wirken. Nach ihrem gestrigen Absturz zeigten sich die Rohölpreise deutlich erholt und machten gut ein Drittel der gestrigen Verluste von rund 2,50 US-.Dollar je Barrel …
Bild: Brennstoffboerse.de: Heizöl-Preis - Frühkommentar: Leichte Aufschläge beim Heizöl denkbarBild: Brennstoffboerse.de: Heizöl-Preis - Frühkommentar: Leichte Aufschläge beim Heizöl denkbar
Brennstoffboerse.de: Heizöl-Preis - Frühkommentar: Leichte Aufschläge beim Heizöl denkbar
Heizölpreis-Tendenz: Seit Anfang letzter Woche, wo mit 84,32 Euro pro 100 Liter das momentane Monatshoch erreicht war, gehen die Heizölpreise zurück. Zum heutigen Wochenauftakt sind leichte Aufschläge bei den Heizölpreisen möglich. Insgesamt wird aber keine große Veränderung erwartet. Als Hauptursachen für den aktuellen Trend sind folgende Tendenzen …
Bild: Heizöl-Preis - Frühkommentar: Heizölpreise zum Wochenauftakt mit leichten Aufschlägen erwartetBild: Heizöl-Preis - Frühkommentar: Heizölpreise zum Wochenauftakt mit leichten Aufschlägen erwartet
Heizöl-Preis - Frühkommentar: Heizölpreise zum Wochenauftakt mit leichten Aufschlägen erwartet
Heizölpreis-Tendenz: Zum heutigen Wochenauftakt sind leichte Aufschläge bei den Heizölpreisen zu erwarten. Als Hauptursachen für den aktuellen Trend sind folgende Tendenzen anzusehen (Stand 07:00 Uhr): 1. Ölpreis: Öl der Sorte Brent hat das Wochenende mit 105,80 US-Dollar/Barrel verlassen. Der heutige Eröffnungskurs und auch der aktuelle Kurs notieren …
Heizölpreise starten fest in Entscheidungs-Woche
Heizölpreise starten fest in Entscheidungs-Woche
… unter. Bis zum Mittwoch dürfte die Situation anhalten, sofern die Anleger nicht doch noch kalte Füße bekommen und auf weitere Gewinnmitnahmen setzen. Derweil startete auch der Heizölpreis ruhig in die Woche. Der Handel meldete Aufschläge in durchschnittlicher Höhe von 27 Cent auf 88,15 Euro. Damit pendelt sich das Preisniveau nur geringfügig unterhalb …
Bild: Heizöl mit Mini-Aufschlägen ins WochenendeBild: Heizöl mit Mini-Aufschlägen ins Wochenende
Heizöl mit Mini-Aufschlägen ins Wochenende
So ruhig wie an den Warenterminbörsen ging es zum Wochenende auch beim Heizölpreis zu. Es gab nur Mini-Aufschläge, was fehlenden Marktreizen geschuldet ist. Gegenüber dem Wochenbeginn ist der Aufschlag jedoch deutlich höher. Schuld daran hatte allerdings nicht die allgemeine Versorgungslage, sondern der schwächere Euro. Die vielleicht gute Nachricht: …
Bild: Heizölpreis 9. Juli: Aufschlag vor dem WochenendeBild: Heizölpreis 9. Juli: Aufschlag vor dem Wochenende
Heizölpreis 9. Juli: Aufschlag vor dem Wochenende
… wichtige Infrastruktur um die Ölförderregion im Golf von Mexiko von Wirbelstürmen verschont bleibt. Analog zur Lage auf den Rohölmärkten legte auch der zuletzt gesunkene Heizölpreis wieder stark zu; gestern kam es sogar zu Steigerungen um mehr als einen Euro pro 100-Liter-Partie. Der Erhebung von BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau zufolge gab …
Sie lesen gerade: Heizölpreis 30. Juli: Leichte Aufschläge zum Wochenende